Haupt-Reiter
Deadline
Der Preis der Wolfgang-Blanke-Stiftung an der Uni Mainz (JGU)
Wenn Du an der Uni Mainz studierst, kannst Du den Preis in unbekannter Höhe der Wolfgang-Blanke-Stiftung erhalten.
Die Auswahlkriterien
- Studium: Du studierst an der Uni Mainz.
Die Bewerbung
Du kannst Dich nicht selbst bewerben. Der Gewinner wird von einem Komitee ausgewählt.
Das Unterstützungsdarlehen des Studierendenwerks Vorderpfalz
Das Studierendenwerk Vorderpfalz unterstützt Dich als Student in einer finanziellen Notlage mit einem zinslosen Darlehen. Es soll Dir helfen, Dein Studium ungehindert fortführen zu können. Die Höhe des Darlehens hängt von Deiner Situation ab. Am Ende entscheidet ein Ausschuss über die Summe.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an einer der nachfolgenden Unis/ Hochschulen immatrikuliert: Uni Koblenz-Landau, Uni Mainz, HS Ludwigshafen oder Hochschule Worms immatrikuliert.
- Mitgliedschaft: Du musst die Beiträge an das Studierendenwerk zahlen.
- Bedürftigkeit: Du befindest Dich unverschuldet in einer finanziellen Notlage. Allerdings solltest Du auch dazu beitragen, Deine Situation zu verbessern.
Die Bewerbung
Deinen schriftlichen Antrag richtest Du an das Studierendenwerk. Die entsprechenden Formulare erhältst Du beim Sekretariat oder den AStA-Büros.
Geldförderung
700€Barbeihilfe des Studierendenwerks Mainz
Das Studierendenwerk Mainz unterstützt Dich als Studierenden in einer finanziellen Notlage mit Geldern aus dem Barbeihilfefonds. Es kann ein Zuschuss von ca. 700 € zzgl. einer Kinderzulage von 100 € gewährt werden. Die Beihilfe, welche nur einmal im Semester in Anspruch genommen werden kann, ist zur kurzfristigen Überbrückung eines Engpasses gedacht, der die Fortführung Deines Studiums gefährden würde. Die Unterstützung musst Du übrigens nicht zurückzahlen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Uni Mainz, der HS Mainz oder der TH Bingen immatrikuliert.
- Bedürftigkeit: Du bist unverschuldet in Not geraten und finanziell bedürftig. Dies kannst Du auch nachweisen.
Die Bewerbung
Du musst den Antrag persönlich beim Studierendenwerk abholen und auch wieder abgeben. Fristen sind nicht bekannt.
Deadline
350
Die Tancré-Stiftung der Uni Mainz
Die Tancré-Stiftung der Uni Mainz vergibt einmalige Stipendien (Preisgelder) in Höhe von 350€ an Doktorandinnen und Doktoranden der Medizin für hervorragende Dissertationen.
Die Auswahlkriterien
- Status: Du bist Doktorand der Medizin
- Hochschule: Du bist an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz immatrikuliert
- Noten: Deine Dissertation auf dem Gebiet der Medizin wurde mit sehr gut bewertet
Die Bewerbung
Du kannst ausschließlich durch deinen betreuenden Professor des Fachbereichs 04 - Universitätsmedizin vorgeschlagen werden.Deadline
Geldförderung
500 €Preis der Ewald Hibbeln-Stiftung
Als Student und Doktorand der Geschichts- und Kulturwissenschaften an der Uni Mainz kann Deine Hauptseminararbeit, Deine Magisterarbeit oder Deine Doktorarbeit mit dem Preis der Ewald Hibbeln-Stiftung ausgezeichnet werden. Die Höhe des Preises beträgt 500 €, wobei sich der Betrag ändern kann.
Die Auswahlkriterien
- Uni: Du studierst oder promovierst an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
- Fachbereich: Du studierst oder promovierst im Fachbereich 07 - Geschichts- und Kulturwissenschaften
- Wissenschaftliche Arbeit: Zugelassen sind Hauptseminararbeiten, Magisterarbeiten und Doktorarbeiten
- Leistung: Deine wissenschaftliche Arbeit muss besonders gut sein.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechpersonen für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
Geldförderung
2.500 €Preis der Antonie Wlosok-Stiftung
Promovierst Du an der Uni Mainz im Fachbereich 07 - Seminar für Klassische Philologie -, dann hast Du die Chance, einen Preis für Deine Dissertation zu erhalten. Der Preis wird jährlich von der Antonie Wlosok-Stiftung vergeben und wird in einem Betrag von rund 2.500 € ausgeschüttet.
Die Auswahlkriterien
- Uni: Du hast an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz promoviert.
- Fachbereich: Du hast im Fachbereich 07 - Seminar für Klassische Philologie - promoviert
- Dissertation: Deine Promotion sollte auf dem Gebiet der Spätantike (in den Disziplinen Lateinische Literatur und Sprache, Lateinische Patristik, Geschichte, frühchristliche Archäologie) oder auf dem Gebiet der Rezeptionsgeschichte der augusteischen Dichter sein .
- Leistung: Deine Dissertation muss besonders gut sein.
Die Bewerbung
Bewirb Dich zum Ende des Wintersemesters über den Dekan bzw. die Dekanin des Fachbereichs 07 – Geschichts- und Kulturwissenschaft
Deadline
03.03Geldförderung
k.ADas Gutenberg-Stipendium der Stadt Mainz
Das Gutenberg-Stipendium der Stadt Mainz zeichnet wissenschaftliche Arbeiten von Absolventinnen und Absolventen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Hochschule Mainz mit Preisgeldern in Höhe von 8.000 Euro aus.
Die Auswahlkriterien
- Abschlussarbeit: Du musst eine wissenschaftliche oder künstlerische Abschlussarbeit (Staatsexamens-, Diplom-, Magister-, Master-, Doktor- oder ähnliche Arbeit) geschrieben haben, deren Thematik in enger oder loser Beziehung zur Stadt Mainz steht.
- Hochschule: Du bist Absolvent der Johannes Gutenberg-Universität Mainz oder der Hochschule Mainz.
Die Bewerbung
Du bewirbst Dich per Post bei der Universitätsförderung und Alumni Stabsstelle Kommunikation und Presse an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU).
Deadline
28.06, 06.09, 11.10, 15.11, 13.12Der Nothilfefonds für ausländische Studierende der Johannes Gutenberg Universität Mainz
Der Nothilfefonds der JGU Mainz unterstützt ausländische Studierende, die wegen politischer Ereignisse in ihrem Heimatland oder durch unverschuldete persönliche Umstände in Not geraten sind und bei denen dadurch der Abschluss ihres Studiums gefährdet ist. Die Höhe der Förderung ist unbekannt.
Die Auswahlkriterien
- Zeitpunkt: Du hast Dein Grundstudium abgeschlossen.
- Nationalität: Du verfügst über eine ausländische Staatsangehörigkeit.
- Bedürftigkeit: Du bist unverschuldet in Not geraten und finanziell bedürftig.
- Hochschule: Du bist an der Johannes Gutenberg Universität Mainz, der HS Mainz oder der TH Bingen immatrikuliert.
Die Bewerbung
Du musst den Antrag persönlich abholen und abgeben.
Deadline
01.03.Die Sommerkurse in Finnisch der finnischen Regierung
Die finnische Regierung finanziert ausländischen Studierenden die Teilnahme an Sommer-Sprachkursen in Finnland. Die Sommerkurse werden in mehreren Schwierigkeitsgraden und verschiedenen Städten des Landes (Turku, Vaasa, Oulu, Tampere) angeboten. Der Zeitraum ist Juli und August. Der Kurs ist mit einem Wert von 10 ECTS-Punkten ausgeschrieben. Das Stipendium deckt die Kursgebühren, das Lehrmaterial und die Unterkunft ab. Zusätzlich kannst Du einen Reisekostenzuschuss von bis zu 450 € bekommen.
Das Stipendium wird von der finnischen Regierung finanziert und von der Finnish National Agency for Education (EDUFI) organisiert. Ziel der Sommerkurse ist, die finnische Kultur und vor allem die Sprache zu vermitteln und zu festigen. Alle Veranstaltungen werden auf Finnisch abgehalten. Es wird erwartet, dass Du als Teilnehmer engagiert mitarbeitest und z.B. auch anfallende Hausaufgaben erledigst.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Voraussetzung für das Stipendium ist, dass Du regulär an einer Hochschule außerhalb von Finnland studierst.
- Studiengang: Du solltest Finnisch bzw. Skandinavistik studieren.
- Sprache: Du solltest zumindest Vorkenntnisse in Finnisch haben, denn der komplette Unterricht findet auf Finnisch statt.
- Alter: Du musst mindestens 18 Jahre alt sein.
Die Bewerbung
Du musst Dich online auf das Stipendium für den finnischen Sommerkurs bewerben. Die Formulare musst Du bis auf einige Ausnahmen in Finnisch ausfüllen.
Deadline
30.11., 30.03.Geldförderung
300 €Das PROMOS-Stipendium an der Uni Mainz
Das PROMOS-Stipendium ermöglicht Dir eine Förderung für Deinen Auslandsaufenthalt. Es werden Studienaufenthalte (1-6 Monate), Forschungsaufenthalte für Abschlussarbeiten (1-6 Monate), Praktika (6 Wochen bis 6 Monaten), Sprachkurse/ Fachkurse (3 Wochen bis 6 Monate) und Studienreisen (max. 10 Tage) mit einem Teilstipendium in der Regel in Höhe von 300 € monatlich und/oder einer Reisekostenpauschale oder einer Kursgebührenpauschale in Höhe von 500 € oder einer Tagespauschale von bis zu 45 € gefördert.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz immatrikuliert.
- Staatsangehörigkeit: Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder bist Bildungsinländer.
- Noten: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über ausreichende Sprachkenntnisse in der Arbeits- bzw. Studiensprache Deines Ziellandes.
- Engagement: Du kannst Engagement sowie weitere politische, soziale, kulturelle Interessen vorweisen.
- Vorhaben: Dein Vorhaben im Ausland ist qualitativ, sinnvoll und realistisch.
Die Bewerbung
Du musst das Onlineformular ausfüllen und alle angeforderten Unterlagen per E-Mail senden.
Geldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium der Uni Mainz
Mit dem Deutschlandstipendium der Uni Mainz erhältst Du für zwei Semester monatlich 300 €.
Studierende und Studienbewerber/innen aller Fachrichtungen können sich für das Stipendium bewerben. Der Bewerbungstermin ist immer zum Wintersemester.
Verlängerung
Das Studium wird längstens für die Regelstudienzeit Deines Studiengangs gewährt. Zur Weiterförderung musst Du Dich erneut bewerben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.
- Noten: Du kannst sehr gute Noten im Studium oder ein sehr gutes Abitur vorweisen. Das ist das Hauptauswahlkriterium.
- Erfolge: besondere Erfolge, Auszeichnungen und Preise.
- Engagement: außerschulisches oder außerfachliches Engagement wie eine ehrenamtliche Tätigkeit, gesellschaftliches, soziales, hochschulpolitisches oder politisches Engagement oder die Mitwirkung in Religionsgesellschaften, Verbänden oder Vereinen.
- Weitere persönliche Kriterien: besondere persönliche oder familiäre Umstände wie Krankheiten und Behinderungen, die Betreuung eigener Kinder oder pflegebedürftiger naher Angehöriger, studienbegleitende Erwerbstätigkeiten, familiäre Herkunft oder ein Migrationshintergrund.
Die Bewerbung
Du bewirbst Dich über ein Online-Formular. Weitere Unterlagen werden schriftlich eingereicht.
Die Förderung der Emilie Lemmer-Stiftung
Die Emilie Lemmer-Stiftung gewährt Dir eine Beihilfe für Dein Studium an der Uni Mainz. Die Höhe und Dauer der Förderung ist unbekannt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz immatirkuliert.
- Studienfach: Du studierst katholischen Theologie oder Medizin.
- Religion: Du gehörst der katholischen Konfession an.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Geldförderung
300 €Das Stipendium der Susanne Marie Sofie Haufen-Stiftung
Die Susanne Marie Sofie Haufen-Stiftung fördert Deine Doktor-, Diplom- oder Masterarbeit im Bereich der Gesundheitswissenschaften, Epidemiologie, Biometrie oder Medizinischer Informatik mit einem Stipendium in Höhe von 300 € monatlich. Die Laufzeit des Stipendium beträgt maximal 12 Monate.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst im Bereich der Gesundheitswissenschaften, Epidemiologie, Biometrie oder Medizinischer Informatik.
- Bedürftigkeit: Du musst eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen können.
Die Bewerbung
Du musst Deine Bewerbungsunterlagen einreichen.
Die Förderung der Emil und Paul Müller-Gedächtnis-Stiftung
Mit der Emil und Paul Müller-Gedächtnis-Stiftung kannst Du eine Förderung für Dein Forschungsvorhaben oder Deine wissenschaftliche Arbeit und Veröffentlichung erhalten. Auch kannst Du eine Beihilfe zum Studium sowie zu Forschungs- und Studienreisen im In- und Ausland gewährt bekommen. Die Höhe der Förderung ist unbekannt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst ein naturwissenschaftliches Fach, wobei die Fachrichtung Chemie bevorzugt wird.
Die Bewerbung
Du musst vorgeschlagen werden um für die Förderung in Frage zu kommen.
Das Stipendium der Professor Dr. Friedrich Schubel-Stiftung
Die Dr. Friedrich Schubel-Stiftung unterstützt Deine wissenschaftliche Prüfungsarbeit mit einem Stipendium in unbekannter Höhe.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst im Department of English and Linguistics.
- Noten: Du hast gute, würdige Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Du musst bedürftig sein.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Das Stipendium der Paul August Georg Hartmann-Stiftung
Die Paul August Georg Hartmann-Stiftung fördert Dich mit einem Betrag in unbekannter Höhe und für eine unbekannte Dauer.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst klassische Archäologie.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Die Stiftung zur Förderung der Edelsteinforschung
Die Stiftung fördert Deine Forschung und Lehre im Bereich der Edelsteinforschung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Fachlich und zeitlich begrenzte Forschungsvorhaben, wissenschaftliche Arbeiten und Veröffentlichungen sowie Studium, Forschungs- und Studienreisen im In- und Ausland werden gefördert. Die Höhe und Dauer der Förderung ist unbekannt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Geowissenschaften - Edelsteinforschung.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
Uni Mainz - Emil und Paul Müller-Gedächtnis-Stiftung Promotionsförderung
Die Emil und Paul Müller-Gedächtnis-Stiftung zur Förderung der Wissenschaft in den naturwissenschaftlichen Fächern fördert wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Chemie und angrenzender Fächer mit Stipendien. Über die maximale Dauer sowie Höhe der Förderung liegen uns leider keine Angaben vor.
Die Auswahlkriterien
- Universität Du bist an der Uni Mainz immatrikuliert.
- Studium: Du promovierst.
- Fachbereich: Du schreibst Deine Dissertation auf einem Themengebiet der Chemie oder zu einem angrenzenden Thema.
Die Bewerbung
Vergabevorschläge werden vom Stiftungsbeirat an den Vorstand weitergegeben. Kontaktiere daher den Dekan des Fachbereichs Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften, um mehr über die Vergabe herauszufinden.
Das Stipendium der Professor Dr. Friedrich Schubel-Stiftung
Die Professor Dr. Friedrich Schubel-Stiftung fördert Deine Forschung im Bereich der Englischen Philologie mit einem Stipendium in unbekannter Höhe. Auch die Dauer der Förderung ist unbekannt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz immatrikuliert.
- Studienfach: Du bist Studierende/r des Fachbereichs 05 – Department of English and Linguistics.
- Thema: Du verfasst Deine Dissertation oder wissenschaftliche Prüfungsarbeit in den Promotions- oder Magisterstudienfächern Amerikanistik, Anglistik, Englische Sprachwissenschaft, im Studienfach Englisch für das Lehramt an Gymnasien oder in den Bachelor- und Master-Studienfächern American Studies, British Studies, Englisch Lehramt.
- Noten: Du musst angemessene Leistungen erbracht haben.
- Bedürftigkeit: Du musst eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen können.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Geldförderung
750 €Die Beihilfe der Adolf Todt-Stiftung
Durch die Adolf Todt-Stiftung kannst Du mit einem einmaligen Betrag bis höchstens 750 € gefördert werden.
Die Auswahlkriterien
- Status: Du bist Promovent/in.
- Hochschule: Du promovierst an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
- Studienfach: Du promovierst in Chemie, Pharmazie oder Geowissenschaften.
- Noten: Du musst gute Leistungen erbracht haben.
Die Bewerbung
Du musst von einem Professoren des Fachbereichs 09 - Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften vorgeschlagen werden.
Förderung der Stiftung für Jüdische Studien zum Andenken an Prof. Dr. Günter Mayer
Als Doktorand der Johannes Gutenberg-Universität Mainz wirst Du durch die Förderung der Stiftung für Jüdische Studien zum Andenken an Prof. Dr. Günter Mayer beim Anfertigen Deiner theologisch-wissenschaftlichen Arbeit unterstützt. Du wirst sogar besonders berücksichtigt, wenn Du dem Fachbereich Judaistik angehörst. Über Dauer und Höhe der Zuwendung liegen uns leider keine Angaben vor.
Die Auswahlkriterien
- Studium: Du bist Doktorand und promovierst.
- Uni: Du bist Studierender der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
- Fachbereich: Besondere Berücksichtigung findest Du als Doktorand der Judaistik.
- Abhandlung: Deine Arbeit hat einen theologisch-wissenschaftlichen Schwerpunkt.
Die Bewerbung
Wann die nächste Bewerbungsrunde startet und wie Du Dich bewerben kannst, ist uns leider unbekannt.
Das Gesangsstipendium der Anni Eisler-Lehmann-Stiftung
Mit ihrem Gesangsstipendium unterstützt die Anni Eisler-Lehmann-Stiftung Deine Gesangsausbildung. Über Höhe und Dauer der Förderung liegen uns momentan leider keine Informationen vor. Als Stipendiat kommst Du in Frage, wenn Du jüdischer Studierender in Mainz bist. Weiterhin musst Du bedürftig sein.
Die Auswahlkriterien
- Ort: Du studierst in Mainz.
- Hochschule: Du bist Studierender der Hochschule für Musik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz oder des Peter-Cornelius-Konservatoriums in Mainz.
- Fachgebiet: Du absolvierst eine Gesangsausbildung.
- Religion: Das Stipendium richtet sich an jüdische Studierende.
- Wirtschaftliche Situation: Du bist auf finanzielle Hilfe angewiesen.
Die Bewerbung
Deine Bewerbung richtest Du per E-Mail an die Stiftung. Die genauen Bedingungen oder erforderlichen Unterlagen sind uns leider nicht bekannt.
Die Förderung der Karl Gückinger-Stiftung
Durch die Karl Gückinger-Stiftung kannst Du ein Stipendium oder eine Unterstützung für Fortbildungs- und Forschungsseminaren in unbekannter Höhe erhalten. Auch die Dauer der Förderung ist unbekannt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst oder promovierst im Studienfach Chemie oder Pharmazie.
- Noten: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Das Stipendium der Pestalozzi Stiftung
Die Pestalozzi-Stiftung fördert Dein Studium mit einem Stipendium in unbekannter Höhe.
Die Auswahlkriterien
- Herkunft/Wohnort: Du bist in Frankfurt am Main, dem Rhein-Main-Gebiet oder Worms entweder geboren oder lebst oder studierst dort.
- Noten: Du hast entsprechende Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Du und Deine Eltern können Dein Studium nicht finanzieren.
- Religion: Du bist Jude/Jüdin.
Die Bewerbung
Es wird Dir empfohlen zunächst eine Anfrage per E-Mail zu schreiben, in der Du kurz etwas zu Deiner Person, zu Deinem Studium, Deinem Wohnort sagst. Die Geschäftsführung kann dann ggf. einschätzen, ob Du eine Chance haben könntest, gefördert zu werden.
Deadline
01.05., 01.12.Die Förderung der Sulzmann Stiftung
Durch die Sulzmann Stiftung kannst Du eine Unterstützung für Deine Feldforschung, die Auswertung der Forschungsergebnisse aus der Feldarbeit, Deine Ausbildung oder die Druckkosten von Publikationen gewährt bekommen. Die Höhe und Dauer der Förderung ist unbekannt.
Die Auswahlkriterien
- Abschluss: Du verfolgst ein Magister-, Master- oder Promotionsstudium.
- Thema: Deine Arbeit befasst sich mit der ethnologischen, sozial-, sprach- oder literaturwissenschaftlichen Forschung in oder über Afrika mit besonderer Berücksichtigung des Kongo und seiner Nachbarregionen.
- Noten: Du solltest angemessene Leistungen erbracht haben.
Die Bewerbung
Du musst Deine Bewerbung in dreifacher Ausfertigung mit einem Anschreiben bei Frau Dr. Brandstetter (Geschäftsführung der Stiftung) einreichen.
Geldförderung
1.500 €Das Stipendium der Philipp Haupt – Dr. Gisela Spennemann-Haupt-Stiftung
Die Philipp Haupt – Dr. Gisela Spennemann-Haupt-Stiftung fördert Dich mit einem einmaligen Betrag in Höhe von maximal 1.500 €.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst klassischen Archäologie.
- Thema: Deine Arbeit befasst sich mit der klassischen Archäologie im östlichen Mittelmeerraum.
- Noten: Du hast gute Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Geldförderung
1.800 €Das Stipendium der Hoechst-Stiftung
Mit der Hoechst-Stiftung wird Dein Forschungsaufenthalt an einer Partneruniversität der Johannes Gutenberg-Universität Mainz unterstützt. Aufenthalte von 3 bis 6 Monaten werden mit einer Gesamtfördersumme von bis zu 1.800 € gefördert.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz immatrikuliert.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
31.12.Das Stipendium der Hedwig St. Denis-Stiftung
Die Hedwig St. Denis-Stiftung unterstützt Dein Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der Krebsforschung und -bekämpfung mit einem einmaligen Förderbetrag in unbekannter Höhe.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz immatrikuliert.
- Thema: Deine Arbeit befasst sich mit der Erforschung von Krebs und dessen Bekämpfung.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich direkt an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
01.03.Geldförderung
1.250 €Das Stipendium der Blanke Stiftung
Die Prof. Gustav Blanke und Hilde Blanke-Stiftung fördert Deine wissenschaftliche Forschung in der Amerikanistik des Fachbereichs Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit einem einmaligen Betrag von 1.250 €.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz immatrikuliert.
- Zeitpunkt: Du verfasst Deine Diplomarbeit, Dissertation, Habilitationsschrift oder eine vergleichbare Arbeit.
- Thema: Deine Arbeit befasst sich mit dem Lebenswerk von Prof. Blanke verbundenen Forschung in der Amerikanistik des Fachbereichs Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft.
- Noten: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Die Förderung der Professor Dr. Dietrich Lang-Hinrichsen-Stiftung
Die Professor Dr. Dietrich Lang-Hinrichsen-Stiftung unterstützt Dich mit Stipendien und Sachbeihilfen (Tagungskosten, Reisekosten). Die Fördersumme kann maximal den jeweils aktuellen BAFöG-Höchstsatz umfassen bzw. die Höhe der anfallenden Kosten. Du kannst maximal für zwei Jahre gefördert werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst oder promovierst in Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften mit Fokus auf den Bereich Strafrecht.
- Noten: Du kannst angemessene Leistungen nachweisen und hast die C 3- und C 4-Professuren bzw. W 2- oder W 3-Professuren absolviert.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Die Förderung der Julia Kuohn-Stiftung
Die Julia Kuohn-Stiftung unterstützt Dich durch strafrechtliche Unterrichtsveranstaltungen, Druckkostenzuschüssen und unterstützt Dich bei Deiner Promotion bzw. Habilitation. Die Höhe der Förderung ist abhängig von der Höhe der erzielten Erträge der Stiftung.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz immatrikuliert.
- Studienfach/Thema: Du studierst Rechtswissenschaften im Bereich Straf- und Strafprozessrecht bzw. das Thema Deiner Promotion befasst sich mit der Rechtswissenschaft.
- Noten: Du hast gute Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Die Sachkostenbeihilfe der Dr. Marie-Friedericke Wagner-Stiftung
Die Dr. Marie-Friedericke Wagner-Stiftung fördert Deine Diplomarbeit, Dissertation, Habilitationsschrift oder vergleichbare Arbeit mit Zuschüssen für Sach- und Reisekosten in unbekannter Höhe.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz immatrikuliert.
- Thema: Deine Arbeit befasst sich mit der Ökologie im Fachbereich Biologie.
- Noten: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
15.10.Die Förderung der Professor Rochelmeyer-Stiftung
Mit der Professor Rochelmeyer-Stiftung kann Dein fachlich und zeitlich begrenztes Forschungsvorhaben, Deine wissenschaftliche Arbeit oder Veröffentlichung durch Beihilfen zu Forschungs- und Studienreisen sowie Studienaufenthalten im In- und Ausland oder durch Stipendien unterstützt werden. Die Höhe und Dauer der Förderung ist unbekannt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz immatrikuliert.
- Status: Du bist Doktorand/in.
- Studienfach: Du promovierst in Pharmazie.
- Noten: Du solltest angemessene Leistungen nachweisen können.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
15.10.Geldförderung
12.000 €Uni Mainz - Promotionsstipendien der Robert-Müller-Stiftung
Die Robert-Müller-Stiftung an der Uni Mainz fördert Promovierende der Kardiologie mit Stipendien in Höhe von einmalig 12.000 €.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du bist an der Uni Mainz immatrikuliert.
- Studium: Du promovierst.
- Fachbereich: Du promovierst vorzugsweise im Bereich Angio-Kardiologie.
Die Bewerbung
Informiere Dich bei der Universitätsmedizin Kardiologie I der Uni Mainz über den Bewerbungsprozess.
Deadline
30.06.Geldförderung
1.300 €Das Stipendium der Sibylle Kalkhof-Rose-Stiftung
Mit der Sibylle Kalkhof-Rose-Stiftung wird Dir ein monatliches Stipendium in Höhe von 1.300 € gewährt. Die maximale Förderungsdauer beträgt 12 Monate. In Ausnahmefällen kann Dir auch ein einmaliger Sachkostenzuschuss von maximal 10.000 € gewährt werden.
Die Bewerbung
- Hochschule: Du bist an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz immatrikuliert.
- Status: Du bist Doktorandin oder Doktorand.
- Alter: Du hast das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet.
- Promotion: Deine Arbeit lässt exzellente Forschungsergebnisse erwarten.
Die Bewerbung
Du musst von einer Professorin oder einem Professoren der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorgeschlagen werden.
Deadline
15.11.Geldförderung
735 €Uni Mainz - Stipendien der Dr. Georg Scheuing-Stiftung
Die Dr. Georg Scheuing-Stiftung vergibt monatliche Stipendien in Höhe von maximal 735 € an Studierende und Promovierende der Uni Mainz. Die Laufzeit des Stipendium liegt in der Regel bei zwei Jahren.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du bist an der Uni Mainz immatrikuliert.
- Studium: Du studierst oder promovierst.
- Fachbereich: Du studierst im Fachbereich 09 für Pharamzie, Chemie und Geowissenschaften.
- Leistung: Der erbringst besonders gute Leistungen.
- Bedürftigkeit: Andere Fördermittel decken Deinen Förderbedarf nicht.
Die Bewerbung
Informiere Dich über die Antragsstellung bei der Leitung Abteilung Finanzen der Uni Mainz.
Das Stipendium der Stiftung Dr. iuris utriusque Karl Feldbausch
Die Stiftung Dr. iuris utriusque Karl Feldbausch gewährt Dir ein einmaliges Stipendium oder Zuschüsse in unbekannter Höhe. Du wirst maximal für 12 Monate gefördert. Die Stiftung möchte die Wissenschaft auf den Gebieten der Katholischen Theologie und der systematischen zoologischen und botanischen Forschung fördern.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz immatrikuliert.
- Studienfach: Du bist Studierende/r der Fachbereiche 01 - Katholisch-Theologische Fakultät oder 10 - Biologie.
- Noten: Du hast gute, würdige Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Du musst bedürftig sein.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
JederzeitDie Promotionsstipendien der Dr. iuris utriusque Karl Feldbausch Stiftung
Als Doktorand in der Promotionsphase wirst Du von der Uni Mainz mit den Promotionsstipendien der Dr. iuris utriusque Karl Feldbausch Stiftung unterstützt. 12 Monate lang kannst Du eine finanzielle Förderung in unbekannter Höhe erhalten. Um als Stipendiat in Frage zu kommen, promovierest Du in den Fachbereichen Katholische Theologie und Biologie. Weiterhin werden eine gewisse Bedürftigkeit und gute Leistungen vorausgesetzt.
Die Auswahlkriterien
- Noten: Du hast bereits gute Leistungen erbracht und Dich somit als würdiger Stipendiat erwiesen.
- Wirtschaftliche Situation: Du bist bedürftig und auf finanzielle Hilfe angewiesen.
- Fachrichtung: Du bist Doktorand in den Fachbereichen Katholische Theologie oder Biologie.
- Studium: Dein Studium hast Du bereits erfolgreich abgeschlossen und nun promovierst Du.
- Universität: Du promovierst an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz.
Die Bewerbung
Da es keine Deadline gibt, kannst Du Dich jederzeit bewerben. Zu den weiteren Bewerbungsbedinungen und erforderlichen Unterlagen liegen uns zur Zeit leider keine weiteren Informationen vor.