Haupt-Reiter
Geldförderung
83 €Das Stipendium des Corps Franconia Tübingen
Als Student der juristischen, mathematisch-naturwissenschaftlichen oder wirtschaft- und sozialwissenschaftlichen Fakultät der Eberhard Karls Uni Tübingen kannst Du am Stipendienprogramm des Corps Franconia Tübingen teilnehmen. Über 24 Monate lang erhältst Du sowohl eine finanzielle Förderung in Höhe von 500 € pro Semester als auch eine individuelle Betreuung durch Mentoring. Das Netzwerk des Corps Franconia und der Wolff & Müller Holding ist hierbei für Dich von Vorteil.
Die Auswahlkriterien
- Uni und Fakultät: Du studierst an den juristischen, mathematisch-naturwissenschaftlichen, wirtschaftlichen oder sozialwissenschaftlichen Fakultäten der Uni Tübingen.
- Mitgliedschaft: Du bist Mitglied beim Corps Franconia Tübingen.
- Engagement: Du engagierst Dich im sozialen oder gesellschaftlichen Bereich.
Die Bewerbung
Deine Bewerbung mit allen Unterlagen sendest Du per E-Mail an die Wolff & Müller Unternehmensgruppe.
Deadline
Geldförderung
1.365 €Die Landesgraduiertenförderung
An der Uni Tübingen kannst Du ein Stipendium nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz in Höhe von 1.365 € pro Monat für Deine Promotion gewährt bekommen. Du erhältst auch einen Familienzuschlag von 160 € pro Monat bei einem Kind und 210 € bei mehr als einem Kind. Das Stipendium wird Dir zunächst für 12 Monate gewährt. Daraufhin kannst Du einen Antrag zur Weiterbewilligung um weitere 12 Monate stellen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist als Promovend an der Universität Tübingen angenommen.
- Leistung: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
- Vorhaben: Dein Forschungsvorhaben lässt einen wichtigen Beitrag zur Forschung erwarten.
Die Bewerbung
Du musst den Antrag und die Dokumente, die online erhältlich sind, ausfüllen und auch auf CD einreichen. Die Bewerbungsfristen werden von den jeweiligen Fakultäten festgelegt. Wende Dich an die Ansprechpartner für mehr Infos.
Deadline
30.06.Geldförderung
100 €Das Studienstipendien des Magenau-Wacker-Förderprogramms
An der Uni Tübingen kannst Du das von der Dr. Doris Magenau-Stiftung und der Dr. Helga Wacker-Stiftung finanzierte Studienstipendium in Höhe von 100 € pro Monat für bis zu 24 Monate gewährt bekommen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Tübingen immatrikuliert.
- Studienfächer: Du studierst Anglistik, Germanistik, Romanistik oder Slawistik.
- Leistung: Du hast überdurchschnittliche Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Du kannst eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen.
Die Bewerbung
Du kannst Deine Bewerbung an die Ansprechperson richten.
Der Förderpreis der Prof. Dr. Friedrich Schubel-Stiftung
An der Uni Tübingen kannst Du einen Preis in unbekannter Höhe erhalten, wenn Du Deine Dissertation oder Abschlussarbeit im Bereich der englischen Literatur erarbeitet hast, überdurchschnittliche Leistungen erbracht hast und bedürftig bist.
Die Auswahlkriterien
- Vorhaben: Du erarbeitest eine Dissertation oder Abschlussarbeit im Bereich der englischen Literatur.
- Hochschule: Du bist an der Universität Tübingen immatrikuliert.
- Studienfächer: Du studierst Englische Philologie.
- Leistung: Du hast überdurchschnittliche Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Du kannst eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen.
Die Bewerbung
Du musst für den Preis vorgeschlagen werden.
Geldförderung
500 €Der Magenau-Wacker-Preis
Die Dr. Doris Magenau-Stiftung und die Dr. Helga Wacker-Stiftung gewähren Dir einen Preis in Höhe von einmalig 500 € für Deine hervorragende Arbeit im Studienfach Anglistik, Germanistik, Romanistik oder Slawistik.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Tübingen immatrikuliert.
- Studienfächer: Du studierst Anglistik, Germanistik, Romanistik oder Slawistik.
- Leistung: Deine Bachelorarbeit wurde mit hervorragenden Noten bewertet.
Die Bewerbung
Richte Dich für weitere Infos zur Bewerbung an die Ansprechperson.
Der Fakultätspreis Sprachwissenschaft - FB Neuphilologie der Uni Tübingen
An der Uni Tübingen kannst Du einen Preisgeld gewährt bekommen, wenn Du eine besonders hervorragende Arbeit in der Sprachwissenschaft erarbeitet hast. Der Preis wird jährlich bei der Examsfeier vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Tübingen immatrikuliert.
- Studienfächer: Du studierst allgemeine Sprachwissenschaft, Anglistik, Germanistik, Romanistik oder Slavistik.
- Leistung: Du hast eine hervorragende Arbeit in der Sprachwissenschaft erarbeitet.
Die Bewerbung
Du musst für den Preis vorgeschlagen werden oder kannst mit Hilfe eines Dozenten Deine eigene Arbeit oder die eines Kommilitonen vorschlagen.
Deadline
15.10.Das Stipendium der Gertrud und Alexander Böhlig Stiftung
Die Gertrud und Alexander Böhlig Stiftung unterstützt Deine Promotion mit einer Geldförderung in unbekannter Höhe. Das Stipendium wird Dir für einen Zeitraum von 12 Monaten gewährt.
Die Auswahlkriterien
- Promotionsvorhaben: Deine Promotion befasst sich mit den Sprachen und Kulturen des Christlichen Orients unter besonderer Berücksichtigung von Geistesströmungen der Gnosis und des Manichäismus oder dem Einfluss der griechischen und jüdischen Kultur auf die östliche Hälfte des römischen Reiches und dessen Nachfolgerstaaten.
Die Bewerbung
Du musst alle Deine Bewerbungsunterlagen der Stiftung zukommen lassen.
Deadline
07.11.Geldförderung
83 €Das Stipendium für Studierende der Rolf-Wagner-Stiftung an der Uni Tübingen
Mit dem Stipendium der Rolf-Wagner-Stiftung erhältst Du für zunächst ein Jahr einen Betrag von 500 € pro Semester.
Ein Zweck der Stiftung ist die Vergabe von Stipendien an bedürftige und begabte Studierende für ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Uni Tübingen.
Du bist bereit, eine Informationsveranstaltung (Vortrag) an einem Gymnasium durchzuführen. Am Ende der Förderung legst Du einen Kurzbericht vor.
Verlängerung
Du kannst nach dem Ablauf des Stipendiums einen neuen Antrag stellen.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
- Fachrichtung: Du absolvierst ein Wirtschaftsstudium im Hauptfach.
- Studienphase: Du hast mindestens noch ein Jahr Reststudienzeit.
- Wohnort: Vorrangig soll das Stipendium an Studierende aus dem Zollernalbkreis vergeben werden, das ist allerdings keine zwingende Voraussetzung.
- Bedürftigkeit: Du bist finanziell bedürftig.
- Noten: Du hast gute Noten, laut Stiftungszweck wird das Stipendium an begabte Studierende vergeben.
Die Bewerbung
Deine Unterlagen reichst Du beim Alumni-Referat des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Uni Tübingen ein.
Das Auslandsstipendium der Dr. Eberhard Kornbeck Stiftung
Mit dem Auslandsstipendium der Dr. Eberhard Kornbeck Stiftung erhältst Du als Studierende/r der Uni Tübingen während Deines Studiums die Möglichkeit, bis zu zwei Semester im Ausland zu studieren. Bereits examinierten Studenten soll die Möglichkeit gegeben werden, ihre wissenschaftliche Ausbildung im Ausland zu vervollkommnen. Über die Höhe der Förderung ist uns leider nichts bekannt.
Studierende aller Fachbereiche mit überdurchschnittlich guten Leistungen können sich bewerben.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
- Noten: Du hast überdurchschnittlich gute Noten.
Die Bewerbung
Zur Bewerbung schickst Du zunächst eine schriftliche Voranfrage an die Stiftung, um zu klären, ob Dein Vorhaben grundsätzlich förderbar ist. Fällt die Prüfung positiv aus, erhältst Du einen Bewerbungsbogen und weitere Informationen.
Deadline
30.11.Geldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium an der Universität Tübingen
Durch das Deutschlandstipendium an der Universität Tübingen wird Dir eine Geldförderung in Höhe von 300 € ausgezahlt. Die Förderungssumme wird zu 50% vom Bund und zu 50% von privaten Spendern gezahlt. Das Stipendium wird Dir zunächst für einen Zeitraum von zwei Semestern bewilligt.
Die Auswahlkriterien
- Studienort: Du musst an der Universität Tübingen immatrikuliert sein.
- Noten: Du kannst hervorragende Leistungen vorweisen.
- Studiengang: Du studierst auf Bachelor oder Master.
- Engagement: Du kannst gesellschaftliches Engagement vorweisen.
- Persönliche Umstände: Deine sozialen, familiären und persönlichen Umstände werden auch berücksichtigt.
Die Bewerbung
Du kannst Deine Bewerbungsunterlagen bei der Universität Tübingen einreichen. Bewerbungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt.
Geldförderung
90 €Das Stiftsstipendium des Evangelischen Stift Tübingen
Das Evangelische Stift Tübingen vergibt ein Stiftsstipendium an evangelische Studierende, welches Verpflegung, Wohnmöglichkeit und wissenschaftliche Betreuung für bis zu neun Semester umfasst. Die Bewerbung um das Stipendium setzt die Bereitschaft voraus, nach dem Studienabschluss in den württembergischen Kirchen- bzw. baden-württembergischen Schuldienst zu treten.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Uni Tübingen eingeschrieben.
- Religion: Um das Stipendium empfangen zu können musst du der evangelischen Konfession angehören.
Die Bewerbung
Die Bewerbung richtest Du an das Ephoratssekretariat in Tübingen.