Haupt-Reiter
Deadline
Zinsloses Darlehen
1.000 €Das Daka-Darlehen an der Uni Duisburg-Essen
Als bedürftiger Student an der Uni Duisburg-Essen, kannst Du das Daka-Darlehen erhalten. Es ist ein zinsfreies Darlehen von bis zu 12.000 €.
Die Auswahlkriterien
- Studium: Du bist an einer staatlichen Hochschule in Nordrhein-Westfalen eingeschrieben.
- Sozialbeitrag: Du zahlst einen Sozialbeitrag an das örtliche Studierendenwerk.
- Bedürftigkeit: Du bist auf finanzielle Hilfe angewiesen.
- Bürgschaft: Du hast jemanden, der für Dich bürgen kann.
Die Bewerbung
Für weitere Informationen kannst Du Dich an den Ansprechpartner wenden.
Deadline
01.03.Die Sommerkurse in Finnisch der finnischen Regierung
Die finnische Regierung finanziert ausländischen Studierenden die Teilnahme an Sommer-Sprachkursen in Finnland. Die Sommerkurse werden in mehreren Schwierigkeitsgraden und verschiedenen Städten des Landes (Turku, Vaasa, Oulu, Tampere) angeboten. Der Zeitraum ist Juli und August. Der Kurs ist mit einem Wert von 10 ECTS-Punkten ausgeschrieben. Das Stipendium deckt die Kursgebühren, das Lehrmaterial und die Unterkunft ab. Zusätzlich kannst Du einen Reisekostenzuschuss von bis zu 400 € bekommen.
Das Stipendium wird von der finnischen Regierung finanziert und von der Finnish National Agency for Education (EDUFI) organisiert. Ziel der Sommerkurse ist, die finnische Kultur und vor allem die Sprache zu vermitteln und zu festigen. Alle Veranstaltungen werden auf Finnisch abgehalten. Es wird erwartet, dass Du als Teilnehmer engagiert mitarbeitest und z.B. auch anfallende Hausaufgaben erledigst.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Voraussetzung für das Stipendium ist, dass Du regulär an einer Hochschule außerhalb von Finnland studierst.
- Studiengang: Du solltest Finnisch bzw. Skandinavistik studieren.
- Sprache: Du solltest zumindest Vorkenntnisse in Finnisch haben, denn der komplette Unterricht findet auf Finnisch statt.
- Alter: Du musst mindestens 18 Jahre alt sein.
Die Bewerbung
Du bewirbst Dich online auf das Stipendium für den finnischen Sommerkurs. Die Formulare füllst Du bis auf einige Ausnahmen in Finnisch aus.
Deadline
20.06.Universität Duisburg-Essen Konfuzius-Institut Metropole Ruhr - Stipendium für ein akademisches Jahr
Das Konfuzius-Institut Metropole Ruhr an der Universität Duisburg-Essen vergibt Stipendien für ein akademisches Jahr in China. Stipendiaten werden von den Studiengebühren befreit, erhalten eine Basis-Krankenversicherung, werden auf dem Campus untergebracht und erhalten einen monatlichen finanziellen Zuschuss in unbekannter Höhe.
Die Auswahlkriterien
- Chinesischkenntnisse: Du hast an einem Chinesischkurs des Konfuzius-Institutsteilgenommen, beim Chinese-Bridge-Wettbewerb gewonnen oder einen Sprachtest am Konfuzius-Institut Metropole Ruhr erfolgreich abgelegt.
- Studium: Du bist Studierender der Universität Duisburg-Essen.
- Alter: Du bist nicht jünger als 16 und nicht älter als 35 Jahre.
Die Bewerbung
Die Bewerbung verläuft komplett online. Du brauchst Deine Bewerbungsunterlagen dazu in digitaler Form.
Deadline
15.04., 15.05., 15.09., 15.11.Das Stipendien des Konfuzius-Instituts der Uni Duisburg-Essen
Mit dem Stipendium für ein Auslandssemester des Konfuzius-Instituts der Uni Duisburg-Essen wirst Du für einen Aufenthalt in China mit verschiedenen Leistungen unterstützt. Du erhältst die kompletten Studiengebühren, Unterbringung, einen Lebenshaltungskostenzuschuss, zu den genauen Beträgen und der Dauer ist leider nichts bekannt.
Das „Konfuzius-Institut Metropole Ruhr“ ist ein Institut der Uni Duisburg-Essen und vergibt unter anderem Stipendien für Chinesisch-Lernende für einen Studienaufenthalt an einer Universität in China. Es gibt weltweit mehr als 450 Konfuzius-Institute, die sich dem kulturellen Austausch und der Vermittlung von Sprachkenntnissen widmen.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst an der Universität Duisburg-Essen.
- Fächer: Deine Fächer sind Chinesisch als Fremdsprache, Chinesische Literatur oder Geschichte und Philosophie.
- Staatsangehörigkeit: Du hast nicht die chinesische Staatsangehörigkeit.
- Alter: Du bist zwischen 16 und 35 Jahren alt.
- Zertifikate: Du hast ein gültiges HSK-Zertifikat der Stufe 3 mit mindestens 210 Punkten und ein gültiges HSKK-Zertifikat (mündlich) der Elementarstufe.
- Frühere Auslandsaufenthalte: Du hast bislang kein vorheriges Studium in China absolviert.
Die Bewerbung
Du bewirbst Dich auf der Stipendienseite des Konfuzius-Instituts. Du richtest einen Account ein und füllst das Bewerbungsformular aus.
Deadline
30.04.Geldförderung
550 €Das DUE-Mobil-Stipendium der Universität Duisburg-Essen
Mit dem Stipendium der UDE (Uni Duisburg-Essen) erhältst Du ein monatliches Stipendium in Höhe von 350 € bis 550 € und einen Reisekostenzuschuss für einen Auslandsaufenthalt von höchstens 6 Monaten Dauer. Die genaue Höhe der Beträge ist abhängig vom Zielland.
Studierende aller Fakultäten können sich in verschiedenen Förderlinien bewerben:
- Anfertigung von Abschlussarbeiten
- weltweite Praktika (außer in ERASMUS-Teilnahmeländern)
- Fachkurse
- Sprachkurse
Es gelten die gleichen Förderbedingungen wie für das PROMOS-Stipendienprogramm der UDE. Studiengebühren der Gasthochschulen werden nicht übernommen.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du bist Student in einem Bachelor,- Master- oder Staatsexamensstudiengang an der UDE.
- Staatsangehörigkeit: Du hast die deutsche Staatsangehörigkeit oder bist Bildungsinländer.
- Nichtdeutsche Bewerber: Du bist eingeschrieben und möchtest einen Studienabschluss an der UDE erwerben (kein Stipendium für Aufenthalt im Heimatland)
- Noten: Du kannst gute Noten vorweisen.
Die Bewerbung
Du füllst ein Online-Bewerbungsformular aus und lädtst die erforderlichen Unterlagen als pdf-Datei hoch.
Deadline
30.11.Geldförderung
550 €Das PROMOS-Stipendium an der Uni Duisburg-Essen
Die Uni Duisburg-Essen gewährt Dir das PROMOS-Stipendium zur Förderung Deines Studienaufenthaltes (1 - 6 Monate; Studierende), Auslandsaufenthaltes zur Anfertigung von Abschlussarbeiten (1 - 6 Monate; Studierende), Praktika außerhalb Europas (6 Wochen bis 6 Monate; Studierende), Sprachkurses (3 Wochen bis 6 Monate; Studierende und Doktoranden), Fachkurses (5 Tage bis 6 Wochen; Studierende und Doktoranden) oder Deiner Studienreise (max. 12 Tage; Studierende und Doktoranden). Du erhältst ein Teilstipendium in Höhe von 350 € bzw. 450 € (u.a. Australien, China, Hong Kong, Israel) bzw. 550 € (u.a. Japan, Südsudan) monatlich. Auch kann Dir eine Reisekostenpauschale bewilligt werden. Die Höhe hängt vom Zielland ab und richtet sich nach den DAAD-Fördersätzen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Duisburg-Essen immatrikuliert.
- Staatsangehörigkeit: Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder bist Bildungsinländer.
- Noten: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über ausreichende Sprachkenntnisse in der Arbeits- bzw. Studiensprache Deines Ziellandes.
- Engagement: Du kannst Engagement sowie weitere politische, soziale, kulturelle Interessen vorweisen.
- Vorhaben: Dein Vorhaben im Ausland ist qualitativ, sinnvoll und realistisch.
Die Bewerbung
Du kannst Dich im Online-Bewerbungsportal bewerben.
Deadline
11.07.Geldförderung
300 €Das UDE-Stipendium der Uni Duisburg-Essen
Die Universität Duisburg-Essen gewährt Dir im Rahmen des Deutschlandstipendienprogramms das UDE-Stipendien. Die Förderung besteht aus einer monatlichen Zahlung in Höhe von 300 €. Das Stipendium wird zunächst für ein Jahr ausgezahlt, danach muss man sich erneut bewerben. Das Stipendium kann bei entsprechender Leistung bis zur Beendigung der Regelstudienzeit bezogen werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Duisburg-Essen immatrikuliert.
- Noten: Du hast sehr gute Leistungen im bisherigen Studienverlauf erbracht.
- Engagement: Du kannst gesellschaftliches Engagement vorweisen.
- Persönliche Umstände: Deine sozialen, familiären und kulturellen Umstände werden auch berücksichtigt.
Die Bewerbung
Du kannst Dich online bewerben.