Stipendium

Hanns-Seidel-Stiftung - Stipendium für Promovierende

Angaben zum Stipendium

Deadline
15. Juli
15. Januar
Höhe
1.450 €
30 Monate
Stipendium für Promovierende
Dr. Jutta Möhringer
studienfoerderung@hss.de
089 1258-301
Sonstige Besonderheiten: 
Die Hanns Seidel Stiftung ist die parteinahe Stiftung der CSU

Das Stipendium für Promovierende der Hanns-Seidel-Stiftung

Die Hanns-Seidel-Stiftung (HSS) unterstützt Promovierende mit bis zu 1.450 € monatlich für maximal zwei Jahre. Das Stipendium setzt sich zusammen aus einer Grundförderung von bis zu 1.350 € und einer fixen Forschungskostenpauschale von 100 €. Optional kannst Du einen Kinderbetreuungszuschlag beantragen. Eine Arbeit oder wissenschaftliche Mitarbeit darf nur sehr eingeschränkt stattfinden, wenn Du das Stipendium bekommst.

Ideelle Förderung

Die HSS fordert eine aktive Teilnahme an ihrem ideellen Begleitprogramm. Das umfasst regelmäßige Treffen, Diskussionsrunden und Bildungsveranstaltungen. Wer das Stipendium für Promovierende bekommt, muss mindestens einmal an einer Promotionsfachtagung und einmal an einer mehrtägigen Veranstaltung teilnehmen.

Verlängerung

Die Förderung wird zunächst für ein Jahr vergeben und dann auf Antrag verlängert.

Die Auswahlkriterien

  1. Land: Du musst grundsätzlich in Deutschland, der Schweiz oder einem EU-Land promovieren.
  2. Studienphase: Du strebst Deine Promotion an.
  3. Noten: Du musst überdurchschnittliche, also sehr gute Leistungen nachweisen.
  4. Engagement: Die Hanns-Seidel-Stiftung steht der Partei CSU nah. Du musst Dich gesellschaftlich auf eine Weise engagieren, die zu den politischen, kirchlichen und gesellschaftlichen Werten der Partei passt.
  5. Alter: Du darfst höchstens 30 Jahre alt sein.
  6. Nationalität: Du musst aus Deutschland oder einem anderen EU-Land kommen.

Die Bewerbung

Die Bewerbung musst Du in vierfacher Ausführung per Post einreichen. Anschließend gibt es eine Auswahltagung, auf der Du ein einstündiges Prüfungsgespräch vor einem Ausschuss der HSS absolvierst.

40.000 €
für Dein Studium.
Finde Stipendien, die zu Dir passen.
Kostenlos in zwei Klicks.

Bewerbungsunterlagen

  1. Bewerbungsbogen mit Foto
  2. Lebenslauf (tabellarisch)
  3. Lebenslauf (ausführlich)
  4. Zeugnisse
  5. Exposé
  6. 2 Gutachten
  7. Einverständniserklärung
  8. Publikationen
  9. evtl. Immatrikulationsbescheinigung

Mündliche Auswahl

  1. Auswahlgespräch

Die perfekte Stipendienbewerbung

Unser Tipp: Nutze Muster und Formulierungsbaukasten, um Dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Jetzt mit Erfolg bewerben

Stipendienprogramme anderer Begabtenförderungswerke