Haupt-Reiter
Deadline
29.10Geldförderung
500 €Das Lehramt-Stipendium der Stadt Berlin
Das Lehramt-Stipendium fördert Studenten der Hochschulen in Berlin, die als Quereinsteiger ein Lehramt-Studium anstreben. Das Stipendium richtet sich an Hochschulabsolventen aus den Bereichen Musik, Mathematik, Informatik oder naturwissenschaftlichen/technischen Fachrichtungen. Die Förderung beträgt monatlich 500 € und wird für die gesamte Regelstudienzeit des Masterstudiums bezahlt.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du wirst einen Quereinsteiger-Master für das Lehramt an einer der folgenden Hochschulen in Berlin anfangen. Freie Universität Berlin, HU Berlin, TU Berlin, Universität der Künste Berlin.
- Fachrichtung: Du studierst im Bereich Mathematik, Informatik, Physik, Elektrotechnik, Informationstechnik, oder Musik.
- Abschluss: Nach erfolgreichem Abschluss musst Du bereit sein drei Jahre als Lehrkraft in Berlin tätig zu werden.
Die Bewerbung
Die Bewerbungsunterlagen kannst Du per Post oder per E-Mail einreichen. Es werden jährlich 100 Stipendien vergeben, die durch ein protokolliertes Losverfahren vergeben werden.
Der Notfonds des Studentenwerks Berlin
Das Studentenwerk Berlin unterstützt Dich im Fall einer finanziellen Notlage durch den Notfonds. Du kannst einen Antrag auf eine einmalige finanzielle Unterstützung stellen, wenn Du dich unverschuldet und vorübergehend in einer Notlage befindest. Die Höhe der Zuwendung orientiert sich am BAföG-Bedarfssatz für Studenten und wird je nach Fall individuell festgelegt. Durch den Notfonds kannst Du Dein Studium ohne Unterbrechung fortführen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst an einer Hochschule im Land Berlin.
- Finanzielle Lage: Du befindest Dich unverschuldet in einer akuten finanziellen Notlage und hast keine anderen Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung.
- Studium: Du musst ausreichende Studienleistungen nachweisen können.
Die Bewerbung
Nimm Kontakt mit der Sozialberatung des Studentenwerks Berlin auf, um einen Beratungstermin zu vereinbaren.
Deadline
Geldförderung
1.500 €Antrag auf finanzielle Unterstützung der HU Berlin
Die HU Berlin unterstützt durch Zuschüsse zu Forschungsprojekten, Ausstellungen, Kongressen, und Druckvorhaben Studenten und Doktoranden aller Fachrichtungen bei der Umsetzung von Ideen und Projekten. Die maximale Förderungshöhe beträgt 1.500 € und wird einmalig ausgezahlt.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Bewerben können sich Studenten und Doktoranden der HU Berlin.
Die Bewerbung
Der vollständige Antrag muss sechs Wochen vor Projektbeginn digital in Form einer PDF-Datei eingereicht werden.
Deadline
22.06.Der Carl-Ramsauer-Preis
Die Physikalische Gesellschaft zu Berlin e. V. gewährt Dir den Carl-Ramsauer-Preis für Deine hervorragende Doktorarbeit in Physik. Die Höhe des Preises ist unbekannt.
Die Auswahlkriterien
- Status: Du bist Promovend.
- Hochschule: Du bist an einer Berliner Hochschule, d.h. an der Humboldt-Universität zu Berlin, Freie Universität Berlin, Technische Universität Berlin oder der Universität Potsdam oder der BTU Cottbus-Senftenberg immatrikuliert.
- Promotionsarbeit: Deine Arbeit wurde mit hervorragenden Noten bewertet.
Die Bewerbung
Du musst für den Preis vorgeschlagen werden.
Deadline
01.11.Geldförderung
3.000 €Der Dissertationspreis Adlershof
Du kannst den Dissertationspreis Adlershof in Höhe von 3.000 € für den 1. Preis und 1.000 € für den 2. und 3. Preis erhalten, wenn Du Deine Dissertation in Adlershof angefertigt hast und diese mit sehr guten Noten bewertet wurde. Die Preise werden von der Initiativgemeinschaft Außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Adlershof (IGAFA e. V.) gemeinsam mit der Humboldt-Universität zu Berlin und der WISTA-MANAGEMENT GMBH gewährt.
Die Auswahlkriterien
- Status: Du bist Promovend.
- Hochschule: Du bist an der Humboldt-Universität zu Berlin immatrikuliert.
- Dissertation: Du hast Deine Dissertation in Adlershof angefertigt und Deine Dissertation wurde mit sehr gute Noten bewertet.
Die Bewerbung
Dein Hochschullehrer kann Dich für den Preis vorschlagen. Wenn Du zu den drei Nominierten behörst, wirst Du gebeten in einem 15-minütigen Vortrag Deine Arbeit verständlich und lebendig zu präsentieren.
Deadline
01.07.Geldförderung
3.000 €Die Humboldt-Preise an der HU Berlin
Du kannst einen Preis in Höhe von bis zu 3.000 € für Deine Abschlussarbeit erhalten. Du bekommst 750 € für Deine Bachelorabschlussarbeit, 1.500 € für Deine Master-, Magister-, Diplom- oder Staatsexamensarbeit, 3.000 € für Deine Dissertation und 2.000 €, wenn sich Deine Arbeit mit dem Thema "Judentum" oder "Antisemitismus" auseinandersetzt. Die Preise werden jährlich vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Zeitpunkt: Du hast Deine Abschlussarbeit bereits eingereicht und sie wurde bewertet.
- Hochschule: Du bist an der Humboldt-Universität zu Berlin immatrikuliert.
- Noten: Du hast sehr gute Noten für Deine Abschlussarbeit erhalten.
Die Bewerbung
Du musst von einem Dekan vorgeschlagen werden. Es kann nur eine Arbeit je Kategorie und Institut bzw. Fakultät eingereicht werden.
Deadline
15.03., 15.07.Geldförderung
950 €Das Abschlussstipendium für internationale Studierende
An der HU Berlin kannst Du ein Abschlussstipendium in Höhe von 850 € monatlich (Studierende) bzw. 950 € monatlich (Promovierende) erhalten, wenn Du über eine ausländische Staatsangehörigkeit verfügst. Du erhältst das Stipendium für 3-5 Monate. Eine Verlängerung ist nicht möglich. Das Stipendium wird aus Mittel des DAADs finanziert.
Die Auswahlkriterien
- Staatsangehörigkeit: Du verfügst über eine ausländische Staatsangehörigkeit.
- Zeitpunkt: Dein erfolgreicher Abschluss ist innerhalb eines Jahres zu erwarten.
- Hochschule: Du bist an der Humboldt-Universität zu Berlin immatrikuliert.
- Noten: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Du bist in eine finanziell schwierige Situation geraten.
Die Bewerbung
Du musst Deine Bewerbungsunterlagen, die online verfügbar sind, per E-Mail einreichen.
Das Deutsch-Französisches Parlaments-Praktikum
Wenn Du über die französische Staatsangehörigkeit verfügst und an der Humboldt-Universität zu Berlin studieren möchtest, kannst Du dies mit einem Praktikum im Deutschen Bundestag kombinieren. Es werden jährlich fünf Studierende in das Programm zugelassen.
Die Auswahlkriterien
- Staatsangehörigkeit: Du verfügst über die französische Staatsangehörigkeit.
- Noten: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Geldförderung
533 €Das Berliner Startup Stipendium
Die Freie Universität Berlin, die Charité – Universitätsmedizin Berlin, die Technische Universität Berlin und die Humboldt-Universität zu Berlin ermöglichen Dir Deine Idee mit dem Berliner Startup Stipendium zu verwirklichen. Ihr könnt ein Stipendium von 2.000 € monatlich pro Person über einen Zeitraum von bis zu 15 Monaten gewährt bekommen. Zwei bis vier Teammitglieder können das Stipendium erhalten.
Ideelle Förderung
Du kannst Kontakte knüpfen und lernst potenzielle Investoren, Unternehmer, Fachleute, Politiker und Journalisten bei Veranstaltungen kennen.
Das Programm wird aus Mitteln der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung sowie des Europäischen Sozialfonds finanziert.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Freie Universität Berlin, der Charité – Universitätsmedizin Berlin, der Technische Universität Berlin oder der Humboldt-Universität zu Berlin immatrikuliert.
- Vorhaben: Du möchtest Deine innovative Idee umsetzen.
- Noten: Du hast hervorragende Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an Deine Hochschule für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
01.03.Die Sommerkurse in Finnisch der finnischen Regierung
Die finnische Regierung finanziert ausländischen Studierenden die Teilnahme an Sommer-Sprachkursen in Finnland. Die Sommerkurse werden in mehreren Schwierigkeitsgraden und verschiedenen Städten des Landes (Turku, Vaasa, Oulu, Tampere) angeboten. Der Zeitraum ist Juli und August. Der Kurs ist mit einem Wert von 10 ECTS-Punkten ausgeschrieben. Das Stipendium deckt die Kursgebühren, das Lehrmaterial und die Unterkunft ab. Zusätzlich kannst Du einen Reisekostenzuschuss von bis zu 400 € bekommen.
Das Stipendium wird von der finnischen Regierung finanziert und von der Finnish National Agency for Education (EDUFI) organisiert. Ziel der Sommerkurse ist, die finnische Kultur und vor allem die Sprache zu vermitteln und zu festigen. Alle Veranstaltungen werden auf Finnisch abgehalten. Es wird erwartet, dass Du als Teilnehmer engagiert mitarbeitest und z.B. auch anfallende Hausaufgaben erledigst.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Voraussetzung für das Stipendium ist, dass Du regulär an einer Hochschule außerhalb von Finnland studierst.
- Studiengang: Du solltest Finnisch bzw. Skandinavistik studieren.
- Sprache: Du solltest zumindest Vorkenntnisse in Finnisch haben, denn der komplette Unterricht findet auf Finnisch statt.
- Alter: Du musst mindestens 18 Jahre alt sein.
Die Bewerbung
Du bewirbst Dich online auf das Stipendium für den finnischen Sommerkurs. Die Formulare füllst Du bis auf einige Ausnahmen in Finnisch aus.
Deadline
01.01.Geldförderung
1.750 €Das Caroline von Humboldt-Stipendiatinnenprogramm
Die Humbold Universität Berlin fördert Dich mit dem Caroline von Humboldt-Stipendiatinnenprogramm. Es werden Abschluss-, Wiedereinstiegs- oder Überbrückungsstipendien an exzellente Doktorandinnen der Humboldt-Universität zum Abschluss der Promotion vergeben. Berücksichtigt werden dabei schwierige Lebenssituationen, wie z.B. Elternzeit, Care-Work etc. Du erhältst eine monatliche Förderung von 1.365 €, zzgl. eines Kinderzuschlages von 400 € für ein Kind und 100 € für jedes weitere. Das Abschlussstipendium wid maximal für einen Zeitraum von 9 Monaten vergeben. Das Wiedereinstiegs- und Überbrückungsstipendium ist flexibel staffelbar, wird aber maximal für einen Zeitraum von 12 Monaten gewährt.
Du kannst auch im Rahmen des Programms den International Research Award zur Förderung von Auslandsaufenthalten von exzellenten Doktorandinnen erhalten. Du erhältst dabei eine monatliche Förderung von 1.750 €, die Erstattung von Reisekosten sowie ggf. von Kinderbetreuungskosten. Du wirst in der Regel für 6 maximal für 9 Monate gefördert.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Humbold Universität Berlin immatrikuliert.
- Status: Du bist Promoventin.
- Geschlecht: Du bist eine Frau.
- Noten: Du hast hervorragende Leistungen erbracht.
- Persönliche Umstände: Deine persönlichen Umstände, schwierige Lebenssituationen, wie z.B. Elternzeit, Care-Work etc. werden berücksichtigt.
Die Bewerbung
Du musst Deine Bewerbungsunterlagen bei der Geschäftsstelle der Kommission für Frauenförderung (KFF) per E-Mail einreichen.
Deadline
15.07.Geldförderung
1.340 €Die Humboldt Universität Berlin vergibt jährlich 5 Stipendien in Höhe von je 1.340 € monatlich und für einen Zeitraum von 3 Jahren an Doktorandinnen und Doktoranden naturwissenschaftlicher Fächer. Jedes Jahr werden verschiedene Schwerpunkte festgelegt, 2022 waren es zum Beispiel: nachhaltige Landwirtschaft, pflanzenbasierte Medizin/Pharmazie oder die Gewinnung erneuerbarer Energie.
Die Auswahlkriterien
- Staatsangehörigkeit: Du kommst aus einem arabischen Land oder aus der Türkei und möchtest nach Deinem Aufenthalt in Dein Heimatland zurückkehren.
- Abschluss: Du hast einen akademischen Abschluss.
- Studium: Du promovierst in einem naturwissenschaftlichen Fach.
- Zulassung: Bei Beginn des Stipendiums verfügst Du bereits über eine Promotionszulassung.
- Sprachkenntnisse: Du sprichst und schreibst gut Englisch und kannst gut in Deutsch kommunizieren.
Die Bewerbung
Schicke Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit dem Betreff Yousef Jameel Scholarship an die Humboldt-Universität zu Berlin.
Deadline
15.05., 15.07., 15.10., 15.01.Geldförderung
800 €Das Humboldt Research Track Scholarship
Die Humboldt Universität Berlin ermöglicht Dir mit dem Humboldt Research Track Scholarship eine Förderung in Höhe von 800 € monatlich für 6 Monate. Eltern erhalten zusätzlich Kinderzuschläge. In Ausnahmefällen ist eine Verlängerung um weitere 6 Monate möglich. Das Stipendium soll Dir den Übergang vom Studium in die Promotion erleichtern.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du möchtest an der Humboldt‐Universität zu Berlin promovieren.
- Noten: Du kannst exzellente Leistungen nachweisen.
- Thema: Dein Promotionsvorhaben verspricht hohe Qualität und Originalität.
- Persönliche Umstände: Deine Bewerbung wird besonders berücksichtigt, wenn Du eine Behinderung oder chronische Krankheit hast.
Die Bewerbung
Du kannst Dich über das online-Bewerbungsportal bewerben, wo Du auch Deine Unterlagen hochlädtst.
Deadline
30.06.Geldförderung
200 €Das Deloitte-Stipendium
Mit den Studienstipendien unterstützt Dich die Deloitte-Stiftung mit 200 € monatlich über einen Zeitraum von 12 Monaten. Die Förderung kann um weitere 12 Monate verlängert werden. Auch während eines Auslandssemesters wird die Förderung ausgezahlt. Es können zusätzlich Beihilfe für die Teilnahme an Workshops, Tagungen, Kongressen oder Sommerschulen sowie Zusatzleistungen für Abschlussarbeiten, die mit besonderem Aufwand verbunden sind, gewährt werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an einer der 24 beteiligten deutschen Hochschulen immatrikuliert.
- Studiengang: Du verfolgst einen Bachelor- oder Masterstudiengang.
- Studienfach: Du studierst Wirtschaftswissenschaften oder ein MINT-Fach, besonders in den Fachgebieten Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuerlehre sowie im MINT-Bereich.
- Semester: Du hast bereits zwei Semester (Bachelor) absolviert.
- Leistung: Du kannst gute Leistungen nachweisen.
Die Bewerbung
Du kannst Dich direkt bei den beteiligenden Lehrstühlen bewerben. Wende Dich an die Ansprechpersonen für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
30.04., 15.11.Geldförderung
550 €Das PROMOS-Programm zur Förderung von Auslandsaufenthalten an der HU Berlin
Zusammen mit dem DAAD vergibt die HU Berlin PROMOS-Stipendien zur Förderung von Auslandsaufenthalten. Du kannst eine Förderung bekommen, wenn Du ein Auslandssemester, Auslandspraktika sowie Fach- und Sprachkurse im Ausland planst. Die Höhe der Förderung variiert dabei je nach Zielland und beträgt maximal 550 €. Auch eine Förderung der Reisekosten kann beantragt werden. Das Stipendium wird für einen Zeitraum von maximal 6 Monaten ausgezahlt.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du bist an der HU Berlin immatrikuliert und strebst dort Deinen Abschluss an.
- Studium: Du befindest Dich im Bachelorstudium oder Masterstudium.
- Zielland: Du planst Deinen Aufenthalt im außereuropäischen Ausland oder eine ERASMUS-Förderung ist für Dich ausgeschlossen.
- Sprachkenntnisse: Du kannst ausreichende Sprachkenntnisse in der Zielsprache nachweisen.
- Leistungen: Du erbringst besonders gute Leistungen.
- Zielinstitution: Du hast bereits Kontakt mit der Zielinstitution aufgenommen und kannst das nachweisen.
Die Bewerbung
Reiche Deine Bewerbung in Papierform und in dreifacher Ausführung beim Internationalen Büro der HU Berlin ein.
Deadline
01.12.Geldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium an der Humboldt-Universität zu Berlin
Die HU Berlin ermöglicht Dir mit dem Deutschlandstipendium einen Förderungsbetrag von 300 € monatlich. Die Förderungssumme wird zu 50% vom Bund und zu 50% von privaten Spendern gezahlt. Du wirst zunächst für 2 Semester gefördert.
Die Auswahlkriterien
- Studienort: Du musst an der HU Berlin immatrikuliert sein.
- Noten: Du kannst hervorragende Leistungen vorweisen.
- Engagement: Du kannst politisches oder gesellschaftliches Engagement bzw. ehrenamtliche Tätigkeiten vorweisen.
- Persönliche Umstände: Deine sozialen, familiären und persönlichen Umstände werden auch berücksichtigt.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die HU Berlin für mehr Information zur Bewerbung.