Haupt-Reiter
Deadline
15.02.Geldförderung
500 €Der Henriette-Fürth-Preis des gFFZ
Das Gender- und Frauenforschungszentrum der hessischen Hochschulen (gFFZ) vergibt jährlich den mit 500 € dotierten Henriette-Fürth-Preis für eine herausragende Bachelor- sowie eine herausragende Masterarbeit im Bereich der Genderthematik. Arbeiten, die eine besondere gesellschaftspolitische Relevanz vorweisen, werden am höchsten bewertet.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst an einer hessischen Hochschule für angewandte Wissenschaften.
- Studiengang: Du belegst einen Bachelor- oder Masterstudiengang.
- Fach: Du studierst im Bereich der Genderthematik.
- Leistung: Du hast eine qualitativ herausragende Abschlussarbeit erstellt.
- Relevanz der Arbeit: Deine Abschlussarbeit hat eine besondere gesellschaftspolitische Relevanz.
Die Bewerbung
Richte Dich für mehr Information zur Bewerbung an das gFFZ.
Deadline
31.12.Geldförderung
100 €Das Begrüßungsgeld der Stadt Fulda
Die Stadt Fulda gewährt Dir ein einmaliges Begrüßungsgeld von 100 €, wenn Du Deinen Hauptwohnsitz nach Fulda verlegst. Dies muss zum Erstsemester geschehen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Fachhochschule Fulda, der Philipps-Universität Marburg oder der Theologische Fakultät Fulda immatrikuliert.
- Wohnsitz: Du hast Dein Hauptwohnsitz in Fulda angemeldet.
Die Bewerbung
Du kannst Deinen Antrag über das Onlineformular stellen oder persönlich im Bürgerbüro vorsprechen.
Deadline
15.11., 30.04.Geldförderung
225 €Die QSL-Stipendien der HS Fulda
Die Hochschule (HS) Fulda unterstützt mit den QSL-Stipendien Dein außereuropäisches Auslandsvorhaben. Dein Studienaufenthalt muss mind. 3 Monate bzw. Dein Praktikumsaufenthalt mind. 2 Monate dauern. Der monatliche Zuschuss sowie die Reisekostenpauschale sind länderspezifisch festgelegt, wobei Ersterer in der Regel 175 € bis 225 € beträgt und 3 Monate ausgezahlt wird. Generell ist die Förderung auf 2 Semester begrenzt.
Die Auswahlkriterien
- Uni: Du bist an der HS Fulda immatrikuliert.
- Leistungen: Du hast bislang gute Noten erzielt. Die Uni verlang mind. 2,5.
- Studium: Als Bachelorstudent befindest Du Dich im 3. Fachsemester, als Masterstudent im 1.
Die Bewerbung
Deine komplette Bewerbung richtest Du per E-Mail an berrin.sarp@verw.hs-fulda.de.
Deadline
01.08.Geldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium der Hochschule Fulda
Mit dem Deutschlandstipendium der Hochschule Fulda wirst Du für ein Jahr mit 300 € monatlich gefördert.
Studenten aller Studiengänge und aller Nationalitäten können sich für dieses Stipendium bewerben. Du musst während des kompletten Förderzeitraumes eingeschrieben sein und innerhalb der Regelstudienzeit studieren.
Verlängerung
Solange Du innerhalb der Regelstudienzeit bist, kannst Du Dich erneut bewerben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst an der Hochschule Fulda – University of applied sciences.
-
Noten:
- Für Studienanfänger und Bachelorstudierende mit weniger als 30 ECTS-Punkte: die Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung.
- Für Bachelorstudierende mit 30 oder mehr ECTS-Punkten: die Durchschnittnote der bisher erbrachten Studienleistungen.
- Für Masterstudierende und Bewerber für ein Masterstudium: die Abschlussnote des Bachelorstudiengangs.
- Die Benotung geht zu 60% als Auswahlkriterium ein.
- Weitere Kriterien: Die weiteren Kriterien gehen zu 40% in die Bewertung ein: Deine Motivation, besondere Erfolge, aktuelles gesellschaftliches Engagement und besondere persönliche oder familiäre Umstände.
Die Bewerbung
Die Hochschule stellt ein Bewerbungsportal online bereit, wo Du auch die erforderlichen Unterlagen hochladen musst.
Deadline
07.11.Geldförderung
1.350 €Das Promotionsstipendium der Hochschule Fulda
Mit dem Promotionsstipendium der Hochschule Fulda wirst Du als Absolvent oder Mitarbeiter der Hochschule für ein Jahr mit 1.350 € monatlich gefördert. Promovierende mit Kind erhalten 1.600 €.
Du darfst jährlich 7.000 € hinzuverdienen, für jedes zu unterhaltende Kind weitere 1.025 €. Über die Höhe Deines Einkommens können Nachweise verlangt werden.
Verlängerung
Nach einem Jahr kannst Du nach Vorlage eines Berichtes und eines Gutachtens eines Betreuers oder einer Betreuerin einen Verlängerungsantrag stellen. Die maximale Förderdauer beträgt drei Jahre.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du promovierst an der Hochschule Fulda – University of applied sciences (oder an einer anderen Hochschule mit Promotionsrecht).
- Abschluss: Deinen Master- oder Diplomabschluss hast Du an der Hochschule Fulda absolviert (oder Du bist Mitarbeiterin oder Mitarbeiter der Hochschule).
Die Bewerbung
Du sendest Deinen Antrag in einer zusammengefassten pdf-Datei bis zum 07.11.2022 .
Deadline
15.11.Geldförderung
350 €Das PROMOS-Stipendium an der Hochschule Fulda
Im Rahmen des PROMOS-Förderprogramms des DAAD fördert die Hochschule Fulda Auslandsaufenthalte. Dein Studiensemester an einer außereuropäischen Partnerhochschule der Hochschule Fulda oder an einer Hochschule im Rahmen der hessischen Länderprogramme (Hessen Queensland, Hessen Wisconsin und Hessen Massachusetts) kann somit mit einem Teilstipendium in der Regel in Höhe von 350 € monatlich und einer Reisekostenpauschale gefördert werden. Dein Praktikum von mindestens 2 Monaten in außereuropäischen Ländern kann ebenfalls mit einer Reisekostenpauschale gefördert werden. Die genaue Höhe hängt von Deinem Zielland ab und richtet sich nach den DAAD Fördersätzen. Du kannst das Stipendium für einen Zeitraum von bis zu 6 Monaten empfangen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Hochschule Fulda immatrikuliert.
- Staatsangehörigkeit: Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder bist Bildungsinländer.
- Noten: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über ausreichende Sprachkenntnisse in der Arbeits- bzw. Studiensprache Deines Ziellandes.
- Engagement: Du kannst Engagement sowie weitere politische, soziale, kulturelle Interessen vorweisen.
- Vorhaben: Dein Vorhaben im Ausland ist qualitativ, sinnvoll und realistisch.
Die Bewerbung
Bitte sende Deine Beerbungsunterlagen per Email an berrin.sarp@verw.hs-fulda.de.
Deadline
01.11.Das Hessen-Massachusetts Programm
Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst will in Zusammenarbeit mit dem University of Massachusetts System den akademischen Austausch zwischen Hessen und Massachusetts fördern. In diesem Rahmen kannst Du für meist ein Semester an einer Hochschule der University of Massachusetts studieren, ohne die Studiengebühren zahlen zu müssen. In manchen Fällen kannst Du auch ein Jahr lang in Massachusetts bleiben. Die Kosten für Visum, Flug, Aufenthalt, Semester-/Campusgebühren und Krankenversicherung musst Du selber tragen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Technische Universität Darmstadt, Goethe Universität Frankfurt, Justus-Liebig-Universität Gießen, Universität Kassel, Philipps-Universität Marburg, Hochschule Darmstadt, Frankfurt University of Applied Sciences, Hochschule Fulda, Hochschule Geisenheim University, Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschule RheinMain, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst oder der Hochschule für Gestaltung Offenbach immatrikuliert.
- Studienfach: Alle Fachrichtungen mit Ausnahme von Human-, Zahn-, und Veterinärmedizin sind zugelassen.
- Semester: Du hast bereits mindestens 3 Fachsemester (Bachelor) bzw. 2 Fachsemester (Master) absolviert.
- Noten: Du hast sehr gute Studienleistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über gute Englischkenntnisse.
- Staatsangehörigkeit: Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder bist Bildungsinländer.
Die Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt in zwei Schritten. Der erste Schritt: Du musst Deine Bewerbungsunterlagen auf Englisch bei Deiner Hochschule (elektronisch) einreichen. Das International Office wird Deine Antragsunterlagen prüfen und Dich gegebenenfalls zu einem Vorstellungsgespräch einladen. In der unabhängigen Auswahlkommission wird eine Endauswahl getroffen. Du wirst über Deine Nominierung schriftlich informiert. Der zweite Schritt: Du musst Dich bei der Hochschule, für die Du nominiert wurdest, bewerben. Die entgültige Zusage erfolgt erst wenn Du bei der Hochschule angenommen wurdest.
Landesprogramm Studieren in Wisconsin
Das Landesprogramm Studieren in Wisconsin des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst
Durch das Landesprogramm Studieren in Wisconsin erhältst Du die Möglichkeit, für ein bis zwei Semester an einer der Hochschulen des University of Wisconsin studieren zu können. Die Studiengebühren werden für Dich im Rahmen des Programms übernommen. Die weiteren Kosten für Visum, Flug, Krankenversicherung, Unterkunft und Deine Versorgung sowie der extra Semesterbeitrag der amerikanischen Uni (sog. Segregated Fees) musst Du selbst tragen. Um als Stipendiat in Frage zu kommen, musst Du eingeschriebener Student einer hessischen Hochschule sein und darüber hinaus sehr gute Studienleistungen erbracht haben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst an einer anerkannten Hochschule im Bundesland Hessen
- Studium: Du bist immatrikulierter Student und hast bereits 3 Fachsemester absolviert.
- Noten: Du hast sehr gute Studienleistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über gute Englischkenntnisse. Mit einem TOEFL- oder IELTS-Test kannst Du dies auch nachweisen.
- Staatsangehörigkeit: Du verfügst über die deutsche Staatsangehörigkeit oder bist gem. § 8 I Ziff. 2 ff. und II BaföG gleichgestellt.
Die Bewerbung
Das Bewerbungsverfahren ist in 2 Schritte unterteilt. Im ersten Schritt musst Du Deine Bewerbungsunterlagen bei Deiner Uni einreichen, wobei die Frist - jeweils im Wintersemester - von Deiner Uni festgelegt wird. Das International Office wird Deine Antragsunterlagen prüfen und Dich gegebenenfalls zu einem Vorstellungsgespräch einladen. Die unabhängige Auswahlkommission trifft die Endauswahl. Du wirst über Deine Nominierung schriftlich informiert. Im zweiten Schritt bewirbst Du Dich bei der Partner-Uni, für die Du nominiert wurdest. Die endgültige Zusage erfolgt erst, wenn Du bei einer Hochschule in Wisconsin angenommen wurdest.