Direkt zum Inhalt
Login
Stipendien
Deine Stipendien
Deine Stipendien im Überblick
Dein Dashboard
Was ist ein Stipendium?
Stipendienbewerbung
Geheimnisse der Stipendienbewerbung
Motivationschreiben
Ausführlicher Lebenslauf
Tabellarischer Lebenslauf
Bewerbungsbogen
Empfehlungsschreiben
Handschriftlicher Lebenslauf
Tipps zum Bewerbungsgespräch
Stipendien-Tipps
Irrtümer
Ungewöhnliche Stipendien
Wie Du ein Stipendium erhältst
Master-Stipendien
Medizin-Stipendien
Promotionsstipendien
Begabtenförderungswerke
Deutschlandstipendium
Auslandsstipendien-Tipps
Auslandsstipendien
USA-Stipendien
Sportstipendien -USA
Erasmus Stipendium
Erasmus
Motivationsschreiben Erasmus
Fulbright-Stipendien
PROMOS
Geld
Geld geschenkt
Gratis-Geschenke
Girokonten mit Prämie
Gewinnspiele
Geld mit Online-Umfragen
Kreditkarten mit Prämie
Geld verdienen nebenbei
Geld mit Freundschaftswerbung
Produkttester werden
Kostenloses
Gratisproben
Telefonieren und Surfen
Zeitungen & Zeitschriften
SIM-Karten
Filme & Musik
Hörbücher
Online-Fitnessstudios
Reisen
Steuern
Steuererklärung als Student
Studiengebühren absetzen
Steuerklassen
Erststudium Werbungskosten
Kinderfreibetrag
Steuerfreibeträge
Steuertipps
Studium finanzieren
Finanzierungsquellen
Studienkredite
Studienabschlusskredit
Kosten im Studium
Studiengebühren
Kindergeld
Begrüßungsgeld
Wohngeld
Sparen
Geld sparen
Studentenrabatte
Laptops
Wohnen
int. Studentenausweis
Kochen
Handyvertrag Student
Tarifvergleiche
Stromtarifrechner
Internet für Studenten
Girokonto
Gastarifvergleich
Kreditkarten fürs Ausland
Kreditkarte ohne Girokonto
Kreditkarten
Handytarife
Günstig versichert
Welche Versicherungen lohnen sich?
Krankenversicherung
Private Krankenversicherung
Haftpflichtversicherung
Hausratsversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung
Rechtsschutzversicherung
Auslandskrankenversicherung
Einnahmequellen
Amazon Gutschein kostenlos
Geld gewinnnen
Heimarbeit
Kleidung verkaufen
Lebenshaltungskosten
Mindestrente
Online Geld verdienen
Pflegegeld
Jobs
Jobbörse
Jobbörse
Praktikumsbörse
Studentenjobs & Werkstudentenjobs
Bewerbung
Initiativbewerbung
Jobbewerbung Lebenslauf
Praktikumsbewerbung
Anschreiben Praktikum
Praktikum Lebenslauf
Bewerbung als Werkstudent
Praktikum
Mindestlohn im Praktikum
Auslandspraktikum
Auslandspraktikum USA
Praktikumsbewerbung
Praktikumsbericht
BAföG im Praktikum
Erasmus-Praktikum
Werkstudent
Arbeitszeit
Gehalt
Krankenversicherung
Sozialversicherung
Steuern
Urlaubsanspruch
Werstudent und Minijob?
BAföG
BAföG-Rechner
BAföG-Anspruch ermitteln
BAföG-Rechner
BAföG-Rückzahlung
BAföG-Antrag
Online-Antrag
Antrag: Fristen, Formblätter und Online-Antrag
BAföG-Ämter
Härtefallantrag
BAföG-Zielgruppen
Studenten-BAföG
Elternunabhängiges BAföG
BAföG im Master
Schüler-BAföG
Meister-BAföG
BAföG für Ausländer
BAföG-Höhe
BAföG-Höchstsatz
BAföG-Förderungshöchstdauer
BAföG und Krankenversicherung
GEZ und BAföG
AuslandsBAföG
Studium
Studienwahl
Studiengänge mit Zukunft
Fernstudium-Kosten
Berufsbegleitendes Studium
Duales Studium: Studiengänge und Stellen
Alle Studiengänge
Ausland
Sprachreisen
Auslandssemester
Sprachreisen für Studenten
Auslandssemester in den USA
Auslandssemester auf Bali
Auslandssemester in Schweden
Auslandssemester in Japan
Auslandssemester USA
Bachelorarbeit
Bachelorarbeit
Plagiatsprüfung Online für die Bachelorarbeit
Bachelorarbeit drucken & binden online
Bachelorarbeit im Unternehmen
Richtig zitieren
Masterarbeit schreiben
Hausarbeit schreiben
Hausarbeit - Einleitung
Fernstudium
Berufsbegleitendes Studium
Fernstudium Informatik
Fernstudium Kosten
Fernstudium Wirtschaftspsychologie
Fernstudium BWL
Fernstudium Psychologie
Fernstudium Soziale Arbeit
Fernstudium Architektur
Fernstudium Ernährungswissenschaften
Login
Stipendien
Deine Stipendien
Deine Stipendien im Überblick
Dein Dashboard
Was ist ein Stipendium?
Stipendienbewerbung
Geheimnisse der Stipendienbewerbung
Motivationschreiben
Ausführlicher Lebenslauf
Tabellarischer Lebenslauf
Bewerbungsbogen
Empfehlungsschreiben
Handschriftlicher Lebenslauf
Tipps zum Bewerbungsgespräch
Stipendien-Tipps
Irrtümer
Ungewöhnliche Stipendien
Wie Du ein Stipendium erhältst
Master-Stipendien
Medizin-Stipendien
Promotionsstipendien
Begabtenförderungswerke
Deutschlandstipendium
Auslandsstipendien-Tipps
Auslandsstipendien
USA-Stipendien
Sportstipendien -USA
Erasmus Stipendium
Erasmus
Motivationsschreiben Erasmus
Fulbright-Stipendien
PROMOS
Geld
Geld geschenkt
Gratis-Geschenke
Girokonten mit Prämie
Gewinnspiele
Geld mit Online-Umfragen
Kreditkarten mit Prämie
Geld verdienen nebenbei
Geld mit Freundschaftswerbung
Produkttester werden
Kostenloses
Gratisproben
Telefonieren und Surfen
Zeitungen & Zeitschriften
SIM-Karten
Filme & Musik
Hörbücher
Online-Fitnessstudios
Reisen
Steuern
Steuererklärung als Student
Studiengebühren absetzen
Steuerklassen
Erststudium Werbungskosten
Kinderfreibetrag
Steuerfreibeträge
Steuertipps
Studium finanzieren
Finanzierungsquellen
Studienkredite
Studienabschlusskredit
Kosten im Studium
Studiengebühren
Kindergeld
Begrüßungsgeld
Wohngeld
Sparen
Geld sparen
Studentenrabatte
Laptops
Wohnen
int. Studentenausweis
Kochen
Handyvertrag Student
Tarifvergleiche
Stromtarifrechner
Internet für Studenten
Girokonto
Gastarifvergleich
Kreditkarten fürs Ausland
Kreditkarte ohne Girokonto
Kreditkarten
Handytarife
Günstig versichert
Welche Versicherungen lohnen sich?
Krankenversicherung
Private Krankenversicherung
Haftpflichtversicherung
Hausratsversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung
Rechtsschutzversicherung
Auslandskrankenversicherung
Einnahmequellen
Amazon Gutschein kostenlos
Geld gewinnnen
Heimarbeit
Kleidung verkaufen
Lebenshaltungskosten
Mindestrente
Online Geld verdienen
Pflegegeld
Jobs
Jobbörse
Jobbörse
Praktikumsbörse
Studentenjobs & Werkstudentenjobs
Bewerbung
Initiativbewerbung
Jobbewerbung Lebenslauf
Praktikumsbewerbung
Anschreiben Praktikum
Praktikum Lebenslauf
Bewerbung als Werkstudent
Praktikum
Mindestlohn im Praktikum
Auslandspraktikum
Auslandspraktikum USA
Praktikumsbewerbung
Praktikumsbericht
BAföG im Praktikum
Erasmus-Praktikum
Werkstudent
Arbeitszeit
Gehalt
Krankenversicherung
Sozialversicherung
Steuern
Urlaubsanspruch
Werstudent und Minijob?
BAföG
BAföG-Rechner
BAföG-Anspruch ermitteln
BAföG-Rechner
BAföG-Rückzahlung
BAföG-Antrag
Online-Antrag
Antrag: Fristen, Formblätter und Online-Antrag
BAföG-Ämter
Härtefallantrag
BAföG-Zielgruppen
Studenten-BAföG
Elternunabhängiges BAföG
BAföG im Master
Schüler-BAföG
Meister-BAföG
BAföG für Ausländer
BAföG-Höhe
BAföG-Höchstsatz
BAföG-Förderungshöchstdauer
BAföG und Krankenversicherung
GEZ und BAföG
AuslandsBAföG
Studium
Studienwahl
Studiengänge mit Zukunft
Fernstudium-Kosten
Berufsbegleitendes Studium
Duales Studium: Studiengänge und Stellen
Alle Studiengänge
Ausland
Sprachreisen
Auslandssemester
Sprachreisen für Studenten
Auslandssemester in den USA
Auslandssemester auf Bali
Auslandssemester in Schweden
Auslandssemester in Japan
Auslandssemester USA
Bachelorarbeit
Bachelorarbeit
Plagiatsprüfung Online für die Bachelorarbeit
Bachelorarbeit drucken & binden online
Bachelorarbeit im Unternehmen
Richtig zitieren
Masterarbeit schreiben
Hausarbeit schreiben
Hausarbeit - Einleitung
Fernstudium
Berufsbegleitendes Studium
Fernstudium Informatik
Fernstudium Kosten
Fernstudium Wirtschaftspsychologie
Fernstudium BWL
Fernstudium Psychologie
Fernstudium Soziale Arbeit
Fernstudium Architektur
Fernstudium Ernährungswissenschaften
Login
4382 Studiengänge
Ingenieur
Welcher Bereich interessiert Dich?
Bauingenieurwesen
Bergbau und Hüttenwesen
Biotechnologie
Elektro- und Informationstechnik
Fahrzeug- und Verkehrstechnik
Ingenieurwissenschaften (Allgemein)
Lebensmitteltechnologie
Maschinenbau
Materialwissenschaften
Medien- und Drucktechnik
Mikrotechnik
Raum- und Regionalplanung
Technik-Pädagogik
Umwelttechnik
Verfahrenstechnik
Versorgungstechnik
Vermessungswesen
Wirtschaftsingenieurwesen
Medizintechnik
Ingenieur: Alle Fächer im Überblick
Brauer: Ausbildung & Beruf
Brauer stellen Malz aus Getreide her und verarbeiten es zusammen mit Wasser, Hopfen und Hefe zu verschiedenen Biersorten.
Statiker: Ausbildung & Beruf
Ein Statiker oder eine Statikerin ist eine Person, die Fachkenntnisse auf dem Gebiet statischer Berechnungen von Bauwerken hat. Der Beruf ist eine spezielle Form des Bauingenieurs.
Werkstoffprüfer: Ausbildung & Beruf
Werkstoffprüfer untersuchen Materialien, die zur Herstellung von industriellen Gütern genutzt werden (Werkstoffe) auf ihre Eigenschaften und auf eventuelle Fehler oder Schäden.
Augenoptiker: Ausbildung & Beruf
Ein Augenoptiker oder eine Augenoptikerin ist eine Person, die beruflich Sehhilfen in Form von Brillen und Kontaktlinsen anfertigt und anpasst.
Lebensmitteltechniker: Ausbildung & Beruf
Die Aufgabe der Fachkraft für Lebensmitteltechnik ist es, mithilfe von verschiedenen Anlagen und Maschinen unterschiedliche Lebensmittel und Getränke in hoher Stückzahl herzustellen und zu verarbeiten.
Medizintechniker: Ausbildung & Beruf
Medizintechniker übertragen ihr technisches Wissen auf bestehende medizinische Geräte, Untersuchungsmethoden oder Therapien.
Umweltingenieur werden: Beruf und Ausbildung
Umweltingenieure arbeiten an großen und globalen Herausforderungen: Schutz von natürlichen Ressourcen, Reduktion von Treibhausgasen, Umgang mit den Folgen des Klimawandels.
Ingenieur werden: Beruf und Ausbildung
Ingenieure sind wissenschaftlich ausgebildete Fachkräfte, die neue Technologien entwickeln und technische Probleme lösen. Damit arbeiten sie an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft.
Vermessungsingenieur: Ausbildung & Beruf
Ein Vermessungsingenieur oder Geodäte, wie der Beruf auch genannt wird, misst und dokumentiert räumliche Daten wie Form, Größe und Maße.
Entwicklungsingenieur: Ausbildung & Beruf
Entwicklungsingenieure sind für den Konstruktionsentwurf von neuen Produkten, sowie für die Optimierung bereits vorhandener Produkte zuständig.
Chemieingenieur: Ausbildung & Beruf
Ein Chemieingenieur befasst sich mit der chemischen Verfahrenstechnik.
Astronaut werden: Ausbildung & Beruf
Astronauten beteiligen sich an Raumfahrtexpeditionen. Sie befehligen, steuern oder dienen an Bord eines Raumschiffes und führen in Raumstationen wissenschaftliche Untersuchungen durch.
Maschinenbauingenieur: Ausbildung & Beruf
Ein Maschinenbauingenieur ist an der Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Maschinen und Anlagen beteiligt. Er erstellt Konzepte, die vom Planungsprozess bis hin zur Fertigung reichen.
Elektroingenieur: Ausbildung & Beruf
Die Elektrotechnik beschäftigt sich mit allen technischen Geräten, die mit elektrischer Energie betrieben werden - von Haushaltsgeräten über Autos bis hin zu Produktionsanlagen.
Kapitän: Ausbildung & Beruf
Kapitän ist die Bezeichnung für den Kommandanten eines Schiffes. Andere Berufsbezeichnungen lauten daher auch „Schiffsführer“ oder „Schiffer“.
Vertriebsingenieur: Ausbildung & Beruf
Vertriebsingenieure sind für die Vermarktung von Technologien im Industriegütermarkt verantwortlich. Dazu erklären und verkaufen sie potenziellen Kunden komplexe, technische Produkte.
Wirtschaftsingenieur: Ausbildung & Beruf
Wirtschaftsingenieure arbeiten an der Schnittstelle zwischen den Bereichen Betriebswirtschaft und Ingenieurwesen.
Bauingenieur: Ausbildung & Beruf
Ein Bauingenieur ist ein Ingenieur, der sich beruflich auf den Fachbereich Bau spezialisiert hat.
Mechanical Engineering Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
In einem Mechanical Engineering-Studium beschäftigst Du Dich mit einer klassischen Ingenieurwissenschaft, dem Maschinenbau. Du erfährst, wie unterschiedliche Maschinen entwickelt und konstruiert werden.
Biomedical Engineering Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Das Biomedical Engineering-Studium verbindet die wissenschaftlichen Disziplinen Medizin und Ingenieurswesen. Du lernst, wie Du medizinische Geräte entwickelt werden können Sie entwickeln medizinische Geräte für die verschiedensten Anwendungsbereiche.
Embedded Systems Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Embedded Systems stimmen Hardware und Software aufeinander ab. Das Embedded Systems-Studium ist ein Ingenieurstudiengang, in dem Du lernst wie diese komplexen Systeme entwickelt werden.
Biomedizinische Technik Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Biomedizinische Techniker vermitteln zwischen Medizin und Technik. Sie entwickeln medizinische Geräte in den verschiedensten Bereichen. Unter Anderem Geräte für die Ultraschalluntersuchung, für die Strahlentherapie oder die Beatmung.
Kunststofftechnik Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Kunststoffe finden heute fast überall Verwendung und sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Im Kunststofftechnik-Studium lernst Du alles über die Entwicklung von Kunststoffen.
Fertigungstechnik Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
In einem Fertigungstechnik-Studium lernst Du, wie die Planung, Durchführung und Überwachung von der Fertigung industrieller Werkstücke funktioniert. Es kann sich dabei sowohl um Produkte für den Endverbraucher handeln, als auch um Produkte die noch weiterverarbeitet werden müssen.
Metallurgie Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Die Verfahren für die Gewinnung und Verarbeitung von Metallen wird Metallurgie genannt. Zu den Materialen, mit denen sich die Metallurgie beschäftigt zählt beispielsweise Eisen, Blei, Zinn und Titan.
Computer Engineering Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Computer Engineering befindet sich an der Schnittstelle zwischen Elektrotechnik und Informatik. In einem Computer Engineering-Studium beschäftigst Du Dich mit der Analyse, der Konstruktion sowie mit der Bewertung von Computersystemen.
Kommunikationstechnik Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Bautechnik Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Welche technischen Verfahren benötigt man, um ein Gebäude zu errichten und wie werden sie angewandt? Wenn Du Antworten auf diese Fragen suchst, wirst Du sie im Bautechnik-Studium finden.
Versorgungstechnik Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Im Versorgungstechnik-Studium befasst Du Dich mit den technischen Verfahren und Anlagen, über die Gebäude mit Strom, Gas, Wasser und frischer Luft versorgt werden – egal ob es um Wohnungen, große Industriegebäude oder andere Einrichtungen wie Schulen oder Krankenhäuser geht.
Optometrie Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Optometrie bedeutet so viel wie „Lehre vom Sichtbaren“. Gemeint ist damit die Lehre der Messungen und Bewertungen von Sehfunktionen. Optometrie-Absolventen haben also ein Augenoptik-Studium abgeschlossen und fachliches Wissen darüber erworben, wie man Fehlsichtigkeit erkennt und behebt.
Luftverkehrsmanagement Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Luftverkehrsmanager übernehmen die Führungsaufgaben in den Luftverkehrsdienstleistungen und kümmern sich darum, dass die Organisation so abläuft, dass Kunden schnell und sicher ans Ziel kommen! In dem Luftverkehrsmanagement-Studium lernst Du die Prozesse der Luftfahrt zu gestalten und zu optimieren.
Medizinische Informatik Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Medizinische Informatik ist ein Teilgebiet der Informatik, das medizinische Daten verarbeitet, optimiert und analysiert. Die Ergebnisse sollen helfen, Arbeitsabläufe im Gesundheitswesen organisatorisch und technisch zu verbessern.
Werkstofftechnik Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Werkstofftechnik ist eine Mischung aus den klassischen wissenschaftlich-naturwissenschaftlichen Disziplinen wie Chemie und Physik, sowie aus der angewandten Ingenieurswissenschaft. Werkstofftechniker erfinden neue Werkstoffe, verbessern aber auch die Bearbeitung von bereits vorhandenen Werkstoffen.
Medientechnik Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Medientechnik befasst sich mit den technischen Voraussetzungen, die eine erfolgreiche Produktion unterschiedlicher Medieninhalte ermöglichen. Im Studium erhältst Du unter anderem Einblicke in die Bereiche Druck-, Radio- und Fernsehtechnik.
Life Science Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Das Life Science Studium dient der Erforschung des Lebens und seiner Prozesse. Es macht Dich fit für Berufe und Forschungszweige, in denen das Wissen aus einem normalen Biologie-Studium nicht ausreicht.
Systems Engineering Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Das Systems Engineering Studium macht Dich zum ausgewiesenen Experten für komplexe technische Systeme. Genau das Richtige für Tüftler und IT-Fans, die in der Industrie 4.0 ganz vorne mitmischen wollen!
Geodäsie Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Die Geodäsie vermisst die Erde und bildet sie ab – im Großen wie im Kleinen. So bestimmen Geodäten Grundstücksgrenzen oder erstellen Landkarten, aber auch digitale Navigationssysteme. Diese werden in Zukunft immer wichtiger.
Aviation Management-Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Im Aviation Management-Studium lernst Du, wie Du Abläufe im Luftverkehr effizient managest. Dazu stehen betriebswirtschaftliche Grundlagen und Spezialkenntnisse in Luftverkehr, Logistik, Touristik und Marketing auf Deinem Stundenplan.
Bioingenieurwesen-Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
In einem Bioingenieurwesen-Studium wird Dir sowohl naturwissenschaftliches, als auch ingenieurwissenschaftliches Wissen vermittelt. Bioingenieure wenden die Prinzipien der beiden Wissenschaften auf Gewebe, Zellen und Moleküle an.
Medizininformatik-Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Materialwissenschaften-Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Materialien oder Werkstoffe wie Metalle, Glas oder Keramik haben bestimmte mechanische, physikalische und chemische Eigenschaften. Mit dem strukturellen Aufbau dieser Stoffe beschäftigt sich die Materialwissenschaft.
Umweltingenieurwesen-Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Umweltingenieure beschäftigen sich mit technischen Fragen des Umweltschutzes und der Umweltplanung.
Energiewirtschaft-Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Die Lehre der Energiewirtschaft beschäftigt sich damit, die öffentlichen Institutionen, die Industrie, sowie private Haushalte ausreichend mit Energie zu versorgen. Dazu zählen sowohl die Lieferung von elektrischer Energie, wie auch die Sicherstellung des Bedarfes an Erdgas und Holz.
Geoinformatik-Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Die Hauptfrage der Geoinformatik ist „Wo?“. Die Wissenschaft beschäftigt sich mit Allem rund um orts- und raumbezogenen Informationen.
Energietechnik-Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Das Energietechnik-Studium macht Dich fit für die großen Herausforderungen von morgen: Energie effizient nutzen und zugleich den Klimawandel in die Schranken weisen. Das ist nicht nur spannend, sondern auch ziemlich lukrativ!
Pharmatechnik-Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Pharmatechnik beschäftigt sich mit der Herstellung von Arzneimitteln. Das Studium lehrt alle Stufen der Herstellung, angefangen bei den Ausgangsmaterialien über Zwischenprodukte bis hin zu den Endprodukten, wie man sie später in der Apotheke kaufen kann.
Lebensmittelchemie-Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Im Studium Lebensmittelchemie beschäftigst du Dich damit, wie die Lebensmittel, die wir täglich zu uns nehmen, zusammengesetzt sind, welche Eigenschaften sie haben und wie sie sich bei der Verarbeitung verändern.
Chemieingenieurwesen-Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Der Studiengang Chemieingenieurwesen beschäftigt sich damit, Studenten komplexe chemietechnische Prozesse zu erklären und ihnen das Wissen zu vermitteln, um diese auch selbst zu entwickeln. Denn Chemieingenieure sind ein wichtiger Bestandteil der Industrie und stets gefragt.
Technische Informatik Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Die Technische Informatik besteht aus dem Entwerfen, dem Planen, der konkreten Umsetzung, sowie aus dem Betreiben von Rechnersystemen und technischen Kommunikationssystemen. In einem Technische Informatik-Studium lernst Du Dieses sowohl auf der Hardwareebene, wie auch auf Softwareseite anzuwenden.
Umwelttechnik-Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Der Studiengang Umwelttechnik beschäftigt sich mit den technischen und technologischen Verfahren, die dem Schutz der Umwelt dienen oder die sich dazu eignen, bereits geschädigte Ökosysteme wiederherzustellen.
Informationstechnik-Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Die Informationstechnik befasst sich mit der Erfassung, Verarbeitung und Speicherung von Informationen durch Telekommunikationseinrichtungen und Computern, aber auch mit der Realisierung technischer Hilfsmittel, die zur elektronischen Datenverarbeitung benötigt werden.
Sportmedizin Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Sportmediziner arbeiten nicht wie die meisten Mediziner diagnose-, oder organbezogen, sondern untersuchen die Bedeutung von körperlicher Aktivität auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Sie vermitteln Sporttreibenden Präventionsmaßnahmen, Bewegungstherapien und Möglichkeiten der Rehabilitation.
Umweltschutz Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Mach´ die Welt ein bisschen besser – mit einem Umweltschutz-Studium: Als Experte für die Erhaltung der Umwelt und der natürlichen Lebensräume kämpfst Du gegen Wasser-, Luft- und Bodenverschmutzung sowie die globale Erwärmung.
Bionik Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Im Studium Bionik werden Inhalte aus der Biologie und Technik miteinander vereint. Das verrät bereits das Wort „Bionik“, eine Zusammensetzung aus den Begriffen „Biologie“ und „Technik“. Doch was genau bedeutet das für jemanden, der Bionik studieren möchte?
Erneuerbare Energien Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Der Studiengang Erneuerbare Energien beschäftigt sich mit den technischen Hintergründen der regenerativen Energien. Dazu zählen neben Sonnen-, Wind- und Bioenergie auch Wasserkraft, Erdwärme und Gezeitenkräfte.
Luft- und Raumfahrttechnik-Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Die Luft- und Raumfahrttechnik gehört zu den bedeutendsten Innovationen des 20. Jahrhunderts. Durch das Studium Luft- und Raumfahrttechnik wirst Du zum hochqualifizierten Ingenieur. Du beschäftigst Dich unter anderem mit der Entwicklung von Flugzeugen, Raketen und Satelliten.
Molekulare Medizin Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Einer der neuesten Studiengänge in Deutschland ist das Molekulare Medizin Studium. Erst seit 1999 kann man den Studiengang studieren. Molekularmediziner erforschen, warum gesunde Zellen sich zu kranken Zellen verändern.
Verfahrenstechnik-Studium: Studiengänge, Inhalte, Berufe
Die Verfahrenstechnik ist ein Teilgebiet der Technik. Sie beschäftigt sich mit der Herstellung fließfähiger Stoffe und stellt eine selbstständige Ingenieurswissenschaft dar.
Lebensmitteltechnologie-Studium: Studiengänge, Inhalte, Berufe
In der Lebensmitteltechnologie dreht sich alles ums Essen – von der Erzeugung auf dem Feld bis zur Entwicklung und Vermarktung von neuen Produkten.
Fahrzeugtechnik Studium: Studiengänge, Inhalte und Berufsaussichten
Im Fahrzeugtechnik-Studium lernst Du, wie Du Autos sicherer und besser machst. Anders gesagt: Du sorgst dafür, dass in Zukunft höher entwickelte Autos auf unseren Straßen fahren. Dazu gehört auch die Weiterentwicklung der Mobilität – und damit das Arbeiten an Elektroautos.
Nautik-Studium: Studiengänge, Inhalte, Berufsaussichten
Wenn Du Dich auf See zu Hause fühlst und Schiffe Deine Leidenschaft sind, dann ist ein Nautik-Studium sicher interessant für Dich.
Biotechnologie-Studium: Studiengänge, Inhalte, Berufsaussichten
Im Biotechnologie-Studium beschäftigst Du Dich interdisziplinär mit der Nutzung von Organismen, ihren Bestandteilen und deren technischer Anwendung. Biologische Erkenntnisse werden im Studium Biotechnologie für die Nutzung in Industrie, Landwirtschaft und Medizin gewonnen.
Bauingenieurwesen-Studium: Studiengänge, Inhalte, Berufsaussichten
Bauingenieure sind dafür verantwortlich, dass Planung, Statik und Funktionalität von allen erdenklichen Bauwerken auf höchstem Niveau sind. Dabei befassen sie sich auch mit Lösungsstrategien von Problemen unserer Zeit.
Ingenieur-Studium: Studiengänge, Inhalte, Berufsaussichten
Das Ingenieurstudium ist eines der härtesten und zugleich beliebtesten Studienfächer in Deutschland. Kein Wunder, schließlich hast Du – egal für welchen Schwerpunkt Du Dich entscheidest – mit einem Studium Ingenieur hervorragende Karriereaussichten mit einem überaus lukrativen Gehalt.
Mechatronik-Studium: Studiengänge, Inhalte, Berufaussichten
Das Mechatronik-Studium verbindet Maschinenbau , Elektrotechnik und Informatik. Das ist heutzutage enorm wichtig, da fast alle Maschinen und Geräte miteinander vernetzt sind – ob Fabrikroboter oder der Kühlschrank zu Hause.
Medizintechnik-Studium: Studiengänge, Inhalte, Berufschancen
Ein Medizintechnik-Studium ist ein sehr beliebter Studiengang bei all jenen, die ein großes technisches Interesse mitbringen und zugleich vor den Anforderungen eines Medizinstudiums nicht zurückschrecken.
Maschinenbau studieren: Studiengänge, Inhalte, Karrierechancen
Wenn Du Maschinenbau studieren möchtest, entscheidest Du Dich für einen der beliebtesten Studiengänge in Deutschland. Mit einem großen Interesse an Maschinen und Technik sowie einer kreativen Ader bringst Du schon mal die besten Voraussetzungen für ein Maschinenbaustudium mit.
Elektrotechnik-Studium: Studiengänge, Inhalte, Karrierechancen
Das Studium Elektrotechnik ist einer der am häufigsten vorkommenden Studiengänge in ganz Deutschland. Kein Wunder, denn schließlich sind elektronische Geräte aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und es braucht qualifizierte Fachkräfte, die sie entwickeln und technische Probleme lösen können.
Wirtschaftsingenieur-Studium: Studiengänge, Inhalte, Karrierechancen
Absolventen von einem Wirtschaftsingenieur-Studium werden überall dort gebraucht, wo technische Probleme auch von betriebswirtschaftlicher Seite aus betrachtet werden sollen. Schließlich muss es auch Leute wie Dich geben, die abschätzen, ob sich eine Investition in eine neue Technik rentiert.