Haupt-Reiter
- Universität der Künste Berlin: 29 Stipendien(aktiver Reiter)
- Universität der Künste Berlin: 61 Studiengänge
Das Stipendium der Erika Bickel-Stiftung
Du kannst ein Stipendium in unbekannter Höhe von der Erika Bickel-Stiftung erhalten, wenn Du an der Universität der Künste Berlin (UdK Berlin) studierst, gute Leistungen erbracht hast und eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen kannst.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität der Künste Berlin immatrikuliert.
- Noten: Du hast gute Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Du kannst eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die UdK Berlin für mehr Information zur Bewerbung.
Die Förderung der Aribert-Reimann-Stiftung
Wenn Dein Studienabschluss nicht länger als drei Jahre zurückliegt und Du Komponist bist, kannst Du eine Förderung für die Komposition eines Liederzyklus für die Besetzung Stimme und Klavier der Aribert-Reimann-Stiftung erhalten.
Die Auswahlkriterien
- Status: Du bist Komponist.
- Abschluss: Dein Studienabschluss liegt nicht länger als drei Jahre zurück.
- Noten: Du hast hervorragende Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechpartner der Uni für mehr Informationen zum Ablauf der Bewerbung.
Das Stipendium der Kornowicz-Stiftung
An der Universität der Künste Berlin (UdK Berlin) kannst du ein Stipendium oder Zuschüsse erhalten, wenn du Musik studierst und hervorragende Leistungen nachweisen kannst. Die Förderung soll für die Teilnahme an Veranstaltungen und Wettbewerben genutzt werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität der Künste Berlin immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Musik.
- Noten: Du hast hervorragende Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Bitte richte dich an die UdK Berlin für mehr Information zur Bewerbung.
Geldförderung
500 €Die Nothilfe-Sozialförderung der AStA an der UdK Berlin
Wenn Du in eine finanzielle Notlage geraten bist, kannst Du die Nothilfe-Sozialförderung des AStA an der UdK Berlin beantragen. Die Höhe der Förderung beträgt einmalig 500 €. Die Hilfe ist hauptsächlich für internationale oder alleinerziehende Studenten vorgesehen.
Die Auswahlkriterien
- Hintergrund: Deine Arbeitserlaubnis lässt Dich nur eingeschränkt arbeiten oder Du bist alleinerziehender Student.
- Hochschule: Du bist an der Universität der Künste Berlin immatrikuliert.
- Bedürftigkeit: Du bist in eine finanzielle Notlage geraten.
Die Bewerbung
Lade zunächst das Antragsformular auf der Webseite herunter. Die vollständigen Unterlagen reichst Du als PDF-Dokument per E-Mail ein. Wende Dich bei Fragen an die AStA für ein persönliches Beratungsgespräch
Deadline
31.01.Geldförderung
700 €Die Förderung der Ad Infinitum Foundation und Lucia-Loeser-Stiftung
Du kannst ein Stipendium in Höhe von 700 € für 12 Monate von der Ad Infinitum Foundation und der Lucia-Loeser-Stiftung gewährt bekommen.
Die Auswahlkriterien
- Alter: Du bist zu Beginn der Förderung nicht älter als 29 Jahre.
- Hochschule: Du bist an der Universität der Künste Berlin immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Orchesterinstrumente, Klavier, Dirigieren, Komposition oder Gesang/Musiktheater an der Fakultät Musik oder Darstellende Kunst.
- Semester: Du befindest Dich max. im 6. Fachsemester (Bachelor oder Master).
- Noten: Du hast hervorragende Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Du kannst eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen.
Die Bewerbung
Nachdem Du deine Bewerbungsunterlagen eingereicht hast, wird entschieden, ob du zu einem Vorspiel eingeladen wirst. Daraufhin musst du ein persönliches Gespräch führen. Erst dann wird die Entscheidung über die Vergabe des Stipendiums getroffen.
Geldförderung
1.468 €Das Stipendienprogramm der Graduiertenschule der UdK Berlin
Die Graduiertenschule der Universität der Künste Berlin (UdK Berlin) ermöglicht Dir während einem zweijährigen Stipendienprogramm intensiv an einem eigenen künstlerischen oder gestalterischen Projekt zu arbeiten und Dich disziplinübergreifend auszutauschen und zu vernetzen. Das Programm wird von der Einstein Stiftung Berlin gefördert.
Die Auswahlkriterien
- Abschluss: Du bist Hochschulabsolvent.
- Noten: Du hast weit überdurchschnittliche Qualifikation erbracht.
- Ziel: Du suchst den Austausch mit anderen Disziplinen.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich direkt an die Hochschule für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
30.04.Geldförderung
650 €Das Stipendium der Dorothea-Konwiarz-Stiftung
Die Dorothea-Konwiarz-Stiftung gewährt Dir ein Stipendium in Höhe von 650 € monatlich über eine Dauer von 12 Monaten, wenn Du an der Universität der Künste Berlin Malerei studierst. Als Stipendiant hast Du ebenfalls die Möglichkeit Deine Arbeiten in der stiftungseigenen Galerie auszustellen.
Die Auswahlkriterien
- Geschlecht: Du bist eine Frau.
- Alter: Du bist nicht älter als 35 Jahre alt.
- Hochschule: Du bist an der Universität der Künste Berlin immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Malerei.
- Semester: Du hast mindestens 5 Semester erfolgreich absolviert.
- Leistung: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Du kannst nachweisen, dass Du die finanzielle Unterstützung brauchst.
Die Bewerbung
Deine Bewerbungsunterlagen schickst Du an die Ansprechpartner der Stiftung. Bitte richte Dich an die Stiftung für mehr Information zur Bewerbung.
Geldförderung
5.000 €Der IBB-Preis für Photographie an der UdK Berlin
Der mit 5.000 € dotierte IBB-Preis wird von der Investitionsbank Berlin (IBB) in Kooperation mit dem Freundeskreis der Universität der Künste Berlin und der Karl Hofer Gesellschaft vergeben. Zusätzlich zum Preisgeld kannst Du weitere 3.000 Euro für eine Katalogpublikation erhalten. Das Preisgeld soll für eine Katalogpublikation verwendet werden.
Die Auswahlkriterien
- Status: Du bist Hochschulabsolvent.
- Alter: Du bist nicht älter als 35 Jahre alt.
- Hochschule: Du hast an der Universität der Künste Berlin studiert.
- Abschluss: Dein Abschluss liegt nicht länger als 5 Jahre zurück.
- Studienfach: Du hast Photographie studiert.
- Leistung: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Eine Eigenbewerbung ist nicht möglich. Du wirst für den Preis von dem jeweiligen betreuenden Professor vorgeschlagen. In einem nächsten Schritt wählt eine Jury die Preisträger aus. Deine Arbeiten werden in einer Vernissage ausgestellt.
Deadline
Das Atelierstipendium Max - Artists in Residence
Die Stiftung Brandenburger Tor in Zusammenarbeit mit der Universität der Künste Berlin ermöglicht Dir mit dem Artists in Residence Programm eine finanzielle Unterstützung von unbeknannter Höhe über eine Laufzeit von 10 Monaten. Für ein Schuljahr wird Dir ein Atelierraum zur Erarbeitung eines künstlerischen Projektes zur Verfügung gestellt. In dieser Zeit musst Du mindestens einmal pro Woche mit Schulkindern und Lehrenden arbeiten. Dir werden Finanzmittel für die Einrichtung des Raumes und Material für die künstlerische Arbeit und die Arbeit der Kinder gewährt. Im Schuljahr 2022/23 wurden 8 Stipendien vergeben.
Ideelle Förderung
Während der Förderzeit kannst Du an Workshops und Vorträgen in der Stiftung teilnehmen sowie Standortgespräche an den Schulen von der Stiftung führen.
Die Auswahlkriterien
- Status: Du bist Hochschulabsolvent.
- Hochschule: Du hast an einer Universität der Künste Berlin studiert.
- Abschluss: Dein Abschluss liegt nicht länger als 10 Jahre zurück.
- Studienfach: Du hast eine freie Kunst oder ein künstlerisches Lehramtsstudium absolviert.
- Leistung: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Richte Dich für mehr Infos zur Bewerbung und Bewerbungsunterlagen an die Ansprechpartner.
Der Preis der Ursula-Hanke-Förster-Stiftung
Die Ursula-Hanke-Förster-Stiftung gewährt Dir einen Preis in unbekannter Höhe, wenn Du Bildhauerei (Skulptur) an der Fakultät Bildende Kunst an der Universität der Künste Berlin studierst und hervorragende Leistungen vorweisen kannst.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an einer Universität der Künste Berlin immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Bildhauerei (Skulptur) an der Fakultät Bildende Kunst.
- Leistung: Du hast hervorragende Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die UdK Berlin für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
28.02.Der Berlin Art Award an der Universität der Künste Berlin
An der Universität der Künste Berlin (UdK Berlin) kannst Du einen Preis für Deine hervorragende Leistung an der Fakultät Bildende Kunst erhalten. Du erhältst die Möglichkeit einen monographischen Katalog zu erarbeiten sowie eine Ausstellung in einer etablierten Kunstinstitution in Berlin zu präsentieren.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an einer Universität der Künste Berlin immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst an der Fakultät Bildende Kunst.
- Leistung: Du hast hervorragende Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen schickst Du als zusammengefasstes PDF-Dokument (max. 20MB) an die Stabsstelle Überfakultäre Veranstaltungen der Universität. Die Jury wählt im Anschluss die Nominierten aus. Wenn Du zu den Nominierten gehörst, wirst Du eingeladen, Deine Arbeiten auf einer Ausstellung zu präsentieren. Auf dieser Ausstellung werden die Preisträger bekanntgegeben.
Geldförderung
2.500 €Der Walter Stöhrer-Preis an der UdK Berlin
Um den Walter Stöhrer-Preis in Höhe von 2.500 € erhalten zu können, musst Du an der Fakultät Bildende Kunst der UdK Berlin studieren und Deine Zwischenprüfung erfolgreich bestanden haben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an einer Universität der Künste Berlin immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst an der Fakultät Bildende Kunst.
- Leistung: Du hast hervorragende Leistungen erbracht. Du hast Deine Zwischenprüfung erfolgreich bestanden.
Die Bewerbung
Du musst für den Preis vorgeschlagen werden.
Geldförderung
3.000 €Der Anna-Oppermann-Preis
Wenn Du das BA-Grundschule Studium besuchst, kannst Du an der Universität der Künste Berlin den Anna-Oppermann-Preis in Höhe von 3.000 € erhalten. Der Preis kann zwischen bis zu vier Nominierten geteilt werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an einer Universität der Künste Berlin immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Bildende Kunst auf Lehramt.
- Leistung: Du hast hervorragende Leistungen erbracht.
- Zeitpunkt: Du bist für die künstlerische Modulabschlussprüfung angemeldet.
Die Bewerbung
Du musst für den Preis nominiert werden.
Geldförderung
7.000 €Der Schulz-Stübner-Preis an der UDK Berlin
Die Schulz Stübner Stiftung gewährt Dir einen Preis in Höhe von einmalig 7.000 €, wenn Du Malerei an der Fakultät Bildende Kunst studierst. Du solltest maximal 3.500 € des Preisgeldes für die Erstellung eines Katalogs verwenden. Der Preis wird jährlich vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an einer Universität der Künste Berlin immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Malerei.
Die Bewerbung
Eine Selbstbewerbung für den Preis ist nicht möglich. Du musst für den Preis von der jeweiligen Fachklassenleitung vorgeschlagen werden. Eine Jury begutachtet im Verlauf des Auswahlverfahrens verschiedene Deiner Arbeiten. Dabei werden die Jury-Mitglieder auch persönliche Gespräche mit den Nominierten führen.
Deadline
15.04., 15.09.Geldförderung
450 €Das STIBET 1 Studienabschlussstipendium
Die Universität der Künste Berlin (UdK Berlin) gewährt Dir das vom DAAD geförderte Studienabschlussstipendium in Höhe von insgesamt 900 €, wenn Du internationaler Studierender bist. Der Förderbetrag wird in zwei Raten ausgezahlt.
Die Auswahlkriterien
- Staatsangehörigkeit: Du verfügst über eine ausländische Staatsangehörigkeit.
- Hochschule: Du bist an einer Universität der Künste Berlin immatrikuliert.
- Studiengang: Du verfolgst einen Bachelor- oder Masterstudiengang.
- Studienfach: Du studierst Bildende Kunst, Gestaltung oder Darstellende Kunst.
- Zeitpunkt: Dein erfolgreicher Abschluss ist im nächsten Semester zu erwarten.
- Leistung: Du hast gute Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Du kannst eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen.
Die Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt über das MoveON-Portal. Dort wird das Bewerbungsformular und die erforderlichen Unterlagen hochgeladen.
Deadline
20.01., 31.08.Das Stipendium der Paul-Hindemith-Gesellschaft
Die Paul Hindemith Gesellschaft kann Dir ein Stipendium bzw. eine Studienbeihilfe gewähren, wenn Du gute Leistungen erbracht und finanzielle Schwierigkeiten hast. Studienbeihilfen können insbesondere für die Teilnahme an Meisterkursen und Wettbewerben gewährt werden. Der Vorstand der Gesellschaft entscheidet über die Höhe der Förderung. Du bekommst das Stipendium zunächst für ein Semester. Eine Verlängerung bis zur Dauer der Regelstudienzeit ist möglich.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität der Künste Berlin immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Musik und Darstellende Kunst.
- Noten: Du hast gute Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Du kannst eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen.
Die Bewerbung
Du sendest den elektronisch ausgefüllten PDF Antrag per E-Mail an stipendium@hindemithberlin.de oder alternativ per Post an Dr. Christian Brecht, Zehdenicker Str. 9 b, 10119 Berlin. Anschließend wirst Du zu einem Vorspiel im Oktober bzw. Februar eingeladen.
Der Preis der Margot und Paul Baumgarten-Stiftung
Als Architekturstudent/in der UdK Berlin kannst du am jährlichen Wettbewerb der Margot und Paul Baumgarten-Stiftung teilnehmen, um ein projektgebundenes Preisgeld in unbekannter Höhe zu erhalten.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität der Künste Berlin (UdK Berlin) immatrikuliert oder verfügst über eine Zulassungsbescheinigung.
- Studienfach: Du studierst Architektur.
- Noten: Du hast gute Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Bitte richte dich an die UdK Berlin für mehr Informationen zur Bewerbung.
Deadline
01.10.Geldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium an der UdK Berlin
Die Universität der Künste Berlin fördert Dein Studium mit einem Betrag in Höhe von 300 € monatlich. Du erhältst das Deutschlandstipendium zunächst für zwei Semester. Das Stipendium kann aber maximal bis zur Regelstudienzeit verlängert werden. Der Förderbetrag wird zu gleichen Teilen aus Mitteln des Bundes und von privaten Stiftern finanziert.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität der Künste Berlin immatrikuliert oder verfügst über eine Zulassungsbescheinigung.
- Noten: Du hast hervorragende Leistungen erbracht.
- Engagement: Du kannst ehrenamtliches, gesellschaftliches oder soziales Engagement vorweisen.
- Persönliche Umstände: Deine sozialen, familiären und persönlichen Umstände werden berücksichtigt.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
01.11.Geldförderung
6000€Der Domenico-Gabrielli-Violoncellowettbewerb
Als Violoncellostudent und -studentin an der UdK Berlin oder der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin hast Du die Möglichkeit, am Domenico-Gabrielli-Violoncellowettbewerb teilzunehmen. Der Wettbewerb umfasst ein einmaliges Preisgeld von 6.000 €, über dessen Aufteilung eine Jury aus namhaften Persönlichkeiten des Berliner Musiklebens entscheidet. Der Wettbewerb besteht aus 3 Runden, in denen verschiedene Werke vorgetragen werden müssen. Nach dem Wettbewerb findet ein Preistägerkonzert statt, an dem alle Preisträger teilnehmen. Für die Teilnahme am Wettbewerb ist eine Anmeldegebühr in Höhe von 10 € im Vorfeld zu entrichten.
Die Auswahlkriterien
- Hochschulen: Du musst an der Universität der Künste Berlin oder der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin studieren.
- Teilnahmegebühr: Du musst eine Anmeldegebühr in Höhe von 10 € vor Beginn des Wettbewerbs entrichten.
Die Bewerbung
Deine Bewerbungsunterlagen schickst du per Post an die Universität der Künste Berlin.
Ibolyka-Gyarfas-Violinwettbewerb - Preisgelder für Violinstudentinnen und -studenten
Deadline
17.11.Geldförderung
1.500 €Der Ibolyka-Gyarfas-Violinwettbewerb
Der Ibolyka-Gyarfas-Violinwettbewerb umfasst ein Preisgeld von insgesamt 5.000 €, wobei der 1. Platz mit 1.500 € dotiert ist. Über die Aufteilung der Preisgelder entscheidet die Jury, die sich aus namhaften Persönlichkeiten des Berliner Musiklebens zusammensetzt. Nach dem Wettbewerb findet ein Preistägerkonzert statt, an dem alle Preisträger teilnehmen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität der Künste Berlin oder der Hochschule für Musik Hanns Eisler immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Violine.
Die Bewerbung
Deine Bewerbung kannst Du beim Künstlerischen Betriebsbüro der UdK Berlin einreichen. Für die Teilnahme am Wettbewerb ist eine Teilnahmegebühr in Höhe von 10 € im Vorfeld zu entrichten.
Die Förderung der Martha-Erbs-Stiftung
Als Musikstudent der UdK Berlin kannst Du Dich für eine Förderung durch die Martha-Erbs-Stiftung bewerben. Die Stiftung gewährt Stipendien und Zuschüsse.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität der Künste Berlin (UdK Berlin) immatrikuliert oder verfügst über eine Zulassungsbescheinigung.
- Studienfach: Du studierst Musik.
- Noten: Du hast hervorragende Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Du musst eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die UdK Berlin für mehr Information zur Bewerbung.
Die Förderung der Lola-Toerehan-Stiftung
Als Klavierstudent/in der UdK Berlin kannst du dich für eine Förderung durch die Lola Toerehan-Stiftung bewerben. Die Stiftung vergibt Stipendien in unbekannter Höhe und veranstaltet den Artur Schnabel-Wettbewerb für junge Talente. Die Festsetzung der Preisgelder erfolgt in Abstimmung mit der Zentralen Universitätsverwaltung der UdK Berlin.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität der Künste Berlin (UdK Berlin) immatrikuliert oder verfügst über eine Zulassungsbescheinigung.
- Studienfach: Du studierst Klavier.
- Noten: Du hast hervorragende Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Für das Stipendium musst du eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen.
- Einverständniserklärung: Um am Wettbewerb teilnehmen zu können, brauchst du eine Einverständniserklärung deines Hauptfachlehrers oder deiner Hauptfachlehrerin.
Die Bewerbung
Bitte richte dich an die UdK Berlin für mehr Informationen zur Bewerbung.
Der Sozialfond der Margot und Paul Baumgarten-Stiftung
Die Margot und Paul Baumgarten-Stiftung hilft dir in finanziellen Notlagen mit einem Betrag in unbekannter Höhe aus dem Sozialfond der Stiftung.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität der Künste Berlin (UdK Berlin) immatrikuliert oder verfügst über eine Zulassungsbescheinigung.
- Studienfach: Du studierst Architektur.
- Noten: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Du befindest dich in einer finanziellen Notlage.
Die Bewerbung
Bitte richte dich an die UdK Berlin für mehr Informationen zur Bewerbung.
Deadline
15.12., 15.04., 01.02., 01.06.Geldförderung
300 €Das PROMOS Stipendium an der UdK Berlin
Im Rahmen des PROMOS Stipendiums kannst du an der Universität der Künste Berlin ein Teilstipendium in der Regel in Höhe von 300 € monatlich und/oder eine Reisekostenpauschale bekommen. Dein Studienaufenthalt (1 bis 6 Monate), Praktikum (6 Wochen bis 6 Monate) oder Studienreise (max. 12 Tage) sowie Sprachkurse (min. 3 Wochen) und Fachkurse (max. 6 Wochen) oder Forschungsaufenthalte zur Vorbereitung der Master-Arbeit können mit dem Stipendium gefördert werden. Die genaue Höhe der Förderung hängt von der Art deines Auslandsaufenthaltes und deinem Zielland ab und orientiert sich an den DAAD-Fördersätzen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität der Künste Berlin immatrikuliert.
- Staatsangehörigkeit: Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder bist Bildungsinländer.
- Noten: Du hast gute Leistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über ausreichende Sprachkenntnisse in der Arbeits- bzw. Studiensprache deines Ziellandes.
- Engagement: Du kannst Engagement in der akademischen Selbstverwaltung, hochschulpolitischen Belangen sowie weitere vorweisen.
- Vorhaben: Dein Vorhaben im Ausland ist qualitativ, sinnvoll und realistisch.
Die Bewerbung
Du musst deine Bewerbungsunterlagen im Onlineportal hochladen.
Deadline
30.05.Geldförderung
6.000 €Der Kammermusikwettbewerb der Alice-Samter-Stiftung
Die Alice-Samter-Stiftung stellt eine Gesamtsumme in Höhe von 6.000 € für den Kammermusikwettbewerb an der UdK Berlin zur Verfügung. Über die Verteilung der Summe entscheidet die Jury. Außerdem gewährt die Stiftung Stipendien an Studierende der Fakulät Musik an der UdK Berlin.
Die Auswahlkriterien
- Ensembles: Euer Ensemble sollte eine Größe von drei bis neun Personen nicht überschreiten.
- Hochschule: Die Mehrheit eures Ensembles sollte an der Universität der Künste Berlin (UdK Berlin) immatrikuliert sein. Alle Mitglieder müssen jedoch an einer Musikhochschule immatrikuliert sein.
- Studienfach: Ihr studiert Musik.
- Noten: Ihr habt angemessene Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt über das Online-Portal. Außerdem muss pro Ensemble eine Anmeldegebühr von 20 Euro auf das Konto der UdK überwiesen werden. Die Immatrikulationsbescheinigungen, der Einzahlungsbeleg und die schriftliche Anmeldebestätigung werden beim Künstlerischen Betriebsbüro (Bundesallee 1-12) eingereicht.
Im Wettbewerb müsst ihr zwei Werke aus unterschiedlichen Epochen und zusätzlich zur Teilnahme am Wettbewerb für den Alice-Samter-Sonderpreis ein Werk von Alice Samter vorspielen. In der zweiten Runde müsst ihr ein vollständiges, für die Besetzung repräsentatives Werk vorspielen. Die Jury entscheidet daraufhin über die Preisgeldverteilung.
Geldförderung
1.500 €Die Förderung der Elsa-Wienke-Stiftung
Die Elsa-Wienke-Stiftung fördert begabte Pianisten und Pianistinnen der Fakultät Musik an der UDK Berlin. Du kannst aus Mitteln der Elsa-Wienke-Stiftung einen einmaligen Zuschuss von bis zu 1.500 € erhalten. Mehrmalige Zahlungen an dieselbe Person sind nicht möglich.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität der Künste Berlin (UdK Berlin) immatrikuliert oder verfügst über eine Zulassungsbescheinigung.
- Studienfach: Du studierst Klavier.
- Noten: Du hast hervorragende Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Du musst eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen.
Die Bewerbung
Das Bewerbungsformular kann auf der Website heruntergeladen werden.
UdK Berlin – Frieda-Eichstätt-Stiftung – Zuschüsse oder zinslose Darlehen für die Beschaffung von Instrumenten
Die Frieda-Eichstätt-Stiftung fördert Studierende der Fakultät Musik an der UDK Berlin mit Zuschüssen oder zinslosen Darlehen zur Beschaffung von Instrumenten. Die Höhe wird individuell festgelegt.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst an der UdK Berlin.
- Studium: Du bist im Fachbereich Musik eingeschrieben.
- Leistung: Du bist besonders fleißig.
- Bedürftigkeit Du bist minderbemittelt und benötigst finanzielle Unterstützung, um eine Instrument anschaffen zu können.
Die Bewerbung
Zur Beantragung des Stipendiums wird das Antragsformular zusammen mit den weiteren Unterlagen bei der Zentrale Universitätsverwaltung, Kanzler*in der UdK, Leiter*in des Haushaltsreferats & Haushalt 3 eingereicht. .
Die Förderung der Alfred-Sittard-Stiftung
Wenn Du als Orgelstudent besonders gute Leistungen erbracht hast, kannst Du Dich für eine Förderung durch die Alfred-Sittard-Stiftung bewerben. Neben Stipendien vergibt die Stiftung Zuschüsse für die Teilnahme an Orgelwettbewerben und Orgelreise.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität der Künste Berlin (UdK Berlin) immatrikuliert oder verfügst über eine Zulassungsbescheinigung.
- Studienfach: Du studierst Orgel.
- Noten: Du hast hervorragende Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Du musst eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die UdK Berlin für mehr Information zur Bewerbung.
Die Stipendien der Agnes und Kurt Schubert-Stiftung an der UdK Berlin
Als Musikstudent der UdK Berlin kannst Du Dich für eine Förderung durch die Agnes und Kurt Schubert-Stiftung bewerben. Die Stiftung unterstützt junge Talente mit Stipendien abhängig von ihrer finanziellen Situation.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität der Künste Berlin (UdK Berlin) immatrikuliert oder verfügst über eine Zulassungsbescheinigung.
- Studienfach: Du studierst Musik.
- Noten: Du hast hervorragende Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Bitte reiche Deine Bewerbungsunterlagen beim Haushaltsreferat der UdK Berlin ein.