Die Fachhochschulen Stuttgart prägen die Stuttgarter Hochschullandschaft besonders in Hinblick auf die Bereiche Forschung, Medien und Technik. An sechs Fachhochschulen studieren insgesamt fast 10.000 Studenten.
Die Uni Stuttgart verzeichnet rund 25.700 Studenten. Sie zählt zu den größten Hochschulen in Baden-Württemberg. Das Studienangebot umfasst 151 Studiengänge. In Rankings belegt die Uni Stuttgart eine Platzierung unter den 269 besten Hochschulen der Welt. Studenten werden mit insgesamt 26 eigenen Stipendien gefördert.
Die Uni Hohenheim zählt weltweit zu den angesehensten Hochschulen im Agrarsektor. Es sind rund 10.000 Studenten an der Hochschule eingeschrieben. Die drei Fakultäten der Uni Hohenheim bieten insgesamt 48 Studiengänge an. Zur Förderung der eigenen Studenten gibt es ein Angebot von 23 eigenen Stipendien.
An der HdM Stuttgart mit Standort am Forschungscampus Stuttgart-Vaihingen werden insgesamt rund 30 Studiengänge angeboten. In Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen werden unter anderem auch theoretische Grundlagen praxisnah vermittelt.
Die AKAD University gehört zu den ältesten privaten Hochschulen. Das Studium an der AKAD wird als Fernstudium absolviert. Aktuell studieren rund 5.000 Studenten an der AKAD. Das Studienangebot umfasst 84 Studiengänge.
Die HfT Stuttgart (Hochschule für Technik Stuttgart) bietet 41 Studiengänge an, v.a. in den Bereichen Technik und Bauwesen. Das Studium ist geprägt durch Projektarbeit. Die Studenten können sich auf 11 Stipendien bewerben.
Die ABK Stuttgart (Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart) ist eine der ältesten Kunsthochschulen Deutschlands. Besonders gut ist sie im Fach Architektur. Es werden 12 Studiengänge und 6 Stipendien angeboten.
Die Musikhochschule Stuttgart ist die älteste Hochschule für Musik und darstellende Kunst in BW. Knapp 800 Studenten sind immatrikuliert. Das Lehrpersonal umfasst über 300 Lehrkräfte. Insgesamt werden 53 Studiengänge angeboten. Die Adolf-Döpfert-Stiftung bietet eines von 10 Stipendien der HMDK Stuttgart an.
Die VWA-Hochschule für berufsbegleitendes Studium ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule die sich auf die Lehre von Verwaltung und Wirtschaft spezialisiert hat. Insgesamt studieren 378 Studenten an fünf Standorten. Die VWA-Hochschule bietet 0 Stipendien an.
Die VWA Hochschule wurde 2013 gegründet. Über 50Studenten sind an der Hochschule immatrikuliert. Rund 10 Professoren und Lehrbeauftrage lehren an der VWA Hochschule. Das Studienangebot umfasst 3 Studiengänge. Es werden insgesamt 0 Stipendien angeboten.
Die Merz Akademie ist die einzige vom deutschen Wissenschaftsrat zertifizierte Hochschule. Rund 300 Studenten studieren hier. 60 Professoren und Lehrbeauftragte unterrichten an der Hochschule. Das Studienangebot umfasst 2 Studiengänge. Das Stipendium des Förderkreises ist eines von insgesamt 5 Stipendien der Hochschule.
Die Freie Hochschule Stuttgart (Freie Hochschule Stuttgart Seminar für Waldorfpädagogik) bildet Lehrer für Waldorfschulen aus. 6 Bachelor- und Masterstudiengänge werden angeboten. Die FHS ist die älteste Hochschule für Waldorfpädagogik und liegt direkt neben der ersten Waldorfschule der Welt.
Die HfK Stuttgart / Ulm (Hochschule für Kommunikation und Gestaltung) bietet 4 Bachelor-Studiengänge in Vollzeit oder im dualen Modell an. 221 Studenten werden von ca.16 Dozenten betreut, was ein sehr gutes Betreuungsverhältnis von 1:4 schafft.