Haupt-Reiter
Deadline
30.09Geldförderung
1.000 €Der Horst-Berthold-Studienpreis der TU Dresden
Wenn Du eine herausragende Studien-, Beleg-, Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit am Lehrstuhl für Werkzeugmaschinenentwicklung an der TU Dresden verfasst hast, kannst Du Dich für den mit 1.000 € dotierten Horst-Berthold-Studienpreis bewerben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der TU Dresden immatrikuliert.
- Studiengang: Du studierst Maschinenbau.
- Leistung: Du kannst eine hervorragende Studien-, Beleg-, Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit mit Bezug auf Werkzeugmaschinenentwicklung verfasst.
Die Bewerbung
Du bewirbst Dich per E-Mail.
Deadline
01.08Geldförderung
1.000 €Der Carl-Gustav-Carus-Förderpreis der TU Dresden
Wenn Du eine herausragende Dissertation mit „summa cum laude“ oder „magna cum laude“ im Bereich Humanmedizin an der TU Dresden geschrieben hast, kannst Du Dich für den mit 1000 € dotierten Carl-Gustav-Carus-Förderpreis bewerben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der TU Dresden immatrikuliert.
- Studiengang: Du studierst Humanmedizin.
- Alter: Du bist maximal 35 Jahre alt.
- Leistung: Du kannst eine hervorragende Dissertation mit „summa cum laude“ oder „magna cum laude“ verfasst.
Die Bewerbung
Du bewirbst Dich über das Onlineportal.
Deadline
15.06Geldförderung
2.000 €Der Professor Endriss-Preis der TU Dresden
Wenn Du an der TU Dresden Wirtschaftswissenschaften studierst und einen Aufenthalt an einer ausländischen Universität planst, kannst Du Dich für den mit 2.000 € dotierten Professor Endriss-Preis bewerben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der TU Dresden immatrikuliert.
- Studiengang: Du studierst Wirtschaftswissenschaften.
- Auslandsaufenthalt: Du planst einen bald einen Aufenthalt an einer ausländischen Universität.
Die Bewerbung
Du bewirbst Dich per E-Mail.
Deadline
31.03.Geldförderung
300 €Proofreading Service für Promovierende an der TU Dresden
Promovierst du an der TU Dresden und planst eine Veröffentlichung im Rahmen deiner Promotion, kannst du einen Zuschuss von bis zu 300 € für das Proofreading deines Textes beantragen. Voraussetzungen sind, dass du Mitglied in der Graduiertenakademie bist, und dass dein wissenschaftlicher Text nicht in deiner Muttersprache geschrieben ist. Gefördert werden Print- und Online-Veröffentlichungen in den Sprachen Deutsch und Englisch. Beispiele für förderungsfähige Veröffentlichungen sind: besondere Kapitel aus der Dissertation (Veröffentlichungs- bzw. Verlagsfassung), Aufsatz (Full Paper), Extended Abstracts, Exposés, Essays, Rezensionen in Journals, Beiträge in Sammelwerken, Konferenzbeiträge sowie Publikationen im Zusammenhang mit Ausstellungsstücken.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du promovierst an der Technischen Universität Dresden.
- Art der Veröffentlichung: Die Publikation muss für die Promotion relevant sein.
- Graduiertenakademie: Du musst seit mindestens zwei Wochen vor der Antragsstellung Mitglied der Graduiertenakademie sein.
Die Bewerbung
Sende deinen Antrag als zusammengefasstes PDF per Email an graduiertenakademie@tu-dresden.de. Das Antragsformular findest du auf der Webseite der TU Dresden.
Deadline
31.03., 30.09.Geldförderung
1.750 €Stipendien während der Abschluss- und Nachbereitungsphase der Promotion an der TU Dresden
Promovierst Du an der TU Dresden, dann kannst Du für die Abschlussphase der Promotion ein Stipendium in Höhe von 1.365 € für die Dauer von bis zu 3 Monaten erhalten. Bist Du bereits weiter fortgeschritten, kannst Du Dich für ein Stipendium für die Nachbereitungsphase in Höhe von 1.750 € bewerben. Dabei kannst Du bis zu 3 Monate nach der Vereidigung der Dissertation gefördert werden. Zusätzlich gibt es einen Sach- und Reisekostenzuschuss von 103 € monatlich und einen Familienzuschlag von 400 € für das erste Kind und 100 € für jedes weitere Kind. Voraussetzung für den Erhalt des Stipendiums ist Deine Mitgliedschaft in der Graduiertenakademie.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Technischen Universität Dresden immatrikuliert.
- Studienstatus: Deine Promotion sollte sich bereits in der Abschlussphase oder in der Nachbereitungsphase befinden.
- Leistung: Deine akademischen Leistungen und die Qualität der bisherigen Promotionsarbeit werden berücksichtigt.
- Nebentätigkeit: Nebentätigkeiten bis zu 10 Stunden pro Woche sind erlaubt.
- Graduiertenakademie: Du musst seit mindestens zwei Wochen vor der Antragsstellung Mitglied der Graduiertenakademie sein.
Die Bewerbung
Du kannst Dich online auf der Webseite der TU Dresden bewerben.
Deadline
31.03., 31.10.Geldförderung
1.750 €Das Überbrückungsstipendium an der TU Dresden
Promovierst Du an der TU Dresden und Dir ist unerwartet die Promotionsfinanzierung weggefallen, dann kannst Du Dich als Mitglied der Graduiertenakademie um ein Überbrückungsstipendium in Höhe von bis zu 1.750 € (für Postdocs) bewerben. Promovierende erhalten einen Betrag von 1.365 €. Zusätzlich gibt es einen Familienzuschlag von 400 € für das erste Kind und 100 € für jedes weitere Kind. Die Förderdauer beträgt 3 Monate.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Technischen Universität Dresden immatrikuliert.
- Studienstatus: Deine Promotion sollte bereits seit 1 Jahr begonnen und nicht weiter fortgeschritten sein als bis zum Ende des 3. Promotionsjahres.
- Leistung: Deine akademischen Leistungen und die Qualität der bisherigen Promotionsarbeit werden berücksichtigt.
- Nebentätigkeit: Nebentätigkeiten sind erlaubt. Die Einnahmen werden auf das Stipendium angerechnet.
- Graduiertenakademie: Du musst seit mindestens zwei Wochen vor der Antragsstellung Mitglied der Graduiertenakademie sein.
Die Bewerbung
Die Bewerbung ist an die Graduiertenakademie der TU Dresden zu senden. Die Bewerbungsformulare findest Du auf der Webseite der TU Dresden.
Deadline
20.11.Geldförderung
1.700 €Die ESF-Promotionsförderung an der TU Dresden
An der TU Dresden kannst Du eine ESF-Promotionsförderung erhalten, wenn Dein Promotionsvorhaben einen Beitrag zur Innovationskraft im Freistaat Sachsen leistet. Gefördert werden vier Promotionsformen:
- Industriepromotionen, die in Zusammenarbeit mit Dritten, z.B. Unternehmen in Sachsen entstehen.
- Landesinnovationspromotionen, die Auswirkungen auf den sächsischen Arbeitsmarkt erwarten lassen.
- Vorhaben zur Vereinbarkeit von Familie und wissenschaftlicher Karriere: Fortsetzung der Promotion nach familienbedingter Unterbrechung (mindestens sechs Monate).
- Kombination Industriepromotion und Familie mit anderen Universitäten und Fachhochschulen im Freistaat Sachsen.
Wirst Du für dieses Stipendium ausgewählt, erhältst Du 850 € im Monat, falls Du an einer Industriepromotion oder der Kombination Industriepromotion/Familie arbeitest. Für die anderen Promotionsformen erhältst Du 1.700 € monatlich. Das Stipendium wird für die Dauer von bis zu 4 Jahren vergeben, spätestens aber bis zur Einreichung der Promotionsschrift. Das Stipendium wird mit Mitteln aus dem Europäischer Sozialfonds (ESF) finanziert.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Technischen Universität Dresden immatrikuliert.
- Fachbereich: Gefördert werden insbesondere Promovierende im MINT-Bereich.
- Studienstatus: Entweder stehst Du noch am Anfang des Promotionsvorhabens oder Du setzt Dein Promotionsstudium nach einer familienbedingten Unterbrechung von mindestens 6 Monaten fort.
- Leistung: Deine akademischen Leistungen, Publikationen, Auszeichnungen und die gutachterliche Stellungnahme haben einen Einfluss auf das Bewerbungsverfahren.
- Soziale Kriterien: Deine Lebenssituation wird bei der Auswahl berücksichtigt..
- Geschlecht: Gefördert werden sowohl männliche als auch weibliche Promotionsstudenten, aber Frauen, die im MINT-Bereich promovieren, werden besonders gewürdigt.
- Forschungsvorhaben: Bevorzugt werden Vorhaben, die anwendungsorientierte Forschung betreiben, der ökologischen Nachhaltigkeit dienen, die Umweltförderung unterstützen, die Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) fördern, den demografischen Wandel erforschen und charakteristisch sächsische Besonderheiten aufgreifen wie die sächsische Geschichte und Kultur.
- Nebentätigkeit: Du darfst bis zu 10 Stunden pro Woche in Bereichen arbeiten, die nichts mit Deinem Forschungsvorhaben zu tun haben.
- Förderung: Du darfst keine weiteren Stipendien aus privaten oder staatlichen Mitteln für dieses Promotionsvorhaben erhalten.
Die Bewerbung
Die Bewerbung ist an die Graduiertenakademie der TU Dresden zu senden. Die Bewerbungsformulare findest Du auf der Webseite der TU Dresden.
Deadline
31.05.Geldförderung
1000 €Der DAAD-Preis für internationale Studierende an der TU Dresden
An der TU Dresden kannst Du als ausländischer Student einen DAAD-Preis in Höhe von 1.000 € bekommen, wenn Du hervorragende Studienleistungen und besonderes gesellschaftlich-soziales Engagement nachweisen kannst. Für die Preisvergabe musst Du von Deinem Hochschullehrer vorgeschlagen werden.
Die Auswahlkriterien
- Staatsangehörigkeit: Du verfügst über eine ausländische Staatsangehörigkeit und bist Bildungsausländer, d.h. Du hast Deine Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben.
- Hochschule: Du bist an der Technischen Universität Dresden immatrikuliert.
- Semester: Du befindest Dich mindestens im 3. Semester (Bachelor, Diplom, Staatsexamen) bzw. 2. Semester (Master).
- Leistung: Du hast sehr gute Leistungen erbracht.
- Engagement: Du kannst besonderes gesellschaftlich-soziales oder interkulturelles Engagement z.B. in Vereinen, kulturellen Organisationen, im sozialen Bereich, in der Hochschule etc. nachweisen.
Die Bewerbung
Du kannst Dich nicht selbst bewerben, sondern musst von Deinem Hochschullehrer für den Preis vorgeschlagen werden.
Deadline
08.03., 08.09.Geldförderung
300 €STIBET III Matching-Funds-Stipendium an der TU Dresden
Mit dem STIBET III Matching-Funds-Stipendium unterstützt Dich die TU Dresden als ausländischen Studierenden. Es werden 300 € über 3 Monate lang gezahlt.
Die Auswahlkriterien
- Staatsangehörigkeit: Du bist Bildungsausländer (d.h. Du hast eine ausländische Staatsangehörigkeit und hast Deine Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben).
- Hochschule: Du bist an der TU Dresden immatrikuliert.
- Förderung: Du erhältst keine weiteren Stipendien aus öffentlichen oder privaten Mitteln.
- Engagement: Du engagierst Dich im interkulturellen Bereich an der TU Dresden.
Die Bewerbung
Deine Bewerbung mit Unterlagen im PDF-Format schickst Du per E-Mail an das International Office.
Kombinierte Studien- und Praxisaufenthalte für Ingenieure aus Entwicklungsländern (KOSPIE) mit indischen IITs
Deadline
10.04.Geldförderung
861 €Kombinierte Studien- und Praxisaufenthalte für Ingenieure aus Entwicklungsländern (KOSPIE) mit indischen IITs des DAAD
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützt Masterstudenten aus Indien, Nepal oder Bangladesch bei ihrem Forschungsaufenthalt an einer der TU9 Hochschulen, um an ihrer Masterthesis zu arbeiten. Die Förderung beläuft sich auf 861 € monatlich für eine Dauer von 7 Monaten, im Zeitraum von September bis März. Die Stipendiaten bekommen darüber hinaus eine einmalige Studien- und Forschungsbeihilfe von 266 €, Leistungen für die Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung, einen Reisekostenzuschuss, einen 4-6-wöchigen Deutschkurs an der Gasthochschule und unter besonderen Bedingungen einen Mietzuschuss.
Das Stipendium richtet sich an graduierte Studenten in den Fachbereichen Ingenieurwissenschaften, Mathematik und Naturwissenschaften, die sich im fortgeschrittenen Stand ihres Masterstudiums befinden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du planst einen Forschungsaufenthalt an einer der TU9 Hochschulen: RWTH Aachen, Technische Universität Braunschweig, Technische Universität Darmstadt, Technische Universität Dresden, Leibniz Universität Hannover, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Technische Universität München (TUM)
- Studiengang: Das Stipendium finanziert ausschließlich Forschungsprojekte in den Fachbereichen Ingenieurwissenschaften, Mathematik und Naturwissenschaften.
- Studienphase: Du befindest Dich im 2. Semester des 2-jährigen Masterstudiums, im 4. Semester eines 3-jährigen Masterstudiums oder im 8. Semester eines Integrated oder Dual Degree Studiengangs.
- Leistungen: Du musst einen CGPA mit mindestens 8,5 Punkten sowie ein überdurchschnittliches Ergebnis im GATE/JAM/CEED Test nachweisen
- Zeitraum: Du wirst im Zeitraum von September bis März gefördert.
- Sprache: Du brauchst sehr gute Englischkenntnisse. Deutschkenntnisse werden zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht erwartet. Aber Du musst den an der Gasthochschule angebotenen Deutschkurs erfolgreich abschließen.
- Förderung: Du darfst keine andere Förderung durch deutsche Stipendiengeber oder deutsche staatliche Stellen erhalten.
- Herkunftsland: Du stammst aus Indien, Nepal oder Bangladesch.
Die Bewerbung
Du bewirbst Dich über das Online-Portal des Deutschen Akademischen Austauschdienstes, indem Du alle Deine Unterlagen hochlädst.
Geldförderung
200 €Die Beihilfe für schwangere Studenten an der Hochschule für Bildende Künste Dresden
Wenn Du an einer Hochschule in Dresden studierst und schwanger bist, kannst Du die Beihilfe für schwangere Studenten erhalten. Du bekommst einmalig 200 € und eine Freiessenkarte für die Mensen des Studentenwerks Dresden.
Die Auswahlkriterien
- Studium: Du studierst an der Hochschule für Bildende Künste Dresden.
- Besondere Umstände: Du bist schwanger und hast geringes Einkommen.
Die Bewerbung
Du kannst den Antrag per E-Mail oder Post einreichen. Die Bewerbung schickst Du an die Sozialberatung oder das Campusbüro Uni mit Kind des Studentenwerks Dresden.
Deadline
31.03., 30.09.Geldförderung
985 €Das Wiedereinstiegsstipendium an der TU Dresden
Hast Du Dein bereits fortgeschrittenes Promotionsstudium an der TU Dresden aus familiären Gründen für mindestens 9 Monate abgebrochen, könnte Dir mit dem Wiedereinstiegsstipendium von 985 € monatlich die Fortführung und der Abschluss Deiner wissenschaftlichen Arbeit erleichtert werden. Die Förderdauer beträgt maximal ein Jahr zum Abschluss der Promotion. Aus familiären Gründen kann das Stipendium auch als Teilzeitstipendium mit entsprechend verlängerter Laufzeit in Anspruch genommen werden. Die Höhe des Stipendiums verringert sich entsprechend der in Anspruch genommenen Teilzeit. Zusätzlich zum Förderbetrag erhalten Eltern einen Familienzuschlag von 100 € pro Kind. Das Stipendium wird aus Mitteln des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst finanziert.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Technischen Universität Dresden immatrikuliert.
- Fachbereich: Gefördert werden insbesondere Promovierende im naturwissenschaftlich-technischen Bereich.
- Studienstatus: Dir fehlt noch maximal ein Jahr zum Abschluss der Promotion.
- Leistung: Dein Hochschulzeugnis hat die Gesamtnote gut oder besser.
- Alter: Du darfst Dein 37. Lebensjahr nicht überschritten haben.
- Studiumunterbrechung: Du musst die wissenschaftliche Qualifizierung aufgrund familiärer Verpflichtungen mindestens neun Monate unterbrochen haben.
- Forschung: Die Hochschule muss ein besonderes wissenschaftlichen Interesse an Deinem Forschungsvorhaben haben.
- Nebentätigkeit: Du darfst mit maximal 2 Stunden pro Woche in die Lehrtätigkeit der Hochschule eingebunden werden. Jegliche weitere Nebentätigkeit bedarf der Zustimmung der Bewilligungsbehörde und muss dem Forschungszweck dienen.
- Förderung: Du darfst keine weiteren Stipendien aus privaten oder staatlichen Mitteln erhalten.
Die Bewerbung
Die Bewerbung ist an die Graduiertenakademie der TU Dresden zu senden. Die Bewerbungsformulare findest Du auf der Webseite der TU Dresden.
Geldförderung
450 €Das Georgius-Agricola-Kurzzeitstipendium der TU Dresden
Wenn Du aus einem Staat in Mittel-, Ost- und Südeuropa nach Teil II, Rubrik MOEL/NUS der DAC-Liste (Albanien, Weißrussland, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Mazedonien, Moldau, Montenegro, Serbien, Türkei und Ukraine) kommst und in einem höheren Semester oder als Graduierter im Rahmen einer akademischen Kooperationsvereinbarung an der TU Dresden studierst, kannst Du ein Stipendium von 450 € monatlich erhalten. Du wirst für die Dauer eines maximal zweijährigen Studienaufenthaltes gefördert. Das Stipendium wird aus Mitteln des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst finanziert.
Die Auswahlkriterien
- Staatsangehörigkeit: Du kommst aus Albanien, Weißrussland, Bosnien, Herzegowina, Kosovo, Mazedonien, Moldau, Montenegro, Serbien, Türkei oder der Ukraine.
- Hochschule: Du studierst an der TU Dresden im Rahmen einer akademischen Kooperationsvereinbarung.
- Studienstatus: Du studierst in einem höheren Semester oder im Graduiertenstudium.
- Leistung: Du hast sehr gute Leistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über ausreichende Deutschkenntnisse.
Die Bewerbung
Deine Bewerbungsunterlagen musst Du per E-Mail an stipendien.international@mailbox.tu-dresden.de schicken.
Deadline
Geldförderung
480 €Das Georgius-Agricola-Vollzeitstipendium
Als Auslandsstudent aus Polen, Slowakei, Tschechien oder Ungarn kannst Du an der TU Dresden bzw. TU Chemnitz eine Vollzeitförderung von 480 € monatlich im Rahmen des Georgius-Agricola-Stipendiums erhalten. Voraussetzung sind hervorragende Schul- bzw. Studienleistungen und ein Studium eines technischen, naturwissenschaftlichen oder medizinischen Studiengangs. Du wirst für die gesamte Dauer des Studiengangs gefördert. Das Stipendium wird aus Mitteln des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst finanziert.
Die Auswahlkriterien
- Staatsangehörigkeit: Du besitzt die polnische, slowakische, tschechische oder ungarische Staatsbürgerschaft.
- Hochschule: Du bist an der Technischen Universität Dresden bzw. Technischen Universität Chemnitz immatrikuliert.
- Studiengang: Du verfolgst einen technischen, naturwissenschaftlichen oder medizinischen Studiengang.
- Leistung: Du hast sehr gute Leistungen erbracht und gehörst zu den zehn besten Schülern/Studierenden Deines Absolventenjahrgangs.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über ausreichende Deutschkenntnisse.
Die Bewerbung
ACHTUNG, das Förderprogramm läuft zum 31.12.2023 aus. Zu diesem Zeitpunkt endet jegliche Förderung, auch wenn das Studium noch weiter läuft. Wende Dich darum bitte an das Akademische Auslandsamt Deiner Uni für mehr Informationen.
Deadline
Die Lohrmann-Medaille der TU Dresden
Wenn Du Dein Studium als bester Absolvent abgeschlossen hast, kannst Du die Lohrmann-Medaille sowie eine Urkunde und ein Ehrengeschenk von der TU Dresden bekommen.
Die Auswahlkriterien
- Status: Du bist Absolvent.
- Hochschule: Du hast an der Technische Universität Dresden studiert.
- Leistung: Du hast hervorragende Leistungen erbracht und als bester Absolvent Dein Studium abgeschlossen.
Die Bewerbung
Du musst für den Preis vorgeschlagen werden. Der Vorschlag muss in zweifacher Ausfertigung eingereicht werden.
Die Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e. V.
Du kannst eine Förderung in unbekannter Höhe von der Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e. V. erhalten, wenn Du an der TU Dresden studierst oder promovierst.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Technischen Universität Dresden immatrikuliert.
- Leistung: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an den Verein für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
30.05Der ACL-Nachwuchspreis der TU Dresden
Wenn du eine hervorragende Beleg- oder Diplomarbeit auf dem Gebiet des Leichtbaus verfasst hast, hast du die Möglichkeit einen Geld- oder Sachpreis von der ACL gewährt zu bekommen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Technischen Universität Dresden immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Bauingenierwesen.
- Leistung: Du hast hervorragende Leistungen erbracht. Deine Beleg- oder Diplomarbeit wurde mit sehr guten Noten bewertet.
- Thema: Deine Beleg- oder Diplomarbeit befasst sich mit dem Leichtbau.
Die Bewerbung
Deine Bewerbung muss schriftliche Zusammenfassung der Arbeit und ein Arbeitsposter in der Größe A0 beinhalten. Bitte richte dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Akademischer Papieringenieurverein an der Technischen Universität Dresden e.V.
Die Förderung der APV Dresden
Der Akademische Papieringenieurverein an der Technischen Universität Dresden e.V. kann Dir eine Förderung in unbekannter Höhe gewähren, wenn Du Papiertechnik studierst und an Veranstaltungen, Exkursionen, Messen usw. teilnehmen willst.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Technischen Universität Dresden immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Papiertechnik.
- Leistung: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an den Verein für mehr Information zur Bewerbung.
Die Förderung des IfK-Förderverein
Wenn Du am Institut für Kommuniktionswissenschaft der TU Dresden studierst, kann Dich der IfK-Förderverein mit einer finanziellen Beihilfe in unbekannter Höhe unterstützen. Der Förderverein unterstützt Dich durch eine anteilige Kostenübernahme für Forschungsvorhaben, Konferenzteilnahmen, Reisekosten sowie bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen und der Vermittlung von Forschungsergebnissen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Technischen Universität Dresden immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst am Institut für Kommunikationswissenschaft.
- Leistung: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Du musst einen formlosen Antrag an den Vorstand senden.
Geldförderung
500 €Der Preis der Förderer des Hubert-Engels-Instituts
Du kannst den mit 500 € dotierten Preis der Gesellschaft der Förderer des Hubert-Engels-Institutes für Wasserbau und Technische Hydromechanik erhalten, wenn Du Studierender der TU Dresden bist und gute Leistungen auf dem Gebiet des Wasserbaus oder der Technischen Hydromechanik erbracht hast.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Technische Universität Dresden immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Wasserbau oder Technische Hydromechanik.
- Leistung: Du hast sehr gute Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die TU Dresden für mehr Information zur Bewerbung.
Geldförderung
3.000 €Der Dreßler-Bau-Preis
Du erhältst den mit 3.000 € dotierten Preis, wenn Du die beste Abschlussarbeit in den Vertiefungen Baubetrieb und Gebäude/Energie/Management erarbeitet hast.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Technische Universität Dresden immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Bauingenieurwesen mit der Vertiefung Baubetrieb und Gebäude/Energie/Management.
- Leistung: Du hast sehr gute Leistungen erbracht. Du hast die beste Abschlussarbeit verfasst.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die TU Dresden für mehr Information zur Bewerbung.
Geldförderung
1.000 €Der EUROVIA-Preis
Der EUROVIA-Preis in Höhe von 1.000 € kann Dir verliehen werden, wenn Du eine hervorragende Arbeit auf dem Gebiet des Straßenbaus verfasst hast. Der Preis wird jährlich verliehen und von der EUROVIA Services GmbH Materialprüfanstalt gestiftet.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Technische Universität Dresden immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Bauingenieurwesen.
- Leistung: Du hast sehr gute Leistungen erbracht.
- Thema: Du hast eine Arbeit auf dem Gebiet des Straßenbaus verfasst.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die TU Dresden für mehr Information zur Bewerbung.
Geldförderung
1.500 €Der Preis der Kirchhoff-Stiftung
Die Franz und Alexandra Kirchhoff-Stiftung gewährt Dir einen Preis in Höhe von 1.500 €, wenn Du die beste Arbeit auf dem Gebiet des Straßenbaus erarbeitet hast.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Technische Universität Dresden immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Bauingenieurwesen.
- Leistung: Du hast sehr gute Leistungen erbracht. Du hast die beste Arbeit verfasst.
- Thema: Deine Arbeit befasst sich mit dem Straßenbau.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die TU Dresden für mehr Information zur Bewerbung.
Geldförderung
1.500 €Der Günther-Grüning-Preis
Du erhältst den Günther-Grüning-Preis in Höhe von 1.500 €, wenn Du eine hervorragende Projektarbeit im 9. Semester oder eine Diplomarbeit auf den folgenden Gebieten: 1. Fortentwicklung von Nachweisverfahren für Standsicherheit, Gebrauchstauglichkeit und Zuverlässigkeit von Bauwerken, 2. Fortentwicklung numerischer Verfahren zur Tragwerksanalyse, 3. Beiträge zur Sicherheitsbeurteilung von Tragwerken, erarbeitet hast. Der Preis wird jährlich von der Landesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik in Sachsen gestiftet.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Technischen Universität Dresden immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Bauingenieurwesen.
- Leistung: Du hast sehr gute Leistungen im Rahmen der Projektarbeit des 9. Semesters oder der Diplomarbeit erbracht.
- Thema: Deine Arbeit befasst sich mit der Fortentwicklung von Nachweisverfahren für Standsicherheit, Gebrauchstauglichkeit und Zuverlässigkeit von Bauwerken, der Fortentwicklung numerischer Verfahren zur Tragwerksanalyse oder leistet einen Beitrag zur Sicherheitsbeurteilung von Tragwerken.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die TU Dresden für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
31.01.Geldförderung
500 €Die Karl-Franz-Busch-Medaille
Die Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der TU Dresden e.V. verleiht Dir die Karl-Franz-Busch-Medaille und eine Urkunde sowie 500 €, wenn Du hervorragende Leistungen im Fachgebiet der Wasserwirtschaft erbracht hast. Der Preis wird jährlich verliehen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Technische Universität Dresden immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Wasserwirtschaft.
- Leistung: Du hast sehr gute Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Du musst für den Preis vorgeschlagen werden.
Geldförderung
1.500 €Der Herbert-Flemming-Preis
Der Verein akademischer Holzingenieure an der TU Dresden e. V. (VAH) gewährt Dir den mit 1.500 € dotierten Preis, wenn Du eine besonders herausragende wissenschaftliche Arbeit, die im Zusammenhang mit der Professur für Holztechnik und Faserwerkstofftechnik steht, verfasst hast. Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Technischen Universität Dresden immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Holztechnik und Faserwerkstofftechnik.
- Leistung: Du hast sehr gute Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die TU Dresden für mehr Information zur Bewerbung.
Der BLICK - Förderpreis
Der Verein zur Förderung der Aus- und Weiterbildung von Berufspädagogen an der TU Dresden e.V. (VAWBP e.V.) möchte Dich bei der Erarbeitung und Durchführung eines Projektes zur Förderung der Kompetenzentwicklung zukünftiger Berufspädagogen unterstützen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Technischen Universität Dresden immatrikuliert.
- Fakultät: Du studierst am Insitut für Berufspädagogik und berufliche Diktakten an der Fakultät für Erziehungswissenschaften.
- Leistung: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
- Engagement: Du kannst studiumsübergreifendes Engagement nachweisen.
- Vorhaben: Du möchtest ein Projekt zur Förderung der Kompetenzentwicklung zukünftiger Berufspädagogen erarbeiten. Das Projekt kann ein Workshop, eine Tagung, ein Seminar oder ein Projekt zur Vernetzung von Uni und beruflichen Bildungseinrichtungen oder eine Aktivität zur Förderung und Erprobung alternativer Lehr-Lernkonzepte sein. Es muss jedoch in einen der folgenden Bereiche Bildung von Netzwerken und der Stärkung von Interdisziplinarität oder der Austausch des berufspädagogischen Nachwuchses durch unterschiedliche wissenschaftlich-methodische Zugänge fallen.
Die Bewerbung
Der Preis wurde in 2020 und 2021 ausgesetzt und soll ab 2022 wieder vergeben werden. Bitte wende Dich an die Ansprechperson für nähere Info.
Geldförderung
250 €Der Teekanne-Preis an der TU Dresden
Die Teekanne-Stiftung gewährt Dir den mit 250 € dotierten Preis, wenn Du den besten Abschluss der Grundlagenausbildung zur Technischen Mechanik erzielt hast.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du hast an der Technischen Universität Dresden studiert.
- Studienfach: Du hast Technische Mechanik studiert.
- Leistung: Du hast hervorragende Leistungen erbracht und hast den besten Abschluss der Grundlagenausbildung erzielt.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Geldförderung
1.000 €Der Otto-Hänsel-Preis
Die Otto-Hänsel-Stiftung kann Dir 1.000 € für eine hervorragende Diplomarbeit bzw. 500 € für die beste Belegarbeit (Großer Beleg bzw. Projektarbeit) gewähren. Du bekommst auch eine Urkunde. Es wird jährlich ein Preis für die Diplomarbeit und zwei Preise für die Belegarbeit vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Technische Universität Dresden immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Verarbeitungs- oder Verpackungstechnik.
- Leistung: Du hast hervorragende Leistungen erbracht und eine gut bewertete Diplomarbeit bzw. gut bewerteten 500-Stunden-Beleg (oder Großer Beleg bis IJ12) erarbeitet.
Die Bewerbung
Du musst Deine Bewerbungsunterlagen per Post schicken. Der Preis wird an einem Branchen-Event übergeben.
Geldförderung
3.000 €Der Linde-Award an der TU Dresden
Für Deine herausragende Studien- oder Abschlussarbeit auf dem Gebiet der Verfahrenstechnik oder Chemieingenieurwesen kannst Du den mit 3.000 € dotierten Linde-Award gewährt bekommen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Technischen Universität Dresden immatrikuliert.
- Thema: Du hast eine Studien- oder Abschlussarbeit auf dem Gebiet der Verfahrenstechnik oder Chemieingenieurwesen erarbeitet.
- Leistung: Du hast hervorragende Leistungen erbracht und eine gut bewertete Studien- oder Abschlussarbeit erarbeitet.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Hochschule für mehr Information zur Bewerbung.
Geldförderung
500 €Der Fronius-Preis
An der TU Dresden kannst Du 500 € bekommen, wenn Du eine herausragende Studienarbeit auf dem Gebiet der Konstruktionstechnik erarbeitet hast. Der Preis wird von der Firma Hofmann & Engel GmbH gestiftet.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Technische Universität Dresden immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Konstruktionstechnik.
- Leistung: Du hast hervorragende Leistungen erbracht und eine gut bewertete Studienarbeit auf dem Gebiet der Konstruktionstechnik erarbeitet.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Hochschule für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
30.04.Geldförderung
1.500 €Der Franz-Stolze-Preis
Du kannst den mit 1.500 € dotierten Preis erhalten, wenn Du eine hervorragende Abschlussarbeit auf dem Gebiet der Elektrotechnik an der TU Dresden erarbeitet hast. Der Preis wird von Dr. E.h. Manfred Freimark und Gudrun Stolze gestiftet.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du warst an der Technischen Universität Dresden immatrikuliert.
- Studienfach: Du hast Elektrotechnik studiert.
- Leistung: Deine Abschlussarbeit wurde mit sehr guten Noten bewertet.
Die Bewerbung
Du wirst für diesen Preis vorgeschlagen. Der Vorschlag möge bitte nebst einem Gutachten zur Arbeit beim Rektorat der TU Dresden eingereicht werden.
Geldförderung
5.000 €Der Dissertationspreis der Boysen-Stiftung
Die Friedrich-und-Elisabeth-Boysen-Stiftung gewährt Dir einen Preis in Höhe von 5.000 €, wenn Du an der Uni Stuttgart, TU Dresden oder dem KIT Karlsruhe eine hervorragende Dissertation auf dem Gebiet der Umwelttechnik mit besonderer Berücksichtigung von ingenieurwissenschaftlichen Lösungen zur Reduktion von Schadstoffen, von Lärm und des Engergieverbrauchs erarbeitet hast. Es wird jährlich pro Hochschule ein Preis vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du hast an der Universität Stuttgart, Technischen Universität Dresden oder am Karlsruher Institut für Technologie promoviert.
- Studiengang: Du hast im Fach Umwelttechnik promoviert.
- Thema: Das Thema Deiner Dissertation hat ingenieurwissenschaftlichen Lösungen zur Reduktion von Schadstoffen, von Lärm und des Engergieverbrauchs berücksichtigt.
- Leistung: Deine Dissertation wurde mit sehr guten Noten bewertet.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson Deiner Hochschule für mehr Information zur Bewerbung.
Geldförderung
5.000 €Der Kurt-Beyer-Preis
An der TU Dresden kannst Du den mit 5.000 € dotierten Kurt-Beyer-Preis für Deine hervorragende Abschlussarbeit bekommen. Die HOCHTIEF Solutions AG stiftet den Preis.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Technischen Universität Dresden immatrikuliert.
- Fakultät: Du studierst an der Fakultät für Bauingenieurwesen.
- Leistung: Deine Abschlussarbeit wurde mit sehr guten Noten bewertet.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die TU Dresden für mehr Information zur Bewerbung.
Geldförderung
5.000 €Der Innovationspreis des Industrieclubs Sachsen
Der Industrieclub Sachsen verleiht Dir den mit 5.000 € dotierten Innovationspreis, wenn Du eine hervorragende wissenschaftliche jedoch auch praxisnahe Arbeit verfasst hast. Ziel des Industrieclub Sachsen ist es die wirtschaftliche Entwicklung Mitteldeutschlands zu stärken.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist/warst an der Technischen Universität Dresden immatrikuliert.
- Leistung: Deine Diplom- oder Dissertationsarbeit wurde mit sehr guten Noten bewertet.
- Abschlussarbeit: Deine wissenschaftliche Arbeit war praxisnahe und umsetzbar und steht in Zusammenhang mit dem Ziel des Industrieclubs Sachsen.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die TU Dresden für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
24.06.Geldförderung
2.500 €Der Georg-Helm-Preis
Die TU Dresden und der Verein zur Förderung von Studierenden der TU Dresden e.V. kann Dir einen von drei Preisen in Höhe von 2.500 € vergeben, wenn Du eine hervorragende wissenschaftliche Arbeit (Diplomarbeit, Masterarbeit oder Dissertation) verfasst hast. Zusätzlich bekommst Du eine Medaille und eine Urkunde. Der Preis wird jährlich vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist/warst an der Technische Universität Dresden immatrikuliert.
- Leistung: Du hast hervorragende Leistungen erbracht. Deine wissenschaftliche Arbeit wurde mit sehr guten Noten bewertet.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die TU Dresden für mehr Information zur Bewerbung. Der Preis wird im feierlichem Rahmen durch den Rektor und Vertretern des Vereins zur Förderung von Studierenden der Technischen Universität Dresden e.V. vergeben.
Geldförderung
4.000 €Der Dr. Walter Seipp-Preis
Die Commerzbank-Stiftung gewährt Dir den mit 4.000 € dotierten Dr. Walter Seipp-Preis, wenn Du eine Dissertation erarbeitet hast, die erheblich über dem allgemeinen Niveau von Dissertationen liegt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du hast an der Technischen Universität Dresden promoviert.
- Leistung: Du hast hervorragende Leistungen erbracht. Deine Dissertation liegt erheblich über dem Niveau von Dissertationen.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die TU Dresden für mehr Information zur Bewerbung.
Geldförderung
1.000 €Der Dissertationspreis der Kulturstiftung Dresden Commerzbank
An der TU Dresden kannst Du einen Preis in Höhe von 1.000 € von der Kulturstiftung Dresden Commerzbank erhalten, wenn Du eine hervorragende Dissertation erarbeitet hast. Der Preis wird jährlich vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Status: Du bist Promovend.
- Hochschule: Du hast an der Technischen Universität Dresden promoviert.
- Leistung: Du hast hervorragende Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die TU Dresden für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
30.10.Geldförderung
750 €Das DAAD-EPOS-Stipendium
Im Rahmen des DAAD-Programms „Entwicklungsbezogene Postgraduiertenstudiengänge“ (EPOS) kannst Du ein Stipendium in Höhe von 750 € monatlich für die gesamte Dauer (4 Semester) des Masterstudiengangs „Tropical Forestry“ an der TU Dresden erhalten. Auch bekommst Du einen Zuschuss zur Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung und eine Reisekostenpauschale.
Die Auswahlkriterien
- Herkunft: Du stammst aus einem Entwicklungs- und Schwellenland.
- Berufserfahrung: Du hast mindestens 2 Jahre Berufserfahrung.
- Hochschule: Du bist an der Technischen Universität Dresden immatrikuliert.
- Studiengang: Du verfolgst den Masterstudiengang „Tropical Forestry“.
- Leistung: Du hast überdurchschnittliche Leistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du kannst ausreichende Englischkenntnisse nachweisen.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
14.01.Geldförderung
800 €Das Sommerprogramm „Reserach Experience“
Wenn Du senior undergraduate oder graduate Studierender aus Australien, Kanada, Neuseeland, Israel, Südafrika oder den USA bist, kannst Du ein Stipendium in Höhe von 800 € monatlich sowie eine einmalige Reisekostenpauschale von 600 € gewährt bekommen um am Sommerprogramm „Research Experience“ an der TU Dresden teilnehmen zu können. Für 4 bis 12 Wochen arbeitest Du zusammen mit Promotionsstudenten, Wissenschaftlern und/oder Professoren in aktuellen Forschungsprojekten der TU Dresden.
Die Auswahlkriterien
- Status: Du bist undergraduate oder graduate Studierender einer Parnerhochschule der TU Dresden.
- Herkunft: Du kommst aus Australien, Kanada, Neuseeland, Israel, Südafrika oder den USA.
- Hochschule: Du möchtest einen Aufenthalt an der Technischen Universität Dresden absolvieren.
- Studiengang: Du studierst Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Geistes- oder Sozialwissenschaften.
- Leistung: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
15.07.Geldförderung
300 €Das Motivationsstipendium für das erste Studienjahr
Wenn Du Dein Abitur an einer deutschen Auslands- und Partnerschule abgelegt hast und an der TU Dresden studieren möchtest, kannst Du ein Stipendium in Höhe von 300 € monatlich über einen Zeitraum von 12 Monaten gewährt bekommen. Das Stipendium wird in Kooperation mit dem Deutschlandstipendium vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Abitur: Du hast Dein Abitur an einer deutschen Auslands- und Partnerschule abgelegt.
- Hochschule: Du bist an der Technischen Universität Dresden immatrikuliert.
- Studiengang: Du beginnst einen Bachelorstudiengang.
- Leistung: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Du kannst Dich über das Bewerbungsportal des Deutschlandstipendium online auf der Website der TU Dresden bewerben und dort auch die erforderlichen Unterlagen hochladen.
Geldförderung
450 €Das Georgius-Agricola-Kurzzeitstipendium an der TU Dresden
Wenn Du aus einem Staat in Mittel-, Ost- und Südeuropa nach Teil II, Rubrik MOEL/NUS der DAC-Liste (Albanien, Weißrussland, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Mazedonien, Moldau, Montenegro, Serbien, Türkei und Ukraine) kommst und in einem höheren Semester oder als Graduierter an der TU Dresden studierst, kannst Du ein Stipendium von 450 € monatlich erhalten. Du wirst für die Dauer eines ein- bis zweijährigen Studienaufenthaltes gefördert. Das Stipendium wird aus Mitteln des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst finanziert.
Die Auswahlkriterien
- Staatsangehörigkeit: Du kommst aus Albanien, Weißrussland, Bosnien, Herzegowina, Kosovo, Mazedonien, Moldau, Montenegro, Serbien, Türkei oder Ukraine.
- Hochschule: Du bist an der Technischen Universität Dresden immatrikuliert.
- Studienstatus: Du studierst in einem höheren Semester oder im Graduiertenstudium.
- Leistung: Du hast sehr gute Leistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über ausreichende Deutschkenntnisse.
Die Bewerbung
Bitte wende Dich an die Kontaktperson an der TU Dresden für weitere Informationen zum Bewerbungsprozess.
Deadline
08.03., 08.09.Geldförderung
300 €Das DAAD - STIBET Stipendium für besonders engagierte Studierende an der TU Dresden
Bist Du ausländischer Student an der TU Dresden und engagierst Dich ehrenamtlich oder gering entlohnt an der Hochschule im internationalen Kontext, dann kannst Du Dich für ein STIBET Stipendium für besonders engagierte Studierende bewerben. Wirst Du ausgewählt, bekommst Du 300 € monatlich für einen Zeitraum von 3 Monaten.
Die Auswahlkriterien
- Staatsangehörigkeit: Du bist Bildungsausländer (d.h. Du hast eine ausländische Staatsangehörigkeit und hast Deine Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben).
- Hochschule: Du bist an der Technischen Universität Dresden immatrikuliert.
- Soziales Engagement: Du engagierst Dich im internationalen Kontext an der Hochschule.
- Noten: Deine Durchschnittsnote der bisherigen Leistungen ist mindestens 2,5.
- Verdienst: Du darfst nicht mehr als 450 € im Monat verdienen.
- Förderung: Du erhältst keine weiteren Stipendien aus öffentlichen oder privaten Mitteln.
Die Bewerbung
Deine Bewerbung schickst Du per E-Mail an stipendien.international@mailbox.tu-dresden.de. Die nötigen Formulare findest Du auf der Webseite.
Deadline
08.03., 08.09.Geldförderung
300 €Das DAAD - STIBET Studienabschluss-Stipendium an der TU Dresden
Bist Du ausländischer Student an der TU Dresden und planst binnen eines Jahres Deinen Abschluss zu erlangen, dann kannst Du Dich für ein STIBET Studienabschluss-Stipendium bewerben. Wirst Du ausgewählt, bekommst Du 300 € monatlich für einen Zeitraum von 3 Monaten.
Die Auswahlkriterien
- Staatsangehörigkeit: Du bist Bildungsausländer (d.h. Du hast eine ausländische Staatsangehörigkeit und hast Deine Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben).
- Hochschule: Du bist an der Technischen Universität Dresden immatrikuliert.
- Abschluss: Du wirst Dein Studium innerhalb der kommenden zwölf Monate erfolgreich abschließen.
- Noten: Deine Durchschnittsnote der bisherigen Leistungen ist mindestens 2,5.
- Verdienst: Du darfst nicht mehr als 450 € im Monat verdienen.
- Förderung: Du erhältst kein Studienabschluss-Stipendium im Rahmen des STIBET-Programms und keine weiteren Stipendien aus öffentlichen oder privaten Mitteln.
Die Bewerbung
Du sendest Deine Bewerbung bitte ausschließlich im pdf-Format per Email an stipendien.international@mailbox.tu-dresden.de . Die nötigen Formulare findest Du auf der Webseite.
Deadline
Geldförderung
5.000 €Der Publikationsfonds an der TU Dresden
Der Publikationsfonds der SLUB/TU Dresden hilft Dir Artikel, Zeitschriftenbeiträge und Monografien im Open-Access-Format zu veröffentlichen. Der Fonds wird finanziert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) und die TU Dresden. Für einen Artikel in einer Open-Access-Zeitschrift bekommst Du höchstens 700 € Unterstützung und für eine Open-Access-Monografie maximal 5.000 €.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst an der Technischen Universität Dresden.
- Zeitschriften: Du veröffentlichst Deine Forschungsergebnisse in einer Zeitschrift, die im Directory of Open Access Journals (DOAJ) indexiert ist, oder deren Verlag Mitglied in der Open Access Scholarly Publishers Association (OASPA) ist.
- Förderung: Du erhältst keine anderweitige Finanzierung der Artikelbearbeitungsgebühren.
- Zeitpunkt der Einreichung: Die Antragsstellung kann eine Woche vor der Einreichung oder nach der Einreichung erfolgen.
- Hinweis in der Publikation: Deine Publikation sollte den Hinweis "We acknowledge support by the Open Access Publication Funds of the SLUB/TU Dresden." enthalten.
Die Bewerbung
Kontaktiere die SLUB direkt unter openaccess@slub-dresden.de. Die Mitarbeiter werden Dich über die verschiedenen Möglichkeiten beraten und Dir mehr Infos zur Bewerbung geben.
Deadline
31.03.Geldförderung
1.350 €Sächsisches Landesstipendium zur Förderung von Promotionen an dem IHI Zittau
Promovierst Du an dem Internationalen Hochschulinsitut (IHI) Zittau, hast Du eine Chance auf das Sächsische Landesstipendium in Höhe von 1.350 €. Der Freistaat Sachsen vergibt das Stipendium für 3 Jahre und kann in Ausnahmefällen um ein weiteres Jahr verlängern. Zusätzlich können Sachkosten- und Reisekostenzuschüsse von maximal 1.500 € und Familienzuschüsse von 100 € pro Kind gewährt werden. Die Gewährung der Stipendien erfolgt auf Empfehlung des Vorstands der Graduiertenakademie der TU Dresden durch das Studentenwerk.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du promovierst an dem Internationalen Hochschulinstitut (IHI) Zittau.
- Qualifikation: Du erbringst besonders hochwertige Leistungen.
- Lebenssituation: Deine Lebenssituation wird berücksichtigt.
- Abschluss: Es wird gewürdigt, wenn Du Dein Studium in der Regelstudienzeit abgeschlossen hast.
- Studienbereich: Vorhaben aus kleinen Wissenschaftsgebieten und Fachgebieten mit Nachwuchsbedarf werden bevorzugt.
- Förderung: Deine Forschungsarbeit wird noch nicht anderweitig finanziert.
- Nebentätigkeit: Du darfst bis zu 5 Stunden pro Woche arbeiten.
Die Bewerbung
Die Antragsunterlagen stehen Ende Januar auf der Webseite der TU Dresden zum Download zur Verfügung. Für weitere Informationen, wende Dich bitte an die Ansprechperson.
Deadline
31.03.Geldförderung
1350 €Sächsisches Landesstipendium zur Förderung von Promotionen an der TU Dresden
Promovierst Du an der TU Dresden, hast Du eine Chance auf das Sächsische Landesstipendium in Höhe von 1350 €. Der Freistaat Sachsen vergibt das Stipendium für 3 Jahre und kann in Ausnahmefällen um ein weiteres Jahr verlängern. Zusätzlich können Sachkosten- und Reisekostenzuschüsse von maximal 1.500 € und Familienzuschüsse von 100 € pro Kind gewährt werden. Die Gewährung der Stipendien erfolgt auf Empfehlung des Vorstands der Graduiertenakademie der TU Dresden durch das Studentenwerk.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du promovierst an der Technischen Universität Dresden.
- Qualifikation: Du erbringst besonders hochwertige Leistungen.
- Lebenssituation: Deine Lebenssituation wird berücksichtigt.
- Abschluss: Es wird gewürdigt, wenn Du Dein Studium in der Regelstudienzeit abgeschlossen hast.
- Studienbereich: Vorhaben aus kleinen Wissenschaftsgebieten und Fachgebieten mit Nachwuchsbedarf werden bevorzugt.
- Förderung: Deine Forschungsarbeit wird noch nicht anderweitig finanziert.
- Nebentätigkeit: Du darfst bis zu 5 Stunden pro Woche arbeiten.
Die Bewerbung
Die Antragsunterlagen stehen Ende Januar online zum Download zur Verfügung. Die Unterlagen müssen beim Studentenwerk Dresden in Papierform eingereicht werden.
Deadline
01.03.Die Sommerkurse in Finnisch der finnischen Regierung
Die finnische Regierung finanziert ausländischen Studierenden die Teilnahme an Sommer-Sprachkursen in Finnland. Die Sommerkurse werden in mehreren Schwierigkeitsgraden und verschiedenen Städten des Landes (Turku, Vaasa, Oulu, Tampere) angeboten. Der Zeitraum ist Juli und August. Der Kurs ist mit einem Wert von 10 ECTS-Punkten ausgeschrieben. Das Stipendium deckt die Kursgebühren, das Lehrmaterial und die Unterkunft ab. Zusätzlich kannst Du einen Reisekostenzuschuss von bis zu 400 € bekommen.
Das Stipendium wird von der finnischen Regierung finanziert und von der Finnish National Agency for Education (EDUFI) organisiert. Ziel der Sommerkurse ist, die finnische Kultur und vor allem die Sprache zu vermitteln und zu festigen. Alle Veranstaltungen werden auf Finnisch abgehalten. Es wird erwartet, dass Du als Teilnehmer engagiert mitarbeitest und z.B. auch anfallende Hausaufgaben erledigst.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Voraussetzung für das Stipendium ist, dass Du regulär an einer Hochschule außerhalb von Finnland studierst.
- Studiengang: Du solltest Finnisch bzw. Skandinavistik studieren.
- Sprache: Du solltest zumindest Vorkenntnisse in Finnisch haben, denn der komplette Unterricht findet auf Finnisch statt.
- Alter: Du musst mindestens 18 Jahre alt sein.
Die Bewerbung
Du bewirbst Dich online auf das Stipendium für den finnischen Sommerkurs. Die Formulare füllst Du bis auf einige Ausnahmen in Finnisch aus.
Deadline
01.11.Geldförderung
1.260 €Das Stipendium der Naumann Etienne Foundation
Du kannst ein Stipendium für ein zweijähriges Masterstudium am Georgia Institute of Technology, USA erhalten. Dir wird eine Stipendienrate für Lebensunterhalt und Unterkunft in Höhe von 1.260 € ($ 1.340) monatlich gewährt. Außerdem werden die vollständigen Studiengebühren durch die Stiftung übernommen (unter Berücksichtigung der Mitwirkung als Teaching Assistant).
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Technischen Universität Dresden immartikuliert.
- Studienfach: Du studierst electrical engineering, computerscience, biomedicalengineering, aerospace engineering oder industrial engineering.
- Semester: Du hast mindestens 6 Semester erfolgreich absolviert.
- Leistung: Du hast gute bis sehr gute akademische Leistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über gute Englischkenntnisse (TOEFL mind. 83 Punkte).
- Persönlichkeitseigenschaften: Du bist belastbar, kommunikationsfähig und teamfähig.
Die Bewerbung
Du füllst das Online-Bewerbungsformular aus und reichst alle Dokumente ausgedruckt beim Akademischen Auslandsamt ein.
Deadline
31.01.Geldförderung
50 €Voraussetzung ist ein Studium an der FH Zittau/Görlitz, das Verlegen des Hauptwohnsitzes nach Zittau sowie das Halten des Hauptwohnsitzes in Zittau bis einschl. 31.12. des Antragsjahres.
Persönliche Kriterien
Es gibt keine weiteren Kriterien, die zu beachten sind.
Sonstige Anforderungen
Das Antragsformular findest Du online. Es ist vom 01.01.-31.01. beim Einwohnermeldeamt einzureichen.
Deadline
JederzeitDas Stipendium der Hermann Willkomm Stiftung
Das Stipendium der Hermann-Willkomm-Stiftung ermöglicht Dir eine finanzielle Unterstützung in unbekannter Höhe für Reisekosten und Tagungsgebühren für Tagungen, Kongresse und Forschungsreisen zu erhalten.
Die Auswahlkriterien
- Studienfach: Du studierst Naturwissenschaften.
- Hochschule: Du bist an der Goethe-Universität Frankfurt immatrikuliert.
- Noten: Du kannst hervorragende Leistungen nachweisen.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich direkt an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
15.07.Geldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium am IHI Zittau
Am Internationalen Hochschulinstitut Zittau (IHI) hast Du die Möglichkeit durch das Deutschlandstipendium gefördert zu werden. Das Stipendium besteht aus einer monatlichen Förderung in Höhe von 300 €. Du erhältst das Stipendium zunächst für ein Jahr. Das Stipendium kann jedoch bei entsprechenden Studienleistungen bis zur Dauer der Regelstudienzeit verlängert werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist am IHI Zittau immatrikuliert oder verfügst über eine Zulassungsbescheinigung.
- Noten: Du hast hervorragende Leistungen erbracht.
- Engagement: Du kannst ehrenamtliches, gesellschaftliches oder soziales Engagement vorweisen.
- Persönliche Umstände: Deine sozialen, familiären und persönlichen Umstände werden auch berücksichtigt.
Die Bewerbung
Du kannst Dich ausschließlich online bewerben.
Deadline
08.05.Geldförderung
3.600 €Das Stipendium der Stiftung Lausitzer Braunkohle
Die Stiftung Lausitzer Braunkohle vergibt Stipendien an Studenten mit Bezug zur Region Lausitz und in den Studiengängen Elektrotechnik, Regenerative Energiesysteme, Umwelt, Landschaftsplanung, Ökologie und Bauingenieurwesen. Du bekommst eine einmalige Förderung von bis zu 3.600 €.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der TU Dresden immatrikuliert.
- Status: Du bist Master- bzw. Diplomstudent/in oder möchtest ein Auslandssemester absolvieren.
- Thema: Deine praxisorientierte Arbeit befasst sich mit den Themen: eine klimafreundliche Umwelt und die Ressourcen schonende Energieerzeugung.
- Noten: Du kannst exzellente Leistungen vorweisen.
- Engagement: Du zeichnest Dich durch Dein hohes Maß an universitärem und/oder gesellschaftlichem Engagement aus.
- Semester: Du musst noch zwei Semester der Regelstudienzeit absolvieren.
Die Bewerbung
Du musst Deine Bewerbungsunterlagen der Stiftung zukommen lassen.
Deadline
16.06.Geldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium an der TU Dresden
Mit dem Deutschlandstipendium an der TU Dresden wird Dir eine Förderung in Höhe von 300 € pro Monat gewährt. Die Fördersumme wird zur Hälfte von privaten Förderern und zur anderen Hälfte vom Bund gezahlt. Du erhältst das Stipendium zunächst für ein Jahr. Bei entsprechenden Studienleistungen kannst Du bis zur Dauer der Regelstudienzeit verlängern.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du musst an der TU Dresden immatrikuliert sein.
- Noten: Du hast hervorragende Leistungen erbracht.
- Engagement: Du kannst außerschulisches oder außerfachliches Engagement im gesellschaftlichen, sozialen oder politischen Umfeld vorweisen.
- Persönliche Umstände: Deine sozialen, familiären und kulturellen Umstände werden berücksichtigt.
Die Bewerbung
Du musst Dich online bewerben.
Deadline
01.11., 15.05.Geldförderung
550 €Das PROMOS Stipendium an der TU Dresden
Mit dem PROMOS Stipendium an der TU Dresden kann Dein Auslandsaufenthalt gefördert werden. Es werden Semesteraufenthalte (1 bis 6 Monate), Auslandsaufenthalte zur Anfertigung einer Abschlussarbeit (1 bis 6 Monate), Sprachkurse (3 Wochen bis 2 Monate), Fachkurse (5 Tage bis 6 Wochen) und Praktika (6 Wochen bis 6 Monate) gefördert. Du erhältst eine monatliche Teilstipendienrate i.d. R. in Höhe von 350 - 550 € und/oder eine einmalige länderspezifische Reisekostenpauschale.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Technischen Universität Dresden immatrikuliert.
- Noten: Du hast überdurchschnittliche Leistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über ausreichende Sprachkenntnisse Deines Ziellandes.
- Engagement: Du kannst Engagement in der akademischen Selbstverwaltung, hochschulpolitischen Belangen sowie weitere politische, soziale, kulturelle Interessen vorweisen.
- Vorhaben: Dein Vorhaben im Ausland ist qualitativ, sinnvoll und realistisch.
Die Bewerbung
Du kannst Dich über ein Online-Bewerbungsformular bewerben.
Deadline
30.04.Das Stipendium der Dr.-Hedrich-Stiftung
Die Dr.-Hedrich-Stiftung fördert Dein Studium der Rechtswissenschaften an der Technischen Universität Dresden oder der Universität Leipzig mit einem Stipendium in unbekannter Höhe und für eine unbekannte Dauer.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Leipzig oder der Technische Universität Dresden immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Rechtswissenschaften.
- Hochschulreife: Du hast Deine Hochschulreife an einem Dresdner Gymnasium absolviert.
- Noten: Du kannst gute akademische Leistungen nachweisen.
- Bedürftigkeit: Du musst eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen können.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Stiftung für mehr Information zur Bewerbung.
Zellcheming - Hellmuth Müller-Clemm Stiftung - Forschungsaufenthalt
Die Hellmuth Müller-Clemm Stiftung unterstützt Forschungsaufenthalte in Betrieben im In- und Ausland sowie die Teilnahme an wissenschaftlichen Tagungen im Themenbereich Papier und Zellstoff. Die einmalige Förderung in individueller Höhe wird im Rahmen der Fortsetzung Deiner Ausbildung vergeben. Die betrieblichen Forschungsaufenthalte sollten mindestens 2 Monate dauern.
Die Auswahlkriterien
- Studienort: Du bist Absolvent der Technischen Universität Darmstadt, der Technischen Hochschule Dresden oder der Hochschule München.
- Ziel: Du möchtest Deine Ausbildung fortsetzen.
- Schwerpunkt: Der Forschungsaufenthalt bildet Dich im Fachbereich Zellstoff und Papier weiter.
- Projekt: Du reichst Deinen selbst ausgearbeitetem Projektvorschlag bei der Stiftung ein.
Die Bewerbung
Reiche Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bei der Geschäftsstelle der Stiftung ein.
Deadline
13.05., 06.11.Das Femtec Careerbuilding-Programm
Das Careerbuilding-Programms ermöglicht Dir neben Deinem Studium auf zukünftige Führungsrollen in Wirtschaft und/oder Wissenschaft vorbereitet zu werden. Das Programm umfasst 148 Stunden Vorlesungen und Übungen in Präsenzveranstaltungen in Berlin, 86 Stunden Präsenzveranstaltungen bei Unternehmen (Exkursion sowie Zwischen- und Endpräsentation bei den Unternehmen während der Innovationswerkstatt), 100 Stunden eigenständige Projektarbeit im Rahmen der Innovationswerkstatt und 91 Stunden Selbststudium zwischen den Präsenzveranstaltungen. Mit Abschluss des Programmes bist Du perfekt auf den Berufseinstieg und zukünftige Führungsrollen in Unternehmen vorbereitet. Das Programmstipendium hat einen Gegenwert von 10.000 €. Erworbene Credit-Points können an der Hochschule angerechnet werden. Das Programm ist in drei Teilen aufgeteilt und findet in der vorlesungsfreien Zeit des Sommer- und Wintersemesters in Berlin statt.
Die Auswahlkriterien
- Geschlecht: Das Programm richtet sich an Frauen.
- Studienfach: Du studierst im Bereich der MINT - Fächer.
- Semester: Als Bachelorstudentin solltest Du Dich im 5. oder 6. Semester befinden und als Masterstudentin im 1. oder 2. Semester. Bei Diplomstudiengängen gilt, dass das Vordiplom erfolgreich abgeschlossen sein sollte und Du Dich im letzten Jahr Deines Diplomstudiengangs befindest.
- Hochschule: Du bist an einer der Partnerhochschulen RWTH Aachen, TU Berlin, TU Darmstadt, TU Dresden, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), TU München, Universität Stuttgart oder ETH Zürich immatrikuliert.
Die Bewerbung
Du musst Dich online bewerben und wirst dann eventuell zum Assessment Center eingeladen.