Direkt zum Inhalt
Login
Stipendien
Deine Stipendien
Deine Stipendien im Überblick
Dein Dashboard
Was ist ein Stipendium?
Stipendienbewerbung
Geheimnisse der Stipendienbewerbung
Motivationschreiben
Ausführlicher Lebenslauf
Tabellarischer Lebenslauf
Bewerbungsbogen
Empfehlungsschreiben
Handschriftlicher Lebenslauf
Tipps zum Bewerbungsgespräch
Stipendien-Tipps
Irrtümer
Ungewöhnliche Stipendien
Wie Du ein Stipendium erhältst
Master-Stipendien
Medizin-Stipendien
Promotionsstipendien
Begabtenförderungswerke
Deutschlandstipendium
Auslandsstipendien-Tipps
Auslandsstipendien
USA-Stipendien
Sportstipendien -USA
Erasmus Stipendium
Erasmus
Motivationsschreiben Erasmus
Fulbright-Stipendien
PROMOS
Geld
Geld geschenkt
Gratis-Geschenke
Girokonten mit Prämie
Gewinnspiele
Geld mit Online-Umfragen
Kreditkarten mit Prämie
Geld verdienen nebenbei
Geld mit Freundschaftswerbung
Produkttester werden
Kostenloses
Gratisproben
Telefonieren und Surfen
Zeitungen & Zeitschriften
SIM-Karten
Filme & Musik
Hörbücher
Online-Fitnessstudios
Reisen
Steuern
Steuererklärung als Student
Studiengebühren absetzen
Steuerklassen
Erststudium Werbungskosten
Kinderfreibetrag
Steuerfreibeträge
Steuertipps
Studium finanzieren
Finanzierungsquellen
Studienkredite
Studienabschlusskredit
Kosten im Studium
Studiengebühren
Kindergeld
Begrüßungsgeld
Wohngeld
Sparen
Geld sparen
Studentenrabatte
Laptops
Wohnen
int. Studentenausweis
Kochen
Handyvertrag Student
Tarifvergleiche
Stromtarifrechner
Internet für Studenten
Girokonto
Gastarifvergleich
Kreditkarten fürs Ausland
Kreditkarte ohne Girokonto
Kreditkarten
Handytarife
Günstig versichert
Welche Versicherungen lohnen sich?
Krankenversicherung
Private Krankenversicherung
Haftpflichtversicherung
Hausratsversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung
Rechtsschutzversicherung
Auslandskrankenversicherung
Einnahmequellen
Amazon Gutschein kostenlos
Geld gewinnnen
Heimarbeit
Kleidung verkaufen
Lebenshaltungskosten
Mindestrente
Online Geld verdienen
Pflegegeld
Jobs
Jobbörse
Jobbörse
Praktikumsbörse
Studentenjobs & Werkstudentenjobs
Berufe
Bewerbung
Initiativbewerbung
Jobbewerbung Lebenslauf
Praktikumsbewerbung
Anschreiben Praktikum
Praktikum Lebenslauf
Bewerbung als Werkstudent
Praktikum
Mindestlohn im Praktikum
Auslandspraktikum
Auslandspraktikum USA
Praktikumsbewerbung
Praktikumsbericht
BAföG im Praktikum
Erasmus-Praktikum
Werkstudent
Arbeitszeit
Gehalt
Krankenversicherung
Sozialversicherung
Steuern
Urlaubsanspruch
Werstudent und Minijob?
BAföG
BAföG-Rechner
BAföG-Anspruch ermitteln
BAföG-Rechner
BAföG-Rückzahlung
BAföG-Antrag
Online-Antrag
Antrag: Fristen, Formblätter und Online-Antrag
BAföG-Ämter
Härtefallantrag
BAföG-Zielgruppen
Studenten-BAföG
Elternunabhängiges BAföG
BAföG im Master
Schüler-BAföG
Meister-BAföG
BAföG für Ausländer
BAföG-Höhe
BAföG-Höchstsatz
BAföG-Förderungshöchstdauer
BAföG und Krankenversicherung
GEZ und BAföG
AuslandsBAföG
Studium
Studienwahl
Studiengänge mit Zukunft
Fernstudium-Kosten
Berufsbegleitendes Studium
Duales Studium: Studiengänge und Stellen
Alle Studiengänge
Ausland
Sprachreisen
Auslandssemester
Sprachreisen für Studenten
Auslandssemester in den USA
Auslandssemester auf Bali
Auslandssemester in Schweden
Auslandssemester in Japan
Auslandssemester USA
Bachelorarbeit
Bachelorarbeit
Plagiatsprüfung Online für die Bachelorarbeit
Bachelorarbeit drucken & binden online
Bachelorarbeit im Unternehmen
Richtig zitieren
Masterarbeit schreiben
Hausarbeit schreiben
Hausarbeit - Einleitung
Fernstudium
Berufsbegleitendes Studium
Fernstudium Informatik
Fernstudium Kosten
Fernstudium Wirtschaftspsychologie
Fernstudium BWL
Fernstudium Psychologie
Fernstudium Soziale Arbeit
Fernstudium Architektur
Fernstudium Ernährungswissenschaften
Login
Stipendien
Deine Stipendien
Deine Stipendien im Überblick
Dein Dashboard
Was ist ein Stipendium?
Stipendienbewerbung
Geheimnisse der Stipendienbewerbung
Motivationschreiben
Ausführlicher Lebenslauf
Tabellarischer Lebenslauf
Bewerbungsbogen
Empfehlungsschreiben
Handschriftlicher Lebenslauf
Tipps zum Bewerbungsgespräch
Stipendien-Tipps
Irrtümer
Ungewöhnliche Stipendien
Wie Du ein Stipendium erhältst
Master-Stipendien
Medizin-Stipendien
Promotionsstipendien
Begabtenförderungswerke
Deutschlandstipendium
Auslandsstipendien-Tipps
Auslandsstipendien
USA-Stipendien
Sportstipendien -USA
Erasmus Stipendium
Erasmus
Motivationsschreiben Erasmus
Fulbright-Stipendien
PROMOS
Geld
Geld geschenkt
Gratis-Geschenke
Girokonten mit Prämie
Gewinnspiele
Geld mit Online-Umfragen
Kreditkarten mit Prämie
Geld verdienen nebenbei
Geld mit Freundschaftswerbung
Produkttester werden
Kostenloses
Gratisproben
Telefonieren und Surfen
Zeitungen & Zeitschriften
SIM-Karten
Filme & Musik
Hörbücher
Online-Fitnessstudios
Reisen
Steuern
Steuererklärung als Student
Studiengebühren absetzen
Steuerklassen
Erststudium Werbungskosten
Kinderfreibetrag
Steuerfreibeträge
Steuertipps
Studium finanzieren
Finanzierungsquellen
Studienkredite
Studienabschlusskredit
Kosten im Studium
Studiengebühren
Kindergeld
Begrüßungsgeld
Wohngeld
Sparen
Geld sparen
Studentenrabatte
Laptops
Wohnen
int. Studentenausweis
Kochen
Handyvertrag Student
Tarifvergleiche
Stromtarifrechner
Internet für Studenten
Girokonto
Gastarifvergleich
Kreditkarten fürs Ausland
Kreditkarte ohne Girokonto
Kreditkarten
Handytarife
Günstig versichert
Welche Versicherungen lohnen sich?
Krankenversicherung
Private Krankenversicherung
Haftpflichtversicherung
Hausratsversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung
Rechtsschutzversicherung
Auslandskrankenversicherung
Einnahmequellen
Amazon Gutschein kostenlos
Geld gewinnnen
Heimarbeit
Kleidung verkaufen
Lebenshaltungskosten
Mindestrente
Online Geld verdienen
Pflegegeld
Jobs
Jobbörse
Jobbörse
Praktikumsbörse
Studentenjobs & Werkstudentenjobs
Berufe
Bewerbung
Initiativbewerbung
Jobbewerbung Lebenslauf
Praktikumsbewerbung
Anschreiben Praktikum
Praktikum Lebenslauf
Bewerbung als Werkstudent
Praktikum
Mindestlohn im Praktikum
Auslandspraktikum
Auslandspraktikum USA
Praktikumsbewerbung
Praktikumsbericht
BAföG im Praktikum
Erasmus-Praktikum
Werkstudent
Arbeitszeit
Gehalt
Krankenversicherung
Sozialversicherung
Steuern
Urlaubsanspruch
Werstudent und Minijob?
BAföG
BAföG-Rechner
BAföG-Anspruch ermitteln
BAföG-Rechner
BAföG-Rückzahlung
BAföG-Antrag
Online-Antrag
Antrag: Fristen, Formblätter und Online-Antrag
BAföG-Ämter
Härtefallantrag
BAföG-Zielgruppen
Studenten-BAföG
Elternunabhängiges BAföG
BAföG im Master
Schüler-BAföG
Meister-BAföG
BAföG für Ausländer
BAföG-Höhe
BAföG-Höchstsatz
BAföG-Förderungshöchstdauer
BAföG und Krankenversicherung
GEZ und BAföG
AuslandsBAföG
Studium
Studienwahl
Studiengänge mit Zukunft
Fernstudium-Kosten
Berufsbegleitendes Studium
Duales Studium: Studiengänge und Stellen
Alle Studiengänge
Ausland
Sprachreisen
Auslandssemester
Sprachreisen für Studenten
Auslandssemester in den USA
Auslandssemester auf Bali
Auslandssemester in Schweden
Auslandssemester in Japan
Auslandssemester USA
Bachelorarbeit
Bachelorarbeit
Plagiatsprüfung Online für die Bachelorarbeit
Bachelorarbeit drucken & binden online
Bachelorarbeit im Unternehmen
Richtig zitieren
Masterarbeit schreiben
Hausarbeit schreiben
Hausarbeit - Einleitung
Fernstudium
Berufsbegleitendes Studium
Fernstudium Informatik
Fernstudium Kosten
Fernstudium Wirtschaftspsychologie
Fernstudium BWL
Fernstudium Psychologie
Fernstudium Soziale Arbeit
Fernstudium Architektur
Fernstudium Ernährungswissenschaften
Login
1610 Studiengänge
Informatik
Welcher Bereich interessiert Dich?
Angewandte Informatik
Informatik - Kategorie
Informatik: Alle Fächer im Überblick
Administrator: Aufgaben & Beruf
Ein Administrator beziehungsweise eine Administratorin ist für die Konfiguration, den Betrieb, die Überwachung und die Pflege der IT-Infrastruktur eines Unternehmens verantwortlich.
Game Designer werden: Beruf und Ausbildung
Ein Game Designer entwickelt Konzepte für Computerspiele aller Art. Also Spiele für die Playstation, die Xbox, für das Handy, für Virtuell Reality-Brillen, oder klassisch für den Computer.
Wirtschaftsinformatiker: Ausbildung & Beruf
Wirtschaftsinformatiker sind Experten für computerbasierte Informations- und Kommunikationssysteme in Unternehmen.
Webmaster: Ausbildung & Beruf
Ein Webmaster ist eine Person, die für die Erstellung, Organisation und Wartung von Websites zuständig ist.
Anwendungsentwickler: Ausbildung & Beruf
Ein Anwendungsentwickler ist ein Informatiker, der nutzerfreundliche Anwendungen programmiert.
Informatiker: Ausbildung & Beruf
Informatiker sind für die Planung und Entwicklung benutzerfreundlicher Software, Webanwendungen und Systemlösungen verantwortlich.
Programmierer: Ausbildung & Beruf
Ein Programmierer ist ein Informatiker, der Computerprogramme erstellt. Die Programme werden mit Hilfe einer Programmiersprache erarbeitet.
IT-Manager: Ausbildung & Beruf
IT-Manager sind für die Leitung und Kontrolle der informationstechnischen Infrastruktur von Unternehmen, Behörden und sonstigen Einrichtungen verantwortlich.
Softwareentwickler: Ausbildung & Beruf
Softwareentwickler wirken am technischen Prozess der Softwareentwicklung mit und können dort ganz unterschiedliche Rollen bekleiden.
Cognitive Science Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
In einem Cognitive Science-Studium beschäftigst Du Dich forschungsorientiert mit den Vorgänge im menschlichen Gehirn. Darunter zählt das Denken und Lernen, aber auch das Sprechen und Handeln.
Motion Design Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Motion Design bezeichnet die audiovisuelle Gestaltung von Bewegtbild durch Grafikdesign und Typografie. Am häufigsten kommt sie in Film-Vorspannen, Trailern und Werbung zum Einsatz.
Computer Engineering Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Computer Engineering befindet sich an der Schnittstelle zwischen Elektrotechnik und Informatik. In einem Computer Engineering-Studium beschäftigst Du Dich mit der Analyse, der Konstruktion sowie mit der Bewertung von Computersystemen.
Computerlinguistik Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Computerlinguistik sorgt dafür, dass menschliche Sprache von Computersystemen analysiert und dargestellt werden kann. Computerlinguisten haben unter anderem dafür gesorgt, dass Du mit Deinem Smartphone sprachgesteuert kommunizieren kannst.
Medizinische Informatik Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Medizinische Informatik ist ein Teilgebiet der Informatik, das medizinische Daten verarbeitet, optimiert und analysiert. Die Ergebnisse sollen helfen, Arbeitsabläufe im Gesundheitswesen organisatorisch und technisch zu verbessern.
Computer Science Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Die Computer Science ist eine noch relativ junge Wissenschaft. Sie bildet die Schnittstelle zwischen der Mathematik und den Naturwissenschaften und Ingenieurswissenschaften.
Medizininformatik-Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Kognitionswissenschaft-Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Die Kognitionswissenschaft beschäftigt sich mit den bewussten Denk- und Verständnisprozessen, die in uns Menschen vorgehen, aber auch mit Motivation, Emotionen und Willenskraft, der sogenannten „Volition“.
Technische Informatik Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Die Technische Informatik besteht aus dem Entwerfen, dem Planen, der konkreten Umsetzung, sowie aus dem Betreiben von Rechnersystemen und technischen Kommunikationssystemen. In einem Technische Informatik-Studium lernst Du Dieses sowohl auf der Hardwareebene, wie auch auf Softwareseite anzuwenden.
Software Engineering Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Software Engineering ist ein Bereich der Informatik und beschäftigt sich mit der Entwicklung von Software. Die ist aus unserem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken.
IT-Sicherheit Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Der Begriff IT-Sicherheit bezeichnet die Sicherheit von soziotechnischen Systemen. Ein soziotechnisches System besteht aus einer technischen Teilkomponente, in etwa einer Maschine einer Produktionsstraße, und einer sozialen Teilkomponente, also dem Mitarbeiter.
Bioinformatik-Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Bioinformatiker nutzen die Möglichkeiten moderner Technologie, um die Daten zu biologischen sowie biochemischen Prozessen computergestützt zu berechnen und auszuwerten. Ohne Bioinformatiker wäre die Entschlüsselung des menschlichen Genoms im Jahr 2001 nicht möglich gewesen.
Medieninformatik-Studium: Studiengänge, Inhalte, Berufe
Die Medieninformatik ist ein Teilgebiet der Informatik, die sich in den 90er-Jahren aufgrund der Digitalisierung verschiedenster Medien wie Bild, Video aber auch Text und Ton entwickelte.
Angewandte Informatik Studium: Studiengänge, Inhalte, Berufe
Wenn Du Probleme aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen mit Hilfe von Informationstechnik lösen willst, ist das Angewandte Informatik-Studium für Dich passend!
Informatik-Studium: Studiengänge, Inhalte, Berufsaussichten
Die Informatik-Studiengänge zählen zu den beliebtesten Studiengängen. Kein Wunder, schließlich sind die Berufsaussichten mit einem Informatik-Studium extrem gut. Informatiker sind hoch angesehene Fachkräfte und besetzen in der Wirtschaft zahlreiche gut bezahlte Spitzenpositionen.
Game Design Studium: Studiengänge, Inhalte und Berufsaussichten
Das Game Design-Studium klingt wie der Traum eines jeden Gamers. Tatsächlich werden zwar nicht jeden Tag Spiele an der Konsole oder am PC gezockt. Ein Traum ist das Studium trotzdem: für kreative Köpfe und Technikbegeisterte.
Wirtschaftsinformatik-Studium: Studiengänge, Inhalte, Karrierechancen
Das Wirtschaftsinformatik-Studium ist eine relativ neue Disziplin, die aber aus unserer digitalen, vernetzten Welt nicht mehr wegzudenken ist und für Unternehmen immer wichtiger wird. Fast jede Firma beschäftigt mittlerweile Wirtschaftsinformatiker, denn sie verbinden digitales Know-How mit unternehmerischen Wissen.