Stipendium

Studienstiftung des deutschen Volkes - Stipendium für Studierende (Vorschlag)

Angaben zum Stipendium

Höhe
1.052 €
48 Monate
info@studienstiftung.de
0228 8209 6-0
Sonstige Besonderheiten: 
Die Studienstiftung des deutschen Volkes ist eines der 13 Begabtenförderungswerke.
Besonderheiten Programm: 
Du kannst Dich nicht selbst bewerben.

Das Stipendium für Studierende (Vorschlag) der Studienstiftung des deutschen Volkes

Die Studienstiftung des deutschen Volkes fördert Studierende mit bis zu 1.052 € monatlich für die Dauer der Regelstudienzeit, wenn diese für das Stipendium vorgeschlagen wurden. Das Stipendium besteht aus einem einkommensabhängigen Teil von 752 € monatlich. Jedoch bekommst Du auf jeden Fall 300 € monatlich als Studienostenpauschale unabhängig vom Einkommen. Zusätzlich kannst Du Zuschüsse für die Krankenversicherung und für Kinderbetreuung bekommen.
Du kannst vorgeschlagen werden:

  • von Deinem Schulleiter (Frist: 15.07.)
  • von einem Hochschullehrer
  • vom Prüfungsamt Deiner Hochschule
  • vom Leiter Deiner Hochschule
  • als Gewinner eines Schülerwettbewerbs
  • von Alumni

Zum Teil werden die jeweiligen Personen von der Studienstiftung kontaktiert und um Vorschläge gebeten. Hochschullehrer haben das Recht, jederzeit Vorschläge einzureichen.

Ideelle Förderung

Ein umfangreiches Bildungs- und Veranstaltungsprogramm und ein Beratungsangebot vervollständigen das Angebot der Studienstiftung. Als Stipendiat kannst Du an Seminaren, Workshops, Kollegs und Sommerakademien teilnehmen. Auch die Vernetzung der Stipendiaten untereinander regt die Studienstiftung an.

Die Auswahlkriterien

  1. Vorschlag: Du musst von einer Person oder Institution für das Stipendium vorgeschlagen werden.
  2. Zeitpunkt: Der richtige Zeitpunkt ist davon abhängig, wer dich vorschlägt. Das sollte entweder schon während Deiner Schulzeit passieren oder später während des Studiums.
  3. Engagement: Die Studienstiftung fordert soziales Engagement.
  4. Noten: Sehr gute Leistungen sind Voraussetzung für das Stipendium.
  5. Ort: Du musst an einer Hochschule in Deutschland oder als Deutscher zumindest in der EU studieren.
  6. Nationalität: Du musst aus Deutschland oder einem anderen EU-Land kommen.

Die Bewerbung

In diesem Verfahren musst Du für ein Stipendium vorgeschlagen werden. Du kannst Dich nicht selbst bewerben. Nach der Prüfung des Vorschlags benötigt die Studienstiftung weitere Unterlagen von Dir, die Du per Post einschickst. Ein Vorschlag von einem Hochschullehrer ist jederzeit möglich. Für den Vorschlag von Deinem Schulleiter gilt die Frist 15.07. In der nächsten Runde findet ein Auswahlseminar statt.

40.000 €
für Dein Studium.
Finde Stipendien, die zu Dir passen.
Kostenlos in zwei Klicks.

Bewerbungsunterlagen

  1. Bewerbungsbogen mit Foto
  2. Lebenslauf (ausführlich)
  3. Zeugnisse
  4. Leistungsübersicht

Mündliche Auswahl

  1. Auswahlseminar

Die perfekte Stipendienbewerbung

Unser Tipp: Nutze Muster und Formulierungsbaukasten, um Dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Jetzt mit Erfolg bewerben

Stipendienprogramme anderer Begabtenförderungswerke