Haupt-Reiter
Geldförderung
850 €Barbeihilfe des Studierendenwerks Mainz
Das Studierendenwerk Mainz unterstützt Dich als Studenten in einer finanziellen Notlage mit Geldern aus dem Barbeihilfefonds. Es kann ein Zuschuss von 850 € zzgl. einer Kinderzulage von 150 € gewährt werden. Die Beihilfe, welche nur einmal im Semester in Anspruch genommen werden kann, ist zur kurzfristigen Überbrückung eines Engpasses gedacht, der die Fortführung Deines Studiums gefährden würde. Die Unterstützung musst Du übrigens nicht zurückzahlen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Uni Mainz, der HS Mainz oder der TH Bingen immatrikuliert.
- Bedürftigkeit: Du bist unverschuldet in Not geraten und finanziell bedürftig. Dies kannst Du auch nachweisen.
Die Bewerbung
Du musst zunächst an einem Beratungsgespräch teilnehmen. Den Antrag persönlich beim Studierendenwerk abholen und auch wieder abgeben. Fristen sind nicht bekannt.
Geldförderung
950 €Der Nothilfefonds für internationale Studenten der Johannes Gutenberg Universität Mainz
Der Nothilfefonds der JGU Mainz unterstützt internationale Studenten, die wegen politischer Ereignisse in ihrem Heimatland oder durch unverschuldete persönliche Umstände in Not geraten sind und bei denen dadurch der Abschluss ihres Studiums gefährdet ist. Die Höhe der Förderung richtet sich nach dem aktuellen BaföG-Satz.
Die Auswahlkriterien
- Zeitpunkt: Du hast Dein Grundstudium abgeschlossen.
- Nationalität: Du verfügst über eine ausländische Staatsangehörigkeit.
- Bedürftigkeit: Du bist unverschuldet in Not geraten und finanziell bedürftig.
- Hochschule: Du bist an der Johannes Gutenberg Universität Mainz, der HS Mainz oder der TH Bingen immatrikuliert.
Die Bewerbung
Deiner Bewerbung geht ein persönliches Gespräch mit dem Studierendenwerk voraus. Dort erhältst Du das Bewerbungsformular, welches Du ausfüllst und zusammen mit den anderen Unterlagen schriftlich einreichst.
Das Stipendium der Georg-Meyer-Stiftung an der TH Bingen
Mit dem Stipendium der Georg-Meyer-Stiftung werden herausragende Studenten der TH Bingen unterstützt. Du kannst durch Preise, Stipendien und Tutorien unterstützt werden. Zudem können Auslandsaufenthalte sowie Vorkurse zum Studium gefördert werden. Über die Höhe und die Dauer der Förderungen liegen uns leider keine Informationen vor.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst an der Technischen Hochschule Bingen.
- Noten: Du hast einen sehr guten Notendurchschnitt.
Die Bewerbung
Nähere Informationen zur Bewerbung findest Du im Intranet der TH Bingen. Du kannst Dich auch an die Ansprechperson für mehr Information zum Bewerbungsverfahren wenden.
Geldförderung
500 €Der GdF-Preis der Hochschule Bingen
Mit dem Preis der Gesellschaft der Freunde der Hochschule Bingen (GdF) erhältst Du einmalig 500 € für die beste Abschlussarbeit. Der Preis wird an jeden der beiden Fachbereiche der TH Bingen einmal pro Jahr vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst an der Technischen Hochschule Bingen.
- Bewertung der Arbeit: Deine eingereichte Abschlussarbeit wurde sehr gut benotet.
Die Bewerbung
Richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung
Geldförderung
2.000 €Der Bürkle Preis der Bürkle Stiftung an der TH Bingen
Mit dem Bürkle Preis der Bürkle Stiftung wird eine Auszeichnung in Höhe von 2.000 € für eine herausragende Master-Abschlussarbeit jeweils im Fachbereich 1 (Life Sciences and Engineering) und Fachbereich 2 (Technik, Informatik, Wirtschaft) der TH Bingen vergeben. Voraussetzung zur Vergabe des Preises ist ein Bezug zur Region der Hochschule, entweder über den Wohnort oder über das Thema der Abschlussarbeit.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst an der Technischen Hochschule Bingen.
- Regionalbezug: Du hast einen Regionalbezug zu den Landkreisen Bad Kreuznach, Birkenfeld oder Mainz-Bingen. Der Bezug zur Region kann im Wohnsitz oder im Thema Deiner Masterarbeit begründet sein.
Die Bewerbung
Die Fristen und die Bewerbungsbedingungen werden im Intranet der Hochschule publiziert.
Deadline
Geldförderung
1.500 €Die Bürkle-Stipendien der Bürkle Stiftung an der TH Bingen
Mit den Bürkle-Stipendien der TH Bingen erhalten jährlich 10 herausragende Studierende ein Stipendium. Voraussetzung ist ein regionaler Bezug zur Region um Bingen.
Über Höhe und Dauer des einzelnen Stipendiums liegen uns leider keine Informationen vor. Die Stiftung stellt jährlich ca. 40.000 € als Gesamtbetrag zur Verfügung.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst an der Technischen Hochschule Bingen.
- Regionalbezug: Du hast einen Regionalbezug zu den Landkreisen Bad Kreuznach, Birkenfeld oder Mainz-Bingen. Der Bezug zur Region kann im Wohnsitz, Deinem sozialen Engagement in der Region oder im Thema Deiner Bachelor- oder Masterarbeit begründet sein.
- Noten: Das vorrangige Kriterium sind Deine guten Noten im Studium.
- Bedürftigkeit: Als weiteres Kriterium können auch soziale Belange berücksichtigt werden.
Die Bewerbung
Die Fristen und die Bewerbungsbedingungen werden im Intranet der Hochschule publiziert.
Geldförderung
500 €Der Preis der Stiftung Trossen an der TH Bingen
Mit dem Preis der Stiftung Trossen an der TH Bingen erhältst Du einmalig 500 € als Anerkennung für die beste Abschlussarbeit eines Jahrgangs im Bereich Nachrichtentechnik. Die Stiftung Trossen wurde vom Ingenieur Alfred Trossen ins Leben gerufen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du hast Deine Abschlussarbeit an der Technischen Hochschule Bingen angefertigt.
- Fachgebiet: Das Thema Deiner Abschlussarbeit liegt im Bereich der Nachrichtentechnik.
Die Bewerbung
Informationen zur Bewerbung werden im Intranet der Hochschule bekanntgegeben. Bei Fragen wende Dich an die Ansprechpartner der Zentralverwaltung.
Deadline
15.05., 15.11.Geldförderung
550 €Das Promos-Stipendium an der TH Bingen
Die TH Bingen fördert Dein Studium an einer ausländischen Hochschule (3-6 Monate), Dein Auslandspraktikum (6 Wochen - 6 Monate), Deinen Auslandsaufenthalt zur Anfertigung Deiner Abschlussarbeit (1-6 Monate) oder Deine Teilnahme an einem studienrelevanten Fachkurs (max. 6 Wochen). Du erhältst ein Teilstipendium in der Regel in Höhe von 350 € bis 550 € monatlich und/oder eine länderspezifische Reisekostenpauschale. Du erhältst die Förderung für maximal 6 Monate.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Technischen Hochschule Bingen immatrikuliert.
- Staatsangehörigkeit: Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder bist Bildungsinländer.
- Noten: Du hast gute Leistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über ausreichende Sprachkenntnisse in der Arbeits- bzw. Studiensprache Deines Ziellandes.
- Vorhaben: Dein Vorhaben im Ausland ist qualitativ, sinnvoll und realistisch.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an das Akademischen Auslandsamt für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
01.10.Geldförderung
1.500 €Die Rotary Bingen Auslandsförderung
An der TH Bingen kannst du dich für eine Förderung durch den Rotary-Club Bingen bewerben, um deine Abschlussarbeit im Ausland fertigzustellen. Die Förderung wird als jährlicher Preis in Höhe von 1.500€ ausgeschrieben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Technischen Hochschule Bingen immatrikuliert.
- Zeitpunkt: Du verfasst deine Abschlussarbeit.
- Noten: Du hast gute Leistungen erbracht.
- Engagement: Du kannst gesellschaftliches Engagement nachweisen.
Die Bewerbung
Bitte richte deine Bewerbung an das Akademische Auslandsamt der TH Bingen. Wenn du den Preis erhältst, solltest du bereit sein, einen 20-minütigen Vortrag über das Thema deiner Abschlussarbeit im Rahmen eines regulären Meetings des Rotary-Club Bingen zu halten.
Geldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium der TH Bingen
Das Deutschlandstipendium an der TH Bingen kann Dir eine Förderung in Höhe von 300 € pro Monat ermöglichen. Die eine Hälfte wird von privaten Förderern, die andere Hälfte vom Bund finanziert. Das Stipendium wird zunächst für zwei Semester ausgezahlt, kann jedoch bei entsprechenden Studienleistungen bis zur Dauer der Regelstudienzeit verlängert werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du musst an der TH Bingen immatrikuliert sein oder über eine Zulassungsbestätigung verfügen.
- Noten: Du hast hervorragende Leistungen erbracht.
- Engagement: Du kannst außerschulisches oder außerfachliches Engagement im gesellschaftlichen, sozialen oder politischen Umfeld vorweisen.
- Persönliche Umstände: Deine sozialen, familiären und kulturellen Umstände werden berücksichtigt.
Die Bewerbung
Die Bewerbungsunterlagen kannst Du online einreichen. Für mehr Informationen zu Fristen und Details kannst Du Dich über das Intranet der Hochschule einloggen.
Das Stipendium der Pestalozzi Stiftung
Die Pestalozzi-Stiftung fördert Dein Studium mit einem Stipendium in unbekannter Höhe.
Die Auswahlkriterien
- Herkunft/Wohnort: Du bist in Frankfurt am Main, dem Rhein-Main-Gebiet oder Worms entweder geboren oder lebst oder studierst dort.
- Noten: Du hast entsprechende Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Du und Deine Eltern können Dein Studium nicht finanzieren.
- Religion: Du bist Jude/Jüdin.
Die Bewerbung
Es wird Dir empfohlen zunächst eine Anfrage per E-Mail zu schreiben, in der Du kurz etwas zu Deiner Person, zu Deinem Studium, Deinem Wohnort sagst. Die Geschäftsführung kann dann ggf. einschätzen, ob Du eine Chance haben könntest, gefördert zu werden.