Haupt-Reiter
Deadline
21.05Geldförderung
3.000 €Der Clara von Simson-Preis der TU Berlin
Die TU Berlin verleiht jährlich den mit 3.000 € dotierten Clara von Simson-Preis an die beste Diplom- oder Masterarbeit in den Natur- bzw. Technikwissenschaften. Der zweite Platz erhält 1.500 € und der dritte 750 €.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der TU Berlin immatrikuliert.
- Geschlecht: Du bist weiblich.
- Studiengang: Du studierst Natur- bzw. Technikwissenschaften.
- Abschlussarbeit: Du hast eine Diplom- oder Masterarbeit verfasst.
Die Bewerbung
Du bewirbst Dich elektronisch oder per Post beim Koordinationsbüro für Frauenförderung und Gleichstellung.
Deadline
22.06.Der Carl-Ramsauer-Preis
Die Physikalische Gesellschaft zu Berlin e. V. gewährt Dir den Carl-Ramsauer-Preis für Deine hervorragende Doktorarbeit in Physik. Die Höhe des Preises ist unbekannt.
Die Auswahlkriterien
- Status: Du bist Promovend.
- Hochschule: Du bist an einer Berliner Hochschule, d.h. an der Humboldt-Universität zu Berlin, Freie Universität Berlin, Technische Universität Berlin oder der Universität Potsdam oder der BTU Cottbus-Senftenberg immatrikuliert.
- Promotionsarbeit: Deine Arbeit wurde mit hervorragenden Noten bewertet.
Die Bewerbung
Du musst für den Preis vorgeschlagen werden.
Geldförderung
533 €Das Berliner Startup Stipendium
Die Freie Universität Berlin, die Charité – Universitätsmedizin Berlin, die Technische Universität Berlin und die Humboldt-Universität zu Berlin ermöglichen Dir Deine Idee mit dem Berliner Startup Stipendium zu verwirklichen. Ihr könnt ein Stipendium von 2.000 € monatlich pro Person über einen Zeitraum von bis zu 15 Monaten gewährt bekommen. Zwei bis vier Teammitglieder können das Stipendium erhalten.
Ideelle Förderung
Du kannst Kontakte knüpfen und lernst potenzielle Investoren, Unternehmer, Fachleute, Politiker und Journalisten bei Veranstaltungen kennen.
Das Programm wird aus Mitteln der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung sowie des Europäischen Sozialfonds finanziert.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Freie Universität Berlin, der Charité – Universitätsmedizin Berlin, der Technische Universität Berlin oder der Humboldt-Universität zu Berlin immatrikuliert.
- Vorhaben: Du möchtest Deine innovative Idee umsetzen.
- Noten: Du hast hervorragende Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an Deine Hochschule für mehr Information zur Bewerbung.
Der Förderpreis-Dimitrov-Stiftung an der TU Berlin
Der Förderpreis-Dimitrov-Stiftung an der TU Berlin wird im zweijährig rotierenden Rhythmus an Studierende des Fachbereichs Architektur bzw. Bauingenieurswesen vergeben. Der Preis wird für die besten Masterarbeiten vergeben. Die Höhe des Preises ist unbekannt.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du bist an der TU Berlin immatrikuliert.
- Studienphase: Du befindest Dich im Masterstudium und arbeitest an Deiner Abschlussarbeit.
- Fachbereich: Du studierst im Fachbereich Architektur oder Bauingenieurwesen.
- Leistung: Du erbringst besonders gute Leistungen.
Die Bewerbung
Wende Dich an die Ansprechpartnerin, um mehr über den Förderpreis herauszufinden.
Das Stipendium der Otto-Lacmann-Stiftung an der TU Berlin
Die Otto-Lacmann-Stiftung an der TU Berlin vergibt Zuschüsse in individuell festgelegter Höhe und für einen individuell festgelegten Zeitraum an Promovierende im Bereich Photogrammetrie, Fernerkundung oder Kartographie.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du bist an der TU Berlin immatrikuliert.
- Studienphase: Du promovierst.
- Forschungsthema: Du forscht auf einem Themengebiet der Photogrammetrie, Fernerkundung oder der Kartographie.
Die Bewerbung
Wende Dich an die Ansprechpartnerin, um mehr über das Bewerbungsverfahren sowie die zur Bewerbung benötigten Unterlagen herauszufinden.
Das Stipendium der Hegemann-Stiftung an der TU Berlin
Die Hegemann-Stiftung an der TU Berlin vergibt Stipendien und Zuschüsse in individuell festgelegter Höhe und für einen individuell festgelegten Zeitraum an Studierende des Studiengangs Vermessungswesen.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du bist an der TU Berlin immatrikuliert.
- Studienphase: Du befindest Dich im Grund- oder Hauptstudium oder im Aufbaustudium mit dem Ziel der Promotion.
- Studiengang: Du studierst Vermessungswesen.
- Leistung: Du erbringst besonders gute Leistungen.
- Engagement: Du engagierst Dich gegebenenfalls im sozialen Bereich.
- Bedürftigkeit: Das Stipendium bzw. der Zuschuss stellt eine wesentliche Hilfe dar, um Dein Studium zu beenden oder weiterzuführen.
Die Bewerbung
Wende Dich an die Fakultät IV, um mehr über das Bewerbungsverfahren sowie die zur Bewerbung benötigten Unterlagen herauszufinden.
Deadline
01.04.Geldförderung
2.500 €TU Berlin Helene und Erwin Stephan-Stiftung - Erwin-Stephan-Preis
Die Helene und Erwin Stephan-Stiftung vergibt mit dem Erwin-Stephan-Preis Preisgelder in Höhe von einmalig 2.500 € an Masterabsolventen und 1.500 € an Bachelorabsolventen der TU Berlin.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du hast an der TU Berlin studiert.
- Studium: Du hast Deinen Bachelor oder Master abgeschlossen.
- Leistung: Du kannst überdurchschnittlich gute Abschlussnoten nachweisen.
- Zeit: Dein Abschluss liegt nicht länger als 1 Jahr zurück.
- Studienlänge: Du hast Dein Studium schnell abgeschlossen.
- Projekt: Du kannst einen sinnvollen Verwendungszweck für das Preisgeld angeben.
Die Bewerbung
Die Bewerbungsunterlagen kannst Du per E-Mail oder postalisch einreichen.
Deadline
15.08.Geldförderung
1.200 €Das Promotionsabschlussstipendium für Frauen
Die TU Berlin ermöglicht Dir mit dem Promotionsabschlussstipendium eine monatliche Beihilfe von 1.000 €. Grundsätzlich wirst Du für sechs Monate gefördert. Auf Antrag können zusätzlich 200 € für Betreuungsleistungen ausbezahlt werden. Eine Verlängerung ist nicht möglich.
Die Auswahlkriterien
- Geschlecht: Du bist eine Frau.
- Hochschule: Du promovierst an der TU Berlin.
- Promotion: Du bist auf der Qualifikationsstufe der Promotion unterrepräsentiert oder Dein Promotionsthema behandelt Fragen der Geschlechterforschung in Naturwissenschaft, Technik- und Ingenieurwissenschaften.
- Zeitpunkt: Deine Promotion befindet sich in einem fortgeschrittenen Stadium und kann im Förderzeitraum von sechs Monaten fertiggestellt werden.
- Bedürftigkeit: Du musst bedürftig sein.
Die Bewerbung
Bitte sende Deine Bewerbungsunterlagen in 1 zusammengefassten pdf per Email an den Beirat der Zentralen Frauenbeauftragten.
Deadline
11.07.Geldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium an der TU Berlin
Durch das Deutschlandstipendium an der TU Berlin wird Dir eine Geldförderung in Höhe von 300 € monatlich ausgezahlt. Die Förderungssumme wird zu 50% vom Bund und zu 50% von privaten Spendern gezahlt. Das Stipendium wird Dir zunächst für einen Zeitraum von zwei Semestern bewilligt.
Die Auswahlkriterien
- Studienort: Du musst an der TU Berlin immatrikuliert sein.
- Noten: Du kannst hervorragende Leistungen vorweisen.
- Studiengang: Du studierst auf Bachelor oder Master.
- Engagement: Du kannst gesellschaftliches Engagement vorweisen.
- Persönliche Umstände: Deine sozialen, familiären und persönlichen Umstände werden auch berücksichtigt.
Die Bewerbung
Du kannst Dich Online bewerben.
Deadline
13.05., 06.11.Das Femtec Careerbuilding-Programm
Das Careerbuilding-Programms ermöglicht Dir neben Deinem Studium auf zukünftige Führungsrollen in Wirtschaft und/oder Wissenschaft vorbereitet zu werden. Das Programm umfasst 148 Stunden Vorlesungen und Übungen in Präsenzveranstaltungen in Berlin, 86 Stunden Präsenzveranstaltungen bei Unternehmen (Exkursion sowie Zwischen- und Endpräsentation bei den Unternehmen während der Innovationswerkstatt), 100 Stunden eigenständige Projektarbeit im Rahmen der Innovationswerkstatt und 91 Stunden Selbststudium zwischen den Präsenzveranstaltungen. Mit Abschluss des Programmes bist Du perfekt auf den Berufseinstieg und zukünftige Führungsrollen in Unternehmen vorbereitet. Das Programmstipendium hat einen Gegenwert von 10.000 €. Erworbene Credit-Points können an der Hochschule angerechnet werden. Das Programm ist in drei Teilen aufgeteilt und findet in der vorlesungsfreien Zeit des Sommer- und Wintersemesters in Berlin statt.
Die Auswahlkriterien
- Geschlecht: Das Programm richtet sich an Frauen.
- Studienfach: Du studierst im Bereich der MINT - Fächer.
- Semester: Als Bachelorstudentin solltest Du Dich im 5. oder 6. Semester befinden und als Masterstudentin im 1. oder 2. Semester. Bei Diplomstudiengängen gilt, dass das Vordiplom erfolgreich abgeschlossen sein sollte und Du Dich im letzten Jahr Deines Diplomstudiengangs befindest.
- Hochschule: Du bist an einer der Partnerhochschulen RWTH Aachen, TU Berlin, TU Darmstadt, TU Dresden, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), TU München, Universität Stuttgart oder ETH Zürich immatrikuliert.
Die Bewerbung
Du musst Dich online bewerben und wirst dann eventuell zum Assessment Center eingeladen.
Deadline
31.07.Geldförderung
580 €Das Heinrich-Aumund Stipendium der Prof. Dr.-Ing. Heinrich-Aumund Stiftung
Mit dem Stipendium der Heinrich-Aumund-Stiftung erhalten Studierende im Fach Maschinenbau der TU Berlin oder der Hochschule Koblenz eine Förderung von maximal 680 € monatlich für ein Jahr. Studienaufenthalte im Ausland werden bis zu 6 Monate gefördert.
Verlängerung
Das Stipendium kann bis zum Ende der Regelstudienzeit verlängert werden. Hierfür muss ein Bericht vorgelegt werden und die Befürwortung durch einen betreuenden Hochschullehrer.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst an der TU Berlin oder der Hochschule Koblenz.
- Studium: Bachelor- und Masterstudierende im Fach Maschinenbau können sich bewerben.
- Studienphase: Bachelorstudenten werden nach dem ersten Studienjahr gefördert.
- Fachrichtung: Du hast einen Bezug zur Fördertechnik oder zur Konstruktionstechnik.
- Noten: Du hast eine ausgezeichnete Benotung.
- Engagement: Bei der Auswahl der Stipendiaten wird gesellschaftliches Engagement berücksichtigt.