Du bist hier

Riester-Rente kündigen: Lohnt sich das?

Wenn Du momentan darüber nachdenkst, Deine Riester-Rente zu kündigen, stecken höchstwahrscheinlich zwei Gründe dahinter: Entweder Du befindest Dich gerade in einem finanziellen Engpass und brauchst dringend Geld, oder aber Du bist zu dem Schluss gekommen, dass die Rendite Deiner Riester-Rente nicht gut genug ist, und möchtest deswegen auf eine andere Form der Altersvorsorge umsteigen oder Deinen Riester-Vertrag wechseln. Wir haben zur Kündigung der Riester-Rente einen eindeutigen Tipp für Dich: Tu es nicht, denn es wird sich nicht lohnen, sondern Du wirst wahrscheinlich eher noch Geld verlieren dabei – ganz egal, ob Du eine normale Riester oder Deinen Wohn-Riester kündigen möchtest. In den nächsten Abschnitten erklären wir Dir, warum das so ist, und informieren Dich darüber, welche Alternativen Du zur Kündigung der Riester-Rente hast.

Wann ist das Riester-Rente kündigen sinnvoll – und wann nicht?

Generell kann man sagen, dass sich das Riester-Rente kündigen fast nie lohnt. Denn bei der Riester-Rente handelt es sich um eine private Altersvorsorge, die vom Staat gefördert wird. Lässt Du Dir Deine Riester-Rente vorzeitig auszahlen, ist das eine sogenannte schädliche Verwendung, denn Du sparst dann nicht mehr weiterhin für Deine Altersvorsorge – so, wie es vertraglich festgelegt ist – sondern verwendest das Geld anderweitig. Gleiches gilt, wenn Du Deine Wohn-Riester kündigen möchtest, da das Sparen auf ein Eigenheim ebenfalls eine Form der privaten Altersvorsorge ist. Dementsprechend wird es seitens des Staats sanktioniert, wenn Bürger ihre Riester-Rente kündigen und sich das Geld vorzeitig auszahlen lassen. Folgende Faktoren solltest Du deshalb beachten, wenn Du über die Kündigung einer Riester-Rente nachdenkst.

Abzüge

Wenn Du Deine Riester-Rente kündigen möchtest, musst Du mit gewissen Abzügen rechnen. Das kommt daher, dass Du die staatliche Förderung in Form von Zuschlägen und Steuervergünstigungen zurückzahlen musst, wenn Du vor Ende der Laufzeit Deine Riester-Rente auflösen willst. Du solltest deshalb auf jeden Fall genau vorher durchrechnen, ob Du nicht sogar einen Verlust machen würdest, wenn Du Deine Riester-Rente kündigen willst. Die folgenden finanziellen Faktoren musst Du dabei berücksichtigen:

staatliche Zuschüsse

Als Riester-Renten Sparer erhältst Du staatliche Zuschläge. Das ist zum einen die Grundzulage in Höhe von 175 Euro jährlich – bis zum Jahr 2017 betrug diese allerdings noch 154 Euro – sowie eine Kinderzulage von 185 Euro jährlich für Kinder, die vor dem Jahr 2008 geboren wurden, und sogar 300 Euro für Kinder, die nach 2008 geboren wurden. Voraussetzung dafür, dass Du diese Zuschläge erhältst, ist allerdings, dass Du jährlich den Mindesteigenbetrag in Deine Riester-Rente steckst. Dieser entspricht vier Prozent Deines Bruttoeinkommens abzüglich Deiner zu erwartenden Zulagen.

Möchtest Du Deine Riester-Rente kündigen, musst Du sämtliche bereits erhaltene staatliche Zulagen zurückzahlen, sodass Du mitunter viel Geld verlieren würdest. Denn effektiv verlierst Du zwar kein von Dir angespartes Geld, aber Du musst welches zurückgeben, dass Dir eigentlich vom Staat in Form der Zulagen geschenkt wurde.

Beispiel:

Hast Du beispielsweise seit zehn Jahren eine Riester-Rente und aufgrund Deiner zwei Kinder und der Grundzulage jährlich 524 Euro an staatlichen Zuschüssen erhalten, müsstest Du ganze 5.240 Euro zurückzahlen!

Steuerersparnis

Neben den staatlichen Zuschüssen hast Du als Riester-Renten Sparer einen weiteren finanziellen Vorteil, nämlich in Form einer Steuerersparnis. Diese fällt vor allem für Gutverdiener und kinderlose Arbeitnehmer stärker ins Gewicht, und gleicht somit etwaige Nachteile durch die Kinderzulagen aus. Wie viel Du dabei sparst lässt sich pauschal nicht sagen, denn die Höhe Deiner Steuerersparnis durch die Riester-Rente hängt von Deinem jeweiligen Einkommenssteuersatz und der Höhe Deiner monatlichen Einzahlungen ab. Grundsätzlich gilt aber, dass Du bis zu 2.100 Euro jährlich für die Riester-Rente im Rahmen der Sonderausgaben von der Steuer absetzen kannst.

Beispiel

Ein Rechenbeispiel kann auch hier wieder den finanziellen Verlust verdeutlichen, der Dich erwartet, wenn Du die Riester-Rente kündigen willst. Bist Du beispielsweise ledig und hast ein jährliches Einkommen von 36.000 Euro brutto und fällst dementsprechend unter den Grenzsteuersatz von 32 Prozent, würde Deine jährliche Steuerersparnis durch die Riester-Rente bei 519 Euro liegen. Du würdest also ähnlich wie im oben genannten Beispiel mit den staatlichen Zulagen über 5.000 Euro verlieren, wenn Du eine Riester-Rente nach zehn Jahren kündigen würdest.

Rendite

Ein weiterer möglicher finanzieller Verlust, den Du berücksichtigen solltest wenn Du Deine Riester-Rente kündigen möchtest, ist eine geringe oder sogar negative Rendite. Denn ebenso, wie Du die staatlichen Zulagen zurückzahlen musst, werden auch die Zinsen, die Du auf diese Zuschüsse erhalten hast, bei einer vorzeitigen Kündigung wieder fällig. Deshalb kann es im Endeffekt sein, dass die Rendite Deines Riester- Vertrags ziemlich gering ausfällt bei einer vorzeitigen Kündigung.

Gebühren

Es kann sogar sein, dass Deine Rendite bei der Kündigung Deiner Riester-Rente insgesamt negativ ausfällt; also dass Du im Endeffekt weniger Geld aus Deinem Riester-Vertrag herausbekommst als Du hineingesteckt hast. Das liegt daran, dass bei Vertragsabschluss in der Regel allgemeine Kosten für die Bearbeitung anfallen. Diese werden dann mit Deinen bereits gezahlten Raten verrechnet, sodass es sein kann, dass Du aufgrund dieser Gebühren letztlich nicht einmal die ganze bereits investierte Summe erhältst, und stattdessen sogar einen Verlust machst.

Rückkaufswert

Auf Basis dieser vier Faktoren kannst Du schließlich den Rückkaufswert Deiner Riester-Rente berechnen. Dieser meint die Summe, die Du effektiv zurückbekommen würdest, wenn Du Deine Riester-Rente kündigen würdest. Tatsächlich ist dieser Rückkaufwert für die meisten Anleger niedriger als der bereits investierte Betrag, sodass ein Riester-Rente kündigen ohne Verlust nahezu unmöglich ist. Das liegt daran, dass die bereits eingezahlten Raten mit den allgemeinen Gebühren und Kosten verrechnet werden, und zudem noch die staatlichen Zuschüsse und Steuerersparnisse zurückgezahlt werden müssen.

Unsere eindeutige Empfehlung lautet daher, dass Du wirklich nur als allerletzte Option Deinen Riester-Vertrag kündigen solltest. Zumindest solltest Du aber vor dem Riester-Rente kündigen den Rückkaufswert ermitteln, um Dir so im Klaren zu sein, ob Du dabei einen Verlust machen würdest und wenn ja, in welcher Höhe. Erst, wenn Du auch andere Optionen, wie beispielsweise die Aufnahme eines Privatkredits, abgewogen hast und Dir sicher bist, dass diese nicht günstiger sind, solltest Du Deine Riester-Rente kündigen.

Welche Alternativen habe ich zum Riester-Rente kündigen?

Tatsächlich hast Du zwei günstigere Optionen zur Auswahl, anstatt Deine Riester-Rente kündigen und auszahlen zu lassen. Bei beiden Möglichkeiten musst Du die bereits erhaltenen Zulagen in der Regel nicht zurückzahlen und verlierst so kein Geld. Welche der beiden Optionen Du wählst, hängt hauptsächlich auch davon ab, warum Du überhaupt Deine Riester-Rente kündigen willst – bist Du nur mit den Vertragskonditionen nicht mehr zufrieden? Dann kann es Sinn machen, Deine Riester zu wechseln. Befindest Du Dich momentan in einem finanziellen Engpass und kannst Dir die monatlichen Raten nicht mehr leisten, ist die Aussetzung Deines Riester-Vertrags hingegen eine gute Möglichkeit.

Möglichkeit 1: Beitragsfrei stellen

Wenn Du mit der Riester-Rente im Allgemeinen unzufrieden bist und künftig gerne anderweitig für Deinen Ruhestand sparen möchtest empfiehlt es sich, Deinen aktuellen Riester-Vertrag einfach beitragsfrei zu stellen anstatt Deine Riester-Rente zu verkaufen. Das heißt, Du zahlst künftig nicht mehr Deine Raten ein, musst den Riester-Vertrag aber nicht kündigen. Der große Vorteil dabei: Dir geht kein Geld verloren, denn die staatlichen Zuschüsse und Steuervergünstigungen, die Du bisher schon erhalten hast, musst Du nicht zurückzahlen.

Wenn Du also daran zweifelst, dass die Riester-Rente sinnvoll ist, solltest Du Deinen Vertrag auf keinen Fall kündigen, sondern nur beitragsfrei stellen. Denn so kannst Du Dich ganz in Ruhe nach einer neuen Form der privaten Altersvorsorge umschauen, ohne dabei Geld zu verlieren.

Möglichkeit 2: Riester-Rente wechseln

Wenn Du grundsätzlich mit dem Modell der Riester-Rente noch zufrieden bist, aber nicht mit den individuellen Konditionen Deines Vertrags, hast Du auch noch die Möglichkeit, den Vertrag zu wechseln. Allerdings gibt es hier einige Faktoren, die Du zunächst berücksichtigen musst um herauszufinden, ob so ein Wechsel überhaupt in Deiner persönlichen Situation sinnvoll wäre. Grundsätzlich gilt außerdem, dass es einen großen Unterschied macht, ob Du während der Anspar- oder aber erst in der Auszahlphase wechseln möchtest.

Wechsel während der Ansparphase

Es ist auf jeden Fall um einiges leichter, Deinen Riester-Vertrag während der Ansparphase zu wechseln. Trotzdem musst Du auch dann einige Dinge bedenken und Dir erst einmal im Klaren darüber werden, ob so ein Wechsel finanziell auch wirklich Sinn macht. Dazu gehört zunächst einmal die Verzinsung – hast Du beispielsweise eine Riester-Rente mit einer vertraglich festgelegten, dauerhaften Verzinsung von mehr als zwei Prozent, sind das bereits sehr gute Konditionen, sodass es nicht wirklich Sinn machen würde, Deinen Riester-Vertrag zu kündigen oder zu wechseln. Ist Deine Riester jedoch fondsgebunden und nicht garantiert verzinst kann es Sinn machen, über einen Wechsel nachzudenken, sofern Du mit der bisher erzielten Rendite nicht zufrieden bist.

Wenn ein Wechsel bezüglich der Verzinsung Sinn machen würde, spielt es aber auch eine Rolle, wie lange Du noch bis zu Deinem Renteneintritt hast. Stehst Du etwa kurz vor dem Ruhestand kann es sein, dass Du gar nicht mehr wechseln kannst, da manche Anbieter einen Vertragswechsel so kurz vor der Rente ablehnen. Bist Du dagegen erst 30 und hast somit noch einige Jahre bis Du in Rente gehst, kann es schon mehr Sinn machen, wenn Du Dich nach einem günstigeren Sparmodell umschaust.

Wechsel während der Auszahlphase

Möchtest Du Deine Riester-Rente kündigen und wechseln während Du sie bereits ausgezahlt bekommst, gestaltet sich das Ganze um einiges schwieriger. Denn da Anbieter gesetzlich nicht dazu verpflichtet sind, Wechsler aufzunehmen, sind die wenigsten dazu bereit, diesen Wechsel sogar erst während oder kurz vor der Auszahlphase durchzuführen. Du solltest Dich deshalb schon frühzeitig informieren, welche Konditionen in Deinem Vertrag während der Auszahlphase später einmal gelten. Bist Du mit diesen nicht zufrieden, solltest Du einen Wechsel in die Wege leiten, um so sicherzustellen, dass dies überhaupt noch möglich ist.

Wie kann ich mein Wohn-Riester kündigen?

Wenn Du Deine Riester-Rente kündigen möchtest, um damit eine Immobilie zu kaufen oder selbst ein Haus zu bauen, haben wir eine gute Nachricht für Dich: In diesem Fall musst Du die bereits erhaltenen Zulagen und Steuervergünstigungen nämlich nicht zurückzahlen! Denn die Anschaffung eines Eigenheims zählt auch als private Altersvorsorge, sodass dies die einzige Situation ist, wo es finanziell gesehen Sinn macht, sich die Riester-Rente auszahlen zu lassen.

Oder aber Du hast eigentlich eine spezielle Wohn-Riester abgeschlossen und möchtest diesen Riester-Bausparvertrag nun kündigen, weil Du doch kein Eigenheim kaufen und stattdessen zur Miete wohnen möchtest. In diesem Fall ist die beste Option, in einen normalen, fondsgebunden Riester-Vertrag zu wechseln. Den Wohn-Riester zu kündigen macht – ebenso wie das Riester-Vertrag kündigen im Allgemeinen – eher nicht so viel Sinn, da Du finanziell besser wegkommst, wenn Du den Vertrag nur wechselst.

Wie kann ich meine Riester-Rente kündigen?

Grundsätzlich kannst Du jederzeit und relativ problemlos Deine Riester- Rente kündigen. Da Du dabei aber fast immer einen finanziellen Verlust haben wirst, empfiehlt sich das wirklich nur als allerletzte Option, wenn Du das Geld ganz dringend für einen anderen Zweck brauchst und keine andere Möglichkeit hast an Kapital zu kommen, wie beispielsweise einen Privatkredit. Auch wenn Du generell nicht davon überzeugt bist, dass die Riester-Rente sinnvoll ist und Du deshalb Deinen Riester-Vertrag kündigen möchtest, solltest Du vorher erst andere Möglichkeiten zur privaten Altersvorsorge hinsichtlich Rendite und Sicherheit abwägen. Wenn Du trotz all diesen Punkten sicher bist, dass Du Deine Riester-Rente kündigen möchtest, funktioniert dies im Endeffekt wie bei anderen Verträgen auch, nämlich mit einer Kündigungsfrist und einem Kündigungsschreiben.

Musterschreiben

Das Schreiben für die Kündigung Deiner Riester-Rente muss unbedingt einige wichtige Punkte Daten enthalten. Dazu gehören Deine Versicherungsnummer und Angaben zum Bankkonto, auf welches das Restguthaben überwiesen werden soll. Am besten nimmst Du unser Musterschreiben zum Riester-Rente kündigen als Vorlage und fügst nur noch Deine eigenen Daten ein:

Vorname Nachname
Straße Hausnummer
PLZ Ort
Telefonnummer
E-Mail-Adresse

Dein Versicherungs-Anbieter
Herr/Frau Ansprechpartner
Straße Hausnummer
PLZ Ort

Ort, Datum

Kündigung meiner Riester-Rente zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Sehr geehrte/r Ansprechpartner,

hiermit kündige ich meine Riester-Rente mit der Vertragsnummer 1234 sowie die meinerseits erteilte Einzugsermächtigung fristgemäß zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Ich bitte darum, den mir zustehenden Rückkaufswert fristgemäß auf folgendes Konto zu überweisen:

Kontoinhaber
Bank
IBAN
BIC

Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung schriftlich innerhalb der nächsten 14 Tage. Von Rückwerbeversuchen bitte ich abzusehen.

Mit freundlichen Grüßen
Name Nachname
Unterschrift

Kündigungsfristen

Wenn Du Deine Riester-Rente kündigen möchtest, musst Du natürlich auch bestimmte Fristen dafür beachten. Normalerweise beträgt die entsprechende Riester-Rente Kündigungsfrist sechs Wochen zum Monatsende. Willst Du also beispielsweise bis Ende Mai Deine Riester-Rente kündigen, musst Du das Schreiben bis spätestens Mitte April verschicken. Gegebenenfalls kann es sogar Sinn machen, Deinerseits ebenfalls eine Frist zu setzen, nämlich für die Eingangsbestätigung der Kündigung. So kannst Du sicher sein, dass alles pünktlich angekommen ist und bearbeitet wird.

Ab dem Zeitpunkt der Kündigung solltest Du außerdem mit rund zwei Monaten rechnen, bis Dein Guthaben aus der Riester-Rente tatsächlich auf Deinem Konto ist. Denn der entsprechende Versicherungsanbieter muss sich erst mit der Zulagenstelle in Verbindung setzen, um die Höhe des Abzugs für die erhaltenen Zulagen zu bestimmen.

Was ist die beste Altersvorsorge?

Selbst wenn Du davon überzeugt bist, dass die Riester-Rente nicht sinnvoll ist, solltest Du Dich trotzdem frühzeitig um eine andere Art der privaten Altersvorsorge kümmern. Denn es steht bereits seit einigen Jahren fest, dass die gesetzliche Rente künftig nicht ausreichen wird, um den gesamten Lebensunterhalt während des Ruhestands zu sichern – eben deshalb wird die Riester-Rente auch vom Staat bezuschusst. Trotzdem gibt es andere Formen der privaten Altersvorsorge, die finanziell noch rentabler sind. Wir empfehlen Dir dabei sogenannte „börsengehandelte Indexfonds“, kurz ETFs.

Rentenbedarf

Bevor Du Dich jedoch für eine konkrete Art der privaten Altersvorsorge entscheidest oder unüberlegt Deine Riester-Rente kündigen möchtest, solltest Du im allerersten Schritt zunächst herausfinden, wie hoch Deine gesetzliche Rente wahrscheinlich sein wird. Dafür kannst Du ganz einfach unseren Rentenrechner nutzen, der Dir mit Hilfe von nur wenigen Angaben genau sagt, mit wie viel Rente Du rechnen kannst. Ausgehend von diesem Betrag kannst Du dann entscheiden, wie viel Geld Du zusätzlich in Form der privaten Altersvorsorge benötigen wirst, und welches Vertragsmodel für diesen Betrag und Deine persönlichen Wünsche das richtige ist.

ETFs

Was sind ETFs?

Bei ETFs, kurz für „Exchange Traded Funds“ handelt es sich um Wertpapier-Fonds, die ganze Börsenindexe nachbilden, also beispielsweise den DAX oder Dow Jones. Sie beinhalten deshalb sehr viele verschiedene Wertpapiere, und diese breite Streuung macht sie zu einer der sichersten Finanzanlagen. Willst Du also Deine Riester Rente kündigen und bist Dir noch nicht sicher, wie Du stattdessen privat für Deinen Ruhestand vorsorgen sollst, empfehlen wir Dir auf jeden Fall solche ETFs.

Warum handelt es sich dabei um eine sichere Investition?

Mit ETFs kannst Du grundsätzlich eine viel höhere Rendite erzielen als mit der Riester-Rente, und gleichzeitig ist das Risiko für einen finanziellen Verlust trotzdem relativ niedrig im Vergleich zu anderen spekulativen Finanzprodukten wie etwa Aktien. Das liegt daran, dass sie durch die breite Streuung auf verschiedene Wertpapiere relativ stabil sind – selbst nach größeren Finanz- und Wirtschaftskrisen erholen sich ETFs in der Regel wieder sehr gut. Wichtig ist dabei nur, dass Du sie als ein langfristiges Investment von mindestens 15 Jahren betrachtest. Denn wenn Du während einer Rezession Panik bekommst und Deine ETFs übereilt verkaufst, wirst Du höchstwahrscheinlich Verlust machen.

Wie kann ich ETFs kaufen?

ETFs kannst Du ganz einfach online erwerben, Du musst dafür nur ein sogenanntes Depot-Konto eröffnen. Dabei handelt es sich um ein Konto, über das Du verschiedenste Fonds und Wertpapiere kaufen, verkaufen und verwalten kannst. Um herauszufinden, welches Depot für Deine Wünsche und Dein Anlageverhalten geeignet ist nutzt Du am besten unseren Depotvergleich. Damit findest Du mit nur wenigen Klicks heraus, welche Kosten bei den unterschiedlichen Depots sowohl für einzelne Orders als auch für die Depotführung anfallen würden. Hast Du Dich also vor Kurzem für die Kündigung Deiner Riester-Rente entschieden, kannst Du mit unserem Depotvergleich direkt Deine neue Form der privaten Altersvorsorge angehen.