Haupt-Reiter
- Uni Erlangen (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg): 32 Stipendien(aktiver Reiter)
- Uni Erlangen (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg): 201 Studiengänge
Master’s Fellowship for Female Students
Deadline
01.12.Geldförderung
500 €QuCoLiMa - Master’s Fellowship for Female Students
Interessierst Du Dich für Quantenoptik und/oder Physik der kondensierten Materie? Willst Du Vielteilchen-Quantensysteme, komplexe Materiesysteme, Quantenkooperativität und die vielen interessanten Fragen an den Schnittpunkten dieser Themen näher untersuchen?
Du bist eine hervorragende angehende Masterstudentin und musst noch herausfinden, wie Du das alles unter einen Hut bekommst? Wie kannst Du Deine wissenschaftliche Karriere in der Physik oder Chemie am besten vorantreiben? Wie knüpfst Du Kontakte in Deinem Studienfach und lernst andere gleichgesinnte Studenten und Forscher kennen? Möchtest Du während Deines Masterstudiums aktiv in der Forschung tätig sein?
Dann bewirb Dich für das QuCoLiMa-Masterstipendium für Studentinnen im Sonderforschungsbereich Transregio TRR 306 QuCoLiMa - Quantum Cooperativity of Light and Matter.
Wer wir sind
Wir sind ein kollaboratives Forschungszentrum, das die besonderen Eigenschaften der Quantenkooperativität in einer Vielzahl von Quantenplattformen an der Schnittstelle von Quantenoptik und kondensierter Materie erforscht. Unser Ziel ist es, das Zusammenspiel von Quanteninterferenz und Verschränkung in der kollektiven Reaktion von Vielteilchen-Quantensystemen zu verstehen, die mit Licht wechselwirken. Wir erforschen insbesondere die Rolle der Quanteneigenschaften von Strahlung bei der Entstehung und Vermittlung von kooperativen Quantenphänomenen in einer Vielzahl komplexer Materiesysteme, indem wir in das Regime der Vielkörperphysik der kooperativen Licht-Materie-Quanten eintreten. Zu diesem Zweck haben die Universitäten
- Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU),
- Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU), und
- Universität des Saarlandes Saarbrücken (UdS)
den Sonderforschungsbereich Transregio TRR 306 QuCoLiMa - Quantum Cooperativity of Light and Matter gegründet. Unsere Forschung wird von der DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft - gefördert.
Wen wir suchen
Exzellente Bewerberinnen für ein Masterstudium der Physik oder Chemie, das zum 1. April 2023 (Sommersemester 2023) an einer der drei oben genannten Universitäten beginnt.
Was Du erwarten kannst
Für die gesamte Dauer Deines Masterstudiums erhältst Du
- wissenschaftliche Betreuung durch eine an QuCoLiMa beteiligte Professorin
- Unterstützung durch die an QuCoLiMa beteiligten Projektleiterinnen und Wissenschaftlerinnen
- die Möglichkeit, aktiv kleine persönliche Forschungsprojekte zu entwickeln und durchzuführen, die von Mitgliedern von QuCoLiMa betreut werden
- assoziierte Mitgliedschaft im Integrierten Graduiertenkolleg (RTG) von QuCoLiMa mit Zugang zu allen Maßnahmen des Programms, wie z.B. Laborpraktika, thematische Treffen und wissenschaftliche Veranstaltungen zur Forschung von QuCoLiMa
- Teilnahme an den jährlichen QuCoLiMa-Treffen inklusive Unterkunft und Verpflegung
Während der 12-monatigen Laufzeit sichert das Stipendium eine einjährige finanzielle Unterstützung ab dem 1. April 2023, bestehend aus
- 500 € pro Monat als Zuschuss zu den Lebenshaltungskosten
- 2.400 € einmaliger Reisekostenzuschuss für Studenten, die derzeit nicht in Deutschland wohnen
Im zweiten Jahr Ihres Masterstudiums kann Dir bei entsprechender Qualifikation und Verfügbarkeit von Mitteln eine studentische Hilfskraftstelle angeboten werden, um ein gleichwertiges Einkommen zu sichern.
Bitte beachte, dass eine Doppelförderung aus öffentlichen Mitteln nicht zulässig ist, z. B. wenn Du bereits ein Stipendium von einer anderen Einrichtung erhältst.
Was wir erwarten
Für die gesamte Dauer Deines Masterstudiums erwarten wir von Dir
- aktive Teilnahme an den Treffen und Veranstaltungen von QuCoLiMa und an den Angeboten des Graduiertenkollegs
- mindestens ein vierwöchiges Miniprojekt in einer an QuCoLiMa beteiligten Forschungsgruppe durchführen und Deine Ergebnisse in einem 2-seitigen Bericht nachreichen
Die Förderung der Fritz und Maria Hofman Stiftung
Die Stiftung fördert Deine besonders hervorragende Arbeit mit dem Fritz und Maria Hofmann-Preis in unbekannter Höhe.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) immatrikuliert.
- Studienfach: Alle Studiengänge können sich für den Preis qualifizieren.
- Leistung: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Die Förderung der Brigitte Heller Stiftung
Die Brigitte Heller Stiftung fördert Dich mit einem Betrag in unbekannter Höhe für eine unbekannte Dauer.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst an der Technischen oder Naturwissenschaftlichen Fakultät eines der folgenden Fächer: Mathematik, Physik, Chemie, Technische Biologie, Geologie, Elektrotechnik, Maschinenbau, Informatik oder Energie- und Verfahrenstechnik.
- Leistung: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Die Förderung der Dr. Artur Grün-Stiftung
Die Dr. Artur Grün-Stiftung fördert mit einem Auslandsstipendium in unbekannter Höhe die Internationalisierung der FAU.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) immatrikuliert.
- Noten: Du hast angemssene Leistungen erzielt.
- Vorhaben: Du planst ein Auslandssemester in Kanada im Rahmen des PÉÉ.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an den Ansprechpartner der FAU für mehr Information zur Bewerbung.
Reisekostenstipendien des Fonds Hochschule International (Bayerischen Staatsministeriums)
Deadline
31.03., 15.09.Geldförderung
900 €Das Reisekostenstipendium an der FAU
Das Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst gewährt Dir ein Reisekostenstipendium in Höhe von maximal 400 Euro (Europa) bzw. bis maximal 900 Euro (außerhalb Europas). Die genaue Höhe ist abhängig vom Zielland. Du erhältst die Förderung für einen Studienaufenthalt an einer Partnerhochschule der FAU (Mindestdauer: 1 Monat), Summer Schools und Winter Schools vorrangig an Partnerhochschulen der FAU, studienrelevante Praktika (Mindestdauer: 6 Wochen) oder einen Auslandsaufenthalt zur Anfertigung einer Studien- oder Abschlussarbeit (Mindestdauer: 1 Monat). In 2017 wurden ca. 70 Stipendien vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) immatrikuliert.
- Noten: Du hast angemessene Leistungen erzielt.
- Förderung: Du erhältst keine Förderung für Deinen Auslandsaufenthalt aus anderen Quellen.
Die Bewerbung
Du musst den Online-Bewerbungsbogen ausfüllen und dann alle Bewerbungsunterlagen per Email in einer PDF-Datei an exchange-overseas@fau.de schicken.
Deadline
09.11.Geldförderung
1.000 €Das Abschlussstipendium für ausländische Studierende
Die FAU fördert Dich mit einem Abschlussstipendium in Höhe von einmalig bis zu 1.000 €, wenn Du über eine ausländische Staatsangehörigkeit verfügst und in der Endphase Deines Master- oder Staatsexamen-Studienganges bist.
Die Auswahlkriterien
- Staatsangehörigkeit: Du bist Bildungsausländer.
- Hochschule: Du bist an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) immatrikuliert.
- Studiengang: Du verfolgst einen Master- oder Staatsexamen-Studiengang.
- Zeitpunkt: Du befindest Dich in der Endphase Deines Studiums.
- Einkommen: Du kannst ein Einkommen von maximal 934 € brutto nachweisen.
- Noten: Du kannst sehr gute Leistungen vorweisen und beziehst kein BaföG.
Die Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt über das online-Bewerbungsportal. Hier kann man alle Unterlagen hochladen, wobei das Gutachten bis zur Bewerbungsfrist nachgereicht werden kann.
Deadline
28.02.Geldförderung
1.200 €Das FFL-Stipendium an der FAU
An der FAU hast du die Möglichkeit durch das „Frauen in Forschung und Lehre“-Programm ein Stipendium für Deinen Promotionsabschluss in Höhe von 1.200 € monatlich zu bekommen. Du wirst für bis zu 12 Monate gefördert.
Die Auswahlkriterien
- Geschlecht: Du bist eine Frau.
- Hochschule: Du bist an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) immatrikuliert.
- Datenbank: Du bist in der Promovierenden-Datenbank docDaten der FAU registriert.
- Zeitpunkt: Du befindest dich in der Abschlussphase deiner Promotion.
- Noten: Du hast überdurchschnittliche Leistungen erzielt.
- Vorhaben: Deine Promotion dient als Grundlage für die Weiterqualifizierung auf eine Professur.
Die Bewerbung
Du musst deine Bewerbung bei dem Graduiertenzentrum der FAU einreichen.
Deadline
30.04, 30.09Geldförderung
900 €Die FAU-Reisestipendien für Auslandsaufenthalte der Uni Erlangen-Nürnberg
Mit den FAU-Reisestipendien für Auslandsaufenthalte der Uni Erlangen-Nürnberg erhältst Du eine einmalige Unterstützung von 900 €. Es werden weltweit Auslandsaufenthalte mit Ausnahme der ERASMUS+ Programmländer und der Schweiz gefördert. Studenten aller Nationalitäten können sich bewerben. Dieses Stipendium wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst finanziert.
Folgende Auslandsaufenthalte werden mit dem Programm gefördert:
- Studienaufenthalte
- Summer/Winter Schools
- Studienrelevante Praktika (inklusive PJ und Famulatur)
- Studien- bzw. Abschlussarbeiten
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du bist an der Friedrich-Alexander Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg zum Zeitpunkt Deiner Bewerbung und für die Dauer des Auslandsaufenthaltes immatrikuliert.
- Noten: Deine fachliche Qualifikation und Deine Studienleistungen werden bewertet.
- Qualität des Vorhabens: Die Sinnhaftigkeit Deines Aufenthaltes für Dein Studium und Deine Karrierepläne werden beurteilt.
- Bedürftigkeit: Deine finanzielle Situation wird berücksichtigt.
Die Bewerbung
Du musst alle Bewerbungsunterlagen fristgerecht im Portal Mobility Online der Uni Erlangen-Nürnberg hochladen.
Deadline
01.03.Die Sommerkurse in Finnisch der finnischen Regierung
Die finnische Regierung finanziert ausländischen Studierenden die Teilnahme an Sommer-Sprachkursen in Finnland. Die Sommerkurse werden in mehreren Schwierigkeitsgraden und verschiedenen Städten des Landes (Turku, Vaasa, Oulu, Tampere) angeboten. Der Zeitraum ist Juli und August. Der Kurs ist mit einem Wert von 10 ECTS-Punkten ausgeschrieben. Das Stipendium deckt die Kursgebühren, das Lehrmaterial und die Unterkunft ab. Zusätzlich kannst Du einen Reisekostenzuschuss von bis zu 400 € bekommen.
Das Stipendium wird von der finnischen Regierung finanziert und von der Finnish National Agency for Education (EDUFI) organisiert. Ziel der Sommerkurse ist, die finnische Kultur und vor allem die Sprache zu vermitteln und zu festigen. Alle Veranstaltungen werden auf Finnisch abgehalten. Es wird erwartet, dass Du als Teilnehmer engagiert mitarbeitest und z.B. auch anfallende Hausaufgaben erledigst.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Voraussetzung für das Stipendium ist, dass Du regulär an einer Hochschule außerhalb von Finnland studierst.
- Studiengang: Du solltest Finnisch bzw. Skandinavistik studieren.
- Sprache: Du solltest zumindest Vorkenntnisse in Finnisch haben, denn der komplette Unterricht findet auf Finnisch statt.
- Alter: Du musst mindestens 18 Jahre alt sein.
Die Bewerbung
Du bewirbst Dich online auf das Stipendium für den finnischen Sommerkurs. Die Formulare füllst Du bis auf einige Ausnahmen in Finnisch aus.
Deadline
09.11., 29.04.Geldförderung
1.000 €Die Abschlussstipendien für ausländische Studierende der Uni Erlangen-Nürnberg
Mit dem Abschlussstipendium für ausländische Studierende der Uni Erlangen-Nürnberg erhältst Du eine Förderung für die Abschlussphase Deines Studiums in der Form eines einmaligen Betrags zwischen 900 bis 1.000 €.
Bewerber und Bewerberinnen aus Partnerländern oder Partnerregionen des Freistaates Bayern werden bevorzugt. Auch Vorhaben, die von hochschulpolitischem Interesse sind oder der Intensivierung der Beziehungen von Bayern und Deiner Heimatregion beitragen, werden bevorzugt.
Verlängerung
Das Stipendium ist nicht verlängerbar.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du bist an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg eingeschrieben.
- Angestebter Abschluss: Das Stipendium richtet sich an Studierende in Master- und Staatsexamen-Studiengängen.
- Staatsangehörigkeit: Nur ausländische Studierende (sogenannte „Bildungsausländer“) ohne deutsche Staatsangehörigkeit können sich bewerben.
- Noten: Du hast einen überdurchschnittlich guten Notendurchschnitt.
- Bedürftigkeit: Du bist finanziell bedürftig und hast monatlich weniger als 934 € zur Verfügung (Wert für Alleinstehende).
- Alter: Bei Bewerbungsschluss bist Du nicht älter als 35 Jahre.
- Wohnsitz: Du bist in Bayern angemeldet.
Die Bewerbung
Du stellst Deine Bewerbung online und verschickst Deine Unterlagen als ein zusammengefasstes pdf-Dokument.
PROMOS-Stipendien für Auslandsaufenthalte
Deadline
15.02., 15.07.Geldförderung
550 €Das PROMOS-Stipendium an der FAU
Mit dem PROMOS-Stipendium an der FAU kannst Du eine Förderung für Deinen Auslandsaufenthalt bekommen. Es werden Studienaufenthalte (mindestens 1 Monat), Abschlussarbeiten (mindestens 1 Monat), Praxisaufenthalte (mindestens 6 Wochen), Sprachkurse an staatlichen und privaten Hochschulen im Ausland (mindestens 3 Wochen) und Fachkurse z.B. Sommerkurse an ausländischen Hochschulen (keine Vortrags- und Kongressreisen) gefördert. Du erhältst ein Teilstipendium in der Regel in Höhe von 350 € monatlich (max. bis 550 € und/oder einer Reisekostenpauschale und/oder eine Kursgebührenpauschale von 500 €. Die genaue Höhe hängt von Deinem Zielland ab und richtet sich nach den DAAD Fördersätzen. Du kannst das Stipendium für einen Zeitraum von bis zu 6 Monaten empfangen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg immatrikuliert.
- Noten: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über ausreichende Sprachkenntnisse in der Arbeits- bzw. Studiensprache Deines Ziellandes.
- Engagement: Du kannst Engagement sowie weitere politische, soziale, kulturelle Interessen vorweisen.
- Vorhaben: Dein Vorhaben im Ausland ist qualitativ, sinnvoll und realistisch.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an Deine Fakultät für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
15.07.Geldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium an der Uni Erlangen
Durch das Deutschlandstipendium an der Uni Erlangen wird Dir eine Geldförderung in Höhe von 300 € monatlich ausgezahlt. Die Förderungssumme wird zu 50% vom Bund und zu 50% von privaten Spendern gezahlt. Das Stipendium wird Dir zunächst für einen Zeitraum von zwei Semestern bewilligt.
Die Auswahlkriterien
- Studienort: Du musst an der Friedrich-Alexander Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg immatrikuliert sein.
- Noten: Du kannst gute Leistungen vorweisen.
- Engagement: Du kannst gesellschaftliches Engagement vorweisen.
- Persönliche Umstände: Deine sozialen, familiären und persönlichen Umstände werden auch berücksichtigt.
Die Bewerbung
Du kannst Dich mit dem Online-Bewerbungsformular, das einmal pro Studienjahr bereitgestellt wird, bewerben.
Geldförderung
1.500 €Das Dr. Michael Munkert-Stipendium der Uni Erlangen
Mit dem Dr. Michael Munkert-Stipendium der Uni Erlangen erhältst du eine einmalige Studienbeihilfe in Höhe von 1.500 €.
Ziel des Stipendiums ist es, hoch qualifizierte Studentinnen und Studenten für ihre bisherigen Studienleistungen auszuzeichnen.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst an der Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg.
- Studienfächer: Du studierst im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre oder in einem Masterstudiengang am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften.
- Studienschwerpunkt: Du musst mindestens einen Schwerpunkt in den Bereichen „Betriebswirtschaftliche Steuerlehre“, „Betriebswirtschaftslehre des Prüfungswesens“ oder „Steuerrecht“ haben.
- Noten: In Deinem bisherigen Studienverlauf hast Du eine sehr gute Benotung.
Die Bewerbung
Du kannst Dich nicht selbst bewerben. Die Inhaber der Lehrstühle für Betriebswirtschaftslehre schlagen in jedem Semester einvernehmlich eine Studentin oder einen Studenten vor, die oder den sie für besonders förderungswürdig halten.
Geldförderung
1.000 €Das Stipendium für Promovierende der Erika-Giehrl-Stiftung
Mit einem Stipendium für Promovierende der Erika-Giehrl-Stiftung erhältst Du eine monatliche Förderung in Höhe von 1.000 € für die Dauer von einem Jahr.
Die Stiftung unterstützt Promovierende aus der Stadt Amberg oder dem Landkreis Amberg-Sulzbach. Die Förderung richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen an der Uni Erlangen.
Verlängerung
Auf Antrag kann die Förderung um ein Jahr verlängert werden.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du promovierst an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg.
- Wohnort: Du kommst aus der Stadt Amberg oder dem Landkreis Amberg-Sulzbach.
- Noten: Im Studienverlauf hast Du gute Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Richte Dich an die Ansprechperson um mehr über die Bewerbung und einzureichende Dokumente zu erfahren.
Deadline
JederzeitZuschüsse zu Dissertationen der Dr. Ernst und Anita Bauer Stiftung
Mit den Zuschüssen zu Dissertationen der Dr. Ernst und Anita Bauer Stiftung erhältst Du als Promovierende/r an der Uni Erlangen ein Teilstipendium. Über die Höhe der Förderung ist uns leider nichts bekannt.
Die Stiftung möchte in der Berufsvorbereitung Stehende oder bereits bewährte, leistungsbewusste junge Angehörige des humanmedizinischen Nachwuchses aus dem Raum Mittelfranken fördern.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du promovierst an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
- Studienfach: Du promovierst in Humanmedizin an der Medizinischen Fakultät.
- Noten: Es soll herausragender medizinischer Nachwuchs gefördert werden.
Bewerbung
Richte Dich an die Ansprechperson für mehr Infos zur Bewerbung.
Deadline
JederzeitDas Stipendium der Wallner´sche Blinden- und Stipendienstiftung von der Stadt Nürnberg
Die Stadt Nürnberg vergibt jährliche Stipendien an Studierende. Die Wallner´sche Blinden- und Stipendienstiftung fördert würdige und bedürftige Studierende der Universität Erlangen-Nürnberg. Über die Höhe des Stipendiums liegen uns leider keine genaueren Angaben vor.
Die Auswahlkriterien
- Wohnort: Du wohnst schon sehr lange in Nürnberg.
- Hochschule: Du bist an der Universität Erlangen-Nürnberg eingeschrieben.
- Studiengang: Das Stipendium richtet an Studierende der Wirtschaftswissenschaften.
- Alter: Du bist nicht älter als 34 Jahre.
Die Bewerbung
Du kannst das Antragsformular für die Bewerbung auf der Website herunterladen und per Post einreichen.
Das Stipendium für Studierende der Dieter und Erika Schumburg-Stiftung
Mit dem Stipendium der Dieter und Erika Schumburg-Stiftung wirst Du als Student der Friedrich-Alexander-Uni (FAU) Erlangen-Nürnberg unterstützt. Über Höhe sowie Dauer der Förderung, die Dich erwartet, liegen uns derzeit leider keine genaueren Angaben vor. Als Stipendiat kommst Du in Frage, wenn Du an den volkswirtschaftlichen Lehrstühlen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften studierst.
Die Auswahlkriterien
- Studium: Du bist immatrikulierter Studierender.
- Hochschule: Du studierst an der Friedrich-Alexander-Uni Erlangen-Nürnberg.
- Fachbereich: Du bist Student an den volkswirtschaftlichen Lehrstühlen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften.
Die Bewerbung
Über die genauen Bewerbungsmodalitäten und Fristen liegen uns derzeit leider keine Informationen vor.
Das Stipendium der Johanna Prey-Stiftung
Die Johanna Prey-Stiftung unterstützt Deine Alzheimer-Forschung an der FAU mit einem Stipendium in unbekannter Höher und Dauer.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg immatrikuliert.
- Studienfach/Thema: Du bist Studierende/r des Masterstudiengangs Gerontologie bzw. bist Doktorand/in und befasst Dich mit der Früherkennung, Prävention und Behandlung von Demenzen.
- Noten: Du musst gute Leistungen im bisherigen Studienverlauf erbracht haben.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Das Stipendium der Günter Fiedler Stiftung
Mit der Günter Fiedler-Stiftung kannst Du an der Uni Erlangen-Nürnberg eine finanzielle Unterstützung in unbekannter Höhe für Deine Forschung oder Lehre erhalten.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg immatrikuliert.
- Thema: Du befasst Dich mit dem Wissenschaftsbereich Biogesamtwissenschaft.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
02.08.Das Stipendium der Vereinigten Stipendienstiftung
Durch die Vereinigten Stipendienstiftung kannst Du eine Studienbeihilfe in unbekannter Höhe gewährt bekommen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg immatrikuliert.
- Studium: Du hast Dein Grundstudium bereits abgeschlossen.
- Noten: Du kannst angemessene Leistungen nachweisen.
- Bedürftigkeit: Du bist bedürftig.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Stipendien der Professor Klaus Riedle-Stiftung - Forschungsaufenthalt
Die Stipendien der Professor Klaus Riedle-Stiftung für Forschungsaufenthalte von Studierenden der Universität Erlangen-Nürnberg
Mit der Professor Klaus Riedle-Stiftung werden Nachwuchswissenschaftler der Technischen Fakultäten der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg gefördert. Als Teil des Förderprogramms werden Auslandsaufenthalte am Moskau Power Engineering Institute MPEI unterstützt. Die Höhe des Stipendiums ist unbekannt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Erlangen-Nürnberg eingeschrieben.
- Thema: Deine Dissertation oder Abschlussarbeit behandelt die Stromerzeugung (unter besonderer Beachtung von Umwelt- und Ressourcenschonung).
Die Bewerbung
Richte Dich an die Ansprechperson, um mehr über das Stipendium und die Bewerbung zu erfahren.
Das Stipendium der Max Schienagel-Stiftung
Die Max Schienagel-Stiftung gewährt dir ein Stipendium in unbekannter Höhe und Dauer.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Friedrich-Alexander-Universität immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Rechtswissenschaften.
- Religion: Du gehörst der protestantischen Konfession an.
- Noten: Du musst angemessene Studienleistungen erbracht haben.
- Bedürftigkeit: Du musst finanziell bedürftig sein.
Die Bewerbung
Bitte richte dich an die Ansprechperson für mehr Informationen zur Bewerbung.
Geldförderung
2200 €Die Förderung der Ilse und Dr. Alexander Mayer-Stiftung
Durch die Ilse und Dr. Alexander Mayer-Stiftung kannst Du ein Forschungsstipendium oder einen Druckkosten- sowie Personal- und Sachkostenzuschuss im Rahmen Deines Forschungsvorhabens erhalten. Die Höhe des Forschungsstipendiums beläuft sich auf 2.200 € monatlich und wird über 6 Monate ausgezahlt. Die Höhe der Druck- und Sachkostenzuschüsse ist nicht bekannt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg immatrikuliert.
- Noten: Du hast gute Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Du musst bedürftig sein.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Das Stipendium der Dr. Walter Heß-Stiftung
Die Dr. Walter Heß-Stiftung gewährt Dir ein Stipendium in unbekannter Höhe und für eine unbekannte Dauer.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Erlangen-Nürnberg immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Humanmedizin mit Schwerpunkt Gynäkologie.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Die Promotionsstipendien der Dieter und Erika Schumburg-Stiftung
Mit dem Stipendium unterstützt Dich die Dieter und Erika Schumburg-Stiftung als Promovierenden der Friedrich-Alexander-Uni (FAU) Erlangen-Nürnberg. Die Höhe und Dauer der finanzielle Förderung ist im Moment leider nicht bekannt. Als Stipendiat kommst Du in Frage, wenn Du im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften promovierst und bereits im Masterstudiengang sehr gute Leistungen erzielen konntest.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du promovierst an der Friedrich-Alexander-Uni Erlangen-Nürnberg.
- Studium: Deinen Masterstudiengang hast Du bereits absolviert.
- Noten: Deine bisherigen studentischen Leistungen waren sehr gut.
- Fachbereich: Du bist promovierst im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften.
Die Bewerbung
Richte Dich für mehr Information zur Bewerbung an die Ansprechperson.
Das Promotionsstipendium der Gustav Schickedanz-Stiftung
Mit der Gustav Schickedanz-Stiftung kann Dein Promotionsvorhaben auf den Gebieten Dienstleistungen, Handel oder Internationalisierung der Wirtschaft unterstützt werden. Die Höhe und Dauer des Stipendiums ist unbekannt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du promovierst an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg.
- Thema: Deine Arbeit befasst sich mit den Gebieten Dienstleistungen, Handel oder Internationalisierung der Wirtschaft.
- Noten: Du kannst angemessene Leistungen nachweisen.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
JederzeitGeldförderung
30.000 €Das Stipendium der Johannes und Frieda Marohn-Stiftung
Mit der Johannes und Frieda Marohn-Stiftung kann Deine Forschungsarbeit mit einem maximalen Betrag von 30.000 € als Anschubfinanzierung gefördert werden. In der Regel ist die Begrenzung des Bewilligungszeitraumes auf 1 Jahr gesetzt. Eine kostenneutrale Verlängerung ist auf Antrag möglich.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg immatrikuliert.
- Thema: Deine Forschungsarbeit befasst sich mit der Gastroenterologie, insbesondere Pankreasforschung, Krebsbehandlung oder Medizinische Informationsverarbeitung.
- Noten: Du musst gute, akademische Leistungen nachweisen können.
Die Bewerbung
Richte Dich an die Uni oder Ansprechperson direkt um mehr über das Bewerbungsverfahren zu erfahren.
Deadline
22.07.Das Stipendium der Dr. Jutta Feldmeier-Stiftung
Mit der Dr. Jutta Feldmeier-Stiftung kann Dein Auslandssemester, Auslandsstudium, die Teilnahme an Sommerakademien oder Sprachkursen gefördert werden. Die Höhe und Dauer der Förderung ist unbekannt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Wirtschaftswissenschaft.
- Noten: Du kannst gute Leistungen nachweisen.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über gute Sprachkenntnisse Deines Ziellandes.
Die Bewerbung
Du kannst Deine Bewerbungsunterlagen postalisch oder elektronisch absenden.
Das Stipendium der Professor Klaus Riedle-Stiftung
Mit der Professor Klaus Riedle-Stiftung kann Deine Lehre oder Forschung an der Technischen Fakultät der FAU und am Moscow Power Engineering Institute (MPEI) auf dem Gebiet der Stromerzeugung gefördert werden. Die Höhe und Dauer der Förderung sind unbekannt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) immatrikuliert.
- Fakultät: Du studierst an einer der Technischen Fakultäten der FAU.
- Thema: Du befasst Dich mit dem Bereich Stromerzeugung.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Geldförderung
Stipendien der Professor Klaus Riedle-Stiftung für Studierende der Universität Erlangen-Nürnberg
Mit der Professor Klaus Riedle-Stiftung werden Nachwuchswissenschaftler der Technischen Fakultäten der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg gefördert. Als Teil des Förderprogramms werden Stipendien für Doktorarbeiten vergeben. Über Höhe sowie Dauer der Stipendien entscheidet der Stiftungsvorstand im Einzelfall.
Die Auswahlkriterien
- Studienabschnitt: Du schreibst Deine Dissertation.
- Hochschule: Du bist an der Universität Erlangen-Nürnberg eingeschrieben.
- Studiengang: Das Stipendium richtet an Promovierende der Technischen Fakultäten.
- Thema: Deine Dissertation behandelt die Stromerzeugung (unter besonderer Beachtung von Umwelt- und Ressourcenschonung).
Die Bewerbung
Bewerbungen können sowohl auf postalischem Weg als auch per Email eingereicht werden.
Reisekostenstipendien der Ilse und Dr. Alexander Mayer-Stiftung
Deadline
31.03., 15.09.Geldförderung
900 €Das Reisekostenstipendium der Ilse und Dr. Alexander Mayer-Stiftung
Mit der Ilse und Dr. Alexander Mayer-Stiftung kann Dein Auslandsaufenthalt mit einem einmaligen Betrag von 900 € gefördert werden. Es werden Studienaufenthalte an Partnerhochschulen außerhalb Europas (min. 1 Monat), Aufenthalte zur Anfertigung von Studien- oder Abschlussarbeiten an Partnerhochschulen außerhalb Europas (min. 1 Monat) und Praktika (inklusive PJ und Famulatur) an Partnerhochschulen außerhalb Europas (min. 6 Wochen) gefördert.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg immatrikuliert.
- Staatsangehörigkeit: Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit. Fränkische Studierende werden bevorzugt gefördert.
- Semester: Du hast mindestens zwei Fachsemester an der FAU absolviert.
- Förderung: Du erhältst keine anderen Reisekostenzuschüsse für den Auslandsaufenthalt (Ausnahme: Auslands-BAföG).
- Partnerinstitution: Du hast eine Zusage für einen Studien- oder Praktikumsplatz.
Die Bewerbung
Du musst Dich über das Online-Portal bewerben und Deine Bewerbungsunterlagen hochladen.
Deadline
02.08.Stipendien der Eva Schleip-Stiftung für Studierende und Promovierende der Universität Erlangen-Nürnberg
Mit der Eva Schleip-Stiftung werden Studierende und Promovierende der Universität Erlangen-Nürnberg unterstützt. Aus den Stiftungsmitteln wird diesen eine Förderung vonunbekannter Summe und Dauer zugeteilt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Uni Erlangen-Nürnberg eingeschrieben.
- Nationalität: Das Stipendium richtet sich an Studierende und Promovierende mit deutscher Staatsangehörigkeit.
- Religion: Du wurdest christlich erzogen.
Die Bewerbung
Für mehr Infos zu Bewerbungen, richte Dich an Deine Uni oder die Ansprechperson.