Haupt-Reiter
Deadline
Das Marburg International Doctorate Programm an der Uni Marburg
Du kannst eine Förderung in für einen Forschungsaufenthalt, eine Konferenzreise ins Ausland oder eine binationale Promotion erhalten, wenn Du an der Uni Marburg promovierst. Die Höhe der Förderung hängt von der Art Deines Vorhabens und dem Zielland ab.
Die Auswahlkriterien
- Status: Du bist (angehender) Promovend.
- Hochschule: Du bist an der Uni Marburg immatrikuliert oder möchtest an der Uni Marburg promovieren.
- Leistung: Du hast gute bis sehr gute Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Bei Fragen zur Bewerbung kannst Du Dich an die Mitarbeiter des Referats VI A 1 Internationalisierung und wissenschaftliche Kooperationen der Uni Marburg wenden.
Die Förderung der Prof. Dr. Adolf Schmidtmann-Stiftung
An der Uni Marburg kannst Du eine Förderung in unbekannter Höhe von der Prof. Dr. Adolf Schmidtmann-Stiftung gewährt bekommen. Die Prof. Dr. Adolf Schmidtmann-Stiftung fördert Dein Auslandsaufenthalt (mindestens drei Monate und höchstens zwei Jahre) im Rahmen der Erarbeitung eines wissenschaftlichen Projektes, Besuch eines Kongresses oder zur Erlangung einer Spezialausbildung.
Die Auswahlkriterien
- Nationalität: Du bist Deutscher.
- Religion: Du gehörst der evangelischen Religionsgemeinschaft an.
- Status: Du bist Promovend.
- Hochschule: Du bist an der Uni Marburg immatrikuliert.
- Studiengang: Du studierst Geschichte und Kulturwissenschaften oder Medizin.
- Leistung: Du hast gute bis sehr gute Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
29.04.Die Förderung der Carl und Charlotte Schott Stiftung
An der Uni Marburg kannst Du eine finanzielle Unterstützung der Carl und Charlotte Schott Stiftung erhalten. Du kannst einen Druckkostenzuschuss von bis zu 1.400 €, Reisekostenzuschüsse oder Literaturzuschüsse erhalten.
Die Auswahlkriterien
- Status: Du bist Promovend.
- Hochschule: Du bist an der Uni Marburg immatrikuliert.
- Studiengang: Du studierst ein geistes- und sozialwissenschaftliches Fach oder Humangeographie.
- Leistung: Du hast gute bis sehr gute Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Du musst Deinen Antrag einmal in Papierform und einmal elektronisch einreichen.
Deadline
Die Förderung der Universitätsstiftung Marburg
Die Universitätsstiftung Marburg unterstützt Dich mit Zuschüssen in unbekannter Höhe, um Deine Situation zu erleichtern, für Druckkosten oder für wissenschaftliche Veranstaltungen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Uni Marburg immatrikuliert.
- Leistung: Du hast mindestens gute Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Deine finanzielle Bedürftigkeit wird gegebenfalls berücksichtigt.
Die Bewerbung
Du musst Deinen Antrag an den Dekan Deines Fachbereichs richten. Dieser leitet dann Deinen Antrag weiter an die Stiftung.
Deadline
09.03.Geldförderung
1.853 €Das Gleichstellungsstipendium – Abschlussstipendien
Als Promovendin oder Postdoktorandin an der Uni Marburg kannst Du im Rahmen des Gleichstellungskonzepts ein Abschlussstipendium in Höhe von 1.300 € (Promovierende), 735 € (Medizindoktorandinnen) bzw. 1.750 (Postdoktorandinnen) monatlich für eine Dauer von bis zu 6 Monaten erhalten. Zusätzlich wird ein Sachkostenzuschuss in Höhe von 103 € sowie ggf. eine Kinderzulage gewährt. In der Förderzeit musst Du Deine Promotions- oder Habilitationsarbeit einreichen.
Die Förderung finanziert sich aus Mitteln des Professorinnenprogramms des Bundes und der Länder und zielt auf die Gleichstellung von Männern und Frauen ab.
Die Auswahlkriterien
- Geschlecht: Du bist eine Frau.
- Status: Du bist Promovendin oder Postdoktorandin.
- Hochschule: Du bist an der Uni Marburg immatrikuliert.
- Zeitpunkt: Du befindest Dich in der Endphase Deiner Promotion oder Habilitation. Du wirst Deine Arbeit innerhalb von 6 Monaten einreichen.
- Leistung: Du hast gute bis sehr gute Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Deine soziale bzw. finanzielle Bedürftigkeit wird nachrangig berücksichtigt.
Die Bewerbung
Du kannst Dich auf elektronischem Weg bis zum 09.03. eines jeden Jahres bewerben. Die Bewerbung muss zusammen mit allen erforderlichen Unterlagen in einem PDF-Dokument eingereicht werden.
Geldförderung
1.000 €Die Tagungsförderung an der Uni Marburg
Die Marburg University Research Academy (MARA) unterstützt Dich bei der Organisation einer wissenschaftlichen Tagung, Konferenz, Kolloquium und Vorlesungsreihe o. ä. mit einem Betrag von 1.000 € sowie einem Kinderbetreuungszuschuss von 250 €. Der Förderbetrag ist für die Reise- und Übernachtungskosten von Referentinnen und Referenten, Honorare für Referentinnen und Referenten oder für Druckkosten für Flyer und Poster zu verwenden.
Die Auswahlkriterien
- Status: Du bist Promovend.
- Hochschule: Du bist an der Uni Marburg immatrikuliert.
- Leistung: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
- Vorhaben: Du möchtest eine Tagung, Konferenz, Kolloquium oder Vorlesungsreihe, die anderen Marburger Promovierenden zugutekommen, organisieren.
Die Bewerbung
Du kannst einen formlosen Antrag per E-Mail stellen.
Deadline
31.01., 15.07.Geldförderung
2.000 €Die Reisekostenbeihilfe der Uni Marburg
Wenn Du von keiner anderen Stelle eine Finanzierung für Deine Reise im Rahmen Deiner Promotion für Tagungsteilnahmen, Feldforschung, zur Kooperation mit Wissenschaftlerinnen bzw. Wissenschaftlern bekommst, kannst Du eine Reisekostenbeihilfe der Uni Marburg erhalten. Du erhältst einmalig bis zu 2.000 € für Fahrtkosten, Übernachtungskosten und sonstige Kosten, z. B. eine Tagungsgebühr.
Die Auswahlkriterien
- Status: Du bist Promovend.
- Hochschule: Du bist an der Uni Marburg immatrikuliert.
- Leistung: Du kannst angemessene Leistungen nachweisen.
- Bedürftigkeit: Du bekommst keine Förderung aus anderen Mitteln.
Die Bewerbung
Du musst Dich über das Online-Formular bewerben und dann alle Deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail senden.
Der Wissenschaftspreis der Handwerkskammer Kassel
Wenn Du eine herausragende Arbeit mit betrieblicher, wirtschaftlicher oder gesellschaftlicher Handwerksrelevanz erarbeitet hast, kannst Du einen Preis in unbekannter Höhe erhalten. Der Preis wird alle drei Jahre vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Uni Marburg immatrikuliert.
- Leistung: Du kannst hervorragende Leistungen nachweisen. Deine Dissertation bzw. Abschlussarbeit wurde mit hervorragenden Noten bewertet.
Die Bewerbung
Du findest alle Informationen in der Ausschreibung (alle drei Jahre).
Deadline
30.11.Geldförderung
5.200 €Der Wissenschafts- und Förderpreis der Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg
An der Uni Marburg kannst Du für Deine hervorragende Abschlussarbeit einen Preis erhalten. Du erhältst 5.200 € für Deine Dissertation und 1.600 € für Deine Bachelor-, Diplom- oder Masterarbeit. Die Preise werden alle zwei Jahre gewährt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Uni Marburg oder Uni Giessen immatrikuliert.
- Studiengang: Du promovierst in Natur-, Technik-, Rechts- oder Wirtschaftswissenschaft.
- Leistung: Du kannst hervorragende Leistungen nachweisen. Deine Dissertation bzw. Abschlussarbeit wurde mit hervorragenden Noten bewertet.
Die Bewerbung
Du musst für den Preis vorgeschlagen werden.
Deadline
15.01.Der Promotionspreis an der Uni Marburg
Wenn Du eine hervorragende Promotionsarbeit an der Uni Marburg erarbeitet hast, kannst Du für den Promotionspreis in unbekannter Höhe nominiert werden.
Die Auswahlkriterien
- Status: Du bist Promovend.
- Hochschule: Du bist an der Uni Marburg oder Uni Giessen immatrikuliert.
- Studiengang: Du promovierst in Sektion I: Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Sektion II: Philosophie, Theologie, Geschichte, Erziehungs-, Sprach- und Kulturwissenschaften, Sektion III: Mathematik und Naturwissenschaften (ohne Lebenswissenschaften) oder Sektion IV: Lebenswissenschaften und Medizin.
- Leistung: Du kannst hervorragende Leistungen nachweisen.
Die Bewerbung
Du musst für den Preis von Deinem Betreuer oder Gutachter vorgeschlagen werden. Der Dekan reicht die Vorschläge dann an die Auswahlskomission weiter.
Deadline
31.10.Geldförderung
83 €Das Stipendium für Abiturbeste
Wenn Du Dein Abitur in Hessen mit sehr guten Noten abgeschlossen hast, kannst Du von der Von Behring Röntgen Stiftung ein Stipendium in Höhe von 500 € pro Semester für eine Dauer von 4 Semester erhalten, um ein Medizinstudium an der Uni Marburg oder Uni Giessen zu absolvieren.
Die Auswahlkriterien
- Abitur: Du hast Dein Abitur in Hessen absolviert.
- Hochschule: Du bist an der Uni Marburg oder Uni Giessen immatrikuliert.
- Studiengang: Du studierst Medizin.
- Leistung: Du kannst sehr gute Leistungen nachweisen. Dein Abitur hast Du mit sehr guten Noten abgeschlossen.
- Engagement: Du kannst ehrenamtliches, gesellschaftliches und politisches Engagement nachweisen.
- Persönliche Umstände: Deine persönlichen oder familiären Umstände werden berücksichtigt.
Die Bewerbung
Du sendest Deine Bewerbungsunterlagen zusammengefasst in einer pdf an die Stiftung.
Deadline
31.05.Geldförderung
1.340 €Das Jameel Education Foundation Scholarship Fund Programm
An der Uni Marburg kannst Du ein Promotionsstipendium in Höhe von 1.340 € monatlich und ggf. einen Familienzuschlag, Sprachkurskosten oder eine Forschungspauschale bekommen, wenn Du aus einem Land des arabischen Raumes stammst und Deine Promotion relevant für die Entwicklung Deines Heimatlandes ist. Du bekommst das Stipendium für drei Jahre.
Die Auswahlkriterien
- Herkunft: Du kommst aus Ägypten, Algerien, Irak, Jemen, Jordanien, Libanon, Libyen, Marokko, Palästinensische Gebiete, Saudi-Arabien, Syrien oder Tunesien und hast dort auch Deinen Wohnsitz.
- Status: Du bist Promovent.
- Hochschule: Du möchtest an der Uni Marburg promovieren.
- Studiengang: Du promovierst in Naturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft oder Erziehungswissenschaft.
- Leistung: Du kannst gute Leistungen nachweisen.
- Thema: Dein Promotionsvorhaben befasst sich mit Pflanzenmedizin und Pharmazie, Produktion erneuerbarer Energie oder Bildung und ist relevant für die Entwicklung Deines Heimatlandes.
Die Bewerbung
Du musst Dich online über das Portal Mobility-Online bewerben.
Die Von Bülow Studienstiftung Pharmazie
Die Von Bülow Studienstiftung fördert Dich mit Stipendien, Förderleistungen in Form von Büchern und Arbeitsmittel oder Darlehen in unbekannter Höhe, wenn Du Pharamzie an der Uni Marburg studierst.
Die Auswahlkriterien
- Status: Du bist (angehender) Student.
- Hochschule: Du bist an der Uni Marburg immatrikuliert oder möchtest dort studieren.
- Studiengang: Du studierst Pharamzie.
- Leistung: Du kannst gute Leistungen nachweisen.
- Bedürftigkeit: Du kannst eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Uni Marburg für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
31.12.Geldförderung
100 €Das Begrüßungsgeld der Stadt Fulda
Die Stadt Fulda gewährt Dir ein einmaliges Begrüßungsgeld von 100 €, wenn Du Deinen Hauptwohnsitz nach Fulda verlegst. Dies muss zum Erstsemester geschehen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Fachhochschule Fulda, der Philipps-Universität Marburg oder der Theologische Fakultät Fulda immatrikuliert.
- Wohnsitz: Du hast Dein Hauptwohnsitz in Fulda angemeldet.
Die Bewerbung
Du kannst Deinen Antrag über das Onlineformular stellen oder persönlich im Bürgerbüro vorsprechen.
Deadline
25.09Geldförderung
1200Die STIBET I Studienabschluss-Stipendien an der Uni Marburg
Die STIBET Studienabschluss-Stipendien an der Uni Marburg ermöglicht dir eine finanzielle Unterstützung in Höhe von maximal 1200 € für eine maximale Dauer von 4 Monaten zu erhalten. Die genaue Höhe des Stipendiums hängt von Deinem Ausbildungsstand ab.
Die Auswahlkriterien
- Staatsangehörigkeit: Du bist Bildungsausländer (d. h. du hast eine ausländische Staatsangehörigkeit und hast deine Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben).
- Hochschule: Du bist an der Philipps-Universität Marburg immatrikuliert.
- Abschluss: Du wirst dein Studium/deine Promotion innerhalb der kommenden zwölf Monate erfolgreich abschließen.
- Noten: Du hast sehr gute Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Du musst finanziell bedürftig sein und dies nachweisen können.
- Förderung: Du hast noch kein Studienabschluss-Stipendium im Rahmen des STIBET I Programms und keine weiteren Stipendien aus öffentlichen oder privaten Mitteln erhalten.
Die Bewerbung
Du kannst deine Bewerbung per E-Mail schicken.
Deadline
JederzeitGeldförderung
125 €Das Stipendium des Förderkreises der Forschungsstelle für Pharmarecht
Der Förderkreis der Forschungsstelle für Pharmarecht an der Uni Marburg fördert Dein Pflichtpraktika für die Zusatzqualifikation im Pharmarecht mit einem jährlichen Betrag von maximal 1.500 € insbesondere für Reise- und Unterkunftskosten.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Philipps-Universität Marburg immatrikuliert.
- Studienfach: Du bist Teilnehmer/in der Zusatzqualifikation im Pharmarecht.
- Noten: Du hast gute Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Du solltest Deine Bewerbung mindestens drei Monate vor Beginn des Praktikums per E-Mail schicken.
Reisekosten
1.000 €Das Reisestipendium des Marburger Universitätsbund e.V.
Der Marburger Universitätsbund e.V. fördert Dich mit einem Reisestipendium in Höhe von 1.000 €.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Philipps-Universität Marburg immatrikuliert.
- Partnerhochschule: Du möchtest ein Semester an einer Partneruniversität der Philipps-Universität Marburg außerhalb von Europa studieren.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an das Referat für Studium und Praktikum im Ausland für mehr Information zur Bewerbung
Deadline
15.07.Geldförderung
1.403 €Das Promotionsstipendium der Uni Marburg
Die Philipps-Universität Marburg fördert Deine Promotion mit einem monatlichen Betrag von 1.300 €. Zusätzlich kann Dir ein Sachkostenzuschuss von 103 € sowie ggf. eine Kinderzulage von 400 € beim ersten und je 100 € zusätzlich für jedes weitere Kind gewährt werden. Der maximale Förderzeitraum beträgt 3 Jahre.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du promovierst an der Philipps-Universität Marburg.
- Noten: Du kannst hervorragende Leistungen nachweisen.
- Promotionsvorhaben: Deine Arbeit wird einen wichtigen und hervorragenden Beitrag zum Erkenntnisfortschritt im Wissenschaftsfach erbringen.
Die Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt online. Lies Dir die aktuellen Ausschreiben durch oder kontaktiere die Ansprechperson um genaue Information zur Bewerbung zu erhalten.
Deadline
JederzeitDruckkostenzuschüsse für Dissertationen der Wilhelm Hahn und Erben-Stiftung an der Uni Frankfurt am Main und der Uni Marburg
Mit den Druckkostenzuschüssen für Dissertationen der Wilhelm Hahn und Erben-Stiftung wird die Drucklegung von Dissertationen gefördert. Die Höhe der Förderung ist nicht einheitlich, sondern richtet sich nach dem Bedarf und nach der Anzahl der Bewerbungen.
Die Bewerbung für Zuschüsse steht Promovierenden aller Fachrichtungen offen.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du promovierst an der Philips-Universität Marburg oder der Goethe Universität Frankfurt am Main.
- Veröffentlichung: Die Drucklegung von Projekten wird gefördert, die noch nicht veröffentlicht wurden.
Die Bewerbung
Die notwendigen Unterlagen sind im Original einzureichen.
Deadline
15.08.Geldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium der Uni Marburg
Mit dem Deutschlandstipendium der Uni Marburg erhältst Du eine monatliche Unterstützung von 300 € für die Dauer von einem Jahr.
Der maximale Zeitraum der Förderung ist in der Regel die Regelstudienzeit Deines Studienganges. Studenten aller Fachrichtungen und auch Studienanfängerinnen und Studienanfänger können sich bewerben.
Verlängerung
Für eine Verlängerung musst Du eine komplette Bewerbung wie beim ersten Antrag einreichen.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst an der Philipps Universität Marburg oder hast Dich für ein Studium beworben.
- Noten: Du hast sehr gute Noten im Abitur bzw. sehr gute Leistungen im bisherigen Studienverlauf.
- Weitere Kriterien: Dein gesellschaftliches Engagement und Deine persönlichen Umstände können auch berücksichtigt werden.
Die Bewerbung
Du bewirbst Dich über ein Online-Portal.
Deadline
01.12., 01.05.Geldförderung
300 €Das PROMOS Stipendium der Uni Marburg
Im Rahmen des DAAD-Programms PROMOS vergibt die Universität Marburg Stipendien zur Förderung der internationalen Mobilität deutscher Studierender sowie Bildungsinländer. Dein Studienaufenthalt (3 Monate), Praktika (Weltweit 6 - 8 Wochen; Europa: 6 - 12 Wochen) oder Dein Studien- und Wettbewerbsreise (max. 12 Tage) kann mit einem Teilstipendium in der Regel in Höhe von 300 € gefördert werden. Für die Studienreise gilt ein Tagessatz von maximal 45 €. Die genaue Höhe hängt vom Zielland ab. Die Dauer der Förderung ist zwar genannt, kann jedoch von der Uni Marburg individuell festgelegt werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Philipps-Universität Marburg immatrikuliert.
- Staatsangehörigkeit: Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder bist Bildungsinländer.
- Noten: Du hast mindestens gute Leistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über ausreichende Sprachkenntnisse in der Arbeits- bzw. Studiensprache Deines Ziellandes.
- Engagement: Du kannst Engagement in der akademischen Selbstverwaltung, hochschulpolitischen Belangen sowie weitere politische, soziale, kulturelle Interessen vorweisen.
- Vorhaben: Dein Vorhaben im Ausland ist qualitativ, sinnvoll und realistisch.
Die Bewerbung
Du sendest Deine Bewerbungsunterlagen als PDF-Datei per E-Mail an Mariana Malková promosweltweit@verwaltung.uni-marburg.de (für weltweite Aufenthalte) bzw. an Christina Bohle erasmus@uni-marburg.de (für Europa-Aufenthalte).
Stipendium für die Bewohner des Studierendenwohnheim der Uni Marburg
Deadline
30.06., 28.01.Das Stipendium für die Bewohner des Collogium Philippinum
Das Collegium Philippinum bietet bis zu 39 Bewohnern ein günstiges Zimmer im Studierendenwohnheim der Uni Marburg an.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Marburg eingeschrieben.
Die Bewerbung
Bewerbungen können sowohl auf postalischem Weg als auch per Email eingereicht werden.
Deadline
01.11.Das Hessen-Massachusetts Programm
Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst will in Zusammenarbeit mit dem University of Massachusetts System den akademischen Austausch zwischen Hessen und Massachusetts fördern. In diesem Rahmen kannst Du für meist ein Semester an einer Hochschule der University of Massachusetts studieren, ohne die Studiengebühren zahlen zu müssen. In manchen Fällen kannst Du auch ein Jahr lang in Massachusetts bleiben. Die Kosten für Visum, Flug, Aufenthalt, Semester-/Campusgebühren und Krankenversicherung musst Du selber tragen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Technische Universität Darmstadt, Goethe Universität Frankfurt, Justus-Liebig-Universität Gießen, Universität Kassel, Philipps-Universität Marburg, Hochschule Darmstadt, Frankfurt University of Applied Sciences, Hochschule Fulda, Hochschule Geisenheim University, Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschule RheinMain, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst oder der Hochschule für Gestaltung Offenbach immatrikuliert.
- Studienfach: Alle Fachrichtungen mit Ausnahme von Human-, Zahn-, und Veterinärmedizin sind zugelassen.
- Semester: Du hast bereits mindestens 3 Fachsemester (Bachelor) bzw. 2 Fachsemester (Master) absolviert.
- Noten: Du hast sehr gute Studienleistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über gute Englischkenntnisse.
- Staatsangehörigkeit: Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder bist Bildungsinländer.
Die Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt in zwei Schritten. Der erste Schritt: Du musst Deine Bewerbungsunterlagen auf Englisch bei Deiner Hochschule (elektronisch) einreichen. Das International Office wird Deine Antragsunterlagen prüfen und Dich gegebenenfalls zu einem Vorstellungsgespräch einladen. In der unabhängigen Auswahlkommission wird eine Endauswahl getroffen. Du wirst über Deine Nominierung schriftlich informiert. Der zweite Schritt: Du musst Dich bei der Hochschule, für die Du nominiert wurdest, bewerben. Die entgültige Zusage erfolgt erst wenn Du bei der Hochschule angenommen wurdest.
Deadline
01.10.Studiengebühren
1.200 €Das Hessen-Wisconsin Programm für Masterstudiengänge
Mit dem Hessen-Wisconsin Programm hast Du die Möglichkeit, die Studiengebühren von etwa 7.300 € pro Semester für Deinen Studienaufenthalt von ein bis zwei Semestern an einer der teilnehmenden Hochschulen in Wisconsin bewilligt zu bekommen. Die Kosten für Visum, Flug, Wohnen, Essen, Semester-/Campusgebühr der amerikanischen Hochschule (sog. Segregated Fees) und Krankenversicherung musst Du selbst tragen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst an einer der nachfolgenden Unis: Technische Universität Darmstadt, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, Justus-Liebig-Universität Gießen, Universität Kassel, Philipps-Universität Marburg, Hochschule Darmstadt, Frankfurt University of Applied Sciences, Hochschule Fulda, Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschule RheinMain Wiesbaden, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt oder der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main.
- Noten: Du hast sehr guten Studienleistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über gute Sprachkenntnisse der englischen Sprache.
- Semester: Du hast bereits 2 Fachsemester absolviert.
- Studienfach: Rechtswissenschaften und Human-, Veterinär- und Zahnmedizin sind von diesem Programm ausgeschlossen.
- Staatsangehörigkeit: Du hast die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates.
Die Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt in zwei Schritten. Der erste Schritt: Du reichst Deine Bewerbungsunterlagen bei Deiner Hochschule ein. Das International Office wird Deine Antragsunterlagen prüfen und Dich gegebenenfalls zu einem Vorstellungsgespräch einladen. In der unabhängigen Hessen-Wisconsin Auswahlkommission wird eine Endauswahl getroffen. Du wirst über Deine Nominierung schriftlich informiert. Der zweite Schritt: Du bewirbst Dich bei der Hochschule, für die Du nominiert wurdest. Die entgültige Zusage erfolgt, wenn Du bei der Hochschule angenommen wurdest.
Deadline
15.03., 15.09.Geldförderung
750€Stipendien aus dem Studienfond der Dr. Wolff'schen Stiftung
Durch Mittel der Dr. Wolff’schen Stiftung wirst Du als begabter, bedürftiger Studierender der Philipps-Uni Marburg gefördert. Die monatliche Unterstützung von 750 € wird Dir für zunächst 1 Jahr gewährt. Allerdings kannst Du einen Verlängerungsantrag stellen, so dass die Förderungsdauer insgesamt bis zum Ende der Regelstudienzeit erweitert werden kann. Weitere projektbezogene Beihilfen wie etwa Auslandsreisen kannst Du ebenfalls beantragen, wenn diese für den Abschluss Deines Studiums erforderlich sind. Als einer von etwa 5 Stipendiaten kommst Du in Frage, wenn Du der evangelischen Konfession angehörst oder Dich in einer anderen Kirche oder sozial engagierst.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst an der Philipps-Uni Marburg.
- Noten: Deine studentischen Leistungen sind sehr gut.
- Studium: Du bist immatrikulierter Studierender.
- Wirtschaftliche Situation: Du bist bedürftig und kannst dies auch nachweisen.
- Religion: Du gehörst der evangelischen Konfession an.
- Engagement:. Auch als nicht Evangele kannst Du Dich bewerben, sofern Du Dich in einer anderen Kirche oder sozial engagierst.
Die Bewerbung
Deinen Antrag mit allen erforderlichen Unterlagen reichst unter dem Kennwort „Studienbeihilfe aus der Dr. Wolff’schen Stiftung“ beim Institut für Verfahrensrecht der Uni ein. Weiterhin wird von Dir eine kurze persönliche Vorstellung vor dem Sonderkuratorium erwartet, wenn Du in die engere Auswahl gekommen bist.
Hessen-Wisconsin Programm - Bachelorstudenten
Das Hessen-Wisconsin Programm für Bachelorstudiengänge
Durch das Hessen-Wisconsin Programm erhältst Du die Möglichkeit, für ein bis zwei Semester an einer der Hochschulen des University of Wisconsin Systems studieren zu können. Die Studiengebühren von bis zu 8,600 US$ pro Semester werden für Dich im Rahmen des Programms übernommen. Die weiteren Kosten für Visum, Flug, Krankenversicherung, Unterkunft und Deine Versorgung sowie der extra Semesterbeitrag der amerikanischen Uni (sog. Segregated Fees) musst Du selbst tragen. Um als Stipendiat in Frage zu kommen, musst Du eingeschriebener Studierender einer hessischen Hochschule sein und darüber hinaus sehr gute Studienleistungen erbracht haben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst an einer der nachfolgenden Unis: Technische Universität Darmstadt, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, Justus-Liebig-Universität Gießen, Universität Kassel, Philipps-Universität Marburg, Hochschule Darmstadt, Frankfurt University of Applied Sciences, Hochschule Fulda, Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschule RheinMain Wiesbaden, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt oder der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main.
- Studium: Du bist immatrikulierter Studierender im Bachelorstudium und hast bereits 3 Fachsemester absolviert.
- Noten: Du hast sehr gute Studienleistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über gute Englischkenntnisse. Mit einem TOEFL- oder IELTS-Test kannst Du dies auch nachweisen.
- Studienfächer: Von dieser Förderung sind Rechtswissenschaften und Human-, Veterinär- und Zahnmedizin leider ausgeschlossen.
- Staatsangehörigkeit: Du verfügst über die deutsche Staatsangehörigkeit oder bist Deutschen gem. § 8 I Ziff. 2 ff. und II BaföG gleichgestellt.
Die Bewerbung
Das Bewerbungsverfahren ist in 2 Schritte unterteilt. Im ersten Schritt musst Du Deine Bewerbungsunterlagen bei Deiner Uni einreichen, wobei die Frist - jeweils im Wintersemester - von Deiner Uni festgelegt wird. Das International Office wird Deine Antragsunterlagen prüfen und Dich gegebenenfalls zu einem Vorstellungsgespräch einladen. Die unabhängige Hessen-Wisconsin Auswahlkommission trifft die Endauswahl. Du wirst über Deine Nominierung schriftlich informiert. Im zweiten Schritt bewirbst Du Dich bei der Partner-Uni, für die Du nominiert wurdest. Die endgültige Zusage erfolgt erst, wenn Du bei der Hochschule in Wisconsin angenommen wurdest.