Das Neurobiologie-Studium ist ein weiterführender Studiengang, den Du in Deutschland nach einem Bachelor-Abschluss beginnen kannst. Der Schwerpunkt im Neurologie-Studium liegt auf dem Bereich der Integrativen Neurowissenschaften höherer Wirbeltiere. Wenn Du Neurobiologie studieren möchtest, musst Du über einen Bachelor-Abschluss in einem Fach wie etwa Neurowissenschaften, Biologie oder einer vergleichbaren Naturwissenschaft verfügen.
Das Neurobiologie-Studium in Zahlen: Abschluss, Jobaussichten, Gehalt
Gehalt
Abschluss
Beschäftigung
Zufrieden
Einstiegsbranchen für Neurobiologie Absolventen
Die Mehrheit der Neurobiologie Absolventen arbeitet im Bereich Bildung und Forschung
Gehaltsentwicklung Neurobiologie Absolventen
Nach 10 Jahren verdoppelt sich das Einstiegsgehalt von Neurobiologie Absolventen
Wo kann ich Neurobiologie studieren?
Beim Neurobiologie-Studium handelt es sich um einen Master-Studiengang, der in Deutschland in dieser Form von nur zwei Universitäten angeboten wird. Die Eberhard Karls Universität Tübingen führt ihn unter der Bezeichnung „Neurobiologie“, während Du an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg zwischen „Behavioural Neurobiology“ und dem verwandten Studiengang „Systems Biology and Metabolomics“ wählen kannst. Die Besonderheit an beiden Hochschulen ist, dass die Seminare und Vorlesungen vollständig in englischer Sprache abgehalten werden.
Studiengangsempfehlungen
Wenn Du aktuell noch keinen Bachelor in der Tasche hast, empfehlen wir Dir einen Bachelor in Biologie mit einem medizinischen Schwerpunkt. Wir raten Dir zu den Studiengängen der Hochschule Fresenius, weil diese Hochschule für ein exzellentes Betreuungsverhältnis bekannt ist und die Studiengänge die Themen der Medizin und der Biologie kombinieren.
Die Informaterialien zeigen Dir, was die Inhalte, Schwerpunkte und der Aufbau der Studiengänge sind. Damit überblickst Du schnell, ob einer der beiden Studiengänge zu Dir passt.

Angewandte Biologie für Medizin und Pharmazie (B.Sc.)
- Sprache: Deutsch, English
- Beginn: WS
- Präsenzstudium
Standorte:
- Idstein

Biomedical Sciences (B.Sc.)
- Sprache: Deutsch
- Beginn: WS
- Präsenzstudium
Standorte:
- Idstein
Welche Inhalte hat ein Neurobiologie-Studium?
Im Neurobiologie-Studium begegnet Dir einige Studieninhalte aus dem Bachelor in Biologie oder einer anderen Naturwissenschaft wieder, die Du allerdings während des Master-Studiums in Neurobiologie vertiefen und mitunter völlig neu betrachten wirst.
Zu den typischen Inhalten im Studium Neurobiologie zählen:
- Neuroethology
- Neurophysiology
- Animal Behaviour
- Cognitive Neuroscience
- Biological Information Processing
Welche Berufe gibt es mit einem Neurobiologie-Studium?
Das Studium Neurobiologie ist besonders für Menschen geeignet, die in den Bereichen Bildung oder Forschung zuhause fühlen.
Berufe
Mit einem Abschluss in Neurobiologie kannst Du unter anderem in folgenden Bereichen arbeiten:
- Robotik
- Psychiatrie
- Forschung
- Medizin
- Informatik
Gehalt
Das Einstiegsgehalt für Neurobiologen liegt bei durchschnittlich 35.000 Euro. Zehn Jahre nach ihrem Abschluss verdienen die meisten Neurobiologie-Absolventen bereits das Doppelte.
Welche Voraussetzungen brauche ich, um Neurobiologie zu studieren?
Wenn Du Neurobiologie studieren möchtest, musst Du zuerst Deinen Bachelor in einem verwandten Fach absolvieren. Dies kann ein klassisches Biologie-Studium sein, aber auch der Studiengang „Neurowissenschaften“ eignet sich als Einstieg für das Studium Neurobiologie.
Da das Studium Neurobiologie ausschließlich in englischer Sprache angeboten und unterrichtet wird, sind gute Englischkenntnisse eine Grundvoraussetzung, wenn Du Neurobiologie studieren möchtest.
NC fürs Neurobiologie-Studium
Um zum Neurobiologie-Studium zugelassen zu werden, musst Du Deinen Bachelor in einem verwandten Fach mindestens mit der Note 2,5 abgeschlossen haben. Darunter ist leider keine Zulassung möglich.
Wie läuft das Neurobiologie-Studium ab?
Beim Neurobiologie-Studium handelt es sich um ein Vollzeit-Präsentstudium.
Master
Das Master-Studium Neurobiologie hat eine Dauer von 4 Semestern. Nach Deinem Abschluss darfst Du Dich „Master of Science“ (M. Sc.) nennen.
Dich erwarten während dem Studium Neurobiologie neben Theorie auch praxisorientierte Forschungsprojekte. Der Schwerpunkt des Studiums liegt inhaltlich auf dem Aufbau und der Funktionsweise des Nervensystems, wobei es zu Überschneidungen mit anderen Naturwissenschaften wie Chemie und Physik kommen kann. Auch Inhalte aus der Psychologie und der Medizin werden im Neurobiologie-Studium vermittelt, sodass Du es mit einem breiten Spektrum an Lerninhalten zu tun bekommst.
Wie soll ich das Neurobiologie-Studium bezahlen?
Wenn Du Neurobiologie studieren möchtest, hast Du verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten.
Stipendien
Du solltest Dich in jedem Fall um ein Stipendium bewerben, denn dabei handelt es sich um geschenktes Geld, das Du nach Deinem Abschluss nicht zurückzahlen musst. Es gibt mehr als tausend verschiedene Stiftungen und andere Stipendiengeber, die Dich nicht nur nach Deinen Noten oder besonderer Bedürftigkeit beurteilen.
Mit unserer kostenlosen onlinebasierten Stipendiensuche kannst Du überprüfen, welcher Stipendien für Dich in Frage kommen.
BAföG
Bei BAföG handelt es sich um finanzielle Unterstützung, die vom Staat gewährt wird, wenn das Einkommen Deiner Eltern sich unter einer bestimmten Grenze bewegt, sodass sie die Kosten für Dein Neurobiologie-Studium nicht alleine tragen können.
Ob Du Anspruch auf eine Finanzierung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz hast, kannst Du mit unserem kostenlosen BAföG-Rechner überprüfen.
Studienkredit
Eine weitere Option, während Deines Studiums der Neurobiologie an Geld zu kommen, ist ein speziell auf Studenten zugeschnittener Kredit. Diesen Studienkredit musst Du nach Ablauf Deiner Studienzeit allerdings zurückzahlen, weshalb der Vergleich verschiedener Kreditinstitute und ihrer Konditionen sinnvoll ist.
Studentenjob
Selbstverständlich hast Du auch die Möglichkeit, einen Nebenjob anzunehmen. Wenn Du nicht mehr als 450 Euro verdienst, also sich Dein monatliches Einkommen unter der sogenannten Minijob-Grenze befindet, bleibt Dein Anspruch auf BAföG weiterhin bestehen.
Wenn Du Neurobiologie studieren möchtest, kommt für Dich vielleicht sogar ein Job als Werkstudent infrage. Dabei kannst Du bereits während des Studiums eine Menge Praxiserfahrung sammeln, die Dir nach Deinem Abschluss in Neurobiologie in jedem Fall von Vorteil sein wird.
Passt das Neurobiologie-Studium zu mir?
Wenn Du bereits während Deines Bachelor-Studiums Spaß an Neurobiologie hattest und Dein die dort bereits erlernten Inhalte gerne vertiefen und erweitern möchtest, könnte das Neurobiologie-Studium das Richtige für Dich sein.
Ist der Studiengang das richtige für mich?
Bist Du Dir allerdings noch unsicher, ob Du wirklich Neurobiologie studieren sollst, oder ob es vielleicht eine andere Naturwissenschaft sein soll, kannst Du einen online-basierten Studienorientierungstest machen. Dieser kann Dir dabei helfen, den für Dich optimalen Studiengang zu finden.