Haupt-Reiter
Deadline
Das Exkursionsstipendium der Gesellschaft der Freunde der Geologie e.V.
Die Gesellschaft der Freunde der Geologie e.V. in München vergibt jedes Jahr für jede ihrer angebotenen Exkursionen jeweils bis zu zwei Stipendien an Studenten der Bachelor- und Masterstudiengänge des Münchner Geozentrums. Mit den Stipendien wird der Selbstkostenbeitrag der jeweiligen Exkursion abgedeckt, sodass Du nur noch die eigenen Kosten vor Ort tragen musst.Die Auswahlkriterien
- Studienort: Du bist eingeschriebener Student im Münchner Geozentrum.
- Studium: Du befindest Dich im Bachelor- oder Masterstudium.
- Exkursion: Du wirst an einer von der Gesellschaft der Freunde der Geologie angebotenen Exkursion teilnehmen.
Die Bewerbung
Schicke Deine Bewerbung als formlose E-Mail mit dem Betreff "Stipendium für Exkursion xy" an die angegebene E-Mail Adresse.Deadline
15.03, 15.06, 15.09, 15.12Geldförderung
1.600 €Der TUM-GS Internationalization Grant der TU München
Der TUM-GS Internationalization Grant der TU München fördert Promovierende, die weder an der TUM angestellt sind, noch ein klassisches Promotionsstipendium erhalten. Die Geldförderung beträgt max. 1.600 € und kann für einen Forschungsaufenthalt im Ausland, für die Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse auf internationalen Konferenzen, sowie für die Teilnahme an internationalen Summer/Winter Schools oder Fachworkshops beantragt werden.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du promovierst an der TU München und bist weder an der TUM angestellt, noch bekommst du ein Promotionsstipendium.
- Akademische Leistungen: Du kannst exzellente akademische Leistungen vorweisen.
Die Bewerbung
Die Bewerbung ist einmal im Quartal möglich. Das Gaduiertenzentrum der TUM School of Social Sciences and Technology erstellt pro Quartal ein Ranking der Bewerber und leitet dies an die TUM Graduate School weiter. Die finale Entscheidung zur Vergabe des Grants trifft der TUM-GS Vorstand und der Graduate Dean.
Deadline
15.11.Geldförderung
2.500 €Der Förderpreis Geoinformatik des Vereins Runder Tisch GIS e. V.
Wenn Du als Student der TU München in den letzten 12 Monaten eine wissenschaftliche Arbeit in Geoinformatik geschrieben hast, kannst Du den Förderpreis Geoinformatik erhalten. Es werden 2.500 € für die beste Dissertation und 1.500 € für die beste Masterarbeit vergeben. Der Preis wird einmal jährlich verliehen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der TUM immatrikuliert.
- Leistung: Du hast eine herausragende Masterarbeit oder Dissertation verfasst.
- Thema: Deine Arbeit beschäftigt sich mit GIS-Technologien und/oder GIS-Anwendungen.
- Ziel: Die Arbeit sollte neue Erkenntnisse in der Geoinformatik liefern.
- Zeitpunkt: Du musst die Arbeit innerhalb der letzten 12 Monate eingereicht haben.
- Noten: Deine Arbeit muss mit sehr gut benotet sein.
Die Bewerbung
Die Bewerbungsunterlagen reichst Du bei der Geschäftsstelle des Runden Tisches ein. Wenn Du nach dem Auswahlverfahren eine Runde weitergekommen bist, darfst Du ein 7-minütiges Referat auf der Münchner GI-Runde halten.
Geldförderung
150 €Das Ministipendium der Studentenhilfe München
Die Studentenhilfe München unterstützt Dich durch ein Ministipendium, wenn Du finanzielle Unterstützung während des Studiums benötigst. Studenten mit Kind erhalten 150 € pro Monat und Nicht-EU-Studenten erhalten 130 € pro Monat für ein Semester. Das Stipendium kann gegebenenfalls um ein weiteres Fördersemester verlängert werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an einer Hochschule in München immatrikuliert.
- Bedürftigkeit: Du hast im Moment keine ausreichenden Einkommensquellen um Finanzierungslücken zu überbrücken.
- Familie: Du hast gegebenenfalls ein Kind oder mehrere Kinder.
- Herkunft: Du hast gegebenenfalls die Staatsbürgerschaft eines Landes außerhalb der EU.
Die Bewerbung
Richte Dich für mehr Information zur Antragstellung an die Ansprechperson der Studentenhilfe München.
Finanzielle Förderung für Studierende der Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Deadline
30.04Die Stipendien für Auslandsaufenthalte der Heinrich und Lotte Mühlfenzl-Stiftung
An der TU München kannst Du Dich für eine Förderung von Auslandsaufenthalten bewerben, wenn Du überdurchschnittliche Studienleistungen und soziales Engagement nachweisen kannst. Die Mittel für die Stipendien werden von der Heinrich und Lotte Mühlfenzl-Stiftung bereitgestellt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der TU München immatrikuliert.
- Vorhaben: Du planst ein Auslandspraktikum oder ein Auslandssemester während des Studiums.
- Leistung: Du erbringst überdurchschnittliche Studienleistungen.
- Engagement: Du kannst soziales Engagement außerhalb und/oder innerhalb der TU München vorweisen.
Die Bewerbung
Schicke Deine Bewerbung frühzeitig vor dem geplanten Auslandsaufenthalt per E-Mail im PDF-Format an die Kontaktperson.
Deadline
30.04Geldförderung
400 €Die Förderung von Auslandsvorhaben der Lothar-und-Sigrid-Rohde-Stiftung
Wenn Du an der TUM oder LMU München Elektro- oder Informationstechnik studierst und ein Auslandsvorhaben planst, kannst Du von der Lothar-und-Sigrid-Rohde-Stiftung eine Förderung von bis zu 400 € pro Monat für 6 Monate erhalten.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst an der TUM oder LMU München.
- Fachrichtung: Die Förderung richtet sich an Studierende der Elektro- oder Informationstechnik.
- Leistung: Du musst überdurchschnittliche Studienleistungen nachweisen können.
- Soziales Engagement: Du musst außerfachliches Engagement nachweisen können.
Die Bewerbung
Deine vollständige Bewerbung sendest Du in einer PDF-Datei an die Kontaktperson.
Deadline
30.04.Geldförderung
Das Stipendium für ukrainische Studenten an der TU München
Wenn Du an der TU München studierst und vom Ukrainekrieg betroffen bist, kannst Du ein Stipendium von der TU München erhalten. Die Höhe des Stipendiums ist unbekannt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der TU München immatrikuliert.
- Persönlicher Hintergrund: Du bist mittelbar vom Krieg in der Ukraine betroffen.
- Bedürftigkeit: Du musst nachweisen, dass Du bedürftig bist.
Die Bewerbung
Um Dich für das Stipendium zu bewerben, fülle zunächst das Online-Bewerbungsformular auf der Website der TU München aus. Bei Fragen kannst Du Dich an die Stipendienhilfe der Uni wenden.
Deadline
22.03.Geldförderung
75Die Kostenerstattung für ukrainische Geflüchtete an der TU München
Wenn Du an der TU München studierst oder studieren möchtest und vom Ukrainekrieg betroffen bist, kannst Du die Kosten für die Gebühren für Uni-Assist erstattet bekommen. Die Höhe der Gebühren beträgt 75 €.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der TU München immatrikuliert bzw. zu einem Studiengang angemeldet. Du bist Teilnehmer am Integrationsprogramms der Uni.
- Persönlicher Hintergrund: Du bist mittelbar vom Krieg in der Ukraine betroffen.
- Bedürftigkeit: Du musst nachweisen, dass Du bedürftig bist.
Die Bewerbung
Den Antrag für die Kostenerstattung kannst Du auf der Website der TU München herunterladen. Den Antrag schickst Du zusammen mit der Rechnung für Uni-Assist an die Stipendienstelle der Uni.
Geldförderung
150 €Das Elisabeth-Schwarzhaupt-Stipendium für Studenten mit Kind
Als Student mit Kind erhältst Du durch die Studentenhilfe München e. V. das Elisabeth-Schwarzhaupt-Stipendium, um den Erfolg Deines Studiums zu unterstützen. Das Stipendium beträgt 150 € pro Monat. Über die Dauer des Stipendiums liegen uns leider keine Infos vor. Zusätzlich bekommst Du eine ideelle Förderung von der Beratung für Schwangere und Studierende mit Kindern des Studentenwerks München Oberbayern zu Themen wie z. B. Studienfinanzierung, Kinderbetreuung oder Studienorganisation.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an einer Hochschule in München immatrikuliert.
- Studium: Du studierst Vollzeit.
- Familie: Du hast mindestens ein Kind.
Die Bewerbung
Wende Dich für mehr Information zur Bewerbung an die Studentenhilfe München.
Geldförderung
5.000 €Der Manfred Hirschvogel Preis der Frank Hirschvogel Stiftung
Die Frank Hirschvogel Stiftung gewährt Dir den Manfred Hirschvogel Preis in Höhe von 5.000 €, wenn Du eine hervorragende Dissertation mit der Gesamtnote „Summa cum laude“ im Fach Maschinenbau verfasst hast.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du bist an einer der TU9-Universitäten immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Maschinenbau.
- Noten: Du hast eine herausragende Dissertation mit der Gesamtnote „Summa cum laude“ verfasst.
Die Bewerbung
Du musst für den Preis vorgeschlagen werden.
Der Notfallfonds der Studentenhilfe München
Die Studentenhilfe München e. V. unterstützt Dich in finanziellen Notlagen mit einmaligen Geldern durch den Notfonds für Studenten. Du kannst eine Unterstützung beantragen, wenn Du z.B. Probleme hast, Deine Miete oder Krankenkassenbeiträge zu zahlen. Die Höhe der Unterstützung wird individuell von Fall zu Fall festgelegt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an einer Hochschule in München immatrikuliert.
- Bedürftigkeit: Du befindest Dich in einer akuten finanziellen Notlage.
- Einkommen: Du hast momentan keine ausreichenden Einkommensquellen um die Finanzierungslücke zu überbrücken.
Die Bewerbung
Richte Dich für mehr Information zur Antragstellung an die Ansprechperson der Studentenhilfe München.
Munich Data Science Institute – Linde / MDSI Master Stipendium
Deadline
03.09.Geldförderung
1000 €Das Linde / MDSI Master Stipendium am Munich Data Science Institute (MDSI)
Am Munich Data Science Institute kannst Du als Studierender der Masterstudiengänge „Data Engineering and Analytics“ oder „Mathematics in Data Science“ Förderung in Höhe von 1.000 € für den Zeitraum von 12 Monaten erhalten, wenn Du sehr gute Leistungen erbracht hast und Dich sozial engagierst. Bewerbungen weiblicher Studierender sind besonders erwünscht.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der TU München am Munich Data Science Institute immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst im Masterprogramm „Data Engineering and Analytics“ oder „Mathematics in Data Science“ .
- Leistung & Begabung: Du hast sehr gute Leistungen erbracht und bist besonders begabt.
- Soziales Engagement: Du engagierst Dich neben des Studiums im sozialen Bereich.
- Staatsangehörigkeit: Studierende deutscher sowie ausländischer Staatsangehörigkeit können sich auf das Stipendium bewerben.
Die Bewerbung
Deinen Antrag richtest Du mit dem Antragsformular auf der Webseite zusammen mit den benötigten Dokumenten und Nachweisen in einer PDF-Datei an die E-Mail-Adresse des Instituts.
Kombinierte Studien- und Praxisaufenthalte für Ingenieure aus Entwicklungsländern (KOSPIE) mit indischen IITs
Deadline
10.04.Geldförderung
861 €Kombinierte Studien- und Praxisaufenthalte für Ingenieure aus Entwicklungsländern (KOSPIE) mit indischen IITs des DAAD
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützt Masterstudenten aus Indien, Nepal oder Bangladesch bei ihrem Forschungsaufenthalt an einer der TU9 Hochschulen, um an ihrer Masterthesis zu arbeiten. Die Förderung beläuft sich auf 861 € monatlich für eine Dauer von 7 Monaten, im Zeitraum von September bis März. Die Stipendiaten bekommen darüber hinaus eine einmalige Studien- und Forschungsbeihilfe von 266 €, Leistungen für die Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung, einen Reisekostenzuschuss, einen 4-6-wöchigen Deutschkurs an der Gasthochschule und unter besonderen Bedingungen einen Mietzuschuss.
Das Stipendium richtet sich an graduierte Studenten in den Fachbereichen Ingenieurwissenschaften, Mathematik und Naturwissenschaften, die sich im fortgeschrittenen Stand ihres Masterstudiums befinden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du planst einen Forschungsaufenthalt an einer der TU9 Hochschulen: RWTH Aachen, Technische Universität Braunschweig, Technische Universität Darmstadt, Technische Universität Dresden, Leibniz Universität Hannover, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Technische Universität München (TUM)
- Studiengang: Das Stipendium finanziert ausschließlich Forschungsprojekte in den Fachbereichen Ingenieurwissenschaften, Mathematik und Naturwissenschaften.
- Studienphase: Du befindest Dich im 2. Semester des 2-jährigen Masterstudiums, im 4. Semester eines 3-jährigen Masterstudiums oder im 8. Semester eines Integrated oder Dual Degree Studiengangs.
- Leistungen: Du musst einen CGPA mit mindestens 8,5 Punkten sowie ein überdurchschnittliches Ergebnis im GATE/JAM/CEED Test nachweisen
- Zeitraum: Du wirst im Zeitraum von September bis März gefördert.
- Sprache: Du brauchst sehr gute Englischkenntnisse. Deutschkenntnisse werden zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht erwartet. Aber Du musst den an der Gasthochschule angebotenen Deutschkurs erfolgreich abschließen.
- Förderung: Du darfst keine andere Förderung durch deutsche Stipendiengeber oder deutsche staatliche Stellen erhalten.
- Herkunftsland: Du stammst aus Indien, Nepal oder Bangladesch.
Die Bewerbung
Du bewirbst Dich über das Online-Portal des Deutschen Akademischen Austauschdienstes, indem Du alle Deine Unterlagen hochlädst.
Deadline
30.06., 31.01.Geldförderung
1000Das Überbrückungsstipendium der TUM Graduate School
Die TU München unterstützt Dich im Übergang zwischen Master- und Promotionsstudium mit dem Überbrückungsstipendium der TUM Graduate School für bis zu 3 Monate mit 1.000 €/Monat. Das Stipendium steht allen Fachrichtungen offen. Deine Leistungen im Masterstudium müssen überdurchschnittlich gewesen sein und Du solltest bei der Bewerbung bereits über eine Betreuungs- und Finanzierungszusage für Deine Promotion verfügen. Falls Du bereits Kinder und Familie hast, kannst du zusätzlich 150 €/Monat an Familienzuschlag beantragen.
Die Auswahlkriterien
- Abschluss: Du musst als Promotionsstudent an der TU München eingeschrieben sein.
- Hochschule: Es können sich nur Studierende, die an der TU München eingeschrieben sind, bewerben.
- Noten: Du musst Dein Masterstudium mit einem überdurchschnittlichen Ergebnis abgeschlossen haben.
Die Bewerbung
Deine Bewerbung reichst Du postalisch bei der TUM Graduate School ein.
Reisekosten
3000 €Die Förderung für Aufenthalte in Entwicklungsländern
Die TU München fördert Deinen Aufenthalt in einem Entwicklungsland mit einem Reisekostenzuschuss in Höhe bis zu 1.000 €. Pro Antrag können bis zu 3 Personen diese Förderung beantragen. Es werden nur entstandene Reisekosten erstattet, jedoch keine Kosten für Visa, Mietautos, Unterkunft, etc.. Außerdem sollte Deine Auslandsreise im Zusammenhang mit einem wissenschaftlichen Projekt an der TU München stehen.
Die Auswahlkriterien
- Abschluss: Es können sich alle Studenten oder Mitarbeiter der TU München für diese Förderung bewerben.
- Art des Aufenthaltes: Du kannst Dich für den Reisekostenzuschuss bewerben, wenn Du für ein Projekt oder einen wissenschaftlichen Ausstand im Zuge eines Projekts der TU München in ein Entwicklungsland reist.
Die Bewerbung
Du musst Deine Unterlagen so früh wie möglich beim International Center per E-Mail einreichen.
Auslandsstipendium für Praktika und selbstorganisierte Studienaufenthalte
Deadline
30.09.Geldförderung
400Das Auslandsstipendium für Praktika und selbstorganisierte Studienaufenthalte
Die TU München vergibt aus Geldern des Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Stipendien für Dein selbstorganisiertes fachbezogenes Praktika oder Auslandssemester in Höhe von bis zu 400 €/Monat, mit der Möglichkeit auf eine zusätzliche Reisekostenpauschale in Höhe von maximal 1.000 €. Dein Auslandsaufenthalt wird für bis zu 6 Monate gefördert. Dein Praktikum muss dabei mindestens 6 Wochen dauern und es muss inhaltlich zu Deinem Studiengang passen. Dein Auslandssemester muss mindestens ein Semester dauern und ebenfalls inhaltlich zu Deinem Studiengang passen. Du darfst für Dein Auslandspraktikum oder Dein Auslandssemester nicht durch andere Programme (Erasmus+, etc.) gefördert werden.
Die Auswahlkriterien
- Abschluss: Du kannst Dich als Bachlor-, Master- oder Magister-Student bewerben.
- Hochschule: Du kannst Dich als Student der TU München bewerben.
- Auslandsjahr: Die finanzielle Förderung richtet sich ausschließlich an selbstorganisierte Praktika und Auslandssemester.
Die Bewerbung
Du musst Deine Unterlagen über das von der TU München bereitgestellte Portal hochladen.
Deadline
01.01.Geldförderung
5.000 €Der Hochschulpreis der Stadt München
Die Stadt München zeichnet Deine hervorragende Abschlussarbeit mit Bezug zur Stadt München mit dem Hochschulpreis in Höhe von 5.000 € aus.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Technische Universität München oder der Hochschule München immatrikuliert.
- Abschlussarbeit: Deine Abschlussarbeit befasst sich mit der stadtplanerischen, wirtschaftlichen oder kulturellen Entwicklung der Stadt München.
- Noten: Du hast hervorragende Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Die Bewerbungsunterlagen können per E-Mail eingereicht werden. Weitere Informationen erhältst Du beim Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München .
Deadline
30.03., 31.10.Geldförderung
1.500 €Das Stipendium für internetionale Studierende der TU München
An der Technischen Universität München kannst Du eine Förderung aus Mitteln des Freistaates Bayern erhalten. Du erhältst eine einmalige Studienbeihilfe von 500 € - 1.500 € im Semester.
Die Auswahlkriterien
- Staatsangehörigkeit: Du vefügst über eine ausländische Staatsangehörigkeit.
- Hochschule: Du bist an der Technische Universität München immatrikuliert.
- Semester: Du musst mindestens 2 Semester (bei Masterstudiengängen 1 Semester) absolviert und bereits Studienleistungen erbracht haben.
- Noten: Du hast gute Studienleistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Du musst bedürftig sein, d.h. ein geringes Einkommen haben.
Die Bewerbung
Du musst Deine Bewerbung bei der Hochschule einreichen.
Deadline
JederzeitGeldförderung
1.575 €Das Promotionsstipendium von Munich Aerospace
Mit dem Promotionsstipendium von Munich Aerospace erhältst Du 1.575 € monatlich für die Dauer von zunächst einem Jahr. Es wird bei der Vergabe aber schon von einer Promotionsdauer zwischen einem und drei Jahren ausgegangen.
Für weitere Aufwendungen im Zusammenhang mit der Promotion können außerdem Zuschüsse gewährt werden (z.B. Lernzuschuss oder Fahrtkosten).
Du hast Dein Studium in einem Fachgebiet abgeschlossen, das für die Luft- und Raumfahrt relevant ist. Du möchtest nun an der Technischen Universität München (TUM) oder an der Universität der Bundeswehr München (UniBw) promovieren.
Es werden nur Dissertationsthemen gefördert, die von Munich Aerospace-Forschergruppen vorgeschlagen werden. Voraussetzung zur Förderung ist Deine Teilnahme an einer Munich Aerospace-Forschergruppe und Deine Einschreibung an der Munich Aerospace-Graduate School.
Munich Aerospace ist ein gemeinsames Forschungs-, Entwicklungs- und Ausbildungszentrum der Technischen Universität München, der Universität der Bundeswehr München, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sowie dem Bauhaus Luftfahrt.
Ideelle Förderung
Das Stipendium sieht die Teilnahme an der Munich Aerospace Graduate School vor. Du durchläufst ein Basisprogramm an der TUM oder dem DLR und besuchst Zusatzveranstaltungen.
Verlängerung
Für eine Verlängerung bis zu drei Jahren, legst Du jährlich rechtzeitig einen schriftlichen Antrag und einen aktualisierten Arbeitsbericht vor. Über drei Jahre hinaus wirst Du nur in Ausnahmefällen gefördert.
Die Auswahlkriterien
- Studienabschluss: Du hast einen Abschluss in einem Studienfach, das für die Luft- und Raumfahrt relevant ist.
- Noten: Du hast mindestens mit der Durchschnittsnote gut bestanden.
- Zeitpunkt Deines Abschlusses: Dein Abschluss liegt nicht länger als drei Jahre zurück.
- Betreuungszusage: Du hast die schriftliche Zustimmung einer oder eines Lehrenden einer Hochschule zur Übernahme der Betreuung der Promotion.
Die Bewerbung
Du kannst Dich nur auf aktuelle Ausschreibungen von Munich Aerospace bewerben und kannst dabei schon Bezug auf die konkrete Ausschreibung eines Themas nehmen.
Deadline
30.06.Geldförderung
200 €Das Deloitte-Stipendium
Mit den Studienstipendien unterstützt Dich die Deloitte-Stiftung mit 200 € monatlich über einen Zeitraum von 12 Monaten. Die Förderung kann um weitere 12 Monate verlängert werden. Auch während eines Auslandssemesters wird die Förderung ausgezahlt. Es können zusätzlich Beihilfe für die Teilnahme an Workshops, Tagungen, Kongressen oder Sommerschulen sowie Zusatzleistungen für Abschlussarbeiten, die mit besonderem Aufwand verbunden sind, gewährt werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an einer der 24 beteiligten deutschen Hochschulen immatrikuliert.
- Studiengang: Du verfolgst einen Bachelor- oder Masterstudiengang.
- Studienfach: Du studierst Wirtschaftswissenschaften oder ein MINT-Fach, besonders in den Fachgebieten Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuerlehre sowie im MINT-Bereich.
- Semester: Du hast bereits zwei Semester (Bachelor) absolviert.
- Leistung: Du kannst gute Leistungen nachweisen.
Die Bewerbung
Du kannst Dich direkt bei den beteiligenden Lehrstühlen bewerben. Wende Dich an die Ansprechpersonen für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
30.03., 30.09.Geldförderung
550 €Das PROMOS-Programm an der TUM
Im Rahmen des DAAD-Programms PROMOS kannst Du an der TU München ein Auslandsstipendium für maximal 6 Monate in Höhe von bis zu 550 € erhalten. Die genaue Höhe richtet sich nach dem jeweiligen Zielland. Es werden Auslandssemester und Auslandspraktika gefördert. Du kannst ebenfalls eine Reisenkostenpauschale und/oder Tagespauschale erhalten.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst an der TUM und planst Deinen Studienabschluss an dieser Universität.
- Studium: Du befindest Dich im Grund- oder Hauptstudium.
- Leistung: Du kannst gute Leistungen nachweisen.
Die Bewerbung
Bewerbe Dich mit Deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen über das Portal für Auslandsaufenthalte der TU München.
Deadline
03.07.Geldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium der TU München
Mit dem Deutschlandstipendium der TU München erhältst Du für 12 Monate einen Betrag von monatlich 300 €. Das Stipendium steht Studenten aller Studiengänge offen. Auch als Studienanfänger an der TU München kannst Du Dich schon für die Förderung bewerben.
Zum Beginn des Förderungszeitraumes darfst Du Deine Regelstudienzeit noch nicht überschritten haben.
Verlängerung
Die Förderung kann bei einer Wiederbewerbung grundsätzlich erneut vergeben werden, solange Du Dich noch innerhalb der Regelstudienzeit befindest.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst an der Technischen Hochschule München oder hast Dich auf ein Studium beworben.
- Noten: Du hast überdurchschnittliche gute Noten.
- Weitere Kriterien: Es werden auch Dein soziales oder gesellschaftliches Engagement und/oder besondere persönliche Umstände bewertet.
Die Bewerbung
Sofern sich Deine Durchschnittsnote nicht direkt aus einem vorhergehenden Abschluss ergibt, musst Du sie mithilfe einer bereitgestellten Kalkulationstabelle selbst berechnen.
Die Bewerbung erfolgt online. Alle Nachweise werden elektronisch im pdf-Format eingereicht.
Deadline
13.05., 06.11.Das Femtec Careerbuilding-Programm
Das Careerbuilding-Programms ermöglicht Dir neben Deinem Studium auf zukünftige Führungsrollen in Wirtschaft und/oder Wissenschaft vorbereitet zu werden. Das Programm umfasst 148 Stunden Vorlesungen und Übungen in Präsenzveranstaltungen in Berlin, 86 Stunden Präsenzveranstaltungen bei Unternehmen (Exkursion sowie Zwischen- und Endpräsentation bei den Unternehmen während der Innovationswerkstatt), 100 Stunden eigenständige Projektarbeit im Rahmen der Innovationswerkstatt und 91 Stunden Selbststudium zwischen den Präsenzveranstaltungen. Mit Abschluss des Programmes bist Du perfekt auf den Berufseinstieg und zukünftige Führungsrollen in Unternehmen vorbereitet. Das Programmstipendium hat einen Gegenwert von 10.000 €. Erworbene Credit-Points können an der Hochschule angerechnet werden. Das Programm ist in drei Teilen aufgeteilt und findet in der vorlesungsfreien Zeit des Sommer- und Wintersemesters in Berlin statt.
Die Auswahlkriterien
- Geschlecht: Das Programm richtet sich an Frauen.
- Studienfach: Du studierst im Bereich der MINT - Fächer.
- Semester: Als Bachelorstudentin solltest Du Dich im 5. oder 6. Semester befinden und als Masterstudentin im 1. oder 2. Semester. Bei Diplomstudiengängen gilt, dass das Vordiplom erfolgreich abgeschlossen sein sollte und Du Dich im letzten Jahr Deines Diplomstudiengangs befindest.
- Hochschule: Du bist an einer der Partnerhochschulen RWTH Aachen, TU Berlin, TU Darmstadt, TU Dresden, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), TU München, Universität Stuttgart oder ETH Zürich immatrikuliert.
Die Bewerbung
Du musst Dich online bewerben und wirst dann eventuell zum Assessment Center eingeladen.
Das Stipendium der Johann Konen Stiftung
Die Johann Konen Stipendienstiftung unterstützt Dein Studium mit einer Geldförderung in unbekannter Höhe für Prüfungsgebühren, Aus- und Fortbildungsmaterial, Fachbücher zur Vorbereitung von Diplomarbeiten oder für Materialkosten. Desweiteren kann Dir ein Stipendium für eine zusätzliche Ausbildung bewilligt werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Technischen Universität München oder der Ludwig-Maximilian-Universität immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Jura, BWL, VWL, Chemie, Biologie, Wirtschaftswissenschaften, Brauwesen oder Forstwissenschaft.
- Wohnort: Du wohnst seit mindestens 2 Jahren in München.
- Staatsangehörigkeit: Du hast die deutsche Staatsangehörigkeit.
- Alter: Du bist nicht älter als 35 Jahre alt.
- Noten: Du hast gute Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Du musst sein und dies auch nachweisen können.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Studienberatung Deiner Hochschule für mehr Information zur Bewerbung.
Geldförderung
550 €TU München Loschge Studienstiftung - Doktorandenstipendien
Die Loschge-Studienstiftung fördert Studierende des Lehrstuhls Energiesysteme an der Technischen Universität München mit einem Betrag von bis zu 550 € monatlich. Über die maximale Förderdauer liegen uns leider keine Angaben vor.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du promovierst an der TU München.
- Fakultät: Du gehörst zu der Fakultät Maschinenwesen.
- Dissertationsthema: Du schreibst Deine Dissertation auf dem Themengebiet der Wärmetechnik.
Die Bewerbung
Reiche den Bewerbungsantrag beim Lehrstuhl für Energiesysteme ein.
Geldförderung
550 €Das Stipendium der Loschge Studienstiftung
Die Loschge-Studienstiftung fördert Studenten am Lehrstuhl für Energiesysteme an der Technischen Universität München mit einer monatlichen Förderung von bis zu 550 €. Über die maximale Förderdauer liegen uns leider keine Angaben vor.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst an der TU München.
- Fakultät: Dein Studiengang gehört zu dem Lehrstuhl Energiesysteme.
Die Bewerbung
Reiche den Bewerbungsantrag beim Lehrstuhl für Energiesysteme ein.
Deadline
JederzeitGeldförderung
10.000 €Das Doktorandenstipendium der Dr. Marschall Stiftung
Die Dr. Marschall Stiftung fördert die Organisation von Nachwuchskonferenzen, Forschungsreisen, Materialkosten, Aufwendungen im Zusammenhang mit Publikationen mit einem Betrag von 10.000 €.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Fakultät für Architektur der Technischen Universität München eingeschrieben.
- Noten: Du kannst hervorragende Leistungen nachweisen.
Die Bewerbung
Bitte richte dich an die Stiftung für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
JederzeitGeldförderung
450 €Die Nicolaus-Fonds der TU München
Mit dem Nicolaus-Fonds werden Studienreisen von bedürftigen Studierenden der TU München gefördert. Es kann eine einmalige Beihilfe von 150 € bis 450 € ausgezahlt werden.
Die Auswahlkriterien
- Studienabschnitt: Du bist bereits seit mindestens 4 Semestern eingeschrieben.
- Hochschule: Du studierst an der TU München eingeschrieben.
- Bedürftigkeit: Die Studienbeihilfe wird nur an bedürftige Studenten vergeben.
Die Bewerbung
Bewerbungen können nur auf postalischem Weg eingereicht werden. Das Antragsformular befindet sich auf der verlinkten Website.
Deadline
30.09.Sachkosten
max. 5.000 €Unterstützung von Forschungsvorhaben der Leonhard-Lorenz-Stiftung
Die Leonhard-Lorenz-Stiftung fördert Forschungsvorhaben des wissenschaftlichen Nachwuchs der Technischen Universität München mit bis zu 5.000 €. Die Zuschüsse können im Zusammenhang mit den entstehenden Kosten der Forschungsarbeit beantragt werden. Förderungen für den Lebensunterhalt werden nicht vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Studienabschnitt: Du schreibst Deine Dissertation.
Die Bewerbung
Förderanträge können nur auf postalischem Weg eingereicht werden.
Deadline
30.09., 31.03., 19.06.Geldförderung
1.000 €Das Allgemeine Hochschulstipendium der TU München
Mit dem Allgemeinen Hochschulstipendium der TU München erhältst Du eine einmalige Beihilfe von 150 € bis 1.000 € pro Semester. Studenten aller Studiengänge können sich bewerben. Das Stipendium wird aus Stiftungsmitteln der Technischen Universität München vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Nationalität: Die Beihilfe erhalten deutsche Staatsbürger.
- Hochschule: Du studierst an der TU München.
- Studiendauer: Du studierst mindestens 3 Semester an der TU München, zwei Semester bei Masterstudiengängen.
- Prüfungen: Du hast möglichst bereits erste Studienleistungen abgelegt.
- Noten: Du hast einen guten Notendurchschnitt.
- Bedürftigkeit: Du bist finanziell bedürftig.
Die Bewerbung
Die Antragsunterlagen musst Du online als pdf einreichen.