Haupt-Reiter
Geldförderung
5.000 €Der Dissertationspreis der Boysen-Stiftung
Die Friedrich-und-Elisabeth-Boysen-Stiftung gewährt Dir einen Preis in Höhe von 5.000 €, wenn Du an der Uni Stuttgart, TU Dresden oder dem KIT Karlsruhe eine hervorragende Dissertation auf dem Gebiet der Umwelttechnik mit besonderer Berücksichtigung von ingenieurwissenschaftlichen Lösungen zur Reduktion von Schadstoffen, von Lärm und des Engergieverbrauchs erarbeitet hast. Es wird jährlich pro Hochschule ein Preis vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du hast an der Universität Stuttgart, Technischen Universität Dresden oder am Karlsruher Institut für Technologie promoviert.
- Studiengang: Du hast im Fach Umwelttechnik promoviert.
- Thema: Das Thema Deiner Dissertation hat ingenieurwissenschaftlichen Lösungen zur Reduktion von Schadstoffen, von Lärm und des Engergieverbrauchs berücksichtigt.
- Leistung: Deine Dissertation wurde mit sehr guten Noten bewertet.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson Deiner Hochschule für mehr Information zur Bewerbung.
Instituts- und Fakultätspartnerschaften an der Uni Stuttgart
Im Rahmen des vom DAAD geförderten Instituts- und Fakultätspartnerschaften (ISAP) – Programm kannst Du ein Stipendium von unbekannter Höhe für einen 8-12 monatigen Auslandsaufenthalt an einer Partnerhochschule in den USA oder Kanada erhalten. Du erhältst auch einen Zuschuss zur Krankenversicherung und eine Reisekostenpauschale. Die notwendigen Studiengebühren werden gemäß der Vereinbarung des Programmbeauftragten mit der Gasthochschule übernommen.
Die Auswahlkriterien
- Nationalität: Du bist Deutscher.
- Hochschule: Du bist an der Universität Stuttgart immatrikuliert.
- Studiengang: Du verfolgst einen Bachelor- oder Masterstudiengang.
- Studienfach: Du studierst Technische Mechanik, Bauingenieur- und Vermessungswesen, Geodäsie oder Umweltschutztechnik, Simulation Technology.
- Semester: Du befindest Dich in einem fortgeschrittenen Semester.
- Leistung: Du kannst gute Leistungen nachweisen.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über gute Englischkenntnisse.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an das Dezernat Internationales für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
31.01., 30.06.Das STIBET Stipendium für besonders engagierte Studierende und Doktoranden
Als ausländischer Studierender oder Doktorand der Uni Stuttgart kannst Du eine Förderung in unbekannter Höhe für 3-6 Monate gewährt bekommen, wenn Du besonderes Engagement im internationalen Kontext nachweisen kannst.
Die Auswahlkriterien
- Staatsangehörigkeit: Du verfügst über eine ausländische Staatsangehörigkeit und bist Bildungsausländer, d.h. Du hast Deine Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben.
- Hochschule: Du bist an der Universität Stuttgart immatrikuliert.
- Leistung: Du kannst gute Leistungen nachweisen.
- Engagement: Du kannst besonderes Engagement im internationalen Kontext nachweisen.
Die Bewerbung
Du musst Deine Bewerbungsunterlagen im Dezernat Internationales einreichen.
Deadline
31.01., 30.06.Das STIBET Studienabschluss-Stipendium
Als ausländischer Studierender der Uni Stuttgart kann Dir ein Stipendium in unbekannter Höhe für maximal 6 Monate gewährt werden, wenn Du gute Leistungen erbracht hast und Dein Studienabschluss innerhalb eines Jahres zu erwarten ist.
Die Auswahlkriterien
- Staatsangehörigkeit: Du verfügst über eine ausländische Staatsangehörigkeit und bist Bildungsausländer, d.h. Du hast Deine Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben.
- Hochschule: Du bist an der Universität Stuttgart immatrikuliert.
- Semester: Du befindest Dich mindestens im 6. Semester (Bachelor) bzw. 4. Semester (Master) oder Du befindest Dich in den letzten 12 Monaten Deiner Promotion.
- Leistung: Du kannst gute Leistungen nachweisen.
- Zeitpunkt: Dein erfolgreicher Studienabschluss ist innerhalb eines Jahres zu erwarten.
- Bedürftigkeit: Du befindest Dich in einer finanziellen Notlage.
Die Bewerbung
Du reichst Deine Bewerbungsunterlagen persönlich im International Office ein.
Deadline
01.06.Geldförderung
1.500 €Das Promotionskolleg „Services Computing“
Durch das Promotionskolleg, ein Programm der Uni Stuttgart in Zusammenarbeit mit der Hochschule Reutlingen, kann Dir ein Stipendium in Höhe von 1.500 € monatlich gewährt werden. Du kannst das Stipendium für drei Jahre bekommen, musst jedoch jährlich einen Antrag stellen. Es werden 12 Promotionsstipendien vergeben.
Ideelle Förderung
In der Förderzeit stehen Dir zwei Betreuer zur Seite, Du kannst fachspezifische Lehr- und Lernangebote in Anspruch nehmen und wirst mit Qualifizierungsprogramme durch die Graduierten-Akademie GRADUS der Universität Stuttgart begleitet. Auch hast Du Zugang zum wissenschaftlichen und sozialen Netzwerk der beteiligten Institute und die Gelegenheit Dich mit renommierten Wissenschaftlern und Führungspersönlichkeiten aus Wirtschaft und Verwaltung auszutauschen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Hochschule Reutlingen immatrikuliert.
- Noten: Du hast Dein Masterstudium mit sehr guten Noten abgeschlossen.
- Studienfach: Du hast einen Abschluss in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Software Technik oder vergleichbaren Gebieten.
Die Bewerbung
Du kannst Deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail senden.
Deadline
JederzeitGeldförderung
1.500 €Die Förderung der Richard-Hirschmann-Stiftung
Die Richard-Hirschmann-Stiftung fördert Deine Forschung an der Universität Stuttgart mit einem einmaligen Zuschlag von bis zu 1.500 €. Als Studierender der Kommunikationstechnik kannst Du Dich für die Förderung von experimentellen Studien, Reisekostenzuschüsse oder Studienaufenthalte bewerben.
Die Auswahlkriterien
- Fachrichtung: Du musst Kommunikationstechnik an der Universität Stuttgart studieren.
Die Bewerbung
Du sendest Deine Unterlagen Du an den Vorsitzenden des Stiftungsrates.
Deadline
01.06., 01.12.Geldförderung
550 €Uni Stuttgart - PROMOS Förderung von Auslandsaufenthalten
Zusammen mit dem DAAD vergibt die Uni Stuttgart PROMOS-Stipendien zur Förderung von Auslandsaufenthalten. Gefördert werden Auslandssemester, Auslandspraktika sowie Fach- und Sprachkurse im Ausland. Auch Wettbewerbsreisen können unterstützt werden. Die Höhe der Förderung variiert dabei je nach Zielland und liegt zwischen 300 € und 550 €. Auch eine Förderung der Reisekosten kann beantragt werden. Diese variiert je nach Zielland. Das Stipendium wird für einen Zeitraum von maximal 3 Monaten ausgezahlt.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du bist an der Uni Stuttgart immatrikuliert und strebst dort Deinen Abschluss an.
- Studium: Du befindest Dich im Bachelorstudium, Masterstudium oder promovierst.
- Zielland: Du planst Deinen Aufenthalt im außereuropäischen Ausland oder eine ERASMUS-Förderung ist für Dich ausgeschlossen.
- Sprachkenntnisse: Du kannst ausreichende Sprachkenntnisse in der Zielsprache nachweisen.
- Leistungen: Du erbringst besonders gute Leistungen.
Die Bewerbung
Reiche Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen ausgedruckt beim Dezernat Internationales ein.
Deadline
27.01.Geldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium an der Uni Stuttgart
Die Uni Stuttgart ermöglicht Dir mit dem Deutschlandstipendium einen monatlichen Betrag von 300 € für mindestens zwei Semester zu erhalten. Private Förderer übernehmen die eine Hälfte des Förderbetrags und die andere Hälfte wird vom Bund übernommen. Eine Verlängerung bis zur Regelstudienzeit ist möglich.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du musst an der Uni Stuttgart immatrikuliert sein bzw. über eine Zulassungsbestätigung verfügen.
- Noten: Du hast gute Leistungen erbracht.
- Engagement: Du kannst außerschulisches oder außerfachliches Engagement im gesellschaftlichen, sozialen oder politischen Umfeld vorweisen.
- Persönliche Umstände: Deine sozialen, familiären und kulturellen Umstände werden berücksichtigt.
Die Bewerbung
Du musst Deine Bewerbungsunterlagen in Papierform einreichen.
Förderung für Studierende der Universität Stuttgart
Geldförderung
300 €Die Förderung des Förderverein für Politik- und Sozialwissenschaften
Der Förderverein für Politik- und Sozialwissenschaften an der Universität Stuttgart fördert Deine wissenschaftliche und berufsbefähigende Projekte und Publikationen, unbezahlte Praktika (die nicht am Wohnort oder in der Region Stuttgart absolviert werden), insbesondere unbezahlte Auslandspraktika, Bücherbeschaffung, Auslandssemester sowie Deine Teilnahme an Summer Schools, wissenschaftlichen Veranstaltungen und Vorträgen. Du kannst in der Regel einen Förderungsbetrag in Höhe von 300 € gewährt bekommen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Uni Stuttgart immatrikuliert.
- Studienfach: Du bist Student am Institut für Sozialwissenschaften.
Die Bewerbung
Deinen Antrag auf Förderung reichst Du per E-Mail ein. Im Regelfall wird innerhalb von 90 Tagen über die Förderung entschieden. Im Einzelfall kann dies auch schneller gehen.
Deadline
13.05., 06.11.Das Femtec Careerbuilding-Programm
Das Careerbuilding-Programms ermöglicht Dir neben Deinem Studium auf zukünftige Führungsrollen in Wirtschaft und/oder Wissenschaft vorbereitet zu werden. Das Programm umfasst 148 Stunden Vorlesungen und Übungen in Präsenzveranstaltungen in Berlin, 86 Stunden Präsenzveranstaltungen bei Unternehmen (Exkursion sowie Zwischen- und Endpräsentation bei den Unternehmen während der Innovationswerkstatt), 100 Stunden eigenständige Projektarbeit im Rahmen der Innovationswerkstatt und 91 Stunden Selbststudium zwischen den Präsenzveranstaltungen. Mit Abschluss des Programmes bist Du perfekt auf den Berufseinstieg und zukünftige Führungsrollen in Unternehmen vorbereitet. Das Programmstipendium hat einen Gegenwert von 10.000 €. Erworbene Credit-Points können an der Hochschule angerechnet werden. Das Programm ist in drei Teilen aufgeteilt und findet in der vorlesungsfreien Zeit des Sommer- und Wintersemesters in Berlin statt.
Die Auswahlkriterien
- Geschlecht: Das Programm richtet sich an Frauen.
- Studienfach: Du studierst im Bereich der MINT - Fächer.
- Semester: Als Bachelorstudentin solltest Du Dich im 5. oder 6. Semester befinden und als Masterstudentin im 1. oder 2. Semester. Bei Diplomstudiengängen gilt, dass das Vordiplom erfolgreich abgeschlossen sein sollte und Du Dich im letzten Jahr Deines Diplomstudiengangs befindest.
- Hochschule: Du bist an einer der Partnerhochschulen RWTH Aachen, TU Berlin, TU Darmstadt, TU Dresden, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), TU München, Universität Stuttgart oder ETH Zürich immatrikuliert.
Die Bewerbung
Du musst Dich online bewerben und wirst dann eventuell zum Assessment Center eingeladen.
Wilhelm-Weckherlin-Stiftung - Förderung von Abschlussarbeiten
Die Förderung von Abschlussarbeiten der Wilhelm-Weckherlin-Stiftung
Die Wilhelm-Weckherlin-Stiftung fördert Studierende der Uni Stuttgart mit einer Geldförderung zum Zeitpunkt ihrer Abschlussarbeiten mit einem Betrag in individueller Höhe. Aber auch in Notsituationen hilft die Stiftung.
Die Auswahlkriterien
- Studium: Du studierst an der Uni Stuttgart.
- Leistung: Du erbringst sehr gute fachliche Leistungen.
- Bedürftigkeit: Du benötigst finanzielle Unterstützung, um Deine Abschlussarbeit abschließen zu können oder befindest Dich in einer finanziellen Notsituation.
Die Bewerbung
Hinweise zum Bewerbungsverfahren erhältst Du beim Hochschulpfarrer Dr. Tilman Schröder.
Deadline
Das Stipendium der Dr. Eugen-Ebert-Stiftung
Die Dr. Eugen-Ebert-Stiftung fördert Dich mit einer Summe in unbekannter Höhe.
Im Regelfall kann man von der Stiftung erst nach Ablauf der Förderungshöchstdauer nach BAföG gefördert werden. Dies wäre zum Beispiel dann der Fall, wenn das BAföG z.B. wegen Studiengangwechsel nicht (mehr) gewährt wird. Auch besondere Vorhaben fallen in diese Kategorie.
Die Auswahlkriterien
- Studienort: Du studierst an der Universität Stuttgart.
- Abschluss: Du hast Deine Hochschulzugangsberechtigung an einer höheren Schule im Landesteil Württemberg (Gebietsstand 1963) erworben.
- Staatsangehörigkeit: Du hast die deutsche Staatsangehörigkeit.
- Noten: Du kannst angemessene Leistungen nachweisen.
Die Bewerbung
Du sendest das Antragsformular (Link steht zum Download bereit) postalisch oder per E-Mail an die Ansprechperson. Bitte richte Dich direkt an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
31.03.Das Stipendium der Reissner-Stiftung
Mit der Hermann-Reissner-Stiftung wird Deine wissenschaftliche Arbeit und Forschung im Ausland unterstützt. Du erhältst einen Betrag in unbekannter Höhe.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Stuttgart immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Luft- und Raumfahrttechnik.
- Noten: Du sollst gute Studienleistungen vorweisen können.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich direkt an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.