Haupt-Reiter
Die Stipendienbehilfe an der BTU Cottbus
Wenn Du eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen kannst und Nachwuchswissenschaftlerinnen der BTU Cottbus, insbesondere mit Familienaufgaben (Kinder, pflegebedürftige Angehörige), bist kannst Du eine Beihilfe abhängig von Deiner finanziellen Situation erhalten.
Die Auswahlkriterien
- Geschlecht: Du bist eine Frau.
- Status: Du bist Promovendin.
- Hochschule: Du bist an der Brandenburgische Technische Universität Cottbus immatrikuliert.
- Leistung: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Du kannst eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen. Die Höchstgrenze der eigenen Einkünfte liegt dabei bei 1.500 € / Monat (einschließlich der Beihilfe).
Die Bewerbung
Du musst Deinen Antrag per E-Mail senden.
Der Reisekostenzuschuss für Nachwuchswissenschaftlerinnen
Als Nachwuchswissenschaftlerinnen, insbesondere mit Familienaufgaben (Kinder, pflegebedürftige Angehörige), kannst Du einen Reisekostenzuschuss abhängig von Deiner finanziellen Situation von der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten für die aktive Teilnahme an einem internationalen Kongress erhalten.
Die Auswahlkriterien
- Geschlecht: Du bist eine Frau.
- Status: Du bist Promovendin.
- Hochschule: Du bist an der Brandenburgische Technische Universität Cottbus immatrikuliert.
- Leistung: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Du kannst eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen.
Die Bewerbung
Du musst Deinen Antrag per E-Mail senden.
Deadline
09.02.Geldförderung
350 €Das STIBET-Doktorandenprogramm
Durch das STIBET-Doktorandenprogramm hast Du die Möglichkeit Erfahrungen als Forschungs- oder Lehrassistenzen zu sammeln. Du arbeitest 5 Stunden pro Woche als Assistent und erhältst etwa 350 € monatlich.
Die Auswahlkriterien
- Staatsangehörigkeit: Du verfügst über eine ausländische Staatsangehörigkeit.
- Status: Du bist Promovend.
- Hochschule: Du bist an der Brandenburgische Technische Universität Cottbus immatrikuliert.
- Leistung: Du hast hervorragende Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Dein Supervisor muss Dich nominieren. Um Dich nominieren zu können, müsst ihr beide einverstanden sein, dass Du als Assitent für Deinen Supervisor arbeiten wirst. Die Bewerbungsunterlagen müssen per E-Mail gesendet werden.
Deadline
21.08.Das Motivationsstipendium
Wenn Du Dein Abitur an einer deutschen Auslands- und Partnerschulen abgelegt hast und an der Brandenburgische Technische Universität Cottbus studieren möchtest, kannst Du ein Stipendium in unbekannter Höhe erhalten. Es werden jährlich bis zu drei Stipendien vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Staatsangehörigkeit: Du verfügst über eine ausländische Staatsangehörigkeit.
- Abitur: Du hast Dein Abitur an einer deutschen Auslands- und Partnerschulen abgelegt.
- Hochschule: Du bist an der Brandenburgische Technische Universität Cottbus immatrikuliert.
- Studiengang: Du beginnst einen Bachelorstudiengang.
- Leistung: Du hast gute Leistungen erbracht.
- Engagement: Du kannst soziales, politisches oder kulturelles Engagement nachweisen.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über gute Deutschkenntnisse.
Die Bewerbung
Du kannst Deine Bewerbungsunterlagen per Post oder per E-Mail senden.
Der DAAD-Preis an der BTU Cottbus
An der Brandenburgische Technische Universität Cottbus kannst Du einen Preis in unbekannter Höhe bekommen, wenn Du hervorragende Studienleistungen und besonderes gesellschaftliches oder interkulturelles Engagement nachweisen kannst. Der Preis wird jährlich verliehen.
Die Auswahlkriterien
- Staatsangehörigkeit: Du verfügst über eine ausländische Staatsangehörigkeit und bist Bildungsausländer, d.h. Du hast Deine Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben.
- Hochschule: Du bist an der Brandenburgische Technische Universität Cottbus immatrikuliert.
- Leistung: Du hast hervorragende Leistungen erbracht.
- Engagement: Du kannst besonderes gesellschaftliches oder interkulturelles Engagement nachweisen.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die BTU Cottbus für mehr Information zur Bewerbung.
Stipendien der Stiftung Lausitzer Braunkohle
Das Stipendium der Stiftung Lausitzer Braunkohle
Die Stiftung Lausitzer Braunkohle gewährt Dir ein Stipendium in unbekannter Höhe, wenn Du Masterstudierender bist und herausragende Studienergebnisse oder ein Studienprojekt mit Bezug zu Fragen der umwelt- und klimafreundlichen sowie ressourcenschonenden Energieerzeugung erarbeitet hast.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Brandenburgische Technische Universität Cottbus immatrikuliert.
- Leistung: Du kannst hervorragende Leistungen nachweisen.
- Projekt: Du hast ein Projekt erarbeitet, dass sich mit Fragen der umwelt- und klimafreundlichen sowie ressourcenschonenden Energieerzeugung befasst.
Die Bewerbung
Du wirst für das Stipendium vorgeschlagen und wirst zu einem Auswahlgespräch eingeladen.
Deadline
31.01., 31.07.Geldförderung
300 €Das STIBET 1 Stipendium für engagierte Studierende
Mit dem STIBET 1 Programm für engagierte internationale Studierende fördert Dich die BTU Cottbus. Du erhältst einen monatlichen Betrag von 300 € für 4 Monate.
Die Auswahlkriterien
- Staatsangehörigkeit: Du besitzt eine ausländische Staatsangehörigkeit.
- Hochschule: Du bist an der BTU Cottbus immatrikuliert.
- Studium: Du bist für ein Vollzeitstudium eingeschrieben.
- Semester: Du hast mindestens zwei Fachsemester (Masterstudierende ein Fachsemester) absolviert.
- Noten: Du hast gute bis sehr gute Leistungen erbracht.
- Engagement: Du kannst hervorragendes Engagement nachweisen, z.B. soziale und fachliche Betreuung ausländischer Studierender, sprachliche Tandemkooperation, Mitarbeit bei Kulturprogrammen, länderkundliche Veranstaltungen usw.
Die Bewerbung
Du musst Deine Bewerbungsunterlagen im International Relations Office (per Post oder persönlich) einreichen.
Deadline
31.01., 31.07.Geldförderung
300 €Das STIBET Studienabschluss-Stipendium der BTU Cottbus
Die BTU Cottbus fördert mit dem Stibet 1 Programm Deinen Studienabschluss in Form eines Teilstipendiums von 300 € monatlich für maximal 4 Monate.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst oder promovierst an der BTU Cottbus.
- Noten: Du kannst gute Leistungen vorweisen.
- Studienabschluss: Dein erfolgreicher Studienabschluss ist innerhalb eines Jahres zu erwarten.
- Nationalität: Du bist Ausländer/in.
- Bedürftigkeit: Du kannst Dein Studium nicht ohne finanzielle Sorgen abschließen.
Die Bewerbung
Du musst Deine Bewerbung einreichen oder per Post schicken.
Deadline
15.05., 15.07., 05.01., 15.02.Geldförderung
300 €Das PROMOS Stipendium an der BTU Cottbuss
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg fördert Studienaufenthalte, Abschlussarbeiten, Praktika und Fachkurse im Ausland. Du erhältst in der Regel Teilstipendienraten in Höhe von 300 € monatlich. Eine Reisekostenpauschale vergibt die BTU Cottbus nicht. Studiengebühren werden grundsätzlich auch nicht gefördert. Du wirst für maximal 6 Monate gefördert. Die genaue maximale Förderzeit hängt von der Art des Auslandsaufenthalts ab. Des Weiteren kann ein Aufenthalt lediglich gefördert werden, wenn das Auswärtige Amt für das betroffene Land keine Reisewarnung ausgesprochen hat.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der BTU Cottbus immatrikuliert.
- Staatsangehörigkeit: Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder bist Bildungsinländer.
- Noten: Du hast gute Leistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über ausreichende Sprachkenntnisse Deines Ziellandes.
- Engagement: Du kannst Engagement in der akademischen Selbstverwaltung, hochschulpolitischen Belangen sowie weitere politische, soziale, kulturelle Interessen vorweisen.
- Vorhaben: Dein Vorhaben im Ausland ist qualitativ, sinnvoll und realistisch.
Die Bewerbung
Du kannst Deine Bewerbung per Post senden, per E-Mail schicken oder persönlich einreichen.
Geldförderung
1.100 €BTU Cottbus - Landesgraduiertenförderung
Die BTU Cottbus vergibt Promotionsstipendien aus Mitteln der Graduiertenförderung des Landes Brandenburg (GradV) in Höhe von 1.100 € monatlich. Das Stipendium wird zunächst für 1 Jahr bewilligt und kann in der Regel für bis zu 3 Jahre ausgezahlt werden. Zusätzliche können Familienzuschüsse beantragt werden.
Die Auswahlkriterien
- Studium: Du promovierst oder wurdest bereits zur Promotion zugelassen.
- Universität: Du wirst während Deiner Promotion von einem Hochschullehrer oder einer Hochschullehrerin der BTU Cottbus betreut.
- Leistung: Du erbringst hervorragende Leistungen auf Deinem Arbeitsgebiet.
- Dissertationsthema: Deine wissenschaftliches oder künstlerisches Vorhaben lässt einen wichtigen Beitrag zur Forschung erwarten.
Die Bewerbung
Halte die Augen für die Ausschreibung der Landesgraduiertenförderung auf der Seite der Graduate Research School (GRS) der BTU Cottbus offen.
Deadline
04.05., 15.08.Geldförderung
750 €Die Stipendien im Rahmen der Frauenförderung der BTU Cottbus-Senftenberg
Mit dem Stipendium im Rahmen der Frauenförderung der BTU Cottbus-Senftenberg erhältst Du bis zu 600 € monatlich als Studentin oder bis zu 750 € monatlich als Doktorandin. Die Förderung wird für 3 Monate vergeben. Hinzu kommen 100 € für das erste und weitere 50 € für das zweite oder dritte Kind.
Das Stipendium wird an Studentinnen und Doktorandinnen ausländischer Staatsangehörigkeit vergeben, die sich in Frauen- und Gleichstellungsfragen engagieren oder in Familienaufgaben eingebunden sind.
Mit dem Stipendienprogramm möchte die BTU Cottbus-Senftenberg die Gleichstellung von Frauen auf allen Qualifikationsstufen im Wissenschaftssystem verbessern und fördert hier insbesondere Frauen mit familiären Aufgaben.
Verlängerung
Die Förderung kann über die Dauer von drei Monaten hinaus noch einmal für die gleiche Laufzeit vergeben werden.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst oder promovierst an der btu – Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg.
- Geschlecht: Das Stipendium richtet sich an Studentinnen und Promovendinnen.
- Staatsangehörigkeit: Du bist Studentin oder Doktorandin ausländischer Staatsangehörigkeit.
- Art der Förderung: Es gibt zwei Arten der Förderung. Du bist entweder engagiert in Frauenfragen oder Gleichstellungsfragen oder bist in Familienaufgaben eingebunden.
- Studienphase für Studentinnen: Du hast zwei Fachsemester bzw. ein Fachsemester als Masterstudierende absolviert.
- Studienphase für Doktorandinnen: Du arbeitest seit mindestens einem Semester an Deiner Dissertation.
- Noten: Studentinnen benötigen einen Notendurchschnitt von mindestens 2,5, Doktorandinnen müssen wissenschaftliche Exzellenz nachweisen.
Die Bewerbung
Ein Bewerbungsformular wird zur Verfügung gestellt. Alle Eintragungen in das Formular werden per Computer getätigt. Du reichst Deine Bewerbungsunterlagen in Papierform im International Relations Office der Hochschule ein.
Deadline
08.05.Geldförderung
3.600 €Das Stipendium der Stiftung Lausitzer Braunkohle
Die Stiftung Lausitzer Braunkohle vergibt Stipendien in Höhe von 3.600 € an Studierende ausgewählter regionaler Hochschulen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, TU Bergakademie Freiberg, TU Dresden, Hochschule Zittau/Görlitz, HTW Dresden oder der HTWK Leipzig immatrikuliert.
- Status: Du bist Master- bzw. Diplomstudent/in oder möchtest ein Auslandssemester absolvieren.
- Thema: Deine praxisorientierte Arbeit befasst sich mit den Themen: eine klimafreundliche Umwelt und die Ressourcen schonende Energieerzeugung.
- Noten: Du kannst exzellente Leistungen vorweisen.
- Engagement: Du zeichnest Dich durch Dein hohes Maß an universitärem und/oder gesellschaftlichem Engagement aus.
- Semester: Du musst noch zwei Semester der Regelstudienzeit absolvieren.
Die Bewerbung
Du musst Deine Bewerbungsunterlagen der Stiftung zukommen lassen.
Deadline
20.6.Geldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium an der BTU Cottbus
Durch das Deutschlandstipendium an der BTU Cottbus kann Dir eine Geldförderung in Höhe von 300 € pro Monat ausgezahlt werden. Es werden 150 € vom Bund und 150 € von privaten Stiftern gezahlt. Das Stipendium wird Dir zunächst für einen Zeitraum von zwei Semestern bewilligt. Du kannst eine Verlängerung beantragen, wenn Deine Leistungen überzeugend sind und Du Dich noch in der Regelstudienzeit befindest.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du musst an der BTU Cottbus immatrikuliert sein oder über eine Zulassungsbestätigung verfügen.
- Noten: Du hast hervorragende Leistungen erbracht.
- Semester: Du musst noch mindestens zwei Semester in Regelstudienzeit absolvieren.
- Engagement: Du kannst außerschulisches oder außerfachliches Engagement im gesellschaftlichen, sozialen oder politischen Umfeld vorweisen.
- Persönliche Umstände: Deine sozialen, familiären und kulturellen Umstände werden auch berücksichtigt.
Die Bewerbung
Du musst Dich online bewerben.