Einstiegsgehalt 
3.400
Durchschnittsgehalt 
4.976
Ausbildung 
Ausbildung
1.229
Freie Jobs-tab als
Administrator
in unserer Jobbörse ico-arrowRightSlim

Was ist ein Administrator?

Ein Administrator beziehungsweise eine Administratorin ist für die Konfiguration, den Betrieb, die Überwachung und die Pflege der IT-Infrastruktur eines Unternehmens oder einer anderen Organisation verantwortlich. Zu diesem Zweck verfügt der Administrator über umfassende Zugriffsrechte auf sämtliche Bereiche der Computersysteme.

Administrator ist keine geschützte Berufsbezeichnung. Dementsprechend gibt es zahlreiche weitere Bezeichnungen. Dazu gehören beispielsweise Admin, Sysadmin, Netzwerkverwalter, Systemmanager, Systembetreuer oder Operator.

Was macht ein Administrator?

Im heutigen Digitalzeitalter hat die IT-Infrastruktur in Unternehmen und Organisationen einen entscheidenden Einfluss auf wesentliche Geschäftsprozesse. Daher ist die reibungslose Funktion der IT-Infrastruktur für Unternehmen und Organisationen von enormer Bedeutung. Hier kommst Du als Administrator ins Spiel. Du sorgst dafür, dass die IT-Infrastruktur optimal funktioniert. Dabei kümmerst Du Dich anders als der Techniker nicht um den manuellen Aufbau der Hardware oder das Verlegen von Kabeln. Stattdessen fungierst Du als technischer und organisatorischer Leiter.

Die Administrator-Aufgaben richten sich dabei ganz nach der Art und Größe des Unternehmens oder der Organisation. In kleineren Unternehmen bist Du als Allrounder gefragt, während größere Unternehmen mehrere Admins für unterschiedliche Bereiche beschäftigen. Der Systemadministrator ist beispielsweise für die Organisation und Verwaltung des EDV-Systems verantwortlich. Er stellt die korrekte Verteilung der Zugriffsrechte sicher, verwaltet Datenbanken und beschafft neue Software. Zudem gehört hier zu den Administrator-Aufgaben, dass Du Dich darum kümmerst, dass die Software auf dem aktuellsten Stand ist. Der Serveradministrator ist für den reibungslosen Betrieb von Servern verantwortlich. Als Netzwerkadministrator bist Du für das Netzwerk Deines Unternehmens zuständig. Du sorgst für eine funktionierende Internetverbindung, die problemlose Kommunikation von Geräten wie beispielsweise Drucker und Computern untereinander und verwaltest das E-Mail-System.

Wie wird man Administrator?

Der Administrator-Beruf ist kein Ausbildungsberuf. Da es keine Vorschriften zu einer spezifischen beruflichen Vorbildung gibt, sind die Ausbildungsmöglichkeiten sehr vielfältig.

Fernlehrgang

Einen schnellen Einstieg kannst Du bspw. über einen Fernlehrgang finden.

Fernlehrgangsempfehlungen

Geprüfter Netzwerk­administrator für MS Windows Server

Standorte:

  • Online

Geprüfter Netzwerk­administrator für Windows Server

Standorte:

  • Online

Netzwerk­administrator für MS Windows Server, Gepr.

Standorte:

  • Online

Ausbildung

Grundsätzlich kannst Du auch mit einer Lehre den Einstieg in den Administrator-Beruf finden. Möglichkeiten sind beispielsweise Ausbildungen als Informatikkaufmann oder Informatiktechniker. Mit einer Ausbildung in einem IT-Beruf kannst Du an einer Weiterbildung teilnehmen und ein Zertifikat erwerben. Viele Hersteller von Netzwerksystemen bieten spezialisierte Weiter- und Fortbildungssysteme an. Du kannst beispielweise Zertifikate bei Microsoft oder Apple erlangen.