Das Cusanuswerk fördert mit bis zu 300 € pro Monat Studierende katholischen Glaubens an deutschen Unis oder Hochschulen. Die Dauer der Förderung orientiert sich üblicherweise an der Regelstudienzeit. Das Stipendium setzt sich zusammen aus einer Studienkostenpauschale von 300 €, zusätzlich kannst Du weitere Zuschüsse für Auslandsaufenthalte und Sprachkurse, einen Krankenkassenzuschuss sowie eine Kinderbetreuungspauschale beantragen. Außerdem bietet das Cusanuswerk ein umfassendes ideelles Programm von geistlichen Veranstaltungen und fachlichen Bildungsmaßnahmen.
Das Cusanuswerk fördert seine Stipendiaten durch fachliche Fort- und Weiterbildungen. Außerdem finden regelmäßige Treffen, Tagungen und Akademien mit geistlicher Ausrichtung statt. Zusätzlich gibt es Pilgerfahrten und Kooperationsveranstaltungen mit den anderen religiösen Begabtenförderungswerken.
Das Cusanuswerk vergibt das Stipendium zunächst auf Probe und entscheidet dann über die weitere Förderung. Das Ziel ist grundsätzlich, Stipendiaten bis zum erfolgreichen Studienabschluss innerhalb der Regelstudienzeit zu fördern.
Du kannst Dich selbst über das Online-Formular bewerben. Alternativ kann Dich jemand anderes für das Stipendium vorschlagen. Das kann Deine ehemalige Schule sein, ein ehemaliger Stipendiat oder ein Lehrer oder Seelsorger von Deiner aktuellen Hochschule. Nach der Registrierung bekommst Du per Mail weitere Informationen über den Ablauf des Bewerbungsverfahrens. Eine Bewerbung ist jederzeit möglich, allerdings findet das Auswahlverfahren nur einmal jährlich ab Juli statt.
Unser Tipp: Nutze Muster und Formulierungsbaukasten, um Dich von anderen Bewerbern abzuheben.