Haupt-Reiter
Deadline
13.06Individuelle Schreibbetreuung für ausländische Promovierende
Durch die individuelle Schreibbetreuung unterstützt Dich die Uni Trier als ausländischen Promovenden bei Deiner Abschlussarbeit. Wenn Du Deine Dissertation in Deutsch verfasst, wird Dir ein entsprechender Muttersprachler zur Verfügung gestellt. Dieser ist Dir durch ein Lektorat inklusive Korrektur behilflich. Somit kann Deine wissenschaftliche Qualifikation noch weiter verbessert werden
Die Auswahlkriterien
- Uni: Die Uni Trier ist Deine akademische Heimat.
- Studium: Du schliesst Dein Studium mit Deiner Promotion ab und verfasst gerade Deine Dissertation.
- Herkunft: Diese Förderung richtet sich an ausländische Studierende.
Die Bewerbung
Bis zum 13. Juni bewirbst Du Dich mit allen Unterlagen beim Internationalen Graduiertenzentrum des Akademischen Auslandsamts der Uni. Deinen Antrag reichst Du schriftlich dort ein.
Geldförderung
300€„Research Assistantship“ Stipendien der Uni Trier
Mit dem Research-Assistantship wirst Du als ausländischer Promovend der Uni Trier gefördert. Du erhältst 6 Monate lang 300 € monatlich. Im Rahmen des Programms unterstützt Du Deinen betreuenden Wissenschaftler bei einem ausgewählten Forschungsprojekt. Somit wirst Du auch in die fachspezifischen Netzwerke eingebunden.
Die Auswahlkriterien
- Uni: Du bist an der Uni Trier immatrikuliert.
- Studium: Du befindest Dich in der Promotionsphase Deiner akademischen Ausbildung.
- Aufwand: Erwartet wird von Dir ein Einsatz von 5 Stunden pro Woche.
- Herkunft: Diese Förderung richtet sich an ausländische Studierende.
- Ausschluss: Eine gleichzeitige Förderung durch ein anderes STIBET Programm ist nicht möglich.
Die Bewerbung
Du bewirbst Du Dich beim Akademischen Auslandsamt der Uni. Deine Unterlagen, die auch einen Antrag Deines/r wissenschaftlichen Betreuers/in enthalten müssen, reichst Du schriftlich ein.
Deadline
13.06Geldförderung
300€„Teaching Assistantship“ Stipendien der Uni Trier
Als ausländischer Promovend der Uni Trier kannst Du mit dem Teaching Assistantship gefördert werden. 6 Monate lang werden Dir monatlich 300 € gezahlt. Neben der finanziellen Unterstützung profitierst Du von der Integration in den Lehrbetrieb z.B. als Assistent eines Lehrers oder Betreuers während einer Lehrveranstaltung sowie der daraus resultierenden zusätzlichen Qualifikation.
Die Auswahlkriterien
- Uni: Du bist an der Uni Trier immatrikuliert.
- Studium: Du befindest Dich in der Promotionsphase Deiner akademischen Ausbildung.
- Aufwand: Von Dir wird ein Einsatz von 4-5 Stunden in der Woche erwartet.
- Herkunft: Diese Förderung richtet sich an ausländische Studierende.
- Ausschluss: Eine gleichzeitige Förderung durch ein anderes STIBET Programm ist nicht möglich.
Die Bewerbung
Du bewirbst Du Dich bis zum 13. Juni beim Akademischen Auslandsamt der Uni. Deine Unterlagen, die auch einen Antrag Deines/r wissenschaftlichen Betreuers/in enthalten müssen, reichst Du schriftlich ein.
Promotionspreis der juristischen Studiengesellschaft
Mit dem Promotionspreis der juristischen Studiengesellschaft wird Deine Dissertation als Jura-Promovend der Uni Trier prämiert. Diese Auszeichnung wird jährlich vergeben. Die Höhe der Dotierung ist unbekannt.
Die Auswahlkriterien
- Uni: Deine akademische Heimat war die Uni Trier.
- Studium: Dein reguläres Studium hast Du absolviert und nun mit Deiner Dissertation auch die Promotionsphase abgeschlossen.
- Essay / Leistung: Deine Abhandlung muss sehr gut sein.
- Fachbereich: Die Auszeichnung richtet sich an Promovenden der Rechtswissenschaften.
Die Bewerbung
Zum Bewerbungsverfahren liegen keine näheren Infos vor.
Geldförderung
2.000€Förderpreise für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Deine Dissertation als Promovend der Uni Trier wird dem Förderpreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs des Freundeskreis Trierer Universität e.V prämiert. Diese Auszeichnung ist mit 2.000 € dotiert. Das Preisgeld stammt von Stiftern aus der Region. Jährlich können so circa 10 Promovenden diese Prämie erhalten.
Die Auswahlkriterien
- Uni: Du hast Dein Studium an der Uni Trier absolviert.
- Studium: Du hast promoviert.
- Essay / Leistung: Deine Abhandlung muss sehr gut sein.
Die Bewerbung
Zum Anfang jeden Jahres werden die Preise ausgeschrieben. Der/die Gutachter/in Deiner Promotion schlägt Dich als Nominierten vor.
Deadline
16.02Geldförderung
500€Der Publikationspreis des Graduiertenzentrums der Uni Trier
Die Uni TU Trier zeichnet Deine Publikation mit dem Preis des Graduiertenzentrums aus. Deine Abhandlung muss während der Dissertationsphase entstanden sein. Die jährliche Prämierung ist pro Fachbereich einmalig mit 500 € dotiert. Bei der Preisverleihung stellst Du Deine Arbeit als Präsentation in einem Kurzvortrag vor. Für die beste Vorstellung gibt es einen Sonderpreis in Höhe von 500 €.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Deine akademische Ausbildung hast Du an der Uni Trier absolviert.
- Studium: Du hast promoviert.
- Publikation: Dein Werk muss während der Dissertationsphase entstanden sein und darf nicht länger als 2 Jahre zurückliegen. Zudem darf Deine Arbeit nicht bei vorherigen Wettbewerben eingereicht worden sein. Darüber hinaus darf nur eine Veröffentlichung teilnehmen.
Die Bewerbung
Deine Bewerbung reichst Du bis zum 16. Februar ein.
Deadline
17.10.Geldförderung
450€Die Studienabschluss-Stipendien der Uni Trier
Mit dem Studienabschluss-Stipendium unterstützt Dich die Uni Trier als ausländischen Studierenden in der Endphase Deines Studiums. 6 Monate lang werden Dir bis zu 350 € monatlich für einen Bachelor- und bis zu 400 € monatlich für einen Master-, Magister-, Diplom- und Staatsexamensstudiengang gewährt. Als Promovend erhälst Du 450 € monatlich. Hierdurch soll Dir das Schreiben Deiner Abschlussarbeit erleichtert werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst an der Uni Trier.
- Studium: Deine akademische Ausbildung wirst Du in 2 Semestern beenden.
- Noten: Deine Studienleistungen sind sehr gut.
- Persönliche Situation: Du befindest Dich finanziell in einer schwierigen Situation.
- Ausschluss: Wenn Du bereits eine anderweitige finanzielle Hilfe erhältst, bist Du von diesem Programm ausgeschlossen. Auch für Austausch- oder Kurzzeitstudierende kommt das Stipendium nicht in Frage.
- Herkunft: Die Förderung richtet sich an ausländische Studierende.
Die Bewerbung
Deine vollständige Bewerbung reichst Du bei der Ansprechperson ein.
Förderprogramm ‚Promovieren mit Kind‘ der Uni Trier
Die Uni Trier unterstützt Dich mit dem Förderprogramm ‚Promovieren mit Kind‘ als Doktorandin mit Kind(-dern) bei Deiner Promotion. Die Förderung umfasst die Finanzierung einer studentischen Hilfskraft. Diese soll Dir Arbeiten wie etwa Bibliotheksausleihen, Materialsichtungen, usw. abnehmen.
Die Auswahlkriterien
- Uni: Du bist an der Uni Trier immatrikuliert.
- Studium: Dein reguläres Studium hast Du bereits abgeschlossen und nun möchtest Du promovieren.
- Persönliche Situation: Du hast bereits Nachwuchs.
- Programm/Geschlecht: Die Förderung richtet sich ausschliesslich an weibliche Stipendienempfängerinnen.
Die Bewerbung
Die Bewerbungsmodalitäten sind leider nicht bekannt.
Philippika-Preis an der Uni Trier
Mit dem Philippika-Preis wird Deine Dissertationen als Promovend der Altertumswissenschaften der Uni Trier prämiert. Durch die vom Harrassowitz-Verlag gestiftete Auszeichnung wird Deine Arbeit in die Publikationsreihe übernommen und somit auch deren Druckkosten.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Deine akademische Heimat war die Uni Trier.
- Status: Du hast promoviert.
- Noten: Deine Dissertation muss sehr gut sein.
- Fachbereich: Die Förderung richtet sich an den Studiengang Altertumswissenschaft.
Die Bewerbung
Zum Bewerbungsverfahren liegen momentan keine Informationen vor.
Deadline
30.07Kurzzeit-Abschluss-Stipendien an der Uni Trier
Die Uni Trier unterstützt Dich als Studierenden oder Promovenden mit einem Kurzzeit-Abschluss-Stipendium aus Mitteln der Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz, wenn Du finanziell bedürftig bist. Bis zu 3 Monate wird Dir eine Förderung in unbekannter Höhe gewährt. Zum Ende des Stipendiums beendest Du auch Deine Abschlussarbeit.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Uni Trier immatrikuliert.
- Status: Du bist Studierender oder Promovend.
- Noten: Deine akademischen Leistungen sind sehr gut.
- Wirtschaftliche Situation: Du bist finanziell bedürftig.
- Abschluss: Deine Abschlussarbeit bringst Du während der Dauer der Förderung zu Ende.
Die Bewerbung
Bewerben kannst Du Dich nicht direkt. Ein/e Betreuer/in schlägt Dich bis zum 30. Juli vor.
Deadline
30.04., 31.10.Geldförderung
5.000 €Der Foschungsfond der Uni Trier
Die Uni Trier fördert Dein Forschungs- oder Promotionsvorhaben mit einer Höchstförderungsumme von 5.000 € bzw. 10.000 € für Gemeinschaftsanträge. Mit diesem Betrag sollen anfallende Sachkosten und Reisekosten gedeckt werden.
Die Auswahlkriterien
- Status: Du bist hauptamtliche/r Wissenschaftler/in oder Promovent/in. In Ausnahmefällen können auch Masterstudierende einen Antrag stellen.
- Hochschule: Du bist an der Universität Trier immatrikuliert.
- Vorhaben: Dein Forschungs- oder Promotionsvorhaben ist qualitativ.
- Noten: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Du musst Deinen Antrag als PDF im Forschungsreferat einreichen.
Reisekosten
500 €Der Sonderfond für Reisekostenzuschüsse
Die Uni Trier gewährt Dir einen Reisekostenzuschuss in Höhe von bis zu maximal 500 € mit Mitteln des Forschungsfond.
Die Auswahlkriterien
- Status: Du bist Promovent/in oder Habilitant/in. In Ausnahmefällen können auch Masterstudierende einen Antrag stellen.
- Hochschule: Du bist an der Universität Trier immatrikuliert.
- Vorhaben: Du bist zur internationalen Tagung mit einem eigenen Vortrag oder Poster zugelassen.
- Noten: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Du musst Deinen Antrag unterschrieben in Papierform im Forschungsreferat einreichen.
Das Promotionsabschlussstipendium an der Uni Trier
Die Uni Trier fördert Dich mit dem Promotionsabschlussstipendium in unbekannter Höhe aus Mitteln des STIBET-Programms des DAAD. Die finanzielle Unterstützung durch das Stipendium soll die volle Konzentration auf Dein Promotionsvorhaben ermöglichen.
Die Auswahlkriterien
- Staatsangehörigkeit: Du besitzt eine ausländische Staatsangehörigkeit.
- Status: Du bist Promovent/in.
- Hochschule: Du promovierst an der Universität Trier.
- Noten: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
15.01., 15.06.Das Wiedereinstiegsstipendium an der Uni Tier
Die Universität Trier gewährt Dir in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Rheinland-Pfalz das Wiedereinstiegsstipendium. Mit dem Stipendium in unbekannter Höhe soll Dir geholfen werden Dein bereits begonnenes Forschungsprojekt zu beenden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Trier immatrikuliert.
- Umstände: Du musstest Deine wissenschaftliche Tätigkeit wegen Erziehungs- oder Betreuungsaufgaben für maximal fünf Jahre oder wegen mindestens fünfjähriger qualifizierter Berufstätigkeit unterbrechen.
- Vorhaben: Du möchtest ein bereits begonnenes Forschungsprojekt beenden.
- Geschlecht: Du bist eine Frau.
Die Bewerbung
Du musst Deinen Antrag beim Referat für Gleichstellung der Universität Trier einreichen.
Deadline
jederzeitGeldförderung
600 €Das Windelstipendium des Studierendewerks Trier
Das Studierendenwerk Trier unterstützt Dich mit dem Windelstipendium, wenn mindestens ein Kind unter 10 Jahren in Deinem Haushalt lebt. Das Windelstipendium wird Dir als Einmalzahlung in Höhe von 600 € ausbezahlt. Dieses Stipendium kann bis zu vier Mal während des Studiums gewährt werden. Bei Überschreitung der Regestudienzeit um mehr als 1 Jahr musst Du einen Leistungsnachweis vorlegen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Trier, Theologische Fakultät Trier oder der Fachhochschule Trier immatrikuliert und entrichtest Sozialbeiträge an das Studierendenwerk.
- Familie: Du hast mindestens ein Kind unter 10 Jahren.
- Bedürftigkeit: Du kannst eine unverschuldete finanzielle Notlage nachweisen.
Die Bewerbung
Du sendest Deinen Antrag an das Studierendenwerk Trier.
Deadline
02.07.Geldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium an der Uni Trier
Mit dem Deutschlandstipendium kannst Du an der Universität Trier gefördert werden. Du erhältst eine monatliche Geldförderung in Höhe von 300 €. Die Förderung wird Dir zunächst für 12 Monate ausgezahlt und kann maximal bis zur Regelstudienzeit verlängert werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Uni Trier immatrikuliert oder verfügst über eine Zulassungsbescheinigung.
- Noten: Du hast hervorragende Leistungen erbracht.
- Engagement: Du kannst ehrenamtliches, gesellschaftliches oder soziales Engagement vorweisen.
- Persönliche Umstände: Deine sozialen, familiären und persönlichen Umstände werden auch berücksichtigt.
Die Bewerbung
Du kannst Dich nur Online bewerben.
Deadline
09.11., 10.05.Geldförderung
500 €Uni Trier - PROMOS Förderung von Auslandsaufenthalten
Zusammen mit dem DAAD vergibt die Uni Trier PROMOS-Stipendien zur Förderung von Auslandsaufenthalten. Gefördert werden Auslandssemester, Auslandspraktika, Abschlussarbeiten sowie Fachkurse. Die Höhe der Förderung variiert dabei je nach Zielland und liegt zwischen 300 € und 500 €. Das Stipendium wird für einen Zeitraum von maximal 6 Monaten ausgezahlt.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du bist an der Uni Trier immatrikuliert und strebst dort Deinen Abschluss an.
- Studium: Du studierst oder promovierst.
- Zielland: Du planst Deinen Aufenthalt im außereuropäischen Ausland oder eine ERASMUS-Förderung ist für Dich ausgeschlossen.
- Sprachkenntnisse: Du kannst ausreichende Sprachkenntnisse in der Zielsprache nachweisen.
- Leistungen: Du erbringst besonders gute Leistungen.
- Zielinstitution: Du hast eine Zusage der Zielinstitution.
Die Bewerbung
Reiche Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen persönlich oder postalisch im Akademischen Auslandsamt ein.
Deadline
Das Studienstipendium der Nikokaus Koch Stiftung
Die Nikolaus Koch Stiftung möchte Dein Projekt durch eine Anschubhilfe unterstützen, jedoch keine Vollfinanzierung übernehmen. Die Höhe der Förderungssumme richtet sich nach Deiner finanziellen Lage.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du musst an einer der Trierer Hochschulen immatrikuliert sein.
- Noten: Du musst gute Leistungen erbracht haben.
- Bedürftigkeit: Du musst bedürftig sein und dies auch beweisen können.
Die Bewerbung
Du musst Deinen Antrag bei der Hochschulleitung Deiner Hochschule einreichen.