Ein Studienabschlusskredit kommt für viele am Ende des Studiums infrage, wenn man sich voll und ganz auf das Studium konzentrieren möchte und seinen Nebenjob kündigt.
Mit den meisten Studienkrediten kannst Du das komplette Studium finanzieren. Viele Studenten sind aber besonders in der Endphase vom Studium knapp bei Kasse und brauchen Unterstützung, um ihr Studium abzuschließen. Hierfür kannst Du neben gewöhnlichen Studienkrediten und Bildungsfonds auch Förderungen von studentischen Darlehenskassen und entsprechenden Einrichtungen der Studentenwerke in Anspruch nehmen. Die Kuhlmann-Stiftung ist z. B. ein bundesweiter Anbieter von Studienabschlussdarlehen und stellt Dir einen Studienabschlusskredit in Höhe von 2.000 € zur Verfügung. Die Besonderheit ist, dass Du für dieses Darlehen keine Zinsen zahlen musst.
Studienabschlusskredite im Überblick
Stiftung
Förderhöchstsumme
2.000 €
Höchstsumme/Monat
k. A.
Einmalzahlungen
k. A.
Zinssatz
0%
max. Förderdauer
9 Monate
Rückzahlungsbeginn
nach 60 Monaten
Rückzahlungsphase
k. A.
Bearbeitungsdauer
1 Woche
Besonderheit
nur in Notlagen

Förderhöchstsumme
50.000 €
Höchstsumme/Monat
50.000 €
Einmalzahlungen
Ja, bis 50.000 €
Zinssatz
5,38%
max. Förderdauer
einmalig
Rückzahlungsbeginn
nach 1 Monat
Rückzahlungsphase
selbst bestimmbar
Bearbeitungsdauer
wenige Tage
Besonderheit
für größere Anschaffungen

Förderhöchstsumme
54.600 €
Höchstsumme/Monat
650 €
Einmalzahlungen
Zinssatz
0% (gilt bis 30.09.2022)
max. Förderdauer
36 - 84 Monate
Rückzahlungsbeginn
nach 6 - 23 Monaten
Rückzahlungsphase
max. 25 Jahre
Bearbeitungsdauer
3 Monate
Besonderheit
-
Bankdarlehen
Förderhöchstsumme
8.000 €
Höchstsumme/Monat
670 €
Einmalzahlungen
Zinssatz
0,75%
max. Förderdauer
12 Monate
Rückzahlungsbeginn
nach18 Monaten
Rückzahlungsphase
max. 22 Jahre
Bearbeitungsdauer
ein paar Monate
Besonderheit
nur, wenn kein BAföG-Anspruch