Direkt zum Inhalt
Login
Stipendien
Deine Stipendien
Deine Stipendien im Überblick
Dein Dashboard
Was ist ein Stipendium?
Stipendienbewerbung
Geheimnisse der Stipendienbewerbung
Motivationschreiben
Ausführlicher Lebenslauf
Tabellarischer Lebenslauf
Bewerbungsbogen
Empfehlungsschreiben
Handschriftlicher Lebenslauf
Tipps zum Bewerbungsgespräch
Stipendien-Tipps
Irrtümer
Ungewöhnliche Stipendien
Wie Du ein Stipendium erhältst
Master-Stipendien
Medizin-Stipendien
Promotionsstipendien
Begabtenförderungswerke
Deutschlandstipendium
Auslandsstipendien-Tipps
Auslandsstipendien
USA-Stipendien
Sportstipendien -USA
Erasmus Stipendium
Erasmus
Motivationsschreiben Erasmus
Fulbright-Stipendien
PROMOS
Geld
Geld geschenkt
Gratis-Geschenke
Girokonten mit Prämie
Gewinnspiele
Geld mit Online-Umfragen
Kreditkarten mit Prämie
Geld verdienen nebenbei
Geld mit Freundschaftswerbung
Produkttester werden
Kostenloses
Gratisproben
Telefonieren und Surfen
Zeitungen & Zeitschriften
SIM-Karten
Filme & Musik
Hörbücher
Online-Fitnessstudios
Reisen
Steuern
Steuererklärung als Student
Studiengebühren absetzen
Steuerklassen
Erststudium Werbungskosten
Kinderfreibetrag
Steuerfreibeträge
Steuertipps
Studium finanzieren
Finanzierungsquellen
Studienkredite
Studienabschlusskredit
Kosten im Studium
Studiengebühren
Kindergeld
Begrüßungsgeld
Wohngeld
Sparen
Geld sparen
Studentenrabatte
Laptops
Wohnen
int. Studentenausweis
Kochen
Handyvertrag Student
Tarifvergleiche
Stromtarifrechner
Internet für Studenten
Girokonto
Gastarifvergleich
Kreditkarten fürs Ausland
Kreditkarte ohne Girokonto
Kreditkarten
Handytarife
Günstig versichert
Welche Versicherungen lohnen sich?
Krankenversicherung
Private Krankenversicherung
Haftpflichtversicherung
Hausratsversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung
Rechtsschutzversicherung
Auslandskrankenversicherung
Einnahmequellen
Amazon Gutschein kostenlos
Geld gewinnnen
Heimarbeit
Kleidung verkaufen
Lebenshaltungskosten
Mindestrente
Online Geld verdienen
Pflegegeld
Jobs
Jobbörse
Jobbörse
Praktikumsbörse
Studentenjobs & Werkstudentenjobs
Bewerbung
Initiativbewerbung
Jobbewerbung Lebenslauf
Praktikumsbewerbung
Anschreiben Praktikum
Praktikum Lebenslauf
Bewerbung als Werkstudent
Praktikum
Mindestlohn im Praktikum
Auslandspraktikum
Auslandspraktikum USA
Praktikumsbewerbung
Praktikumsbericht
BAföG im Praktikum
Erasmus-Praktikum
Werkstudent
Arbeitszeit
Gehalt
Krankenversicherung
Sozialversicherung
Steuern
Urlaubsanspruch
Werstudent und Minijob?
BAföG
BAföG-Rechner
BAföG-Anspruch ermitteln
BAföG-Rechner
BAföG-Rückzahlung
BAföG-Antrag
Online-Antrag
Antrag: Fristen, Formblätter und Online-Antrag
BAföG-Ämter
Härtefallantrag
BAföG-Zielgruppen
Studenten-BAföG
Elternunabhängiges BAföG
BAföG im Master
Schüler-BAföG
Meister-BAföG
BAföG für Ausländer
BAföG-Höhe
BAföG-Höchstsatz
BAföG-Förderungshöchstdauer
BAföG und Krankenversicherung
GEZ und BAföG
AuslandsBAföG
Studium
Studienwahl
Studiengänge mit Zukunft
Fernstudium-Kosten
Berufsbegleitendes Studium
Duales Studium: Studiengänge und Stellen
Alle Studiengänge
Ausland
Sprachreisen
Auslandssemester
Sprachreisen für Studenten
Auslandssemester in den USA
Auslandssemester auf Bali
Auslandssemester in Schweden
Auslandssemester in Japan
Auslandssemester USA
Bachelorarbeit
Bachelorarbeit
Plagiatsprüfung Online für die Bachelorarbeit
Bachelorarbeit drucken & binden online
Bachelorarbeit im Unternehmen
Richtig zitieren
Masterarbeit schreiben
Hausarbeit schreiben
Hausarbeit - Einleitung
Fernstudium
Berufsbegleitendes Studium
Fernstudium Informatik
Fernstudium Kosten
Fernstudium Wirtschaftspsychologie
Fernstudium BWL
Fernstudium Psychologie
Fernstudium Soziale Arbeit
Fernstudium Architektur
Fernstudium Ernährungswissenschaften
Login
Stipendien
Deine Stipendien
Deine Stipendien im Überblick
Dein Dashboard
Was ist ein Stipendium?
Stipendienbewerbung
Geheimnisse der Stipendienbewerbung
Motivationschreiben
Ausführlicher Lebenslauf
Tabellarischer Lebenslauf
Bewerbungsbogen
Empfehlungsschreiben
Handschriftlicher Lebenslauf
Tipps zum Bewerbungsgespräch
Stipendien-Tipps
Irrtümer
Ungewöhnliche Stipendien
Wie Du ein Stipendium erhältst
Master-Stipendien
Medizin-Stipendien
Promotionsstipendien
Begabtenförderungswerke
Deutschlandstipendium
Auslandsstipendien-Tipps
Auslandsstipendien
USA-Stipendien
Sportstipendien -USA
Erasmus Stipendium
Erasmus
Motivationsschreiben Erasmus
Fulbright-Stipendien
PROMOS
Geld
Geld geschenkt
Gratis-Geschenke
Girokonten mit Prämie
Gewinnspiele
Geld mit Online-Umfragen
Kreditkarten mit Prämie
Geld verdienen nebenbei
Geld mit Freundschaftswerbung
Produkttester werden
Kostenloses
Gratisproben
Telefonieren und Surfen
Zeitungen & Zeitschriften
SIM-Karten
Filme & Musik
Hörbücher
Online-Fitnessstudios
Reisen
Steuern
Steuererklärung als Student
Studiengebühren absetzen
Steuerklassen
Erststudium Werbungskosten
Kinderfreibetrag
Steuerfreibeträge
Steuertipps
Studium finanzieren
Finanzierungsquellen
Studienkredite
Studienabschlusskredit
Kosten im Studium
Studiengebühren
Kindergeld
Begrüßungsgeld
Wohngeld
Sparen
Geld sparen
Studentenrabatte
Laptops
Wohnen
int. Studentenausweis
Kochen
Handyvertrag Student
Tarifvergleiche
Stromtarifrechner
Internet für Studenten
Girokonto
Gastarifvergleich
Kreditkarten fürs Ausland
Kreditkarte ohne Girokonto
Kreditkarten
Handytarife
Günstig versichert
Welche Versicherungen lohnen sich?
Krankenversicherung
Private Krankenversicherung
Haftpflichtversicherung
Hausratsversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung
Rechtsschutzversicherung
Auslandskrankenversicherung
Einnahmequellen
Amazon Gutschein kostenlos
Geld gewinnnen
Heimarbeit
Kleidung verkaufen
Lebenshaltungskosten
Mindestrente
Online Geld verdienen
Pflegegeld
Jobs
Jobbörse
Jobbörse
Praktikumsbörse
Studentenjobs & Werkstudentenjobs
Bewerbung
Initiativbewerbung
Jobbewerbung Lebenslauf
Praktikumsbewerbung
Anschreiben Praktikum
Praktikum Lebenslauf
Bewerbung als Werkstudent
Praktikum
Mindestlohn im Praktikum
Auslandspraktikum
Auslandspraktikum USA
Praktikumsbewerbung
Praktikumsbericht
BAföG im Praktikum
Erasmus-Praktikum
Werkstudent
Arbeitszeit
Gehalt
Krankenversicherung
Sozialversicherung
Steuern
Urlaubsanspruch
Werstudent und Minijob?
BAföG
BAföG-Rechner
BAföG-Anspruch ermitteln
BAföG-Rechner
BAföG-Rückzahlung
BAföG-Antrag
Online-Antrag
Antrag: Fristen, Formblätter und Online-Antrag
BAföG-Ämter
Härtefallantrag
BAföG-Zielgruppen
Studenten-BAföG
Elternunabhängiges BAföG
BAföG im Master
Schüler-BAföG
Meister-BAföG
BAföG für Ausländer
BAföG-Höhe
BAföG-Höchstsatz
BAföG-Förderungshöchstdauer
BAföG und Krankenversicherung
GEZ und BAföG
AuslandsBAföG
Studium
Studienwahl
Studiengänge mit Zukunft
Fernstudium-Kosten
Berufsbegleitendes Studium
Duales Studium: Studiengänge und Stellen
Alle Studiengänge
Ausland
Sprachreisen
Auslandssemester
Sprachreisen für Studenten
Auslandssemester in den USA
Auslandssemester auf Bali
Auslandssemester in Schweden
Auslandssemester in Japan
Auslandssemester USA
Bachelorarbeit
Bachelorarbeit
Plagiatsprüfung Online für die Bachelorarbeit
Bachelorarbeit drucken & binden online
Bachelorarbeit im Unternehmen
Richtig zitieren
Masterarbeit schreiben
Hausarbeit schreiben
Hausarbeit - Einleitung
Fernstudium
Berufsbegleitendes Studium
Fernstudium Informatik
Fernstudium Kosten
Fernstudium Wirtschaftspsychologie
Fernstudium BWL
Fernstudium Psychologie
Fernstudium Soziale Arbeit
Fernstudium Architektur
Fernstudium Ernährungswissenschaften
Login
991 Studiengänge
Gesellschaft
Welcher Bereich interessiert Dich?
Politikwissenschaft
Soziale Arbeit
Sozialwissenschaften
Verwaltung
Gesellschaft: Alle Fächer im Überblick
Streetworker: Ausbildung & Beruf
Streetworker sind Sozialarbeiter, die problembelastete Zielgruppen unterstützen, die von herkömmlichen sozialen Hilfeeinrichtungen nicht mehr erreicht werden.
Sozialarbeiter: Ausbildung & Aufgaben
Ein Sozialarbeiter arbeitet mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden.
Soziologe: Ausbildung & Beruf
Soziologen beschäftigen sich mit dem Zusammenleben der Menschen in einer Gesellschaft. Sie werden manchmal auch Sozial- oder Gesellschaftswissenschaftler genannt.
Politologe: Ausbildung & Beruf
Politologen und Politologinnen analysieren, wie Gesellschaften politisch, rechtlich sowie sozial funktionieren. Sie erforschen, wie sich das politische Geschehen entwickelt und stellen Prognosen für die Zukunft auf.
Politiker werden: Ausbildung & Beruf
Politiker haben zum Ziel, Einfluss auf politische Entscheidungen zu nehmen und so Probleme in der Gesellschaft zu lösen.
Sozialpädagoge: Ausbildung & Beruf
Sozialpädagogen beraten und betreuen Kinder, Jugendliche, Familien oder Erwachsene, die aus verschiedenen Gründen Unterstützung brauchen oder in eine soziale Notlage geraten sind.
Psychosoziale Beratung Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
In dem Studiengang Psychosoziale Beratung eignest Du Dir anwendungsbezogenes Wissen aus dem Arbeitsbereich der Beratung an. Diese Kompetenzen werden in vielen Berufsfeldern aus der Sozialpädagogik und der Sozialen Arbeit benötigt.
Sozialökonomie Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Wenn Du Dich für Wirtschaftsthemen interessierst, Dir aber der soziale Aspekt in einem gewöhnlichen Wirtschaftsstudium fehlen würde, könnte ein Sozialökonomie-Studium für Dich ideal sein.
Pädagogische Psychologie Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Das Pädagogische Psychologie Studium ist eine Spezialisierung im Bereich der Psychologie und gehört in den Bereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften. In diesem Studiengang geht es um die psychologischen Aspekte von Lern- und Entwicklungsprozessen, vor allem bei Kindern und Jugendlichen.
Kulturanthropologie Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Die Kulturanthropologie befasst sich mit verschiedenen kulturellen Phänomenen – von Musik über Kunst und Religion bis hin zu gesellschaftlichen Bräuchen.
Entwicklungspsychologie studieren: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Die Entwicklungspsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie und befasst sich mit den verschiedenen psychischen Veränderungen und Lernprozessen, die alle Menschen durchlaufen. Der Fokus liegt dabei auf der frühen Kindheit und Jugend, denn schließlich entwickeln wir uns dann am meisten.
Öffentliche Verwaltung Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Der Begriff „Öffentliche Verwaltung“ bezeichnet die Tätigkeit des Staates, das heißt des Bundes, der Länder und Kommunen sowie anderer Einrichtungen des öffentlichen Rechts. Dazu zählt beispielsweise die Bundesanstalt für Arbeit.
Public Health Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Das Public Health Studium lässt sich gut als Gesundheitswissenschaften übersetzen. Es ist ein interdisziplinärer Studiengang, der Inhalte aus den Bereichen Medizin, Sozialwissenschaft, Psychologie, Ökonomie und Epidemiologie verbindet.
Gerontologie Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Das Wort Gerontologie stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet übersetzt so viel wie Alters- oder Alternswissenschaften.
Internationale Beziehungen Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Das Studium Internationale Beziehungen zeichnet sich durch seine vielfältigen Inhalte aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Recht und Sozialwissenschaft aus.
Public Management-Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Public Management nutzt Kenntnisse aus der Volkswirtschaftslehre sowie aus den Rechts- und Sozialwissenschaften, um öffentliche Institutionen und deren Verwaltung zu steuern.
Ethnologie-Studium: Inhalte, Studiengänge, Berufe
Im Ethnologie-Studium tauchst Du ein in fremde Welten, Du vergleichst die Kulturen verschiedener Völker und ethnischer Gruppen weltweit.
Gender Studies Studium: Studiengänge, Inhalte, Berufe
Das Gender Studies Studium erhielt in jüngster Zeit vermehrt Aufmerksamkeit und das nicht nur wegen der MeToo-Debatte.
Sozialwissenschaften-Studium: Studiengänge, Inhalte, Berufe
Das Sozialwissenschaften-Studium bietet sich für Menschen an, die soziale Strukturen wissenschaftlich betrachten und verstehen wollen.
Soziologie-Studium: Studiengänge, Inhalte und Berufe
Du willst Dich wissenschaftlich mit allen Aspekten des sozialen Zusammenlebens von Menschen auseinandersetzen? Dann ist ein Soziologie-Studium für Dich passend! Das Studium Soziologie bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Geisteswissenschaften und Naturwissenschaften.
Politikwissenschaft-Studium: Studiengänge, Inhalte, Berufaussichten
Wenn Du den Politikteil in den Medien verschlingst und Sozialkunde schon in der Schule Dein Lieblingsfach war, dann ist das Studium Politik genau das richtige für Dich. „Politikwissenschaftler“ ist jedoch kein Beruf – es ist eine Expertise.
Sozialpädagogik-Studium: Studiengänge, Inhalte, Berufsaussichten
Das Sozialpädagogik-Studium ist ein noch sehr neuer Studiengang und zeichnet sich durch seine Vielfalt an Studieninhalten aus. Es vereint unter anderem Zweige der Erziehungswissenschaft, Rechtswissenschaft, Psychologie aber auch Sozialmedizin und Politikwissenschaft in nur einem Fach.
Soziale Arbeit-Studium: Studiengänge, Inhalte, Karrierechancen
Das Soziale Arbeit-Studium gibt Dir das nötige Rüstzeug zur Hand, um Menschen in Notlagen professionell zu unterstützen. Wenn Du Freude am Problemlösen hast und nicht bloß einen Beruf, sondern eine Berufung suchst, könntest Du hier richtig sein.