Haupt-Reiter
Deadline
15.07., 15.01.Geldförderung
600 €Die Studienabschlussbeihilfe für internationale Studierende
Die vom DAAD finanzierte Studienabschlussbeihilfe in Höhe von 600 € monatlich kann Dir für bis zu 5 Monate gewährt werden. Es werden bis zu 3 Stipendien vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Staatsangehörigkeit: Du verfügst über eine ausländische Staatsangehörigkeit.
- Zeitpunkt: Dein erfolgreicher Abschluss ist innerhalb eines Jahres zu erwarten.
- Hochschule: Du bist an der Universität Potsdam immatrikuliert.
- Studiengang: Du verfolgst einen Bachelor- oder Masterstudiengang.
- Leistung: Du hast gute Studienleistungen erbracht.
- Engagement: Du kannst außercurriculares Engagement nachweisen.
- Finanzen: Du hast Dein Studium bis jetzt selbst finanziert.
- Bedürftigkeit: Du befindest Dich unerwartet in einer finanziell schwierigen Situation.
Die Bewerbung
Du musst Deine Bewerbungsunterlagen an die Ansprechperson richten.
Deadline
Geldförderung
1.100 €Das Promotionsstipendium an der Uni Potsdam
An der Uni Potsdam kannst Du ein Stipendium für Deine Promotion aus Mitteln der Graduiertenförderung des Landes Brandenburg bekommen. Du erhältst in der Regel 1.100 € monatlich über einen Zeitraum von 36 Monaten bei einem Vollzeitstipendium und maximal 6 Monate bei einem Abschlussstipendium.
Die Auswahlkriterien
- Status: Du bist Promovend.
- Hochschule: Du bist an der Universität Potsdam immatrikuliert.
- Leistung: Du hast angemessene Studienleistungen erbracht.
Die Bewerbung
Kontaktiere die Ansprechperson, um mehr Informationen zur Bewerbung zu erhalten.
Deadline
22.06.Der Carl-Ramsauer-Preis
Die Physikalische Gesellschaft zu Berlin e. V. gewährt Dir den Carl-Ramsauer-Preis für Deine hervorragende Doktorarbeit in Physik. Die Höhe des Preises ist unbekannt.
Die Auswahlkriterien
- Status: Du bist Promovend.
- Hochschule: Du bist an einer Berliner Hochschule, d.h. an der Humboldt-Universität zu Berlin, Freie Universität Berlin, Technische Universität Berlin oder der Universität Potsdam oder der BTU Cottbus-Senftenberg immatrikuliert.
- Promotionsarbeit: Deine Arbeit wurde mit hervorragenden Noten bewertet.
Die Bewerbung
Du musst für den Preis vorgeschlagen werden.
Deadline
24.07.Geldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium an der Uni Potsdam
An der Uni Potsdam hast Du die Möglichkeit durch das Deutschlandstipendium gefördert zu werden. Du bekommst einen Betrag in Höhe von 300 € monatlich für zunächst 12 Monate gewährt. Bei entsprechenden Leistungen kann das Stipendium maximal bis zur Regelstudienzeit verlängert werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Potsdam immatrikuliert oder verfügst über eine Zulassungsbescheinigung.
- Noten: Du hast hervorragende Leistungen erbracht.
- Engagement: Du kannst gesellschaftliches und soziales Engagement vorweisen.
- Persönliche Umstände: Deine sozialen, familiären und persönlichen Umstände werden auch berücksichtigt.
Die Bewerbung
Du musst Dich über das Onlineportal bewerben.
Deadline
Geldförderung
1.300 €Das Brückenprogramm "Chancengleichheit" an der Uni Potsdam
Die Universität Potsdam fördert Dich mit einem monatlichen Betrag von maximal 800 € wenn Du StudentIn bist, 1.000 € wenn Du PromovendIn bist und 1.300 € beim Postdoc. Ein monatlicher Kinderzuschlag von 160 € pro Kind kannst Du auch erhalten. Das Stipendium kann Dir für maximal 6 Monate bewilligt werden. Das Brückenprogramm vergibt verschiedene Stipendien: (A) Abschlussförderung, Brückenstipendium, Familienstipendium und ein Förderung in einer extemen Notlage.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Potsdam immatrikuliert.
- Abschlussförderung: Du bist eine Frau und promovierst. Du hast eine familienbedingte Ausfallzeit beendet oder Deine Regelförderung ist weggefallen.
- Brückenstipendium: Du bist eine Frau. Du hast ein erfolgreiches Studium oder eine abgeschlossene Promotion hinter Dir und möchtest nun ein Nachfolgeprojekt/Forschungsvorhaben (Promotion/Postdoc) beginnen.
- Wiedereinstiegsstipendium: Nach einer familienbedingten Unterbrechung der wissenschaftlichen Qualifikation von mindestens 6 Monaten möchtest Du Dein Qualifikationsvorhaben fortsetzen und strebst einen zeitnahen Abschluss an. Frauen und Männer können sich für dieses Stipendium bewerben.
- Studienabschlussförderung: Du befindest Dich in einer extremen sozialen Notlage.
Die Bewerbung
Du musst Deine Bewerbung bei der Gleichstellungsbeauftragten einreichen. Zur Bewerbungsfrist und den erforderlichen Unterlagen liegen leider keine Informationen vor, wende Dich daher an die Ansprechperson.
Deadline
08.03.Geldförderung
300 €Das Stipendium „Frauen für Frauen“ an der Uni Potsdam
Die Uni Potsdam fördert Dich mit dem Stipendium "Frauen für Frauen". Du erhältst 300 € pro Monat über einen Zeitraum von 10 Monaten. Wenn Du das Stipendium annimmst, bist Du verpflichtet 4 Stunden pro Woche Betreuungsarbeiten, die dem internationalen Austausch dienen, zu übernehmen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Potsdam immatrikuliert.
- Geschlecht: Du bist eine Frau.
- Noten: Du hast gute Leistungen erbracht.
- Herkunft: Du stammst aus einem mittel- oder osteuropäischen Land.
- Studiengang: Du befindest Dich in einem grundständigen Studiengang (Bachelor und Staatsexamen) oder in einem Masterstudiengang.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über gute Deutschkenntnisse.
Die Bewerbung
Du musst Deine Bewerbungsunterlagen bei der Ansprechperson einreichen. Du wirst besonders ermutigt Dich zu bewerben, wenn Du kurz vor dem Studienabschluss stehst.
Deadline
01.12., 01.04., 01.08.Geldförderung
550 €Das PROMOS Stipendium der Uni Potsdam
Im Rahmen des PROMOS-Programms verleiht die Uni Potsdam Teilstipendien und/oder Reisekostenpauschalen für Studienaufenthalte (1-6 Monate), Abschlussarbeiten (1-6 Monate), Praktika (6 Wochen - 6 Monate) und für Sprachkurse (3 Woche - 6 Monate) im Ausland. Die Teilstipendienraten betragen in der Regel 350 bis 550 € monatlich. Die Höhe der Reisekostenpauschale orientiert sich an den Reisekostenpauschalen des DAAD für die einzelnen Zielländer. Du wirst für maximal 6 Monate gefördert.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Uni Potsdam immatrikuliert.
- Staatsangehörigkeit: Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder bist Bildungsinländer.
- Noten: Du hast gute Leistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über ausreichende Sprachkenntnisse in der Arbeits- bzw. Studiensprache Deines Ziellandes. Dies gilt nicht für den Sprachkurs.
- Engagement: Du kannst Engagement in der akademischen Selbstverwaltung, hochschulpolitischen Belangen sowie weitere politische, soziale, kulturelle Interessen vorweisen.
- Vorhaben: Dein Vorhaben im Ausland ist qualitativ, sinnvoll und realistisch.
Die Bewerbung
Du musst Dich über das Online-Portal der Uni bewerben.