Haupt-Reiter
Deadline
Reisekosten
2.800 €Das Mobilityprogramm der Uni Ulm
Als Promovend der Uni Ulm kannst Du mit dem Mobilityprogramm einmalig einen Zuschuss in Höhe von bis zu 2.800 € für Reisen ins Ausland beantragen. Für Reisen innerhalb Deutschlands erhältst Du 1.000 € und für Reisen innerhalb der EU bis zu 1.800 €. Der Zuschuss wird für die Teilnahme an einer Veranstaltung genehmigt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist Promovend an der Uni Ulm.
- Vorhaben: Du möchtest aktiv an einer Konferenz/einem Kongress (z. B. Vortrag, Poster) teilnehmen.
Die Bewerbung
Bitte reiche Deine Bewerbung mindestens 4 Wochen vor Reiseantritt ein.
Deadline
28.02, 30.09Geldförderung
250 €Stipendien für ehrenamtlich engagierte Studierende und Promovenden an der Uni Ulm
Als ehrenamtlich engagierter ausländischer Studierender oder Promovend der Uni Ulm wirst Du mit einem Stipendium gefördert. Für bis zu 1 Semester werden Dir monatlich 250 € gewährt. Im Gegenzug unterstützt Du andere ausländische Studierende.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst bzw. promovierst an der Uni Ulm.
- Wirtschaftliche Lage: Du bist finanziell bedürftig.
- Engagement: Für dieses Stipendium musst Du Dich universitär engagieren.
- Herkunft: Diese Förderung richtet sich an ausländische Stipendiaten.
Die Bewerbung
Seit 2022 werden nur noch Bewerbungen über das Online-Portal akzeptiert. Den Bewerbungslink findest Du auf der Website.
Deadline
28.02.., 30.09.Die Nothilfe an der Uni Ulm
Mit der Nothilfe aus Mitteln des DAAD wirst Du als internationaler Student der Uni Ulm unterstützt, wenn Du in eine finanzielle Notsituation geraten bist. Für maximal 6 Monate wird Dir diese Beihilfe gewährt. Die Höhe wird individuell und bedarfsgerecht festgelegt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist Student der Uni Ulm.
- Wirtschaftliche Lage: Du befindest Dich in einer finanziellen Notsituation.
- Herkunft: Diese Förderung richtet sich an internationale Studenten.
Die Bewerbung
Richte Deine vollständige Bewerbung an das International Office der Uni.
Deadline
28.02., 30.09.Geldförderung
300€Das Studienabschlussstipendium für internationale Studenten an der Uni Ulm
Mit dem Studienabschlussstipendium der Uni Ulm wirst Du als internationaler Student unterstützt, wenn Du Dich in der Endphase Deines Studiums und darüber hinaus in einer finanziellen Notsituation befindest. 1 Semester lang können Dir bis zu 300 € monatlich gewährt werden. Auch als Medizinstudent in Vorbereitung auf Deine Zwischenprüfung kannst Du diese Hilfe beantragen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Deine akademische Heimat ist die Uni Ulm.
- Wirtschaftliche Lage: Du befindest Dich in einer finanziellen Notsituation.
- Herkunft: Diese Förderung richtet sich an internationale Stipendiaten.
Die Bewerbung
Deine vollständige Bewerbung richtest fristgerecht an das International Office der Uni.
Geldförderung
800 €Das Abschlussstipendium für internationale Promovenden der Uni Ulm
Die Uni Ulm fördert Dich als ausländischen Promovenden mit dem Abschlussstipendium im Rahmen des STIBET-Doktorandenprogramms des DAAD. 4 Monate lang können Dir bis zu 800 € monatlich gewährt werden. In Ausnahmefällen wird auch eine Unterstützung in Übergangs- und Auslaufphasen vor oder nach Projekten und Anstellungen zur Verfügung gestellt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst an der Uni Ulm.
- Zeitpunkt des Abschlusses: Du beendest Deine Promotion innerhalb eines Jahres.
- Leistungen: Du hast gute Noten in Deinem bisherigen Studium.
- Herkunft: Diese Förderung richtet sich an ausländische Stipendiaten.
Die Bewerbung
Dein Betreuer schlägt Dich als Stipendiat vor. Anschließend gibst Du Deine vollständige Bewerbung beim International Office ab.
Sachkosten
Sonstige FörderungDie Laborunterstützung für Nachwuchswissenschaftler während der Schwangerschaft und Stillzeit an der Uni Ulm
Die Uni Ulm fördert Dich mit dem Programm „Laborunterstützung für Nachwuchswissenschaftlerinnen während der Schwangerschaft und Stillzeit“ als Post- oder Doktorandin, wenn Du promovierst bzw. an einem Forschungsvorhaben oder an Deiner Habilitation arbeitest. Die Förderung umfasst die Finanzierung einer studentischen, wissenschaftlichen Hilfskraft für insgesamt 40 Stunden im Monat bzw. 25 Stunden im Monat für eine technische Assistenz. Die Unterstützung wird ab bekanntwerden bis zum Mutterschutz (also ca. 7 Monate) gewährt. Die Förderung kann bis zum ersten Geburtstag Deines Kindes gewährt werden. In Ausnahmefällen können auch Bachelor- oder Masterstudenten diese Hilfe beantragen.
Die Auswahlkriterien
- Uni: Du bist Promovend, Habilitand oder setzt Dein Forschungsvorhaben an der Uni Ulm um.
- Status: Du bist Doktorand bzw. Postdoktorand und schwanger oder in der Stillzeit.
- Geschlecht: Die Förderung richtet sich ausschließlich an weibliche Stipendienempfängerinnen.
Die Bewerbung
Deinen Antrag mit allen erforderlichen Unterlagen reichst Du beim Familienservice der Uni ein. Den Antrag kannst Du auf der Website der Uni herunterladen.
Deadline
30.04.Das Promotionsstipendium nach dem LGFG der Uni Ulm
Die Uni Ulm fördert Dich als Doktorand/in mit dem Promotionsstipendium nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz (LGFG). Die Höhe des Stipendiums richtet sich nach den gültigen Fördersätzen der Studienstiftung des Deutschen Volkes und wird zunächst für ein Jahr vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Uni Ulm immatrikuliert.
- Status: Du bist Promovent/in.
- Vorhaben: Dein Promotionsvorhaben lässt einen wichtigen Beitrag zur Forschung erwarten.
- Leistung: Du hast eine herausragende Qualifikation.
Die Bewerbung
Schicke Deine Bewerbungsunterlagen als PDF-Dokument ausschließlich per E-Mail an: stipendien@uni-ulm.de.
Deadline
30.06.Geldförderung
200 €Das Deloitte-Stipendium
Mit den Studienstipendien unterstützt Dich die Deloitte-Stiftung mit 200 € monatlich über einen Zeitraum von 12 Monaten. Die Förderung kann um weitere 12 Monate verlängert werden. Auch während eines Auslandssemesters wird die Förderung ausgezahlt. Es können zusätzlich Beihilfe für die Teilnahme an Workshops, Tagungen, Kongressen oder Sommerschulen sowie Zusatzleistungen für Abschlussarbeiten, die mit besonderem Aufwand verbunden sind, gewährt werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an einer der 24 beteiligten deutschen Hochschulen immatrikuliert.
- Studiengang: Du verfolgst einen Bachelor- oder Masterstudiengang.
- Studienfach: Du studierst Wirtschaftswissenschaften oder ein MINT-Fach, besonders in den Fachgebieten Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuerlehre sowie im MINT-Bereich.
- Semester: Du hast bereits zwei Semester (Bachelor) absolviert.
- Leistung: Du kannst gute Leistungen nachweisen.
Die Bewerbung
Du kannst Dich direkt bei den beteiligenden Lehrstühlen bewerben. Wende Dich an die Ansprechpersonen für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
15.01., 15.05., 15.10.Geldförderung
550 €Das PROMOS-Stipendium an der Uni Ulm
Im Rahmen des PROMOS Stipendienprogramms des DAAD vergibt die Uni Ulm Stipendien für Auslandsaufenthalt von bis zu 6 Monaten. Es werden Masterarbeiten (weltweit), wissenschaftliche Arbeiten von Lehramtsstudierenden (weltweit), Praktika, inklusive PJ-Tertiale der Medizin (außerhalb des Erasmus-Raums), Studienaufenthalte (außerhalb des Erasmus-Raums), Sprachkurse an Hochschulen oder etablierten Sprachinstituten (weltweit), Fachkurse an Hochschulen (weltweit) und Studienreisen ins Ausland (weltweit) gefördert. Du erhältst ein Teilstipendium von 350 - 550 € monatlich und/oder einen landesspezifischen Reisekostenzuschuss. Die genaue Höhe des Stipendiums hängt von Deinem Zielland ab und orientiert sich an den DAAD-Fördersätzen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Ulm immatrikuliert.
- Staatsangehörigkeit: Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder bist Bildungsinländer.
- Noten: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über ausreichende Sprachkenntnisse in der Arbeits- bzw. Studiensprache Deines Ziellandes.
- Engagement: Du kannst Engagement sowie weitere politische, soziale, kulturelle Interessen vorweisen.
- Vorhaben: Dein Vorhaben im Ausland ist qualitativ, sinnvoll und realistisch.
Die Bewerbung
Du kannst Dich online bewerben. Bitte beachte, dass die geforderten Unterlagen je nach Auslandsvorhaben variieren.
Deadline
Geldförderung
300 €Uni Ulm - Deutschlandstipendium
Die Uni Ulm fördert besonders leistungsstarke Studierende mit dem Deutschlandstipendium in Höhe von monatlich 300 €. Das Stipendium wird in der Regel für 12 Monate vergeben, kann jedoch auf die Dauer der Regelstudienzeit und in besonderen Ausnahmefällen darüber hinaus verlängert werden.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst an der Uni Ulm oder wirst dort studieren.
- Studium: Du befindest Dich in der Regelstudienzeit.
- Studienphase: Dein Abschluss ist bei Antritt des Stipendiums noch mindestens 2 Semester entfernt.
- Leistung: Du erbringst sehr gute Leistungen.
- Engagement: Du engagierst Dich im gesellschaftlichen Bereich.
- Persönliche Umstände: Auch Deine sozialen, familiären oder persönlichen Lebensumstände werden berücksichtigt.
Die Bewerbung
Richte Deine Bewerbung an die in der Ausschreibung angegebene Adresse. Die jeweilige Ausschreibung gibt an, ob Du sie in schriftlicher oder in digitaler Form einreichen musst.
Deadline
31.05., 30.11.Geldförderung
400 €Das Stipendium der HDI Stiftung
Die HDI Stiftung fördert Dich mit einem monatlichen Stipendium in Höhe von 400 €, wenn Du an einer der ausgewählten Hochschulen eines der ausgewählten versicherungsnahen Studienfächer belegt hast. Du erhältst die Förderung zunächst für zwei Semester und kannst sie bis zur vollen Regelstudienzeit verlängern. Es werden 10 Stipendien pro Semester vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an einer der ausgewählten Hochschulen, d.h. an der Technischen Universität Braunschweig, der Technische Universität Clausthal, der Georg-August-Universität Göttingen, der Universität Hamburg, der Leibniz Universität Hannover, der Universität Leipzig, der Universität zu Köln, der TH Köln, dem Karlsruher Institut für Technologie oder der Universität Ulm immatrikuliert.
- Studiengang: Du verfolgst einen ausgewählten Studiengang, d.h. Technologie, Mathematik, Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, Elektrotechnik, Physik, Sozialwissenschaft oder Betriebswirtschaft.
- Semester: Du hast die ersten beiden Semester erfolgreich bestanden.
- Leistung: Du kannst gute Leistungen nachweisen.
- Engagement: Du engagierst Dich im gesellschaftlichen Bereich.
- Bedürftigkeit: Du kannst eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen.
Die Bewerbung
Du musst für das Stipendium von Deinem Fachbereich vorgeschlagen werden.