Haupt-Reiter
Deadline
28.02, 30.09Geldförderung
250 €Stipendien für ehrenamtlich engagierte Studierende und Promovenden an der Uni Ulm
Als ehrenamtlich engagierter ausländischer Studierender oder Promovend der Uni Ulm wirst Du mit einem Stipendium gefördert. Für bis zu 1 Semester werden Dir monatlich 250 € gewährt. Im Gegenzug unterstützt Du andere ausländische Studierende.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst bzw. promovierst an der Uni Ulm.
- Wirtschaftliche Lage: Du bist finanziell bedürftig.
- Engagement: Für dieses Stipendium musst Du Dich universitär engagieren.
- Herkunft: Diese Förderung richtet sich an ausländische Stipendiaten.
Die Bewerbung
Seit 2022 werden nur noch Bewerbungen über das Online-Portal akzeptiert. Den Bewerbungslink findest Du auf der Website.
Deadline
28.02, 30.09Nothilfe an der Uni Ulm
Mit der Nothilfe aus Mitteln des DAAD wirst Du als ausländischer Studierender der Uni Ulm unterstützt, wenn Du in eine finanzielle Notsituation geraten bist. Für maximal 1 Semester wird Dir diese Beihilfe gewährt. Über die Höhe wird individuell und bedarfsgerecht entschieden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Deine bist Studierender der Uni Ulm.
- Wirtschaftliche Lage: Du befindest Dich in einer finanziellen Notsituation.
- Herkunft: Diese Förderung richtet sich an ausländische Stipendiaten.
Die Bewerbung
Zum 28. Februar oder 30. September eines Jahres richtest Du Deine Bewerbung an das International Office der Uni.
Deadline
28.02, 30.09Geldförderung
300€Das Studienabschlussstipendium für ausländische Studierende an der Uni Ulm
Mit dem Studienabschlussstipendium der Uni Ulm wirst Du als ausländischer Studierender unterstützt, wenn Du Dich in der Endphase Deines Studiums und darüber hinaus in einer finanziellen Notsituation befindest. 1 Semester lang können Dir bis zu 300 € monatlich gewährt werden. Auch als Medizinstudierender in Vorbereitung auf Deine Zwischenprüfung kannst Du diese Hilfe beantragen
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Deine akademische Heimat ist die Uni Ulm.
- Wirtschaftliche Lage: Du befindest Dich in einer finanziellen Notsituation.
- Herkunft: Diese Förderung richtet sich an ausländische Stipendiaten.
Die Bewerbung
Deine Bewerbung richtest Du zum 28. Februar oder 30. September an das International Office der Uni.
Geldförderung
800 €Das Abschlussstipendium für ausländische Promovenden der Uni Ulm
Die Uni Ulm fördert Dich als ausländischen Promovenden mit dem Abschlussstipendium im Rahmen des STIBET-Doktorand*innenprogramms des DAAD. 4 Monate lang können Dir bis zu 800 € monatlich gewährt werden. In Ausnahmefällen wird auch eine Unterstützung in Übergangs- und Auslaufphasen vor oder nach Projekten und Anstellungen zur Verfügung gestellt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst an der Uni Ulm.
- Zeitpunkt des Abschlusses: Du beendest Deine Promotion innerhalb eines Jahres.
- Leistungen: Du hast gute Noten in Deinem bisherigen Studium.
- Herkunft: Diese Förderung richtet sich an ausländische Stipendiaten.
Die Bewerbung
Dein/e Betreuer/in schlägt Dich als Stipendiat vor. Anschliessend gibst Du Deine vollständige Bewerbung beim International Office ab. Etwaige Fristen sind nicht bekannt.
Sachkosten
Sonstige FörderungLaborunterstützung für Nachwuchswissenschaftlerinnen während der Schwangerschaft und Stillzeit an der Uni Ulm
Die Uni Ulm fördert Dich mit dem Programm „Laborunterstützung für Nachwuchswissenschaftlerinnen während der Schwangerschaft und Stillzeit“ als Post- oder Doktorandin, wenn Du promovierst bzw. an einem Forschungsvorhaben oder an Deiner Habilitation arbeitest. Die Förderung umfasst die Finanzierung einer studentischen, wissenschaftlichen Hilfskraft für insgesamt 40 Stunden im Monat bzw. 25 Stunden im Monat für eine technische Assistenz. Die Unterstützung wird ab bekanntwerden bis zum Mutterschutz (also ca. 7 Monate) gewährt. In Ausnahmefällen können auch Bachelor- oder Master-Studentinnen diese Hilfe beantragen.
Die Auswahlkriterien
- Uni: Du bist Promovendin, Habilitandin oder setzt Dein Forschungsvorhaben an der Uni Ulm um.
- Status: Du bist Doktorandin bzw. Postdoktorandin und schwanger oder in der Stillzeit.
- Geschlecht: Die Förderung richtet sich ausschliesslich an weibliche Stipendienempfängerinnen.
Die Bewerbung
Deinen Antrag mit allen erforderlichen Unterlagen reichst Du beim Familienservice ein. Dies kannst Du jederzeit tun.
Das Promotionsstipendium nach dem LGFG
Die Uni Ulm fördert Dich mit dem Promotionsstipendium nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz (LGFG). Die Höhe des Stipendiums richtet sich nach den zur Verfügung stehenden Mittel und wird zunächst für ein Jahr vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Hochschule Trier immatrikuliert.
- Status: Du bist Promovent/in.
- Vorhaben: Deine Promotionsvorhaben lässt einen wichtigen Beitrag zur Forschung erwarten.
- Noten: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
15.01., 15.05., 15.10.Geldförderung
550 €Das PROMOS-Stipendium an der Uni Ulm
Im Rahmen des PROMOS Stipendienprogramms des DAAD vergibt die Uni Ulm Stipendien für Auslandsaufenthalt von bis zu 6 Monaten. Es werden Masterarbeiten (weltweit), wissenschaftliche Arbeiten von Lehramtsstudierenden (weltweit), Praktika, inklusive PJ-Tertiale der Medizin (außerhalb des Erasmus-Raums), Studienaufenthalte (außerhalb des Erasmus-Raums), Sprachkurse an Hochschulen oder etablierten Sprachinstituten (weltweit), Fachkurse an Hochschulen (weltweit) und Studienreisen ins Ausland (weltweit) gefördert. Du erhältst ein Teilstipendium von 350 - 550 € monatlich und/oder einen landesspezifischen Reisekostenzuschuss. Die genaue Höhe des Stipendiums hängt von Deinem Zielland ab und orientiert sich an den DAAD-Fördersätzen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Ulm immatrikuliert.
- Staatsangehörigkeit: Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder bist Bildungsinländer.
- Noten: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über ausreichende Sprachkenntnisse in der Arbeits- bzw. Studiensprache Deines Ziellandes.
- Engagement: Du kannst Engagement sowie weitere politische, soziale, kulturelle Interessen vorweisen.
- Vorhaben: Dein Vorhaben im Ausland ist qualitativ, sinnvoll und realistisch.
Die Bewerbung
Du kannst Dich online bewerben. Bitte beachte, dass die geforderten Unterlagen je nach Auslandsvorhaben variieren.
Deadline
Geldförderung
300 €Uni Ulm - Deutschlandstipendium
Die Uni Ulm fördert besonders leistungsstarke Studierende mit dem Deutschlandstipendium in Höhe von monatlich 300 €. Das Stipendium wird in der Regel für 12 Monate vergeben, kann jedoch auf die Dauer der Regelstudienzeit und in besonderen Ausnahmefällen darüber hinaus verlängert werden.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst an der Uni Ulm oder wirst dort studieren.
- Studium: Du befindest Dich in der Regelstudienzeit.
- Studienphase: Dein Abschluss ist bei Antritt des Stipendiums noch mindestens 2 Semester entfernt.
- Leistung: Du erbringst sehr gute Leistungen.
- Engagement: Du engagierst Dich im gesellschaftlichen Bereich.
- Persönliche Umstände: Auch Deine sozialen, familiären oder persönlichen Lebensumstände werden berücksichtigt.
Die Bewerbung
Richte Deine Bewerbung an die in der Ausschreibung angegebene Adresse. Die jeweilige Ausschreibung gibt an, ob Du sie in schriftlicher oder in digitaler Form einreichen musst.
Deadline
31.05., 30.11.Geldförderung
400 €Das Stipendium der HDI Stiftung
Die HDI Stiftung fördert Dich mit einem monatlichen Stipendium in Höhe von 400 €, wenn Du an einer der ausgewählten Hochschulen eines der ausgewählten versicherungsnahen Studienfächer belegt hast. Du erhältst die Förderung zunächst für zwei Semester und kannst sie bis zur vollen Regelstudienzeit verlängern. Es werden 10 Stipendien pro Semester vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an einer der ausgewählten Hochschulen, d.h. an der Technischen Universität Braunschweig, der Technische Universität Clausthal, der Georg-August-Universität Göttingen, der Universität Hamburg, der Leibniz Universität Hannover, der Universität Leipzig, der Universität zu Köln, der TH Köln, dem Karlsruher Institut für Technologie oder der Universität Ulm immatrikuliert.
- Studiengang: Du verfolgst einen ausgewählten Studiengang, d.h. Technologie, Mathematik, Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, Elektrotechnik, Physik, Sozialwissenschaft oder Betriebswirtschaft.
- Semester: Du hast die ersten beiden Semester erfolgreich bestanden.
- Leistung: Du kannst gute Leistungen nachweisen.
- Engagement: Du engagierst Dich im gesellschaftlichen Bereich.
- Bedürftigkeit: Du kannst eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen.
Die Bewerbung
Du musst für das Stipendium von Deinem Fachbereich vorgeschlagen werden.