Das duale Studium erlebt gerade einen regelrechten Boom unter Schulabgängern. Kein Wunder, schließlich liegen die Vorteile für Dich und Deine Karriere klar auf der Hand, wenn Du ohne Zeitverlust theoretisches Wissen von der Uni mit praktischen Erfahrungen aus der Unternehmenswelt kombinierst. Denn abhängig davon, nach welchem Studienmodell Du studierst, absolvierst Du schon während Deines Studiums entweder ein sehr langes Praktikum oder sogar eine komplette Berufsausbildung. Meist schließt Du Dein duales Studium mit dem Bachelor ab, wobei auch immer mehr duale Masterstudiengänge angeboten werden.
Und auch fachlich ist für (fast) jeden etwas dabei. Denn ob BWL, Gesundheitswissenschaft oder soziale Arbeit – inzwischen gibt es viele hundert duale Studienangebote. Im Folgenden haben wir für Dich alle notwendigen Informationen zusammengesammelt, mit denen Du Dich direkt für ein duales Studium 2023 bewerben kannst.
Was ist ein duales Studium?
Wer sich für ein duales Studium entscheidet, besucht nicht nur Vorlesungen und Seminare an der Hochschule, sondern arbeitet schon während dieser Zeit stetig in einem Unternehmen mit. Die damit einhergehende große Praxisnähe ist dabei der wohl größte Vorteil vom dualen Studium. Denn was Du in Deinen Vorlesungen im Hörsaal lernst, kannst Du immer auch gleich direkt in Deinem Ausbildungsbetrieb in die tägliche Arbeit einfließen lassen. Anders als in einem klassischen Studium weißt Du also zu jeder Zeit, wofür Du lernst. Das gibt Dir einen ordentlichen Motivationskick! Und natürlich sorgt der Wechsel zwischen theoretischen und praktischen Einheiten auch für ordentlich Abwechslung im Arbeitsalltag.
Doch damit nicht genug: Als regulärer Auszubildender bekommst Du natürlich auch ein Gehalt. Und wenn Du Glück hast, übernimmt das Unternehmen sogar zusätzlich noch Deine Studiengebühren. Besonders für solche Schulabgänger, die sich ein Studium nicht gut leisten können und sich auch nicht verschulden möchten, stellt ein duales Studium eine sehr tolle Alternative da.
Und das Beste: Nach Deinem Studium winken zusätzlich noch richtig gute Übernahmechancen, ein schneller Karriereaufstieg und leitende Funktionen. Schließlich hast Du Deiner Konkurrenz einiges voraus: Mit Deinem Doppelabschluss hast Du viel Zeit gespart und Deinem zukünftigen Arbeitgeber bereits bewiesen, dass Du hart arbeiten kannst.
Wo kann ich dual studieren?
Das duale Studium wird bundesweit angeboten. Insgesamt gibt es weit mehr als 1.000 verschiedene duale Studiengänge, sodass sicherlich auch für Dich die passende Hochschule mit dabei ist.
Duale Studiengänge 2023: Unsere Empfehlung
Wir haben für Dich die verschiedenen Hochschulen, die ein duales Studium anbieten, miteinander verglichen und dabei einen klaren Favoriten ermittelt. Die IU Internationale Hochschule bietet 13 duale Bachelor-Studiengänge und fünf duale Masterstudiengänge aus ganz unterschiedlichen Fachrichtung an. Als staatlich anerkannte private Hochschule unterstützt sie Dich unter anderem bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsbetrieb. Lad Dir doch am besten gleich die kostenlosen Informationsmaterialien für ein duales Studium herunter und schau Dir an, welcher Studiengang Dich besonders interessiert.

Fachrichtungen:
- Sport & Mgmt
- Tourismus & Hospitality
- Fitness & Gesundheit
- Kommunikation & Wirtschaft
- 17 Studiengänge
- Bewerbung: jederzeit
FIBAA akkreditiert
WR akkreditiert

Fachrichtungen:
- Management
- Angewandte Sportwissenschaft
- 6 Studiengänge
- Bewerbung: bis 31. Juli
FIBAA akkreditiert
WR akkreditiert

Fachrichtungen:
- Wirtschaft & Mgmt
- 3 Studiengänge
- Bewerbung: jederzeit
FIBAA akkreditiert
WR akkreditiert

Fachrichtungen:
- Gesundheit & Therapie
- 1 Studiengänge
- Bewerbung: jederzeit
FIBAA akkreditiert
WR akkreditiert

Fachrichtungen:
- Wirtschaft & Mgmt
- Gesundheit & Soziales
- IT & Technik
- HR
- Marketing & Kommunikation
- Tourismus & Hospitality
- Architektur & Bau
- 29 Studiengänge
- Bewerbung: jederzeit
FIBAA akkreditiert
WR akkreditiert

Fachrichtungen:
- Wirtschaft & Mgmt
- 3 Studiengänge
- Bewerbung: jederzeit
ZEvA akkreditiert

Fachrichtungen:
- Sport & Mgmt
- Kommunikation & Wirtschaft
- 3 Studiengänge
- Bewerbung: jederzeit
FIBAA akkreditiert
WR akkreditiert
Welche Hochschulen bieten ein duales Studium an?
Wenn Du Dich für ein duales Studium interessierst, dann hast Du die Wahl zwischen vielen verschiedenen Hochschulen. Dabei lassen sich grundsätzlich vier Hochschulformen unterscheiden:
- Universitäten
- (Fach-)Hochschulen
- Duale Hochschulen
- Berufsakademien
Während Du an der Uni in der Regel ein sehr wissenschaftliches Studium absolvierst, sind die Studienpläne der Fachhochschulen deutlich praxisorientierter aufgebaut. Deshalb ist es auch keine Überraschung, dass sie deutlich mehr duale Studiengänge anbieten.
Duale Hochschulen haben sich ganz auf Studenten wie Dich spezialisiert und pflegen ein großes Netzwerk an Kooperationsunternehmen. Damit können sie Dich ideal bei der Suche eines Praxisunternehmens unterstützen.
Auch an Berufsakademien hast Du die Möglichkeit, einen Bachelorabschluss zu machen und gleichzeitig in einem Betrieb zu arbeiten. Dein Abschluss ist dann zwar staatlich anerkannt, aber weil Berufsakademien nicht als Hochschulen gelten, ist dieser als akademischer Grad nicht anerkannt.
Wo finde ich einen Ausbildungsbetrieb?
Um ein duales Studium zu absolvieren, benötigst Du ein Kooperationsunternehmen. Manche Hochschulen wie die IU Internationale Hochschule unterstützen ihre Bewerber mit allen Kräften dabei, eines zu finden. Doch leider gilt das nicht für alle Hochschulen und dann ist es für Dich normalerweise gar nicht so leicht, einen passenden Betrieb zu finden, denn viele Unternehmen erwähnen in ihrer Stellenausschreibung gar nicht, dass sie ein solches Studium anbieten.
Aber natürlich möchten wir Dir die Suche nach einem passenden Ausbildungsbetrieb so leicht wie möglich machen. In unserer kostenlosen Jobbörse für duale Studienplätze haben wir für Dich tausende Stellen gesammelt. Mit nur wenigen Klicks kannst Du den für Dich passenden Platz finden. Idealerweise suchst Du parallel nach Studienplätzen und Betrieben zugleich.
Hast Du übrigens bis zu Studienbeginn noch kein Unternehmen gefunden, hast Du unter Umständen trotzdem die Möglichkeit, Dein Studium aufzunehmen. Die IU Internationale Hochschule beispielsweise bietet allen Bewerbern eine Studienplatzgarantie, falls sie länger als geplant nach einem Praxispartner suchen.