Ausbildungsdauer 
3 Jahre
Empf Schulabschluss 
Realschule
Ausbildungsgehalt 
1250

Die Krankenschwester-Ausbildung zeigt Dir, wie Du bedürftige Menschen pflegst und medizinisch versorgst. Wir zeigen Dir, warum Du für die Ausbildung vor allem ein großes Einfühlungsvermögen mitbringen solltest und wie Du mit dem Abschluss praktisch von heute auf morgen einen Job findest.

Wo kann ich eine Krankenschwester-Ausbildung machen?

Du kannst die Ausbildung zur Krankenschwester in nahezu allen Kranken-, Pflege- und Betreuungseinrichtungen absolvieren. Für Dich kommen daher zum Beispiel diese Ausbildungsstellen infrage:

  • Gesundheitszentren
  • Krankenhäuser
  • Rehakliniken
  • Arztpraxen

In der Regel suchen sich angehende Krankenschwestern eine Ausbildungsstelle in einem Krankenhaus. Hier findest Du eine Vielzahl von freien Stellen in ganz Deutschland. Absolvierst Du die Ausbildung als Krankenschwester dort, erhältst Du in der Praxis einen umfassenden Einblick in verschiedene medizinische Bereiche. Machst Du die Ausbildung beispielsweise in einer Facharztpraxis, kann es sein, dass Du dort nur in einem Fachgebiet der Medizin tätig wirst. Für Deine spätere Berufswahl spielt die Ausbildungsstelle jedoch keine Rolle. Denn: Du lernst in der Krankenschwester-Ausbildung bei jeder Ausbildungsstelle dieselben theoretischen Inhalte kennen. Das heißt: Mit einem Abschluss kannst Du in allen Einrichtungen arbeiten, die sich um hilfsbedürftige oder kranke Menschen kümmern.

Auch den Ort, wo Du die Ausbildung zur Krankenschwester machen kannst, kannst Du Dir in der Regel frei aussuchen. Denn: Du findest von Hamburg über Berlin und Köln bis nach München Krankenhäuser und Praxen, die freie Ausbildungsstellen bieten. Damit Du weißt, wo Du aktuell die Ausbildung als Krankenschwester machen kannst, wirf am besten einen Blick in unsere Jobbörse. Dort findest Du alle Ausbildungsstellen übersichtlich aufgeführt.

Welche Voraussetzungen brauche ich für eine Krankenschwester-Ausbildung?

Du musst für die Krankenschwester-Ausbildung keine festen Voraussetzungen erfüllen. Die meisten Krankenhäuser und Arztpraxen verlangen von Dir einen Realschulabschluss, wie die Bundesagentur für Arbeit herausgefunden hat. Auch mit einem Hauptschulabschluss hast Du eine Chance auf eine Ausbildungsstelle, wenn Du schon eine Ausbildung zum Kranken- und Altenpfleger in der Tasche hast. Die Ausbildung fungiert dann eher als eine Umschulung zur Krankenschwester. Alternativ kannst Du auch mit einem Hauptschulabschluss und einer anderen zweijährigen Ausbildung bei Betrieben punkten. Hast Du Abitur oder Fachabitur gemacht, hast Du keine Probleme, eine Ausbildungsstelle zu finden.

Ob mit Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder Abitur: Kannst Du gute Noten in diesen Fächern aufweisen, steigerst Du Deine Chancen auf eine Ausbildungsstelle:

  • Physik: Du lernst in der Ausbildung zur Krankenschwester zahlreiche verschiedene medizinisch-pflegerische Inhalte kennen. Diese basieren oft auf physikalischen Vorgängen. Hast Du also ein „gut“ oder „sehr gut“ in Physik, wissen Ausbildungsstellen, dass Du dabei keine Verständnisprobleme haben wirst.
  • Biologie: Eine gute Note in Biologie zeigt Ausbildungsstellen, dass Du über grundlegende Kenntnisse des menschlichen Körpers verfügst. Das hilft Dir, die verschiedenen Krankheiten und Genesungen, die Du während Deiner theoretischen Ausbildung kennenlernst, zu verstehen.
  • Mathe: Die Krankenschwester-Ausbildung zeigt Dir auch, wie Du Pflegeleistungen berechnest und Medikamente zubereitest. Dafür solltest Du ein grundlegendes mathematisches Können mitbringen. Gute Noten in Mathe verraten Betrieben daher, dass Du diese Fähigkeiten hast.
  • Chemie: Überzeugende Noten in Chemie lassen Ausbildungsstellen wissen, dass Du auch die Wirkungsweise von Medikamenten verstehen kannst. Denn: Diese basieren in der Regel auf biologisch-chemischen Zusammenhängen.
  • Deutsch: Behandlungen und Pflegemaßnahmen vorstellen – bereits in der Ausbildung zur Krankenschwester musst Du Patienten einfach und verständlich erklären, was sie in ihrer Zeit im Krankenhaus erwartet. Dafür solltest Du über gute rhetorische Fähigkeiten verfügen. Gute Noten in Deutsch zeigen Ausbildungsstellen, dass Du diese mitbringst.

Neben einem Schulabschluss und guten Noten in diesen Fächern musst Du für die Ausbildung als Krankenschwester diese formalen Voraussetzungen erfüllen:

  • Alter: Grundsätzlich gibt es für die Ausbildung als Krankenschwester keine feste Altersgrenze. Bist Du jedoch unter 16 Jahre alt, kann es sein, dass Ausbildungsstellen andere Bewerber vorziehen, wenn diese die gleichen Qualifikationen mitbringen.
  • Religionszugehörigkeit: Einige Krankenhäuser und Kliniken sind konfessionell – wie z. B. Evangelisches Krankenhaus – gebunden. Bewirbst Du Dich dort für die Krankenschwester-Ausbildung, musst Du in der Regel Deine Religionszugehörigkeit angeben oder nachweisen.
  • Vorpraktikum: Einige Betriebe wollen, dass Du vor Beginn der Ausbildung bereits Arbeitserfahrung in Form eines Vorpraktikums gesammelt hast. Dies musst Du über eine entsprechende Bescheinigung nachweisen.
  • Gesundheitliche Eignung: Viele Krankenhäuser und Praxen wollen zudem, dass Du Deiner Bewerbung ein Attest über Deine gesundheitliche Eignung beifügst.

Wie lange dauert die Krankenschwester-Ausbildung?

Die Ausbildung zur Krankenschwester dauert in der Regel 3 Jahre. Erfüllst Du bestimmte Auflagen, kannst Du die Ausbildung verkürzen. Das ist zum Beispiel möglich, wenn Du bereits eine Ausbildung im medizinischen oder pflegerischen Bereich absolviert hast oder mit sehr guten Noten während der Krankenschwester-Ausbildung punktest. Dann ist eine Verkürzung der Ausbildungsdauer auf 2,5 oder 2 Jahre möglich. Das besprichst Du mit der zuständigen Prüfungsbehörde und mit Deinem Ausbildungsleiter.

Wie hoch ist das Gehalt in der Krankenschwester-Ausbildung?

Wie hoch das Ausbildungsgehalt als Krankenschwester ausfällt, ist davon abhängig, ob Du die Ausbildung bei einer privaten, kirchlichen oder öffentlichen Einrichtung absolvierst. Sind Einrichtungen an einen Tarifvertrag gebunden, zahlen sie ein festes, vorgeschriebenes Gehalt an Dich. Die Ausbildungsvergütung als Krankenschwester bei privaten Betrieben liegt oftmals niedriger als die Tarifgehälter. Sind die Gehälter nicht festgelegt, entscheiden vor allem die Größe und der Standort des Betriebs, wie viel während der Ausbildung auf Deinem Konto landet.


Verdienst in der Ausbildung als Krankenschwester

Wie läuft die Krankenschwester-Ausbildung ab?

Die Ausbildung als Krankenschwester läuft dual ab. Dabei eignest Du Dir die theoretischen Inhalte der Ausbildung an einer Berufsschule an. Hier erfährst Du, was Du für Deine tägliche Arbeit in einem Krankenhaus oder einer Facharztpraxis wissen musst. Insgesamt drückst Du dabei 2.100 Stunden die Schulbank. Im praktischen Teil der Ausbildung kommst Du dann in einer Gesundheits- oder Pflegeeinrichtung zum Einsatz. Viele Berufsschulen sind dabei an ein Lehrkrankenhaus angeschlossen. Du lernst dabei, wie Du hilfsbedürftige Menschen betreust und pflegst. Auf Dich warten insgesamt 2.500 Stunden Praxiserfahrung. Am Ende des dritten und letzten Ausbildungsjahres absolvierst Du die staatliche Prüfung. Hast Du diese bestanden, bist Du offiziell Krankenschwester.

Welche Inhalte hat die Krankenschwester-Ausbildung?

In Deiner Zeit an der Berufsschule stehen unter anderem diese Inhalte auf Deinem Stundenplan:

1. Ausbildungsjahr

Das erste Jahr der Krankenschwester-Ausbildung zeigt Dir, wie Du hilfsbedürftige Menschen pflegst und betreust. Dafür eignest Du Dir zum Beispiel das Wissen an,

  • wie Du Patienten beim Waschen unterstützt,
  • ihnen beim An- und Ausziehen von Kleidung hilfst und
  • eventuelle Haut- oder Pflegeprobleme aufdecken kannst.

Daneben lernst Du auch im ersten Jahr, was Du in Notsituationen tun kannst. Dafür erfährst Du zunächst, wie das menschliche Herzkreislaufsystem und der Atmungsapparat funktionieren. Danach lernst Du in Kursen, welche lebenserhaltenden Sofortmaßnahmen Du ergreifen kannst und wie Du Erstuntersuchungen und Herzdruckmassagen durchführst.

2. Ausbildungsjahr

Im zweiten Jahr der Ausbildung zur Krankenschwester lernst Du die Physiologie und Anatomie des menschlichen Körpers kennen. Dazu stehen unter anderem Haltungen und Bewegungen des Körpers auf Deinem Stundenplan. Dieses Wissen soll Dir helfen, Diagnosen stellen zu können. Damit Du dann auch gleich entsprechende Medikamente verschreiben kannst, erfährst Du auch alles rund um Arzneimittel. Dabei lernst Du zum Beispiel,

  • wie Arzneimittel wirken,
  • wie Du Medikamente lagern musst,
  • wie Du mit Betäubungsmitteln umgehst und
  • wie Arzneistoffe verteilt sind.

Zu guter Letzt eignest Du Dir im zweiten Jahr der Krankenschwester-Ausbildung auch Details zu Schmerz, Schlaf und dem Bewusstsein von Menschen an. Das ermöglicht es Dir, wichtige Erkenntnisse für die Betreuung von Patienten ableiten zu können.

3. Ausbildungsjahr

Im dritten Ausbildungsjahr der Krankenschwester-Ausbildung dreht sich alles um Schwangerschaft und Geburt. Dazu stehen Inhalte zu Themen wie

  • dem Reifeprozess von Kindern,
  • dem Hormonsystem und
  • den physischen Veränderungen von Müttern während der Schwangerschaft

auf Deinem Stundenplan. Darüber hinaus lernst Du verschiedene Rehabilitationskonzepte kennen und eignest Dir Wissen zur Krankheit Demenz an. Dabei erfährst Du, was die Krankheit mit Menschen und ihrem Nervensystem macht.

Der praktische Teil der Ausbildung als Krankenschwester bringt Dich in einem Krankenhaus oder in einer Praxis zum Einsatz. Zu Deinen täglichen Aufgaben zählen dann zum Beispiel diese:

1. Ausbildungsjahr

Wie in der Theorie beginnst Du auch die praktische Phase mit der Pflege und Betreuung von Patienten. Dazu übst Du zum Beispiel, wie Du Patienten

  • baden,
  • kleiden,
  • duschen und
  • füttern

kannst. Darüber hinaus kannst Du auch Deine an der Berufsschule erlernten Maßnahmen in Notsituationen üben.

2. Ausbildungsjahr

Im zweiten Ausbildungsjahr lernst Du vor allem, wie Du Patienten mit Arzneimitteln behandelst. Dazu übst Du unter anderem,

  • wie Du Betäubungsmittel vorbereitest,
  • Injektionen setzt und
  • Infusionen verabreichst.

3. Ausbildungsjahr

Das dritte Jahr der Ausbildung zur Krankenschwester versetzt Dich vor allem in den Kreissaal. Hier zeigen Dir erfahrene Kräfte, wie Du Mütter und frisch geborene Kinder richtig versorgst. Daneben erfährst Du, wie die Versorgung von demenzkranken Patienten aussieht. Dabei begleitest Du sie durch ihre Reha und unterstützt sie bei der Rückkehr in ihren Alltag.

Wie sieht der Karrierepfad nach der Krankenschwester-Ausbildung aus?

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zur Krankenschwester hast Du sehr gute Chancen auf einen festen Job. Denn: Deutschland steht vor der Herausforderung, seine immer älter werdende Bevölkerung medizinisch versorgen zu können. Krankenhäuser, Gesundheitszentren und Facharztpraxen suchen daher deutschlandweit nach fertig ausgebildeten Krankenschwestern, die die weiter steigende Zahl von Patienten stemmen.

Willst Du Dich nach der Ausbildung als Krankenschwester auf einen Bereich der Krankenschwester-Tätigkeiten spezialisieren, stehen dir zum Beispiel diese Fortbildungen zur Auswahl:

  • Fachkrankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie: Hat Dir während Deiner Ausbildung zur Krankenschwester vor allem die Arbeit in der Anästhesie Spaß gemacht, kannst Du eine Weiterbildung zur Fachkrankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie machen. Du betreust dann Patienten auf der Intensivstation und bereitest sie auf Narkosen und OPs vor.
  • Fachkrankenpflegerin für Psychiatrie: Als Fachkraft für Psychiatrie pflegst und betreust Du Menschen mit psychischen Erkrankungen. Dabei begleitest Du sie durch ihren Alltag in einer Klinik und assistierst bei therapeutischen Maßnahmen.
  • Fachkrankenpflegerin für Nephrologie: Patienten mit Nierenerkrankungen werden in der Nephrologie behandelt. Hier begleitest und betreust Du sie, bevor oder nachdem sie eine Nierentransplantation erhalten (haben).
  • Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen: Willst Du nach Deiner Ausbildung als Krankenschwester lieber im kaufmännischen Bereich tätig werden, kannst Du eine Fortbildung zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen absolvieren. Du entwirfst dann zum Beispiel Marketingstrategien oder Finanzierungspläne für eine Gesundheitseinrichtung.
  • Betriebswirt für Management im Gesundheitswesen: Strebst Du nach Deiner Ausbildung zur Krankenschwester eine Führungsposition an, könnte eine Fortbildung zum Betriebswirt für Management im Gesundheitswesen für Dich das Richtige sein. Denn: Du bist dann an der Schnittstelle zwischen der Geschäftsführung und der medizinischen Leitung eines Gesundheitsbetriebs tätig. Zu Deinen täglichen Aufgaben gehören dann zum Beispiel Wettbewerbsbeobachtungen.
  • Studium: Verfügst Du über ein Abitur oder Fachabitur, kannst Du nach Deiner Ausbildung als Krankenschwester ein Studium aufnehmen. Dabei bieten sich Studiengänge wie Pflegewissenschaft, Medizin oder Pflegemanagement an. Hast Du hier einen Abschluss gemacht, kannst Du in leitenden Positionen von Gesundheitsbetrieben tätig werden.

Passt eine Krankenschwester-Ausbildung zu mir?

Um Krankenschwester werden zu können, solltest Du diese Fähigkeiten und Interessen mitbringen:

Einfühlungsvermögen
In der Regel landen Patienten mit Schmerzen im Krankenhaus, die es ihnen schwer machen, ihrem Alltag nachzugehen. Du solltest daher für die Krankenschwester-Ausbildung über ein großes Einfühlungsvermögen verfügen. Das ermöglichst es Dir, ihre Gefühlslage nachzuvollziehen und sie so kompetent betreuen und pflegen zu können.
Kommunikative Fähigkeiten
Die Krankenschwester-Ausbildung verlangt von Dir ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten. Denn: Du musst Patienten immer wieder beraten und aufklären, was auf sie während ihrer Zeit im Krankenhaus wartet.
Pädagogisches Geschick
Bereits während der Krankenschwester-Ausbildung wirst Du merken: Patienten wollen nicht immer das tun, was Du von ihnen benötigst (wie zum Beispiel essen oder zu einer Untersuchung gehen). Es hilft Dir daher, wenn Du ausgeprägtes pädagogisches Geschick mitbringst.
Strukturierte Arbeitsweise
Patienten waschen, Termine für Behandlungen organisieren und Untersuchungen vorbereiten – für den Alltag im Krankenhaus musst Du ein echtes Organisationstalent sein. Du solltest für die Ausbildung zur Krankenschwester daher eine strukturierte Arbeitsweise mitbringen.
Flexibilität
Erst einen Patienten waschen, dann ein Pflegeprotokoll erstellen und danach ein Medikament vorbereiten – der Alltag im Krankenhaus ist abwechslungsreich. Du solltest für die Ausbildung als Krankenschwester daher eine große Portion Flexibilität mitbringen.
Gutes Namensgedächtnis
Je nach Ausbildungsstelle kann es sein, dass Du jeden Tag mit dutzenden von verschiedenen Patienten zu tun hast. Du solltest für die Ausbildung zur Krankenschwester daher ein ausgezeichnetes Namensgedächtnis mitbringen.
Beobachtungsgabe
Damit Patienten ihre Krankheit schnell überstehen, musst Du bereits in der Ausbildung als Krankenschwester eine gute Beobachtungsgabe beweisen. Denn: Nur wenn Du neue Beschwerden oder Symptome erkennst, kannst Du diese entsprechend behandeln.
Schriftliches Ausdrucksvermögen
Ob Pflegeberichte oder Medikamentendokumentation – die Ausbildung als Krankenschwester verlangt von Dir ein solides schriftliches Ausdrucksvermögen und eine Rechtschreibsicherheit.
Handgeschick
Damit Du physikalische Maßnahmen wie beispielsweise Bestrahlungstherapien problemlos durchführen kannst, solltest Du für die Ausbildung zur Krankenschwester ein ausgeprägtes Handgeschick mitbringen.

Du musst nicht von Beginn an der Krankenschwester-Ausbildung ein Profi auf all diesen Gebieten sein. Es reicht, wenn Du diese über die Ausbildung nach und nach ausbaust – und so mit Deinem Abschluss ein Experte bist.

Ausbildungsdauer 
3 Jahre