Die TU Freiberg (Technische Universität Bergakademie Freiberg) ist eine staatliche Universität in Freiberg (Sachsen) und erreicht im Fach Chemie Spitzenergebnisse im CHE-Hochschulranking. An der Uni gibt es 4.060 Studenten, von denen 77 Prozent MINT-Fächer studieren und 23,5 Prozent einen internationalen Hintergrund haben.
Die TU Freiberg beschäftigt zudem 87 Professoren und beherbergt insgesamt sechs Fakultäten:
- Mathematik und Informatik
- Chemie und Physik
- Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau
- Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik
- Werkstoffwissenschaften und Werkstofftechnologie
- Wirtschaftswissenschaften
An der TU Freiberg werden 67 Studiengänge angeboten, davon sind 15 Diplomstudiengänge, 17 Bachelor- und 33 Masterstudiengänge. Da die Uni über kein zusammenhängendes Campusgelände verfügt finden die Vorlesungen in den jeweiligen Fakultätsgebäuden statt. Zudem gibt es ein Hauptgebäude der Uni Freiberg in dem sich sowohl Rektorat, die Dekanate sowie die zentralen Studieneinrichtungen (z.B. Studienberatung) befinden. Auszeichnend für die TU ist vor allem, dass sie sich in ihrem Forschungsschwerpunkt auf eine nachhaltige Stoff- und Energiewirtschaft in den Bereichen Erkundung, Gewinnung, Verarbeitung, Veredlung und Wiederverwendung von Rohstoffen und Materialien konzentriert.
Studenten haben die Möglichkeit im Rahmen von sechs verschiedenen Stipendien finanzielle Unterstützung zu erhalten:
- TU-Freiberg-Federmann-Stipendium
- Freunde und Förderer der TU Freiberg (VFF)- Heinisch-Stiftung
- Freunde und Förderer der TU Freiberg (VFF) – Projektförderung
- Stiftung Lausitzer Braunkohle – Stipendien
- TU Freiberg – PROMOS Förderung von Auslangsaufenthalten (Bachelor & Master)
- Technische Universität Bergakademie Freiberg- Deutschlandstipendium
An der Uni Freiberg haben Studenten die Möglichkeit, sich im Unisportzentrum von Yoga über Fechten bis hin zu Mannschaftssportarten zu betätigen. Ob Oper oder Rummelplatz, das Studentenwerk sorgt dafür das auch der Veranstaltungskalender immer gut gefüllt ist.