Die Hanns-Seidel-Stiftung (HSS) vergibt bis zu 1.148 € monatlich an journalistisch interessierte Studierende. Das Stipendium orientiert sich an der Dauer der Regelstudienzeit. Es besteht aus der finanziellen Förderung und einem Fortbildungsprogramm im medialen Bereich. Die genaue Höhe wird berechnet aus einer einkommensabhängigen Grundförderung von bis zu 744 € und einer Studienkostenpauschale von 300 €. Optional gibt es einen Zuschuss zur Kranken- und Pflegeversicherung über 109 €, einen Familienzuschlag von 155 € und eine Kinderbetreuungspauschale von 140 €. Für das Journalistische Förderprogramm gibt es keine Einschränkung bezüglich des tatsächlichen Studienfachs.
Das normale ideelle Förderprogramm der Hanns-Seidel-Stiftung wird ergänzt durch umfassende Ausbildungsmaßnahmen. Die Stipendiaten werden in Praxisworkshops und auf Fachtagungen vorbereitet auf das Berufsfeld Journalismus.
Die HSS vergibt das Stipendium zunächst für ein Jahr mit der Option auf eine Verlängerung im Rahmen der Regelstudienzeit.
Die Bewerbungsunterlagen musst Du in vierfacher Ausführung per Post bei der HSS einreichen. Anschließend findet eine Auswahltagung statt. Du musst einen Test zum Allgemeinwissen, eine Gruppendiskussion und ein Einzelgespräch absolvieren.
Unser Tipp: Nutze Muster und Formulierungsbaukasten, um Dich von anderen Bewerbern abzuheben.