Die Uni Mannheim ist dafür bekannt auf höchstem Niveau Führungskräfte für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft auszubilden. Derzeit sind dort rund 12.000 Studenten eingeschrieben und 194 Professoren tätig. Knapp 19% der Studenten haben einen internationalen Hintergrund. Somit liegt die Hochschule um 6% über dem aktuellen Bundesdurchschnitt. Rund 450 Partnerhochschulen befinden sich im internationalen Netzwerk der Universität Mannheim. Die Uni Mannheim gliedert sich in die folgenden 11 Fachbereiche:
- Fachbereich Betriebswirtschaftslehre
- Fachbereich Volkswirtschaftslehre
- Fachbereich Psychologie
- Fachbereich Soziologie
- Fachbereich Politikwissenschaft
- Fachbereich Romanistik
- Fachbereich Geschichte
- Fachbereich Anglistik
- Fachbereich Germanistik
- Fachbereich Informatik
- Fachbereich Wirtschaftsinformatik
An der Uni Mannheim werden 69 verschiedene Studiengänge angeboten, die sowohl in Bachelor-, Master-, MBA-Studiengänge als auch in Staatsexamen und Promotionsprogramme aufgeteilt sind. Einige Studiengänge wie zum Beispiel der Bachelor in Kultur und Wirtschaft oder der Kombinationsstudiengang Unternehmensjurist sind einzigartig in Deutschland und nur an der Uni Mannheim zu finden. Durch eine starke Vernetzung zwischen Forschung und angewandter Wissenschaft in Industrie und regionalen wie internationalen Unternehmen zeichnet sich die Uni Mannheim besonders aus. Praxisnahes Studieren wird nicht nur durch die Möglichkeit von Praktika und industrienaher Projekte sondern auch durch berufserfahrene Dozenten und Professoren realisiert.
Die Universität Mannheim wurde im Jahr 1907 als Handelshochschule gegründet. Seit 1967 trägt sie den Titel Universität. Sowohl im wirtschafts- wie auch sozialwissenschaftlichen Bereich zählt die Uni Mannheim seit Jahren zu den 20 besten Forschungseinrichtungen Europas. Auch erstklassige Platzierungen in nationalen wie internationalen Hochschulrankings belegen dies. Damit ist die Uni Mannheim eine der hervorragendsten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Vorlesungen finden allesamt am Campus der Uni Mannheim, im Schloss Mannheim, statt. Es gehört zu den größten Barockschlössern Europas.
Die Uni Mannheim hat eines der differenziertesten Stipendiensysteme in Deutschland. Sie vergibt 25 eigene Stipendien, darunter das Mannheimer Chancenstipendium für leistungsbereite Studenten in finanzieller Notlage und das Deutschlandstipendium.
An der Universität Mannheim gibt es ein vielfältiges Freizeitangebot. Hier wird Hochschulsport groß geschrieben. Beispielsweise ist die Uni Deutscher Hochschulmeister im Golf. Auch American Football oder Yoga Workshops können belegt werden. Musikalisch kann man sich im Uni Chor oder Orchester einbringen. Über 50 studentische Initiativen laden ein sich neben des Studiums zu engagieren und Kontakte zu knüpfen. Abgesehen davon ist die Uni Mannheim auch für ihre Feste, wie zum Beispiel das jährliche Schlossfest oder die regelmäßigen Feiern im Schneckenhof, bekannt.