Die TH Deggendorf ist eine staatliche Technische Hochschule in Deggendorf (Niederbayern). An der Hochschule gibt es insgesamt 7.230 Studenten von denen knapp ein Drittel an der School of Management das Fach Angewandte Wirtschaftswissenschaften studiert. Die Studenten der THD Deggendorf werden von insgesamt 140 Professoren an den sechs vorhandenen Fakultäten betreut:
- Angewandte Wirtschaftswissenschaften (School of Management)
- Angewandte Gesundheitswissenschaften
- Maschinenbau und Mechatronik
- Elektrotechnik, Medientechnik und Informatik
- Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
- Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Insgesamt werden an der THD Deggendorf 50 Studiengänge angeboten, davon sind 32 Bachelor- und 14 Masterstudiengänge. Das Ranking der Wirtschaftswoche verlieh der THD Deggendorf im Fach BWL und Maschinenbau je Platz 9 und in Elektrotechnik Platz 5. Im CHE Ranking belegte die TH Deggendorf einen der ersten Plätze für praxisnahe Ausbildung in fünf Studiengängen: Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre, Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsinformatik.
2009 gründete die THD Deggendorf einen „Technologiecampus“ an dem Studenten in Kooperation mit anderen Hochschulen gemeinsam Forschen können. Besonders auszeichnend für die TH Deggendorf ist vor allem ihre internationale Ausrichtung. Diese zeigt sich in länderübergreifenden Kooperationen mit anderen Hochschulen, die es Studenten ermöglichen, internationale Erfahrungen zu sammeln. Das akademische Auslandsamt der TH Deggendorf unterstützt ebenfalls die internationalen Studenten aus über 70 verschiedenen Nationen.
Die THD Deggendorf bietet Studenten durch das Auslandsstipendium der Stiftung für internationalen Studierendenaustausch eine Möglichkeit finanzielle Unterstützung zu erhalten.
Studenten der TH Deggendorf haben Studenten die Möglichkeit Mitglied in unterschiedlichen studentischen Vereinen wie z.B. der evangelischen oder katholischen Hochschulgemeinde, dem aki club international oder Fast Forest aktiv zu werden. Im Sommer 2017 eröffnete an der Hochschule zudem ein Hochschulkino, das kürzlich erschienene Kinofilme zu studentenfreundlichen Preisen zeigt.