Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Login
  • Stipendien
    • Deine Stipendien
      • Deine Stipendien im Überblick
      • Dein Dashboard
      • Was ist ein Stipendium?
    • Stipendienbewerbung
      • Geheimnisse der Stipendienbewerbung
      • Motivationschreiben
      • Ausführlicher Lebenslauf
      • Tabellarischer Lebenslauf
      • Bewerbungsbogen
      • Empfehlungsschreiben
      • Handschriftlicher Lebenslauf
      • Tipps zum Bewerbungsgespräch
    • Stipendien-Tipps
      • Irrtümer
      • Ungewöhnliche Stipendien
      • Wie Du ein Stipendium erhältst
      • Master-Stipendien
      • Medizin-Stipendien
      • Promotionsstipendien
      • Begabtenförderungswerke
      • Deutschlandstipendium
    • Auslandsstipendien-Tipps
      • Auslandsstipendien
      • USA-Stipendien
      • Sportstipendien -USA
      • Erasmus Stipendium
      • Erasmus
      • Motivationsschreiben Erasmus
      • Fulbright-Stipendien
      • PROMOS
  • Geld
    • Geld geschenkt
      • Gratis-Geschenke
      • Girokonten mit Prämie
      • Gewinnspiele
      • Geld mit Online-Umfragen
      • Kreditkarten mit Prämie
      • Geld verdienen nebenbei
      • Geld mit Freundschaftswerbung
      • Produkttester werden
    • Kostenloses
      • Gratisproben
      • Telefonieren und Surfen
      • Zeitungen & Zeitschriften
      • SIM-Karten
      • Filme & Musik
      • Hörbücher
      • Online-Fitnessstudios
      • Reisen
    • Steuern
      • Steuererklärung als Student
      • Studiengebühren absetzen
      • Steuerklassen
      • Erststudium Werbungskosten
      • Kinderfreibetrag
      • Steuerfreibeträge
      • Steuertipps
    • Studium finanzieren
      • Finanzierungsquellen
      • Studienkredite
      • Studienabschlusskredit
      • Kosten im Studium
      • Studiengebühren
      • Kindergeld
      • Begrüßungsgeld
      • Wohngeld
  • Sparen
    • Geld sparen
      • Studentenrabatte
      • Laptops
      • Wohnen
      • int. Studentenausweis
      • Kochen
      • Handyvertrag Student
    • Tarifvergleiche
      • Stromtarifrechner
      • Internet für Studenten
      • Girokonto
      • Gastarifvergleich
      • Kreditkarten fürs Ausland
      • Kreditkarte ohne Girokonto
      • Kreditkarten
      • Handytarife
    • Günstig versichert
      • Welche Versicherungen lohnen sich?
      • Krankenversicherung
      • Private Krankenversicherung
      • Haftpflichtversicherung
      • Hausratsversicherung
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Rechtsschutzversicherung
      • Auslandskrankenversicherung
    • Einnahmequellen
      • Amazon Gutschein kostenlos
      • Geld gewinnnen
      • Heimarbeit
      • Kleidung verkaufen
      • Lebenshaltungskosten
      • Mindestrente
      • Online Geld verdienen
      • Pflegegeld
  • Jobs
    • Jobbörse
      • Jobbörse
      • Praktikumsbörse
      • Studentenjobs & Werkstudentenjobs
    • Bewerbung
      • Initiativbewerbung
      • Jobbewerbung Lebenslauf
      • Praktikumsbewerbung
      • Anschreiben Praktikum
      • Praktikum Lebenslauf
      • Bewerbung als Werkstudent
    • Praktikum
      • Mindestlohn im Praktikum
      • Auslandspraktikum
      • Auslandspraktikum USA
      • Praktikumsbewerbung
      • Praktikumsbericht
      • BAföG im Praktikum
      • Erasmus-Praktikum
    • Werkstudent
      • Arbeitszeit
      • Gehalt
      • Krankenversicherung
      • Sozialversicherung
      • Steuern
      • Urlaubsanspruch
      • Werstudent und Minijob?
  • BAföG
    • BAföG-Rechner
      • BAföG-Anspruch ermitteln
      • BAföG-Rechner
      • BAföG-Rückzahlung
    • BAföG-Antrag
      • Online-Antrag
      • Antrag: Fristen, Formblätter und Online-Antrag
      • BAföG-Ämter
      • Härtefallantrag
    • BAföG-Zielgruppen
      • Studenten-BAföG
      • Elternunabhängiges BAföG
      • BAföG im Master
      • Schüler-BAföG
      • Meister-BAföG
      • BAföG für Ausländer
    • BAföG-Höhe
      • BAföG-Höchstsatz
      • BAföG-Förderungshöchstdauer
      • BAföG und Krankenversicherung
      • GEZ und BAföG
      • AuslandsBAföG
  • Studium
    • Studienwahl
      • Studiengänge mit Zukunft
      • Fernstudium-Kosten
      • Berufsbegleitendes Studium
      • Duales Studium: Studiengänge und Stellen
      • Alle Studiengänge
    • Ausland
      • Sprachreisen
      • Auslandssemester
      • Sprachreisen für Studenten
      • Auslandssemester in den USA
      • Auslandssemester auf Bali
      • Auslandssemester in Schweden
      • Auslandssemester in Japan
      • Auslandssemester USA
    • Bachelorarbeit
      • Bachelorarbeit
      • Plagiatsprüfung Online für die Bachelorarbeit
      • Bachelorarbeit drucken & binden online
      • Bachelorarbeit im Unternehmen
      • Richtig zitieren
      • Masterarbeit schreiben
      • Hausarbeit schreiben
      • Hausarbeit - Einleitung
    • Fernstudium
      • Berufsbegleitendes Studium
      • Fernstudium Informatik
      • Fernstudium Kosten
      • Fernstudium Wirtschaftspsychologie
      • Fernstudium BWL
      • Fernstudium Psychologie
      • Fernstudium Soziale Arbeit
      • Fernstudium Architektur
      • Fernstudium Ernährungswissenschaften
  • Login
  • Stipendien
      1. Deine Stipendien
        1. Deine Stipendien im Überblick
        2. Dein Dashboard
        3. Was ist ein Stipendium?
      2. Stipendienbewerbung
        1. Geheimnisse der Stipendienbewerbung
        2. Motivationschreiben
        3. Ausführlicher Lebenslauf
        4. Tabellarischer Lebenslauf
        5. Bewerbungsbogen
        6. Empfehlungsschreiben
        7. Handschriftlicher Lebenslauf
        8. Tipps zum Bewerbungsgespräch
      3. Stipendien-Tipps
        1. Irrtümer
        2. Ungewöhnliche Stipendien
        3. Wie Du ein Stipendium erhältst
        4. Master-Stipendien
        5. Medizin-Stipendien
        6. Promotionsstipendien
        7. Begabtenförderungswerke
        8. Deutschlandstipendium
      4. Auslandsstipendien-Tipps
        1. Auslandsstipendien
        2. USA-Stipendien
        3. Sportstipendien -USA
        4. Erasmus Stipendium
        5. Erasmus
        6. Motivationsschreiben Erasmus
        7. Fulbright-Stipendien
        8. PROMOS
  • Geld
      1. Geld geschenkt
        1. Gratis-Geschenke
        2. Girokonten mit Prämie
        3. Gewinnspiele
        4. Geld mit Online-Umfragen
        5. Kreditkarten mit Prämie
        6. Geld verdienen nebenbei
        7. Geld mit Freundschaftswerbung
        8. Produkttester werden
      2. Kostenloses
        1. Gratisproben
        2. Telefonieren und Surfen
        3. Zeitungen & Zeitschriften
        4. SIM-Karten
        5. Filme & Musik
        6. Hörbücher
        7. Online-Fitnessstudios
        8. Reisen
      3. Steuern
        1. Steuererklärung als Student
        2. Studiengebühren absetzen
        3. Steuerklassen
        4. Erststudium Werbungskosten
        5. Kinderfreibetrag
        6. Steuerfreibeträge
        7. Steuertipps
      4. Studium finanzieren
        1. Finanzierungsquellen
        2. Studienkredite
        3. Studienabschlusskredit
        4. Kosten im Studium
        5. Studiengebühren
        6. Kindergeld
        7. Begrüßungsgeld
        8. Wohngeld
  • Sparen
      1. Geld sparen
        1. Studentenrabatte
        2. Laptops
        3. Wohnen
        4. int. Studentenausweis
        5. Kochen
        6. Handyvertrag Student
      2. Tarifvergleiche
        1. Stromtarifrechner
        2. Internet für Studenten
        3. Girokonto
        4. Gastarifvergleich
        5. Kreditkarten fürs Ausland
        6. Kreditkarte ohne Girokonto
        7. Kreditkarten
        8. Handytarife
      3. Günstig versichert
        1. Welche Versicherungen lohnen sich?
        2. Krankenversicherung
        3. Private Krankenversicherung
        4. Haftpflichtversicherung
        5. Hausratsversicherung
        6. Berufsunfähigkeitsversicherung
        7. Rechtsschutzversicherung
        8. Auslandskrankenversicherung
      4. Einnahmequellen
        1. Amazon Gutschein kostenlos
        2. Geld gewinnnen
        3. Heimarbeit
        4. Kleidung verkaufen
        5. Lebenshaltungskosten
        6. Mindestrente
        7. Online Geld verdienen
        8. Pflegegeld
  • Jobs
      1. Jobbörse
        1. Jobbörse
        2. Praktikumsbörse
        3. Studentenjobs & Werkstudentenjobs
      2. Bewerbung
        1. Initiativbewerbung
        2. Jobbewerbung Lebenslauf
        3. Praktikumsbewerbung
        4. Anschreiben Praktikum
        5. Praktikum Lebenslauf
        6. Bewerbung als Werkstudent
      3. Praktikum
        1. Mindestlohn im Praktikum
        2. Auslandspraktikum
        3. Auslandspraktikum USA
        4. Praktikumsbewerbung
        5. Praktikumsbericht
        6. BAföG im Praktikum
        7. Erasmus-Praktikum
      4. Werkstudent
        1. Arbeitszeit
        2. Gehalt
        3. Krankenversicherung
        4. Sozialversicherung
        5. Steuern
        6. Urlaubsanspruch
        7. Werstudent und Minijob?
  • BAföG
      1. BAföG-Rechner
        1. BAföG-Anspruch ermitteln
        2. BAföG-Rechner
        3. BAföG-Rückzahlung
      2. BAföG-Antrag
        1. Online-Antrag
        2. Antrag: Fristen, Formblätter und Online-Antrag
        3. BAföG-Ämter
        4. Härtefallantrag
      3. BAföG-Zielgruppen
        1. Studenten-BAföG
        2. Elternunabhängiges BAföG
        3. BAföG im Master
        4. Schüler-BAföG
        5. Meister-BAföG
        6. BAföG für Ausländer
      4. BAföG-Höhe
        1. BAföG-Höchstsatz
        2. BAföG-Förderungshöchstdauer
        3. BAföG und Krankenversicherung
        4. GEZ und BAföG
        5. AuslandsBAföG
  • Studium
      1. Studienwahl
        1. Studiengänge mit Zukunft
        2. Fernstudium-Kosten
        3. Berufsbegleitendes Studium
        4. Duales Studium: Studiengänge und Stellen
        5. Alle Studiengänge
      2. Ausland
        1. Sprachreisen
        2. Auslandssemester
        3. Sprachreisen für Studenten
        4. Auslandssemester in den USA
        5. Auslandssemester auf Bali
        6. Auslandssemester in Schweden
        7. Auslandssemester in Japan
        8. Auslandssemester USA
      3. Bachelorarbeit
        1. Bachelorarbeit
        2. Plagiatsprüfung Online für die Bachelorarbeit
        3. Bachelorarbeit drucken & binden online
        4. Bachelorarbeit im Unternehmen
        5. Richtig zitieren
        6. Masterarbeit schreiben
        7. Hausarbeit schreiben
        8. Hausarbeit - Einleitung
      4. Fernstudium
        1. Berufsbegleitendes Studium
        2. Fernstudium Informatik
        3. Fernstudium Kosten
        4. Fernstudium Wirtschaftspsychologie
        5. Fernstudium BWL
        6. Fernstudium Psychologie
        7. Fernstudium Soziale Arbeit
        8. Fernstudium Architektur
        9. Fernstudium Ernährungswissenschaften
  • Login
> Hochschulen > FH > Hochschulen in Hessen > Hochschule Fulda
Öffentliche FH

Hochschule Fulda

Leipziger Straße 123 36037 Fulda
Flag this Flag this
Hochschule
Studiengänge
Stipendien
Wichtigste Fakten
Rankings
Hochschule Fulda im Überblick
  • Bewertungen
  • Fakultäten
    Studiengänge
    Kosten im Studium
    Stipendien
    Statistiken zur Studentenschaft
    Akademische Kennzahlen
    Adresse
    Inhalt
    • Wichtigste Fakten
    • Rankings
    • Hochschule Fulda im Überblick
    • Bewertungen
    • Fakultäten
    • Studiengänge
    • Kosten im Studium
    • Stipendien
    • Statistiken zur Studentenschaft
    • Akademische Kennzahlen
    • Adresse
    Zu Favoriten hinzufügen
    Ihre Uni?Jetzt editieren
    13 % ∅ 16%
    Internationale Studenten
    58 % ∅ 50%
    Weibliche Studenten
    60:1 ∅ 46:1
    Betreuungsverhältnis
    Rankings
    #212 von 227
    Beste Hochschulen in Deutschland - Insgesamt
    #143 von 173
    Beste Hochschulen für Wirtschaft
    #31 von 51
    Beste Hochschulen für Recht
    #116 von 130
    Beste Hochschulen für Ingenieurwissenschaften
    #25 von 61
    Beste Hochschulen für Sozialwissenschaftenr
    Hochschule Fulda im Überblick

    Die Hochschule Fulda (HS Fulda) erhielt als erste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Deutschland 2016 das Promotionsrecht. Derzeit sind dort knapp 9.000 Studenten eingeschrieben und rund 150 Professoren tätig. Etwa 12% der Studenten haben einen internationalen Hintergrund und stammen aus über 80 Ländern. Damit liegt die Hochschule relativ genau im Bundesdurchschnitt von 13%. Die Hochschule Fulda gliedert sich in die folgenden 8 Fachbereiche:

    • Fachbereich Angewandte Informatik
    • Fachbereich Oecotrophologie
    • Fachbereich Sozialwesen
    • Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
    • Fachbereich Pflege und Gesundheit
    • Fachbereich Wirtschaft
    • Fachbereich Lebensmitteltechnologie
    • Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften

    An der Hochschule Fulda werden 62 verschiedene Studiengänge angeboten, die sowohl in Bachelor- als auch Masterstudiengänge aufgeteilt sind. Die Hochschule bietet trotz ihrer überschaubaren Größe ein breites Spektrum an Studiengängen an und ist weiterhin am Ausbau der Fachbereiche und des Lehrangebots interessiert. Die individuelle Betreuung der Studenten und der direkte Draht zu Professoren nimmt einen hohen Stellenwert ein. Auch die Praxisnähe der Lehre wird durch Kooperationen mit Industrie und Wirtschaft im Rhein-Main-Gebiet sichergestellt.

    Die Hochschule Fulda wurde im Jahr 1974 als fünfte Hochschule des Landes Hessen gegründet. Als besondere Auszeichnungen erhielt die HS Fulda sowohl das Zertifikat 'Familiengerechte Hochschule' als auch 'Total E-Quality'. Des weiteren erreichte sie die Finalrunde des Wettbewerbs 'Exzellenz in der Lehre' des Stifterverbands für die deutsche Wissenschaft und belegte im Wettbewerb 'Cum Laude' des Stifterverbands für die deutsche Wissenschaft mit einem Studiengang des Fachbereichs Sozialwesen den ersten Platz. Der Campus bietet Studenten wie Mitarbeitern kurze Wege, nahezu alle Einrichtungen und Räumlichkeiten der HS Fulda befinden sich innerhalb eines 500 Meter Radius. Einige der Gebäude stehen unter Denkmalschutz und dienten früher als Kaserne.

    Als eigenes Stipendium vergibt die Hochschule Fulda das Deutschlandstipendium.

    An der HS Fulda bietet das Sprachenzentrum ein vielfältige Auswahl an Fremdsprachen an. Wer sich gerne sozial engagieren möchte oder Teil einer studentischen Initiative oder Interessengruppe werden möchte, kann aus verschiedenen Angeboten, wie beispielsweise Teilnahme in der Bigband, wählen. Auch der Sport kommt nicht zu kurz: Selbst Leistungs- und Hochleistungssportlern wird versucht an der Hochschule passende Trainingsbedingungen zu bieten.


    Mitarbeiter
    600
    Studentenzahl
    9.000
    Professoren
    150
    Bewertungen

    Noch keine Bewertungen

    Schreibe Deine Bewertung
    der Hochschule Fulda
    Fakultäten
    Wirtschaft
    1.639
    1.639
    Sozialwesen
    1.482
    1.482
    Sozial- & Kulturwissenschaften
    1.007
    1.007
    Pflege und Gesundheit
    1.218
    1.218
    Oecotrophologie
    855
    855
    Lebensmitteltechnologie
    597
    597
    Elektrotechnik und Informationstechnik
    747
    747
    Angewandte Informatik
    1.280
    1.280
    Gesamtanzahl Studenten
    9.000
    Studiengänge 62
    Wirtschaft 15
    International Business & Management
    210 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    International Business & Management
    7 Semester
    Bachelor of Science
    Wirtschaftsingenieurwesen
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Duales Studium
    7 Semester
    Wirtschaftsingenieurwesen
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Gesundheitsmanagement
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Gesundheitsmanagement
    6 Semester
    Bachelor of Science
    Gesundheitsmanagement
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Berufsbegleitendes Studium
    9 Semester
    Gesundheitsmanagement
    9 Semester
    Bachelor of Science
    Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik
    6 Semester
    Bachelor of Science
    Intercultural Communication and European Studies
    120 ECTS
    Master of Arts
    Vollzeitstudium
    4 Semester
    Intercultural Communication and European Studies
    4 Semester
    Master of Arts
    Pflegemanagement
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Pflegemanagement
    6 Semester
    Bachelor of Science
    Pflegemanagement
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Berufsbegleitendes Studium
    9 Semester
    Pflegemanagement
    9 Semester
    Bachelor of Science
    Wirtschaftsinformatik
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Wirtschaftsinformatik
    6 Semester
    Bachelor of Science
    Wirtschaftsingenieurwesen
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Wirtschaftsingenieurwesen
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Accounting, Finance, Controlling
    90 ECTS
    Master of Arts
    Vollzeitstudium
    3 Semester
    Accounting, Finance, Controlling
    3 Semester
    Master of Arts
    International Management
    90 ECTS
    Master of Arts
    Vollzeitstudium
    3 Semester
    International Management
    3 Semester
    Master of Arts
    Internationale Betriebswirtschaftslehre
    210 ECTS
    Bachelor of Arts
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Internationale Betriebswirtschaftslehre
    7 Semester
    Bachelor of Arts
    Logistikmanagement
    180 ECTS
    Bachelor of Arts
    Duales Studium
    6 Semester
    Logistikmanagement
    6 Semester
    Bachelor of Arts
    Supply Chain Management
    90 ECTS
    Master of Arts
    Vollzeitstudium
    3 Semester
    Supply Chain Management
    3 Semester
    Master of Arts
    Gesellschaft 12
    Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung
    180 ECTS
    Bachelor of Arts
    Berufsbegleitendes Studium
    7 Semester
    Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung
    7 Semester
    Bachelor of Arts
    Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung
    180 ECTS
    Bachelor of Arts
    Duales Studium
    7 Semester
    Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung
    7 Semester
    Bachelor of Arts
    Soziale Arbeit Schwerpunkt Sozialraumentwicklung und -organisation
    90 ECTS
    Master of Arts
    Berufsbegleitendes Studium
    5 Semester
    Soziale Arbeit Schwerpunkt Sozialraumentwicklung und -organisation
    5 Semester
    Master of Arts
    Soziale Arbeit Schwerpunkt Gemeindepsychiatrie
    90 ECTS
    Master of Arts
    Berufsbegleitendes Studium
    5 Semester
    Soziale Arbeit Schwerpunkt Gemeindepsychiatrie
    5 Semester
    Master of Arts
    Soziale Arbeit (BASA-Online)
    210 ECTS
    Bachelor of Arts
    Fernstudium
    8 Semester
    Soziale Arbeit (BASA-Online)
    8 Semester
    Bachelor of Arts
    Intercultural Communication and European Studies
    120 ECTS
    Master of Arts
    Vollzeitstudium
    4 Semester
    Intercultural Communication and European Studies
    4 Semester
    Master of Arts
    Psychosoziale Beratung und Therapie
    120 ECTS
    Master of Arts
    Berufsbegleitendes Studium
    5 Semester
    Psychosoziale Beratung und Therapie
    5 Semester
    Master of Arts
    Public Health
    120 ECTS
    Master of Science
    Vollzeitstudium
    4 Semester
    Public Health
    4 Semester
    Master of Science
    Public Health
    120 ECTS
    Master of Science
    Berufsbegleitendes Studium
    6 Semester
    Public Health
    6 Semester
    Master of Science
    Soziale Arbeit
    210 ECTS
    Bachelor of Arts
    Duales Studium
    8 Semester
    Soziale Arbeit
    8 Semester
    Bachelor of Arts
    Soziale Arbeit
    210 ECTS
    Bachelor of Arts
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Soziale Arbeit
    7 Semester
    Bachelor of Arts
    Sozialwissenschaften - Interkulturelle Beziehungen
    180 ECTS
    Bachelor of Arts
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Sozialwissenschaften - Interkulturelle Beziehungen
    6 Semester
    Bachelor of Arts
    Sozial 9
    Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung
    180 ECTS
    Bachelor of Arts
    Berufsbegleitendes Studium
    7 Semester
    Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung
    7 Semester
    Bachelor of Arts
    Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung
    180 ECTS
    Bachelor of Arts
    Duales Studium
    7 Semester
    Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung
    7 Semester
    Bachelor of Arts
    Soziale Arbeit Schwerpunkt Sozialraumentwicklung und -organisation
    90 ECTS
    Master of Arts
    Berufsbegleitendes Studium
    5 Semester
    Soziale Arbeit Schwerpunkt Sozialraumentwicklung und -organisation
    5 Semester
    Master of Arts
    Soziale Arbeit Schwerpunkt Gemeindepsychiatrie
    90 ECTS
    Master of Arts
    Berufsbegleitendes Studium
    5 Semester
    Soziale Arbeit Schwerpunkt Gemeindepsychiatrie
    5 Semester
    Master of Arts
    Soziale Arbeit (BASA-Online)
    210 ECTS
    Bachelor of Arts
    Fernstudium
    8 Semester
    Soziale Arbeit (BASA-Online)
    8 Semester
    Bachelor of Arts
    Psychosoziale Beratung und Therapie
    120 ECTS
    Master of Arts
    Berufsbegleitendes Studium
    5 Semester
    Psychosoziale Beratung und Therapie
    5 Semester
    Master of Arts
    Soziale Arbeit
    210 ECTS
    Bachelor of Arts
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Soziale Arbeit
    7 Semester
    Bachelor of Arts
    Soziale Arbeit
    210 ECTS
    Bachelor of Arts
    Duales Studium
    8 Semester
    Soziale Arbeit
    8 Semester
    Bachelor of Arts
    Sozialwissenschaften - Interkulturelle Beziehungen
    180 ECTS
    Bachelor of Arts
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Sozialwissenschaften - Interkulturelle Beziehungen
    6 Semester
    Bachelor of Arts
    Recht 4
    Human Rights in Politics, Law and Society
    120 ECTS
    Master of Arts
    Vollzeitstudium
    4 Semester
    Human Rights in Politics, Law and Society
    4 Semester
    Master of Arts
    Sozialrecht
    210 ECTS
    Bachelor of Laws
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Sozialrecht
    7 Semester
    Bachelor of Laws
    Sozialrecht und Sozialwirtschaft
    90 ECTS
    Master of Laws
    Vollzeitstudium
    3 Semester
    Sozialrecht und Sozialwirtschaft
    3 Semester
    Master of Laws
    Wirtschaftsrecht – Nachhaltigkeit und Ethik
    210 ECTS
    Bachelor of Laws
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Wirtschaftsrecht – Nachhaltigkeit und Ethik
    7 Semester
    Bachelor of Laws
    Medizin & Gesundheit 19
    Berufspädagogik Fach Gesundheit
    180 ECTS
    Bachelor of Education
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Berufspädagogik Fach Gesundheit
    6 Semester
    Bachelor of Education
    Internationale Gesundheitswissenschaften
    210 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Internationale Gesundheitswissenschaften
    7 Semester
    Bachelor of Science
    Diätetik
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Duales Studium
    6 Semester
    Diätetik
    6 Semester
    Bachelor of Science
    Gesundheitsförderung
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Gesundheitsförderung
    6 Semester
    Bachelor of Science
    Gesundheitstechnik
    210 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Gesundheitstechnik
    7 Semester
    Bachelor of Science
    Hebammenkunde
    210 ECTS
    Bachelor of Science
    Duales Studium
    8 Semester
    Hebammenkunde
    8 Semester
    Bachelor of Science
    International Food Business and Consumer Studies
    120 ECTS
    Master of Science
    Vollzeitstudium
    4 Semester
    International Food Business and Consumer Studies
    4 Semester
    Master of Science
    Oecotrophologie: Ernährung, Gesundheit, Lebensmittelwirtschaft
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Oecotrophologie: Ernährung, Gesundheit, Lebensmittelwirtschaft
    6 Semester
    Bachelor of Science
    Oecotrophologie: Verpflegungs- und Versorgungsmanagement
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Oecotrophologie: Verpflegungs- und Versorgungsmanagement
    6 Semester
    Bachelor of Science
    Pflege
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Pflege
    6 Semester
    Bachelor of Science
    Pflegemanagement
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Pflegemanagement
    6 Semester
    Bachelor of Science
    Pflegemanagement
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Berufsbegleitendes Studium
    9 Semester
    Pflegemanagement
    9 Semester
    Bachelor of Science
    Physiotherapie
    210 ECTS
    Bachelor of Science
    Duales Studium
    7 Semester
    Physiotherapie
    7 Semester
    Bachelor of Science
    Psychosoziale Beratung und Therapie
    120 ECTS
    Master of Arts
    Berufsbegleitendes Studium
    5 Semester
    Psychosoziale Beratung und Therapie
    5 Semester
    Master of Arts
    Public Health
    120 ECTS
    Master of Science
    Vollzeitstudium
    4 Semester
    Public Health
    4 Semester
    Master of Science
    Public Health
    120 ECTS
    Master of Science
    Berufsbegleitendes Studium
    6 Semester
    Public Health
    6 Semester
    Master of Science
    Public Health Nutrition
    120 ECTS
    Master of Science
    Vollzeitstudium
    4 Semester
    Public Health Nutrition
    4 Semester
    Master of Science
    Public Health Nutrition
    120 ECTS
    Master of Science
    Berufsbegleitendes Studium
    6 Semester
    Public Health Nutrition
    6 Semester
    Master of Science
    Sustainable Food Systems
    120 ECTS
    Master of Science
    Vollzeitstudium
    4 Semester
    Sustainable Food Systems
    4 Semester
    Master of Science
    Erziehung und Pädagogik 2
    Berufspädagogik Fach Gesundheit
    180 ECTS
    Bachelor of Education
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Berufspädagogik Fach Gesundheit
    6 Semester
    Bachelor of Education
    Frühkindliche inklusive Bildung
    180 ECTS
    Bachelor of Arts
    Vollzeitstudium
    8 Semester
    Frühkindliche inklusive Bildung
    8 Semester
    Bachelor of Arts
    Ingenieur 14
    Lebensmitteltechnologie Plus
    240 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    8 Semester
    Lebensmitteltechnologie Plus
    8 Semester
    Bachelor of Science
    Food Processing berufsbegleitend
    90 ECTS
    Master of Science
    Berufsbegleitendes Studium
    5 Semester
    Food Processing berufsbegleitend
    5 Semester
    Master of Science
    Mechatronik
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Duales Studium
    7 Semester
    Mechatronik
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Mechatronik
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Mechatronik
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Erneuerbare Energien
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Duales Studium
    7 Semester
    Erneuerbare Energien
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Erneuerbare Energien
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Erneuerbare Energien
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Wirtschaftsingenieurwesen
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Duales Studium
    7 Semester
    Wirtschaftsingenieurwesen
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Elektrotechnik und Informationstechnik
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Duales Studium
    7 Semester
    Elektrotechnik und Informationstechnik
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Elektrotechnik und Informationstechnik
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Elektrotechnik und Informationstechnik
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Food Processing
    90 ECTS
    Master of Science
    Vollzeitstudium
    3 Semester
    Food Processing
    3 Semester
    Master of Science
    Internationale Ingenieurwissenschaften
    240 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    8 Semester
    Internationale Ingenieurwissenschaften
    8 Semester
    Bachelor of Science
    Lebensmitteltechnologie
    210 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Lebensmitteltechnologie
    7 Semester
    Bachelor of Science
    Wirtschaftsingenieur Innovationsmanagement Lebensmittel
    210 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Wirtschaftsingenieur Innovationsmanagement Lebensmittel
    7 Semester
    Bachelor of Science
    Wirtschaftsingenieurwesen
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Wirtschaftsingenieurwesen
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Mathematik 7
    Sozialinformatik
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Berufsbegleitendes Studium
    8 Semester
    Sozialinformatik
    8 Semester
    Bachelor of Science
    Angewandte Informatik
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Angewandte Informatik
    6 Semester
    Bachelor of Science
    Angewandte Informatik
    120 ECTS
    Master of Science
    Vollzeitstudium
    4 Semester
    Angewandte Informatik
    4 Semester
    Master of Science
    Global Software Development
    90 ECTS
    Master of Science
    Vollzeitstudium
    3 Semester
    Global Software Development
    3 Semester
    Master of Science
    Wirtschaftsinformatik
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Wirtschaftsinformatik
    6 Semester
    Bachelor of Science
    Elektrotechnik und Informationstechnik
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Duales Studium
    7 Semester
    Elektrotechnik und Informationstechnik
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Elektrotechnik und Informationstechnik
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Elektrotechnik und Informationstechnik
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Informatik 7
    Sozialinformatik
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Berufsbegleitendes Studium
    8 Semester
    Sozialinformatik
    8 Semester
    Bachelor of Science
    Angewandte Informatik
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Angewandte Informatik
    6 Semester
    Bachelor of Science
    Angewandte Informatik
    120 ECTS
    Master of Science
    Vollzeitstudium
    4 Semester
    Angewandte Informatik
    4 Semester
    Master of Science
    Global Software Development
    90 ECTS
    Master of Science
    Vollzeitstudium
    3 Semester
    Global Software Development
    3 Semester
    Master of Science
    Wirtschaftsinformatik
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Wirtschaftsinformatik
    6 Semester
    Bachelor of Science
    Elektrotechnik und Informationstechnik
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Duales Studium
    7 Semester
    Elektrotechnik und Informationstechnik
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Elektrotechnik und Informationstechnik
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Elektrotechnik und Informationstechnik
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Medien 1
    Digitale Medien
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Digitale Medien
    6 Semester
    Bachelor of Science
    Kommunikation 1
    Digitale Medien
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Digitale Medien
    6 Semester
    Bachelor of Science
    Kultur 1
    Intercultural Communication and European Studies
    120 ECTS
    Master of Arts
    Vollzeitstudium
    4 Semester
    Intercultural Communication and European Studies
    4 Semester
    Master of Arts
    Philosophie 1
    Intercultural Communication and European Studies
    120 ECTS
    Master of Arts
    Vollzeitstudium
    4 Semester
    Intercultural Communication and European Studies
    4 Semester
    Master of Arts
    Kosten im Studium
    MONATLICHE AUSGABEN
    €850/ Monat
    Miete
    €338
    Essen
    €170
    Transport
    €107
    Freizeit
    €60
    Andere
    €175
    Lernmaterialien
    €21
    Gesundheit
    €81
    Kleidung
    €42
    Kommunikation
    €31
    Jetzt Stipendien finden
    Stipendien
    Stadt Fulda - Begrüßungsgeld für Studenten
    alle Fächer
    abschluss
    Bachelor, Master, Diplom, Staatsexamen, Magister, Promotion
    100 €
    einmalig
    31.12
    deadline
    Fachhochschule Fulda - QSL-Stipendien für außereuropäische Auslandsaufenthalte
    alle Fächer
    abschluss
    Bachelor, Master, Diplom
    150€
    3 Monate
    k.A
    deadline
    Hochschule Fulda - Deutschlandstipendium
    alle Fächer
    abschluss
    Bachelor, Master, Diplom, Staatsexamen, Magister
    300 €
    12 Monate
    deadline
    Hochschule Fulda - Promotionsstipendien
    alle Fächer
    abschluss
    Promotion
    1.200 €
    12 Monate
    07.11
    deadline
    Hochschule Fulda - PROMOS-Stipendien für Auslandsaufenthalte
    alle Fächer
    abschluss
    Bachelor, Master
    300 €
    6 Monate
    k. A
    deadline
    Hochschulen in Hessen - Hessen-Massachusetts Programm
    alle Fächer
    abschluss
    Bachelor, Master
    9.400 €
    einmalig
    01.11
    deadline
    HMWK Hessen - Hessen-Wisconsin Programm - Bachelorstudenten
    alle Fächer
    abschluss
    Bachelor
    14.600€
    einmalig
    k.A
    deadline
    Hochschulen in Hessen - Hessen-Wisconsin Programm
    alle Fächer
    abschluss
    Master
    1.200 €
    12 Monate
    01.10
    deadline
    Statistiken zur Studentenschaft
    58%
    weiblich
    42%
    männlich
    74%
    Höhere Semester
    26%
    Studien­anfänger
    87%
    national
    13%
    international
    ∅ alle Unis (84%)
    Akademische Kennzahlen
    Betreuungsverhältnis
    60:1
    Fernstudium?
    Ja
    Promotion möglich?
    Ja
    Adresse

    View larger map

    Adresse
    Hochschule Fulda, Leipziger Straße 123 36037 Fulda
    Zu Favoriten hinzufügen
    mehr entdecken
    Ähnliche Hochschulen
    FH Amberg
    Amberg
    HS Heilbronn
    Heilbronn
    HS Koblenz
    Koblenz, kreisfreie Stadt
    Hochschule Darmstadt
    Darmstadt, Wissenschaftsstadt
    FH Frankfurt
    Frankfurt am Main, Stadt
    THM (Technische Hochschule Mittelhessen)
    Hildesheim
    Logo myStipendium

    Suchformular

    • Für Stipendiengeber
    • Stipendienverzeichnis
    • Über uns
    • Karriere
    • Schulen & Hochschulen
    • Presse
    • FAQ
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Nutzungsbedingungen