Haupt-Reiter
Deadline
13.01Geldförderung
5000 €Der Südwestmetall-Preis des Verbands der Metallindustrie Baden-Württemberg
Wenn Du eine herausragende Dissertation aus den Bereichen der Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften oder Rechtswissenschaft an der Uni Mannheim geschrieben hast, kannst Du für den mit 5000 € dotierten Südwestmetall-Preis vorgeschlagen werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Uni Mannheim immatrikuliert.
- Studiengang: Du studierst Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften oder Rechtswissenschaft.
- Leistung: Du kannst eine hervorragende Dissertation verfasst.
Die Bewerbung
Du musst Dich für den Preis vorschlagen lassen.
Deadline
Geldförderung
2000 €Der Preis für Sprache und Wissenschaft der Karin- und Carl-Heinrich Esser-Stiftung
Wenn Du eine sprachlich herausragende Dissertation auf hohem wissenschaftlichen Niveau an der Uni Mannheim geschrieben hast, kannst Du für den mit 2000 € dotierten Lorenz-von-Stein-Preis vorgeschlagen werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Uni Mannheim immatrikuliert.
- Leistung: Du kannst eine sprachlich hervorragende Dissertation verfasst.
Die Bewerbung
Du musst Dich für den Preis vorschlagen lassen.
Stiftung Marketing
Als Studierender und Promovend des Fachbereichs Betriebswirtschaftslehre –speziell Marketing– kannst Du eine Förderung aus Mitteln der Stiftung Marketing erhalten, welche die Uni Mannheim vergibt. Die Unterstützung gibt es in Form von Auszeichnungen in unbekannter Höhe für Arbeiten Dein Fachgebiet betreffend.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst oder promovierst an der Uni Mannheim.
- Fachgebiet: Die Förderung ist auf den Fachbereich Betriebswirtschaftslehre ausgerichtet. Besonders Marketing steht im Fokus.
Die Bewerbung
Deinen Antrag stellst Du beim Rektor, welcher diesen an den Stiftungsrat weiterleitet. Zu weiteren Bewerbungsmodalitäten liegen uns leider keine Informationen vor.
Deadline
Geldförderung
500 €Elisabeth Altmann-Gottheiner-Preis
Als Student der Uni Mannheim kannst Du am jährlichen Wettbewerb um den Elisabeth Altmann-Gottheiner-Preis teilnehmen. Hierfür reichst Du Deine wissenschaftliche Arbeit/ Abschlussarbeit auf dem Gebiet der Gender- und Diversityforschung ein. Der Preis ist mit 500 € dotiert, wobei die Preissumme bei gleichwertigen Arbeiten ggfs. geteilt werden kann.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist Student oder Promovend der Uni Mannheim.
- Arbeit: Deine Abhandlung darf nicht älter als 2 Jahre sein.
- Qualität: Um in die engere Auswahl zu kommen, muss Deine Arbeit sehr gut sein.
- Ausschluss: Wenn Du den Preis schon einmal gewonnen hast, kannst Du Dich nicht erneut bewerben.
Die Bewerbung
Deine Bewerbung mit allen Unterlagen richtest Du (gewöhnlich) bis Mitte Oktober eines Jahres an die Stabsstelle Gleichstellung und soziale Vielfalt der Uni. Den Preis vergibt die Senatskommission für Gleichstellung.
Ekkehard-Stiftung
Im Rahmen des kulturellem Austauschs unterstützt Dich die Uni Mannheim gemeinsam mit der Ekkehard-Stiftung als ausländischen Studierenden während Deines Aufenthaltes. So kann Dir Wohnraum im Internationalen Begegnungszentrum II oder IBZ I zur Verfügung gestellt werden. Andernfalls kann Dir Wohnbeihilfe gewährt werden. Weiterhin werden Tutoren finanziert, die Dich fachlich beraten und Dir helfen, Dich zurecht zu finden. Neben diesen Maßnahmen, wird Dir noch Lehrmaterial bereitgestellt. Weiterhin besteht die Möglichkeit, für ein Gebührenstipendium ausgewählt zu werden. Die Dauer und Höhe der verschiedenen Maßnahmen sind leider unbekannt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist Gaststudent der Uni Mannheim.
- Herkunft: Die Förderung richtet sich an ausländische Studierende.
- Wirtschaftliche Situation: Um diese Förderung erhalten zu können, musst Du bedürftig sein.
Die Bewerbung
Einen Antrag für Wohnraum oder die Wohnbeihilfe stellst Du beim Akademischen Auslandsamt der Uni. Anträge für weitere Förderungen richtest Du direkt an den Stiftungsrat. Bewerbungsfristen sind nicht bekannt, ebenso die sonstigen Bedingungen.
Barbara-Hopf-Stiftung
Aus Mitteln der Barbara-Hopf-Stiftung fördert Dich die Uni Mannheim als Studierenden oder Promovend aus den Bereichen Wirtschaftspädagogik und Erziehungswissenschaft. Du kannst von unterschiedlichsten Maßnahmen, wie Stipendien, Zuschüsse, Preise für Abschlussarbeiten oder Forschungsfinanzierungen profitieren. Über Höhe und Dauer der jeweiligen Zuwendung liegen uns leider keine Informationen vor.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist Student der Uni Mannheim oder promovierst dort.
- Fachgebiet: Die Förderung richtet sich an die Bereiche Wirtschaftspädagogik und Erziehungswissenschaften.
- Förderungsfähige Vorhaben: Gefördert werden Arbeiten und Projekte 6 verschiedener Themenkreise, die in der Tradition des wissenschaftlichen Profils von Frau Prof. Dr. Barbara Hopf liegen.
Die Bewerbung
Die Anträge sind über Herrn Professor Rausch dem Stiftungsrat zuzuleiten. Nähere Angaben zum Bewerbungsverfahren liegen uns leider nicht vor.
Das Stipendien für besonders engagierte Studierende
Das Akademische Auslandsamt der Uni Mannheim gewährt Dir ein Stipendium in unbekannter Höhe, wenn Du besonders engagiert bist. Das Stipendium wird aus Mitteln des DAADs finanziert.
Die Auswahlkriterien
- Staatsangehörigkeit: Du verfügst über ein ausländische Staatsangehörigkeit.
- Hochschule: Du bist an der Universität Mannheim immatrikuliert.
- Engagement: Du kannst herausragendes Engagement im internationalen Kontext nachweisen.
- Noten: Du hast gute Leistungen erzielt.
Die Bewerbung
Die Ausschreibungen werden auf der Seite „Aktuell“ der Uni Mannheim veröffentlicht. Bitte richte Dich an die Ansprechpersonen des Akademischen Auslandsamts für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
28.02., 30.06.Geldförderung
850 €Das Studienabschlussstipendium an der Uni Mannheim
An der Uni Mannheim kannst Du das Studienabschlussstipendium , wenn Dein erfolgreicher Abschluss innerhalb eines Jahres zu erwarten ist. Du kannst für 6 Monate gefördert werden.
Die Auswahlkriterien
- Staatsangehörigkeit: Du bist ein internationaler Student an der Uni Mannheim.
- Hochschule: Du bist an der Universität Mannheim immatrikuliert.
- Abschluss: Dein Abschluss ist innerhalb eines Jahres zu erwarten.
- Noten: Du hast gute Leistungen erzielt.
- Bedürftigkeit: Du kannst eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechpersonen des Akademischen Auslandsamts für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
15.06.Das Mannheimer Chancenstipendium
Die Stiftung Universität Mannheim kann Dir bei finanzieller Bedürftigkeit das Mannheimer Chancenstipendium bewilligen. Die Höhe der Förderung wird individuell festgelegt und kann für 12 Monate gewährt werden. Eine Verlängerung ist möglich.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Mannheim immatrikuliert.
- Noten: Du hast gute Leistungen erzielt.
- Bedürftigkeit: Du kannst eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen.
Die Bewerbung
Du kannst Deine Bewerbung schriftlich in deutscher oder englischer Sprache an die Stiftung richten.
Deadline
16.01.Das Bronnbacher-Stipendium
Mit dem Bronnbacher-Stipendium hast Du die Möglichkeit, in einem Jahr an bis zu zehn Abend- und Wochenendveranstaltungen mit dem Leitgedanken „Kulturelle Kompetenz für künftige Führungskräfte“ teilzunehmen. In Form von Workshops, Vorträgen und Exkursionen erhältst Du einen Überblick über aktuelle Kunstproduktionen und kunstwissenschaftliche Ansätze. Durch den direkten Austausch lernst Du eigenständig, neue Denkansätze zu entwickeln und kreative Lösungswege zu finden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Mannheim oder dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) immatrikuliert.
- Studiengang: Du solltest Dich vorzugsweise in einem Masterstudiengang oder Promotionsstudium befinden.
- Studienfach: Das Stipendium ist für alle Fachrichtungen außer Kunstwissenschaften ausgeschrieben, jedoch wirst Du bevorzugt, wenn Du Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (Uni Mannheim) oder eines der MINT-Fächer (KIT) studierst.
- Noten: Du hast hervorragende Leistungen erzielt.
- Vorhaben: Du möchtest Verantwortung als zukünftiger Manager oder Unternehmer übernehmen.
- Persönlichkeit: Du bist offen und bereit, Dich auf künstlerische Prozesse und neue Lösungsansätze einzulassen.
Die Bewerbung
Du nimmst an einem zweistufigen Bewerbungsverfahren teil. Zunächst schickst Du Deine Bewerbung per E-Mail in einem pdf-Dokument bzw. bewirbst Dich über das Online-Portal. Wenn Du in die Vorauswahl kommst, wirst Du zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Daraufhin wird die Entscheidung getroffen.
Deadline
31.03., 15.10.Geldförderung
550 €Das PROMOS-Stipendium an der Uni Mannheim
An der Universität Mannheim wird Dein Auslandsaufenthalt in einem außereuropäischen Land (inkl. Russland) mit dem PROMOS-Stipendium gefördert. Du erhältst ein Teilstipendium in der Regel in Höhe von 350 bis 550 € monatlich. Die Förderung wird für einen Zeitraum von 4 Monaten gewährt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Mannheim immatrikuliert.
- Studium: Du verfolgst einen Bachelorstudiengang.
- Staatsangehörigkeit: Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder bist Bildungsinländer.
- Noten: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über ausreichende Sprachkenntnisse in der Arbeits- bzw. Studiensprache Deines Ziellandes.
- Engagement: Du kannst Engagement sowie weitere politische, soziale, kulturelle Interessen vorweisen.
- Vorhaben: Dein Vorhaben im Ausland ist qualitativ, sinnvoll und realistisch.
Die Bewerbung
Du kannst Deine Bewerbungsunterlagen als PDF per E-Mail an promos@uni-mannheim.de schicken.
Deadline
31.05., 18.07.Geldförderung
300 €Universität Mannheim - Deutschlandstipendium
Im Rahmen des Deutschlandstipendiums vergibt die Universität Mannheim Stipendien an besonders begabte Studienanfänger und Studierende. Das Stipendium besteht aus einer monatlichen Förderung in Höhe von 300 € monatlich. Das Stipendium wird zunächst für ein Jahr ausgezahlt, kann jedoch bei entsprechenden Studienleistungen bis zur Dauer der Regelstudienzeit verlängert werden.
Auswahlkriterien
- Hochschule: Du musst Studierender der Uni Mannheim sein, um das Stipendium zu erhalten.
- Leistung: Du kannst Dich bewerben, wenn Deine Schul- oder Studienleistungen überdurchschnittlich sind.
- Studienzeit: Du musst in der Regelstudienzeit fertig werden.
- Zusätzliche Auswahlkriterien: Auch außeruniversitäres Engagement wird berücksichtigt. Ein nicht-akademisches Elternhaus oder ein Migrationshintergrund kann in die Auswahl mit einfließen.
Die Bewerbung
Du bewirbst Dich über das Online-Formular auf der Seite der Uni Mannheim.
Die Förderung der Otto-Mann-Stiftung an der Uni Mannheim
Mit der Otto-Mann-Stiftung kannst Du während Deines Studiums der Kultur- oder Theaterwissenschaft an der Uni Mannheim mit einem Stipendium gefördert werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Mannheim immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Kultur- oder Theaterwissenschaft.
Die Bewerbung
Du musst Deinen Antrag über den Rektor einreichen. Dieser leitet die Bewerbung an den Stiftungsrat.
Die Förderung der Emil-Kömmerling-Stiftung
Die Emil-Kömmerling-Stiftung fördert Dein Forschungsvorhaben mit einem Stipendium. Die Höhe und Dauer der Förderung ist unbekannt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Mannheim immatrikuliert.
- Zeitpunkt: Du verfasst eine wissenschaftliche Forschungsarbeit.
Die Bewerbung
Du musst Deinen Antrag beim Rektor einreichen.
Deadline
15.07.Geldförderung
100 €Das Spitzensport-Stipendium Metropolregion Rhein-Neckar
Mit dem Spitzensport-Stipendium erhältst Du als Sportler an der Uni Mannheim einen monatlichen Betrag von 100 € sowie finanzielle Unterstützung für individuelle Tutorien. Die Förderdauer beträgt zunächst zwei Semester. Bei entsprechenden Leistungen im universitären und sportlichen Bereich kann die Förderung um zwei weitere Semester verlängert werden. Neben der finanziellen Förderung bekommst Du individuelle Betreuung und Beratung durch eine persönlichen Ansprechperson, Unterstützung bei der Koordination von Studien- und Prüfungsplänen oder, bei Bedarf, eine zeitliche Anpassung der Regelstudienzeit. Du wirst während der gesamten Förderdauer von Mentoren und Professoren an der Universität unterstützt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der der Universität Mannheim immatrikuliert oder verfügst über eine Zulassungsbescheinigung.
- Status: Du bist aktiver Spitzensportler. Als aktive Spitzensportler gelten beispielsweise Personen, die zum Zeitpunkt der Bewerbung einem A-, B-, oder C-Kader einer Deutschen Nationalmannschaft angehören oder eine Bundesverbandseinschätzung mit Zielperspektive besitzen.
- Leistung: Du verfügst über sportliches Enwicklungspotenzial und kannst erzielte Platzierungen bei nationalen und internationalen Meisterschaften (Olympische Spiele, Welt- und Europameisterschaften) nachweisen. Auch kannst Du angemessene Studienleistungen vorweisen.
- Persönlicher Hintergrund: Auch Deine persönlichen oder familiären Umstände werden bei der Auswahl berücksichtigt. Dazu zählen etwa chronische Krankheiten, die Pflege von Angehörigen oder ein Migrationshintergrund.
Die Bewerbung
Du musst Deine Bewerbung bei den Ansprechpartnern an Deiner Uni einreichen, nachdem Du dort ein persönliches Gespräch vereinbart hast. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juli eines jeden Jahres.
Uni Mannheim - Karin-Islinger-Stiftung
Mit der Karin-Islinger-Stiftung werden Studierende der Wirtschaftswissenschaften und angrenzender Fachbereiche an der Uni Mannheim gefördert. Über Höhe sowie Dauer der Förderung liegen uns leider keine Angaben vor.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du bist an der Uni Mannheim immatrikuliert.
- Studium: Du studierst oder promovierst im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften oder einem angrenzenden Gebiet.
Die Bewerbung
Dein Professor muss Dich für das Stipendium vorschlagen und den Antrag über den Rektor an den Stiftungsrat weiterleiten.
Deadline
30.04.Geldförderung
150 €Das Mannheimer Stipendium der Universität Mannheim
Die Stadt Mannheim vergibt jährlich drei Stipendien im Wert von jeweils 150 € monatlich an gesellschaftlich engagierte Studierende der Universität Mannheim. Die Stipendien werden über eine Dauer von 12 Monaten bewilligt. Eine einmalige Verlängerung um ein weiteres Jahr ist auf Antrag möglich.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst an der Universität Mannheim.
- Noten: Du hast hervorragende Leistungen.
- Engagement: Du bist gesellschaftlich engagiert.
- Persönlicher Hintergrund: Ein nicht-akademisches Elternhaus oder ein Migrationshintergrund kann in die Auswahl einfließen.
Die Bewerbung
Studierdende, die an der Universität Mannheim eingeschrieben sind, können sich im Bewerbungsportal der Universität um ein Mannheim-Stipendium bewerben.