Stipendium

Studienstiftung des deutschen Volkes - Stipendium für Promovierende

Angaben zum Stipendium

Höhe
1.450 €
36 Monate
Dr. Sandra Schmitt und Martina Lang
promotion@studienstiftung.de
0228/82096-0
Sonstige Besonderheiten: 
Die Studienstiftung des deutschen Volkes ist eines der 13 Begabtenförderungswerke.

Das Stipendium für Promovierende der Studienstiftung des deutschen Volkes

Die Studienstiftung des deutschen Volkes fördert Promovierende mit bis zu 1.450 € monatlich für eine Dauer von maximal drei Jahren. Das Stipendium besteht aus einer Grundförderung von 1.350 €, einer Forschungskostenpauschale von 100 €, einem optionalen Zuschuss zur Krankenversicherung von bis zu 100 €, einen Familienzuschlag und einer Kinderbetreeungspauschale.

Ideelle Förderung

Die Promovierenden erhalten nicht nur eine finanzielle Stütze, sondern werden von der Studienstiftung auch umfassend betreut und beraten. Die Stiftung ermutigt den Austausch der Stipendiaten untereinander und veranstaltet regelmäßig Doktorandenforen in den Bereichen Kultur, Gesellschaft und Natur. Zusätzlich gibt es Workshops, Seminare und Sommerakademien.

Verlängerung

Die Studienstiftung vergibt die Förderung zunächst für zwei Jahre. Eine Verlängerung um ein weiteres Jahr ist möglich.

Die Auswahlkriterien

  1. Studienphase: Du strebst Deine Promotion an.
  2. Hochschule: Die Zulassung zur Promotion an einer deutschen Hochschule liegt vor.
  3. Zeitpunkt: Dein letzter Studienabschluss liegt höchstens vier Jahre zurück.
  4. Relevanz: Deine Promotion sollte wissenschaftlich wertvoll und gleichzeitig gut realisierbar sein.
  5. Noten: Du brauchst weit überdurchschnittliche, also sehr gute Noten.
  6. Engagement: Die Stiftung fordert gesellschaftliches Engagement.
  7. Betreuung: Voraussetzung für das Stipendium ist außerdem, dass Du fachlich angemessen und gut betreut wirst.

Die Bewerbung

Eine Bewerbung ist jederzeit möglich. Die Unterlagen sendest Du per Post an die Studienstiftung.

40.000 €
für Dein Studium.
Finde Stipendien, die zu Dir passen.
Kostenlos in zwei Klicks.

Bewerbungsunterlagen

  1. Bewerbungsbogen
  2. Fragebogen Bewerber
  3. Fragebogen Gutachter
  4. Promotionsvereinbarung
  5. Lebenslauf (tabellarisch)
  6. Lebenslauf (ausführlich)
  7. Zeugnisse
  8. Resümee Abschlussarbeit
  9. Exposé
  10. Formular Gutachter

Mündliche Auswahl

  1. Auswahlgespräche

Die perfekte Stipendienbewerbung

Unser Tipp: Nutze Muster und Formulierungsbaukasten, um Dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Jetzt mit Erfolg bewerben

Stipendienprogramme anderer Begabtenförderungswerke