Die Luft- und Raumfahrttechnik gehört zu den bedeutendsten Innovationen des 20. Jahrhunderts. Durch das Studium Luft- und Raumfahrttechnik wirst Du zum hochqualifizierten Ingenieur. Du beschäftigst Dich unter anderem mit der Entwicklung von Flugzeugen, Raketen und Satelliten. Du bist technikaffin und interessierst Dich sowohl für Passagiermaschinen als auch für Maschinen im Weltraum? Das Luft- und Raumfahrttechnik-Studium vermittelt Dir wissenschaftliche Lösungsstrategien zu komplexen Problemen unserer Zeit. Im Studium lernst Du nicht nur, naturwissenschaftliche Grundlagen fachspezifisch anzuwenden, Du hast anschließend auch sensationelle Berufsaussichten. Wir erklären Dir, wie Dir ein Luft- und Raumfahrttechnik-Studium zu einer steilen Karriere im Hochtechnologie-Sektor verhelfen kann.
Das Luft- Und Raumfahrttechnik Studium in Zahlen: Abschluss, Jobaussichten, Gehalt
Gehalt
Abschluss
Beschäftigung
Zufrieden
Einstiegsbranchen für Luft- Und Raumfahrttechnik Absolventen
Knapp die Hälfte der Luft- Und Raumfahrttechnik Absolventen arbeiten im Bereich Industrie
Gehaltsentwicklung Luft- Und Raumfahrttechnik Absolventen
Nach 10 Jahren erhöht sich das Einstiegsgehalt bei Luft- Und Raumfahrttechnik Absolventen um ca. 60%
Wo kann man Raumfahrttechnik studieren?
Ein Luft- und Raumfahrttechnik-Studium kannst Du sowohl im Bachelor als auch im Master an Fachhochschulen und Technischen Universitäten belegen. Auch duale Hochschulen bieten diesen Studiengang an. Jedes Luft- und Raumfahrttechnik-Studium hat sein eigenes Profil und verschiedene Schwerpunktsetzungen. Deshalb erkundige Dich im Vorfeld über die unterschiedlichen Fachbereiche der Hochschulen.
Zusätzlich gibt es eine Reihe an artverwandten Studiengängen, die an deutschen Hochschulen angeboten werden, zum Beispiel:
- Aerospace Engineering and Lightweight Technologies
- Aerospace Technologies
- Flugzeugbau
- Raumfahrtelektronik
- Earth oriented Space Science Technology
Studiengangsempfehlungen
Du kannst Dich übrigens auch für ein klassisches Maschinenbau-Studium entscheiden und Dich im Laufe des Studiums auf Luftfahrt spezialisieren. Damit bist Du in jedem Fall breiter aufgestellt.
Welche Inhalte hat ein Raumfahrttechnik-Studium?
Im Luft- und Raumfahrttechnik-Studium setzt Du Dich intensiv mit den technischen Grundlagen auseinander, die Dir helfen, Luftfahrzeuge und deren Funktionsmechanismen zu verstehen. Während das Grundlagenstudium stark an anderen technischen Studiengängen, wie etwa dem Maschinenbau -Studium orientiert ist, spezialisierst Du Dich im Hauptstudium explizit auf Inhalte der Luft- und Raumfahrt. Wichtige Fächer im Luft- und Raumfahrtstudium sind beispielsweise:
- Mathematik
- Maschinenbau (lehrt Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Maschinen)
- Strömungslehre (untersucht physikalisches Verhalten von Flüssigkeiten)
- Aerodynamik (befasst sich mit physikalischem Verhalten von Körpern in der Luft)
- Flugsimulationstechnik (zeigt Grundlagen der Modellierung von Flächenflugzeugen)
- Weltraumsensorik (vermittelt Grundlagen der Informationstechnik für den Weltraumeinsatz)
Bei einem dualen Studium der Luft- und Raumfahrttechnik wechselst Du zwischen Hochschule und Ausbildungsbetrieb, um die Theorie direkt berufsbezogen anzuwenden.
Welche Berufe gibt es mit einem Raumfahrttechnik-Studium?
Als Absolvent eines Luft- und Raumfahrt-Studiums bist Du für ein breites Tätigkeitsgebiet qualifiziert. Das Studium bereitet Dich zum Beispiel auf Leitungsfunktionen in Wissenschaft und Industrie vor. Generell hast Du mit einem Abschluss eines Luft- und Raumfahrttechnik-Studiums sehr gute Berufschancen.
Berufe
Ingenieur bei einer Airline: Du möchtest nach Deinem Luft- und Raumfahrttechnik-Studium einen gut bezahlten Job bei einer Fluggesellschaft ergattern? Alle Fluglinien sind auf fähige Ingenieure angewiesen, die Flugzeuge in regelmäßigen Abständen warten. Die technischen Bestandteile einer Passagiermaschine müssen fit für den Flugbetrieb sein, damit das Sicherheitsrisiko für Reisende und Flugpersonal so gering wie möglich gehalten wird. Auch wenn Motoren oder andere Flugzeugteile defekt sind, kommst Du als Ingenieur bei einer Airline ins Spiel. Du findest den Fehler und sorgst für die Reparatur durch ein Techniker-Team. Auch entwickelst Du neue Strategien, die Wartungen und Reparaturen effizienter machen.
Ingenieur im Bereich Leichtbau: Wie der Name bereits verrät, beschäftigst Du Dich als Ingenieur im Themengebiet Leichtbau mit der Fragestellung, wie Du Transportsysteme, etwa Flugzeuge oder Hubschrauber, so leicht wie möglich konzipieren kannst. Es geht also darum, den richtigen Werkstoff an die richtige Stelle zu bringen und Materialien dort wegzulassen, wo sie nicht benötigt werden. Leichtbau ist nicht nur wichtig für die wirtschaftliche Kalkulation im Flugbetrieb. Ingenieure haben auch den Anspruch, Flugzeuge möglichst leicht zu entwerfen, damit die Inbetriebnahme so wenig Ressourcen wie möglich verbraucht und somit umweltschonender wird.
Wissenschaftler im Bereich Raumfahrttechnik: Das Weltall hat Dich schon immer fasziniert? Nach Deinem Luft- und Raumfahrttechnik-Studium kannst Du für ein Forschungszentrum mit dem Schwerpunkt Raumfahrttechnik arbeiten. Dort berechnest Du unter anderem Risiken und Nutzen von Weltraummissionen. Zu diesem Zweck führst Du Missions- und Systemstudien durch. Außerdem entwickelst Du autonome Fahrsysteme für Raumfahrzeuge, die sich dann unbemannt auf Monden oder Planeten bewegen. Mit hochspezialisierten Testeinrichtungen kannst Du Komponenten für die Raumfahrt entwickeln und ausprobieren.
Dozent an einer Hochschule: Wenn du Dich für den Bereich Lehre und Forschung interessierst, kommt für Dich nach Deinem Luftfahrtstudium vielleicht eine akademische Karriere in Frage. An einer Universität oder Fachhochschule kannst Du dazu beitragen, dass der Nachwuchs im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik so gut wie möglich ausgebildet wird. Einerseits betreust Du Lehrveranstaltungen in Deinem Spezialgebiet, andererseits treibst Du die Forschung voran.
Gehalt
Nach Deinem Studium Luft- und Raumfahrttechnik kannst Du mit einem sehr guten Gehalt rechnen. Am meisten verdienst Du, wenn Du Dir einen Job in der Wirtschaft suchst. Dort sind Einstiegsgehälter zwischen 50.000 und 70.000 Euro keine Seltenheit. Dein Verdienst hängt auch maßgeblich von Deinen Qualifikationen ab. Mit einem Masterabschluss, einer Promotion oder einer Habilitation erhöhst Du Deinen Marktwert bei Gehaltsverhandlungen. Außerdem kannst Du durch eine gezielte Schwerpunktsetzung im Studium dafür sorgen, dass Du als hochqualifizierter Bewerber in der jeweiligen Branche ein hohes Gehalt bekommst.
Welche Voraussetzungen brauche ich, um Raumfahrttechnik zu studieren?
Bachelor: Für ein Studium an einer Fachhochschule brauchst Du als Zugangsvoraussetzung die Fachhochschulreife. Wenn Du an einer Universität studieren möchtest, musst Du die Allgemeine Hochschulreife nachweisen.
Allerdings gibt es auch die Möglichkeit einen sogenannten fachgebundenen Hochschulzugang nachzuweisen. Dafür musst Du eine Ausbildung in dem jeweiligen Bereich absolviert haben und über mehrere Jahre Berufserfahrung verfügen. Dann kannst Du auch ohne Abi oder Fachabi Luft- und Raumfahrttechnik studieren. Wenn Deine Berufsausbildung nicht fachrelevant ist, kannst Du an einigen Hochschulen auch über einen Eignungstest oder ein Probestudium an einen Studienplatz kommen. Zusätzlich musst Du an einigen Hochschulen, etwa an der Hochschule Bremen, einen speziellen Eignungstest absolvieren. Dort wird geprüft, ob Du über das nötige Grundwissen verfügst, um das Studium Luft- und Raumfahrttechnik zu beginnen. Auch benötigst Du den Nachweis über ein Vorpraktikum.
Master: Für den Master in Luft- und Raumfahrttechnik musst Du einen Bachelorabschluss in einem verwandten Studiengang vorweisen. Dabei geht es darum, dass Du in Deinem Bachelorstudium Grundlagen der Ingenieurwissenschaften sowie Grundlagen der Luft- und Raumfahrttechnik erlernt hast. Im Zweifelsfall entscheidet die Auswahlkommission anhand der jeweiligen Modulbeschreibungen.
NC fürs Raumfahrttechnik-Studium
An der Fachhochschule Aachen kannst Du ohne NC Luft- und Raumfahrttechnik studieren. An anderen Hochschulen variiert der NC in der Regel zwischen 2,5 und 3,5.
Wie läuft das Raumfahrttechnik-Studium ab?
Bachelor
Im Luft- und Raumfahrttechnik-Studium absolvierst Du neben Vorlesungen, Seminaren und Tutorien auch Praktika. Diese sind in den Lehrplan integriert und können entweder ein gesamtes Praxissemester umfassen oder als einzelne Praktika über das Studium verteilt sein. Zusätzlich führst Du während des Luft- und Raumfahrttechnik-Studiums eigene Projektarbeiten durch, die von Dozenten betreut und bewertet werden. Durch Auslandssemester kannst Du Erfahrung an ausländischen Hochschulen und in Betrieben im Ausland sammeln.
Master
Auch in den Masterstudiengang ist mindestens ein Betriebspraktikum integriert. Natürlich kannst Du Deinen Master auch um einen Auslandsaufenthalt bereichern und die Kooperationspartner Deiner Hochschule nutzen.
Wie soll ich das Raumfahrttechnik-Studium bezahlen?
Stipendien
Ein Stipendium ermöglicht es Dir, einen freien Kopf für Dein Luft- und Raumfahrttechnik-Studium zu haben. Mit einem Vollstipendium reicht Dir das Geld aus, um Deinen gesamten Lebensunterhalt zu decken. Ein Teilstipendium schüttet Dir monatlich einen etwas geringeren Betrag aus. Die Chance auf ein Stipendium haben nicht nur Einser-Abiturienten. Es gibt auch eine Menge an Stipendien, die auf andere Auswahlkriterien fokussiert sind. Manche Förderprogramme unterstützen zum Beispiel Studenten, die zu einer Minderheit gehören oder sozial benachteiligt sind. Um zu erfahren, welches Stipendium für Dich in Frage kommt, kannst Du unsere Online-Stipendiensuche nutzen.
BAföG
BAföG richtet sich vor allem an Studenten, deren Eltern sie nicht ausreichend finanziell unterstützen können. Wenn Du BAföG-berechtigt bist, erhältst Du monatlich einen festen Betrag auf Dein Konto überwiesen. Dieses Geld musst Du nach Deinem Luft- und Raumfahrttechnik-Studium nur zur Hälfte zurückbezahlen. Zum Ausfüllen Deines BaföG-Antrags kannst Du einen digitalen Assistenten nutzen. So hältst Du Dich nicht länger als nötig mit den Formalitäten auf. Bist Du Dir nicht sicher, ob Du Anspruch auf BAföG hast oder möchtest Du den Umfang der BAföG-Förderung in Deinem speziellen Fall erfahren? Dann finde es mit unserem kostenlosen-BAföG-Rechner heraus.
Studienkredit
Du hast weder Anspruch auf BAföG noch ein Stipendium? Dann kannst Du einen Studienkredit aufnehmen, der Dich während Deines Luft- und Raumfahrttechnik-Studiums finanziert. Im Gegensatz zu BAföG fallen bei einem Studienkredit Zinsen an. Sowohl die Kreditsumme als auch die Zinsen musst Du aber erst nach Deinem Raumfahrt-Studium zurückbezahlen. Weil die Konditionen der Kreditanbieter nicht immer gleich sind, solltest Du Dich unbedingt über die verschiedenen Angebote informieren, um den passenden Kredit für Dich zu finden.
Studentenjob
Durch einen Studentenjob kannst Du zwar nicht Deine gesamten Lebenshaltungskosten finanzieren, aber Du kannst etwas Geld für den nächsten Kneipenabend erarbeiten. Wenn Du bereits während Deines Luft und Raumfahrttechnik-Studiums Berufserfahrung sammeln möchtest, solltest Du Dir einen Job als Werkstudent suchen. Als Werkstudent arbeitest Du bis zu 20 Stunden pro Woche und hast somit noch genug Zeit für Dein Studium. Außerdem sparst Du Dir Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge.
Passt das Raumfahrttechnik-Studium zu mir?
Ist der Studiengang das Richtige für mich?
Faszinieren Dich Flugzeuge und bist Du davon begeistert, welche Weltraummissionen mittlerweile möglich sind? Dir reicht der aktuelle Forschungsstand jedoch nicht aus, sondern Du möchtest Teil der Hochtechnologiebranche Luft- und Raumfahrttechnik sein? Für ein Luftfahrttechnik-Studium solltest Du naturwissenschaftlich interessiert sein. Kenntnisse in Mathe, Physik und Chemie helfen Dir bei der Beantwortung fachspezifischer Fragestellungen. Wie bei vielen technischen Studiengängen ist auch die Fachliteratur im Luft- und Raumfahrt-Studium meist auf Englisch. Wenn Du Lust auf einen zukunftsorientierten, innovativen Studiengang hast, dann passt das Raumfahrttechnik-Studium sehr gut zu Dir. Mit einem Online-Studienorienterungstest kannst Du Dich mit wenigen Klicks noch einmal davon überzeugen, ob das Luft- und Raumfahrt-Studium wirklich Dein Ding ist.
* Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst, bekommt myStipendium.de von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis bzw. das Angebot nicht. Dein Klick hilft bei der Finanzierung unserer kostenfreien Seite.