Was ist ein Dozent?
Ein Dozent konzipiert und plant selbstständig Unterrichtseinheiten wie Vorlesungen, Seminare oder praktische Übungseinheiten. Diese führt er anschließend eigenständig durch und arbeitet zeitgleich an wissenschaftlichen Forschungen mit. Das gilt für Dozenten, die an Hochschulen lehren.
Im Berufsfeld des Dozenten gibt es große Unterschiede. So gibt es welche, die eine abgeschlossene Habilitation vorweisen können, und welche, die lediglich durch Learning by doing Erfahrungen gesammelt haben und diese dann in außeruniversitären Einrichtungen für Erwachsenenbildung an andere vermitteln.
Dozenten werden in allen möglichen Fachrichtungen benötigt. In wissenschaftlichen Fächern ebenso, wie auch in praktischen künstlerischen und kreativen Bereichen.
Was macht ein Dozent?
Lehren
Als Dozent bringst Du Erwachsenen Fachwissen bei. Dieses kann sowohl theoretisch als auch praktisch sein. Du leitest die Menschen an, selber zu forschen oder kreativ zu werden. Du erklärst in einigen Bereichen auch, wie bestimmte Arbeitsabläufe oder Maschinen funktionieren und unterstützt erste eigene Projekte.
Studenten beraten und betreuen
An Hochschulen bist Du außerdem für die Beratung von Studenten zuständig, betreust Abschlussarbeiten und führst Prüfungen durch.
Planung vom Studienaufaufbau
Auch an Verwaltungsaufgaben innerhalb der Hochschule wirkst Du mit. Etwa im Personalwesen, der Planung des Studienaufbaus und in der Sachverwaltung.
Forschung
Auch die Forschung spielt in dem Beruf eine wichtige Rolle. Entweder Du begleitest und unterstützt Forschungsprojekte, oder Du führst eigenständig welche durch. Dazu schreibst Du Fachartikel und vernetzt Dich mit anderen Experten Deines Fachgebietes.
Wie wird man Dozent?
Wenn Du Dozent werden willst, gibt es keinen einheitlichen Weg dafür. Das liegt daran, dass es sich nicht um einen Ausbildungsberuf handelt. In der Regel benötigst Du für die Tätigkeit ein abgeschlossenes Masterstudium. Mit einem Meistertitel und viel praktischer Erfahrung kannst Du insbesondere an Fachhochschulen ebenfalls Dozent werden.
Sofern Du an einer privaten Bildungseinrichtung wie einer Akademie oder Volkshochschule als Dozent arbeiten willst, reicht es oft aus, wenn Du besonders gute Fähigkeiten im entsprechenden Fachbereich mitbringst, ohne eine anerkannte Qualifikation vorweisen zu müssen.
Auch für die Tätigkeit als Dozent an einer privaten oder staatlichen Hochschule benötigst Du nicht unbedingt eine Habilitation. Diese erhältst Du aber in der Regel, wenn Du eine bestimmte Anzahl an Lehraufträgen ausgeführt hast und einen Antrag an die entsprechende Stelle stellst. Mit einer Habilitation darfst Du Dir die Themen Deines Unterrichts selber zusammenstellen und eigenverantwortlicher arbeiten. Du darfst Dich dann außerdem Privatdozent nennen.
Viele Dozenten streben allerdings eine Professur an, um dann später einmal als Professor eine Lehrstelle zu besetzen und um nicht nur eigenständig lehren zu dürfen, sondern auch um selbstständige Forschungen durchführen zu dürfen.
Freie Stellen werden im Auftrag der Hochschulen von der landesrechtlich zuständigen Stelle öffentlich ausgeschrieben. Dabei gibt es unterschiedliche Arten von Dozenten, die im Folgenden beschrieben werden:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
In der Regel werden diese Stellen in Teilzeit angeboten. Du kannst während Deiner Arbeitszeit an Deiner Promotion arbeiten und wirst für diese also bezahlt.
Lehrbeauftragter
Als Lehrbeauftragter arbeitest Du meistens nur für ein Semester an der staatlichen oder privaten Bildungseinrichtung. Oft sind Lehrbeauftragte auch nicht befristet angestellt, sondern erhalten die Lehraufträge als Selbstständige.
Lehrkräfte für besondere Aufgaben
Hier unterrichtest Du ausschließlich und musst Deine Promotion - falls Du diese anstrebst - in Deiner Freizeit schreiben.
Wo arbeitet ein Dozent?
Wenn Du Dozent werden willst, kannst Du in erster Linie hier einen Job finden:
- An staatlichen Fachhochschulen oder Universitäten.
- An Hochschulen unter privater Trägerschaft.
- An Fernhochschulen.
- An staatlichen oder privaten Berufsakademien sowie an Fachakademien.
- An Volkshochschulen.
Wie sieht der Arbeitsalltag aus?
Damit Du einen ersten Eindruck von den Aufgaben bekommst, die in dem Beruf auf Dich zukommen, findest Du hier eine Auflistung typischer Tätigkeiten:
Wie sieht der Arbeitsplatz aus?
Den Großteil Deiner Arbeitszeit verbringst Du in Hörsälen, Seminarräumen sowie in Unterrichtsräumen und auch Laboren. Dabei stehst Du in der Regel. Für die Vorbereitungen sitzt Du außerdem viel am Schreibtisch oder stöberst in Fachbibliotheken.
Was verdient ein Dozent?
Das Gehalt in dem Beruf variiert sehr stark. Tariflich festgelegt ist bei Vollzeitbeschäftigung ein Mindestgehalt von 2.900 Euro im Monat. Wenn Du an staatlichen Institutionen arbeitest, verdienst Du durchschnittlich weniger als bei privaten Bildungseinrichtungen. Trotzdem solltest Du sowohl bei den staatlichen als auch bei den privaten Bildungsanbietern im Durchschnitt rund 5.000 Euro monatlich verdienen.
Falls Du an einer staatlichen Hochschule einen Job bekommst, wirst Du nach dem Tarifvertrag der Länder bezahlt. Auch dort gibt es große Gehaltsunterschiede. Diese werden dadurch beeinflusst, ob Du dort als Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Masterabschluss angestellt bist, oder ob Du promoviert hast. Am besten entlohnt wirst Du, wenn Du es zum Gruppenleiter schaffst. Dann leitest Du die anderen Lehrbeauftragten und die wissenschaftlichen Aktivitäten einer Fakultät. Einen weiteren Einfluss auf Dein Gehalt hat es, wie viele Jahre Du schon in dem Beruf arbeitest. Durch diese Faktoren schwankt Deine Gehaltserwartung an öffentlichen Hochschulen zwischen 4.000 und 6.500 Euro im Monat.
Der Großteil der Dozenten ist nicht fest angestellt, sondern arbeitet freiberuflich. Wieviel Du dann verdienst, hängt besonders stark von Deinem Verhandlungsgeschick ab. Du solltest bei der Gehaltsverhandlung berücksichtigen, dass Du viel mehr Abgaben hast an die Krankenversicherung sowie an die Rentenversicherung hast, als wenn Du angestellt bist.
Wo finde ich einen Job als Dozent?
Wenn Du Dozent werden möchtest, solltest Du Dich regelmäßig nach passenden Jobangeboten umsehen. Unsere kostenlose Jobbörse bietet sich für Deine Suche besonders an. Hier hast Du die Möglichkeit, ganz gezielt nach passenden Jobs zu suchen.
Falls Du beispielsweise nur eine freiberufliche Tätigkeit suchst, kannst Du die Suche einfach auf freie Stellen in diesem Bereich begrenzen. Ebenso kannst Du in einem bestimmten Umkreis suchen und angeben, wie viel Erfahrung Du bereits mitbringst. So findest Du schnell für Dich passende Jobangebote!
Wie sind die Berufsaussichten für Dozenten?
Es gibt nur sehr wenige Stellen in dem Beruf. Daher ist es nicht ganz so einfach, in den Beruf einzusteigen und Arbeit zu finden. Zwar zeigt die aktuelle Entwicklung, dass private Bildungsakademien und Fachakademien immer beliebter werden, und dennoch gibt es im Vergleich zu anderen Berufen auch in diesem Bereich nur sehr wenige freie Stellen für Dozenten.
Wenn Du davon überzeugt bist, dass Du unbedingt wichtige Inhalte zu Deinem Fachgebiet verbreiten willst, sollte Dich die Jobsituation nicht davon abhalten, Dich auf passende Stellen als Dozent zu bewerben!
Welche Spezialisierungen gibt es?
Zunächst einmal spezialisierst Du Dich natürlich auf das Fachgebiet. Das kann alles sein, was in Hochschulkreisen gefragt ist. Also ein klassisches Fachgebiet aus den Naturwissenschaften, aus den Geisteswissenschaften oder aus dem kreativen und künstlerischen Bereich.
Damit es Dir leichter fällt, die neuen Aufgaben, die Dir als Dozent bevorstehen, zu bewältigen, kannst Du unterschiedliche Weiterbildungen absolvieren. Zum Beispiel zu diesen Themen:
- Didaktik, die Lehre vom Unterrichten
- Erwachsenenbildung
- Moderation
- Präsentationstechniken
- Zeitmanagement
- Forschungsmethoden
Passt der Beruf Dozent zu mir?
Wenn Du Dozent werden möchtest, solltest Du erst einmal überlegen, ob der Beruf auch wirklich zu Dir und Deinen Fähigkeiten passt. Damit Dir das leichter fällt, findest Du hier einige wichtige Voraussetzungen für die Tätigkeit:
Am wichtigsten ist es, dass Du wirklich für Dein Fachgebiet oder für ein spezielles Thema brennst! Nur so kannst Du Deinen Zuhörern die Bedeutung von dem, was Du referierst, richtig vermitteln und sie eventuell ebenfalls dafür begeistern, noch tiefer in die Materie einzusteigen.