Haupt-Reiter
Deadline
Der DAAD-Preis an der HFT Stuttgart
Wenn Du an der HFT Stuttgart als Bildungsausländer studierst, kannst Du den DAAD-Preis erhalten. Der Preis wird einmal im Jahr vergeben. Du bekommst ihn für gute Leistungen und soziales Engagement. Die Höhe des Preises ist uns leider nicht bekannt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist and der HFT Stuttgart eingeschrieben.
- Noten: Du hast gute Leistungen erbracht.
- Soziale Aspekte: Du kannst soziales Engagement nachweisen.
Die Bewerbung
Du kannst Dich nicht selbst bewerben, sondern wirst für den Preis vorgeschlagen.
Deadline
12.04.Geldförderung
1.500 €Das Stipendium der HFT-Studienstiftung
Wenn Du an der HFT Stuttgart studierst, kannst Du Dich für ein Stipendium der HFT-Studienstiftung bewerben. Du erhältst dann 1.500 € für ein Jahr. Die Auszahlung erfolgt jeweils über 2 Semester verteilt (je 750 €).
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist and der HFT Stuttgart eingeschrieben.
- Noten: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
- Soziale Aspekte: Dein persönlicher Hintergrund erschwert Dir das Studium oder Du zeigst soziales Engagement.
Die Bewerbung
Fülle das Online-Bewerbungsformular über die Confluence Seite der Hochschule aus. Alle Unterlagen werden digital über die Plattform eingereicht. Weitere Informationen kannst Du beim Ansprechpartner erfragen.
Deadline
Geldförderung
1.000 €Der Joseph-von-Egle-Preis an der HFT Stuttgart
Wenn Du Deinen Abschluss an der HFT Stuttgart gemacht hast, kannst Du den Joseph-von-Egle-Preis erhalten. Er wird zweimal im Jahr an den besten Absolventen des Jahrgangs vergeben und beträgt 1.000 €. Der Preis wird von der Landeshauptstadt Stuttgart bereitgestellt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist Absolvent der HFT Stuttgart.
- Noten: Du hast Dein Studium als Jahrgangsbester absolviert.
Die Bewerbung
Du kannst Dich nicht selbst bewerben.
Deadline
01.05., 01.11.Geldförderung
500 €HFT Stuttgart - PROMOS Förderung von Auslandsaufenthalten
Zusammen mit dem DAAD vergibt die HFT Stuttgart PROMOS-Stipendien zur Förderung von Auslandsaufenthalten. Gefördert werden Auslandssemester, Auslandspraktika sowie Sprach- und Fachkurse. Die Höhe der Förderung variiert dabei je nach Zielland und liegt zwischen 300 € und 500 €. Auch Reisekostenzuschüsse werden vergeben. Das Stipendium wird für einen Zeitraum von maximal 6 Monaten ausgezahlt.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du bist an der HFT Stuttgart immatrikuliert und strebst dort Deinen Abschluss an.
- Studium: Du befindest Dich im Bachelor- oder Masterstudium.
- Zielland: Du planst Deinen Aufenthalt im außereuropäischen Ausland.
- Sprachkenntnisse: Du kannst ausreichende Sprachkenntnisse in der Zielsprache nachweisen.
- Leistungen: Du erbringst besonders gute Leistungen.
- Auslandsvorhaben: Dein Vorhaben hat einen kohärenten Studienbezug.
- Engagement: Du engagierst Dich gegebenenfalls im sozialen Bereich.
Die Bewerbung
Bewerbe Dich mit Deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen im Akademischen Auslandsamt der Hochschule.
Deadline
16.10.Geldförderung
300 €HFT Stuttgart - Deutschlandstipendium
Die HFT Stuttgart fördert besonders leistungsstarke Studenten mit dem Deutschlandstipendium in Höhe von monatlich 300 €. Das Stipendium wird in der Regel für 12 Monate vergeben, kann jedoch auf die Dauer der Regelstudienzeit verlängert werden.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst an der HFT Stuttgart oder wirst dort studieren.
- Studium: Du befindest Dich in der Regelstudienzeit.
- Studienphase: Dein Abschluss ist bei Antritt des Stipendiums noch mindestens 2 Semester entfernt.
- Leistung: Du erbringst sehr gute Leistungen.
- Engagement: Du engagierst Dich im gesellschaftlichen Bereich.
- Persönliche Umstände: Auch Deine sozialen, familiären oder persönlichen Lebensumstände werden berücksichtigt.
Die Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt online, Du kannst Deine Unterlagen auf der Bewerbungsplattform hochladen.
Die Förderung von Auslandspraktika der Knödler-Decker-Stiftung
Die Knödler-Decker-Stiftung fördert Auslandspraktika von Studierenden mit Stipendien.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst an der HfT Stuttgart.
- Leistung: Du erbringst besonders gute Leistungen.
- Bedürftigkeit: Du benötigst Unterstützung in der Finanzierung deines Auslandsaufenthalts.
- Praktikumsvergütung: Du bekommst keine oder eine geringe Praktikumsvergütung.
Die Bewerbung
Informiere dich über das Bewerbungsverfahren direkt bei der Knödler-Decker-Stiftung.
Deadline
15.12., 01.06.Geldförderung
1.000 €Das Stipendium der Knödler-Decker-Stiftung
Die Knödler-Decker-Stiftung fördert Deinen Aufenthalt außerhalb der EU mit einem einmaligen Betrag zwischen 500 € und 1.000 €. Die genaue Höhe des Stipendiums hängt von der Zahl der Bewerber und dem Vorhaben ab.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Hochschule für Technik Stuttgart immatrikuliert.
- Noten: Dein Notenschnitt liegt mindestens bei 2,5.
- Staatsangehörigkeit: Du stammst aus einem EU-Land oder bist Bildungsinländer.
- Bedürftigkeit: Du bist bedürftig.
Die Bewerbung
Du musst Deine vollständige Bewerbung an das Akademische Auslandsamt senden.
Geldförderung
1.000 €Das Auslandsstipendium der Knödler-Decker-Stiftung
Du kannst das Auslandsstipendium der Knödler-Decker-Stiftung erhalten wenn Du an der Hochschule für Technik Stuttgart studierst. Die Höhe des Stipendiums beträgt maximal 1.000 €.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Hochschule für Technik Stuttgart immatrikuliert.
- Studium: Du hast mindestens ein Semester an der Hochschule absolviert
Die Bewerbung
Die Bewerbung reichst Du schriftlich über das International Office der Hochschule ein. Zu den Details, wie Bewerbungsfristen und benö wende Dich direkt an den Ansprechpartner des International Office.
Knödler-Decker-Stiftung - Förderung von Auslandssemestern
Die Knödler-Decker-Stiftung fördert Auslandssemester von Studierenden mit Stipendien in unbekannter Höhe.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst an der HfT Stuttgart.
- Leistung: Du ergbringst besonders gute Leistungen.
- Bedürftigkeit: Du benötigst Unterstützung in der Finanzierung Deines Auslandsaufenthalts.
Die Bewerbung
Informiere Dich über das Bewerbungsverfahren direkt bei der Knödler-Decker-Stiftung.