Die Folkwang Uni im Ruhrgebiet ist die zweitgrößte Kunsthochschule Deutschlands. Die Folkwang Universität der Künste vereinigt mit Musik, Theater, Tanz und Gestaltung eine Ausbildung in den darstellenden und in den bildenden Künsten sowie auch in der Kunstwissenschaft. An der Uni Folkwang studieren derzeit 1.674 Studenten. Dabei haben 37 % einen internationalen Hintergrund.
106 Professoren lehren an folgenden vier Fachbereichen der Universität:
- Fachbereich 1: Instrumentalausbildung, Jazz, Komposition, Orchesterspiel, Professional Performance, Populäre Musik
- Fachbereich 2: Lehramt Musik, Musikpädagogik, Musikwissenschaft, Integrative Musiktheorie, Leitung vokaler Ensembles, Musik des Mittelalters
- Fachbereich 3: Gesang, Musiktheater, Voice Performance, Musical, Physical Theatre, Schauspiel, Regie, Tanz, Tanzkomposition, Tanzpädagogik
- Fachbereich 4: Fotografie, Industrial Design, Kommunikationsdesign, Kunst- und Designwissenschaft, Theorie und Geschichte der Fotografie, Folkwang Graduate Programm
An der Folkwang Uni werden 21 Bachelor- und 26 Master-Studiengänge angeboten sowie zahlreiche Weiterbildungsangebote. Als einzige Kunsthochschule Deutschlands unterhält die Folkwang Universität der Künste zudem den fünfzügigen Kompositionsstudiengang „Integrative Komposition“. Er umfasst die Fächer Instrumentalkomposition, elektronische Komposition, Komposition und Visualisierung, Jazzkomposition sowie Popkomposition/Produktion. Der Hauptsitz der Uni Folkwang ist das ehemalige Kloster Werden in Essen. Weitere Standorte der Uni sind Bochum, Dortmund und Duisburg.
Die Folkwang Uni bietet zahlreiche Stipendienprogramme an. Neben dem Deutschlandstipendium werden die Studenten auch durch eigene Stipendien unterstützt. Der Folkwang Stipendienfond der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Folkwang Universität der Künste e. V. (GFFF) fördert besonders begabte und förderungswürdige Studierende. Mit dem Förderpreis des Lions Club Essen-Werethina werden Studierende in der Instrumentalausbildung und im Studiengang Gesang/Musiktheater unterstützt. Daneben gibt es noch zahlreiche weitere Förderungen wie das Stipendium der Alfred und Cläre-Pott Stiftung oder das Stipendium der Marianna Ingenwerth Stiftung.
An der Folkwang Universität der Künste finden jährlich zahlreiche öffentliche Veranstaltungen statt, die die Kulturlandschaft der Metropolregion Ruhr bereichern. Die Folkwang Uni führt auch regelmäßig Kooperationsprojekte mit Theatern und Konzerthäusern der Region durch. Außerdem finden im ehemaligen Bürgermeisterhaus Konzerte der Meisterschüler der Uni Folkwang statt.
Noch keine Bewertungen