Haupt-Reiter
Förderung von Seminaren und Exkursionen - Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg
Die Förderung von Seminaren und Exkursionen
Die Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg e.V. (GdF) unterstützt Dich mit einem Betrag in unbekannter Höhe, wenn Du an einem mehrtägigen auswärtigen Pflichtseminar oder Exkursion teilnimmst und die Kosten für Dich eine finanzielle Belastung darstellen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Heidelberg immatrikuliert.
- Vorhaben: Du musst an einem mehrtägigen auswärtigen Pflichtseminar oder Exkursion teilnehmen.
- Leistung: Du kannst angemessene Leistungen nachweisen.
- Bedürftigkeit: Du kannst eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen.
Die Bewerbung
Der Antrag muss durch den veranstaltenden Hochschullehrer bzw. Seminarleiter gestellt werden.
Geldförderung
2.500 €Der Preis der Freunde an der Uni Heidelberg
Die Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg e.V. kann Dir einen Preis in Höhe von 2.500 € verleihen, wenn Du hervorragendes studentisches Engagement vorweisen kannst. Der Preis wird jährlich vergeben und kann auch an Gruppen verliehen werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Heidelberg immatrikuliert.
- Leistung: Du kannst angemessene Leistungen nachweisen.
- Engagement: Du kannst hervorragendes studentisches Engagement nachweisen.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Das Stipendium der Katharina Eleonore Wallot-Stiftung
Die Katharina Eleonore Wallot-Stiftung gewährt Dir ein Stipendium in unbekannter Höhe, wenn Du gute Leistungen und eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen kannst.
Die Auswahlkriterien
- Geschlecht: Du bist eine Frau.
- Hochschule: Du bist an der Universität Heidelberg immatrikuliert.
- Leistung: Du kannst gute Leistungen nachweisen.
- Bedürftigkeit: Du kannst eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
30.05.Geldförderung
500 €Das Dr. Sophie-Bernthsen-Stipendium
An der Uni Heidelberg kannst Du ein Stipendium in Höhe von von ca. 200-500 € monatlich für einen Aufenthalt im englischsprachigen Ausland erhalten, wenn Du eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen kannst.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Heidelberg immatrikuliert.
- Fakultät: Du studierst am Anglistischen Seminar.
- Vorhaben: Du möchtest für ein Arbeitsprojekt ins englischsprachige Ausland (z.B. für ein Auslandsstudium, Bibliotheksaufenthalt, linguistische Feldstudien, Sprachkurs).
- Leistung: Du kannst angemessene Leistungen nachweisen.
- Bedürftigkeit: Du kannst eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen.
Die Bewerbung
Du musst Deinen formlosen Antrag in zweifacher Ausfertigung an die Sophie-Bernthsen-Stipendienkommission richten.
Geldförderung
5.000 €Der Schurman-Preis an der Uni Heidelberg
Wenn Du eine hervorragende Arbeit auf Deutsch im Bereich der amerikanischen Geschichte, Politik oder Kultur erarbeitet hast, kannst Du einen Preis in Höhe von 5.000 € vom Verein zur Förderung der Schurman-Bibliothek erhalten.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Heidelberg immatrikuliert.
- Thema: Deine Arbeit befasst sich mit der amerikansichen Geschichte, Politik oder Kultur.
- Leistung: Du kannst hervorragende Leistungen nachweisen.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
15.04., 15.10.Die Förderung der Robert E. Schmidt Stiftung
Wenn Du am Romanischen Seminar der Uni Heidelberg studierst und einen Studien- oder Forschungsaufenthalt besonders in Frankreich, Italien, Spanien oder Portugal absolvieren möchtest, kannst Du eine Förderung in unbekannter Höhe von der Robert E. Schmidt Stiftung gewährt bekommen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Heidelberg immatrikuliert.
- Studiengang: Du studierst am Romansichen Seminar.
- Leistung: Du kannst angemessene Leistungen nachweisen.
Die Bewerbung
Du musst Deine Bewerbungsunterlagen bei der Stiftung einreichen.
Deadline
15.06.Geldförderung
5.000 USDDas HAUS-Stipendium an der Uni Heidelberg
Die Heidelberg Alumni USA (HAUS) Initiative gewährt Dir ein Stipendium in Höhe von 5.000 USD pro Semester, wenn Du einen Masterstudiengang besuchen möchtest bzw. 3.000 USD für ein Semester mit der Möglichkeit zu verlängern, wenn Du einen Bachelorstudiengang an der Uni Heidelberg besuchen möchtest. Es wird erwartet, dass Du nachdem Du in die USA zurückkehrst Dich als Ambassador engagierst.
Die Auswahlkriterien
- Nationalität: Du bist Nordamerikaner.
- Hochschule: Du verfügst über eine Zulassungsbestätigung der Universität Heidelberg.
- Studiengang: Du möchtest einen Bachelor- oder Masterstudiengang besuchen.
- Leistung: Du kannst gute Leistungen nachweisen.
Die Bewerbung
Du kannst Deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail senden.
Deadline
05.10.Geldförderung
1.103 €Das Abschlussstipendien der Exzellenzinitiative
Du kannst eine Förderung in Höhe von 1.103 € monatlich für maximal 6 Monate erhalten, wenn Du in der Abschlussphase Deiner Promotion bist. Du kannst, wenn zutreffend, auch einen Kinderbetreuungszuschlag bekommen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist als Doktorand an der Universität Heidelberg angenommen.
- Zeitpunkt: Du befindest Dich in der Abschlussphase Deiner Promotion, d.h. Du befindest Dich in den letzten 6 Monate vor Abgabe der Dissertation.
- Leistung: Du hast gute Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Du kannst eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen.
Die Bewerbung
Du musst das Online Bewerbungsformular ausfüllen und Deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail senden.
Das Semesterbeitragsstipendium des Studierendenwerks Heidelberg
Wenn Du Studieninteressierter bist und aus einer Familie kommst, die Sozialleistungen beziehen, kannst Du ein einmaliges Stipendium in Höhe von dem jeweiligen Semesterbeitrags erhalten.
Die Auswahlkriterien
- Alter: Du bist nicht älter als 30 Jahre alt.
- Hochschule: Du strebste eine Immatrikulation an der Universität Heidelberg an.
- Bedürftigkeit: Deine Familie bezieht Sozialleistungen, wie z.B. Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Grundsicherung, Kinderzuschlag nach § 6a BKGG oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.
- Finanzen: Du bekommst keine Förderung von anderen Stellen.
Die Bewerbung
Du musst Deinen Antrag spätestens vier Wochen vor der Immatrikulation an das Studierendenwerk Hamburg stellen.
Geldförderung
4.020 €Der Darlehensfonds des Studierendenwerks Heidelberg
Wenn Du Dich in einer finanziell schwierigen Situation befindest, Dein erfolgreicher Abschluss innerhalb der nächsten 6 Monate zu erwarten ist und eine tauglichen Person für Dich bürgt, kannst Du ein zinsloses Darlehen in der Regel in Höhe von höchstens das Sechsfache des monatlichen BAföG-Bedarfssatzes (zuletzt 4.020 €) erhalten. Du kannst den Betrag als Einmalzahlung oder als monatliche Zahlungen gewährt bekommen.
Rückzahlung
Du musst sechs Monate nach Beendigung des Studiums mit der Rückzahlung beginnen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Heidelberg immatrikuliert.
- Zeitpunkt: Dein Abschluss ist innerhalb 6 Monate zu erwarten.
- Bürgschaft: Dein Bürger ist über 25 Jahre alt und hat ein regelmässiges Einkommen in angemessener Höhe.
- Leistung: Du hast gute Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Du musst Deinen Antrag an das Studierendenwerk Hamburg stellen.
Deadline
15.07.Geldförderung
200 €Das Spitzensport-Stipendium Metropolregion Rhein-Neckar
Mit dem Sportstipendium kannst Du an der Uni Heidelberg mit einem monatlichen Betrag von 200 € gefördert werden. Du kannst auch eine finanzielle Unterstützung für individuelle Tutorien erhalten. Wenn Du bereits durch die Stiftung Deutsche Sporthilfe oder ähnliche Einrichtungen gefördert wirst, erhältst Du 100 € pro Monat. Die Förderungsdauer beträgt zunächst zwei Semester. Wenn Du entsprechende Studienleistungen und/oder sportliche Leistungen vorweisen kannst, kann die Förderung verlängert werden.
Ideelle Förderung
Du erhältst auch individuelle Betreuung und Beratung durch eine persönliche Ansprechpartnerin, Unterstützung bei der Koordination von Studien- und Prüfungsplänen oder zeitliche Anpassung der Regelstudienzeit (falls nötig) und wirst während der Förderdauer von Mentoren und Professoren an der Universität unterstützt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Heidelberg immatrikuliert oder verfügst über eine Zulassungsbescheinigung.
- Status: Du bist aktive Spitzensportler. Als aktive Spitzensportler gelten alle Personen, die zum Zeitpunkt der Bewerbung einem A-, B-, oder C-Kader einer Deutschen Nationalmannschaft angehören.
- Leistung: Du verfügst über sportliches Enwicklungspotenzial und kannst erzielte Platzierungen bei nationalen und internationalen Meisterschaften (Olympische Spiele, Welt- und Europameisterschaften) nachweisen. Auch kannst Du angemessene Studienleistungen vorweisen.
Die Bewerbung
Du musst Deine Bewerbung per E-Mail senden.
Deadline
07.01Geldförderung
300€PLACE Fellowships für Studierende
Die Heidelberg School of Education (HSE) fördert Dich als Studierenden eines Lehramts- oder verwandten Studiengangs der Pädagogischen Hochschule (PH) oder Uni Heidelberg mit dem PLACE Fellowship. Hierbei steht PLACE für Partizipation Langfristig Absichern, Chancen Erweitern. Im Rahmen dieses Stipendiums kannst Du ab der Bachelorphase 1 Jahr lang eine monatliche Zuwendung von 300 € erhalten. Weiterhin wirst Du durch Mentoren studienbegleitend unterstützt und arbeitest in Teams der HSE.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Deine akademische Heimat ist die Pädagogische Hochschule oder Uni Heidelberg.
- Fachgebiet: Du bist Studierender eines Lehramts oder einem ähnlichen Studiengang.
- Noten: Von den Stipendiaten werden gute Leistungen erwartet.
Die Bewerbung
Deine vollständige Bewerbung sendest Du bis zum 7. Januar per E-Mail an heiEDU6@uni-heidelberg.de. Anschliessend wird Du zu einem Auswahlgespräch eingeladen.
Geldförderung
1.000 €Hopp Foundation - Stipendienprogramm für Lehramtsstudierende der Informatik Uni Heidelberg
Die Hopp Foundation vergibt Stipendien in Höhe von monatlich 700 € plus 100 € Sachkostenzuschuss (Stufe I) und in Höhe von monatlich 1.000 € (Stufe II) an Lehramtsstudierende der Informatik an der Uni Heidelberg. Das Stipendium wird für den Rest des Studiums ausgezahlt. Zudem werden die Studierenden mit Kolloquien und einem Sommercamp ideell gefördert.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst an der Uni Heidelberg.
- Studium: Du studierst Lehramt Informatik.
- Studienphase: Du befindest Dich mindestens im 5. Fachsemester der Stufe I oder im 2. Fachsemester der Stufe II.
- Studieneinstellung: Du zeigst Begeisterung für Dein Fach.
- Leistung: Du erbringst sehr gute Studienleistungen.
- Engagement: Du engagierst Dich gegebenenfalls im sozialen Bereich.
Die Bewerbung
Schicke Deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die Hopp Foundation Hänge Deine Dokumente in einzelnen PDF-Dokumenten an.
Deadline
15.07.Geldförderung
600 €Das Amirana-Stipendium der Uni Heidelberg
Die Uni Heidelberg unterstützt mit dem Amirana-Stipendium internationale Studierende der Medizin oder Zahnmedizin mit 300-600 € monatlich. Die tatsächliche Höhe wird regelmäßig dem individuellen Bedarf der Stipendiaten angepasst. Über die Dauer der Förderung liegen uns leider keine Angaben vor. Das Studium muss erfolgreich verlaufen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du musst an der Universität Heidelberg studieren oder zum Studium zugelassen sein.
- Bedürftigkeit: Das Stipendium bekommen ausschließlich junge Menschen, die sich das Studium sonst nicht leisten könnten. Das betrifft Studienanfänger, die das Studium ohne die Förderung nicht beginnen können. Auch bereits Studierende, die ohne eigene Schuld in eine finanzielle Notlage geraten sind, können das Amirana-Stipendium bekommen.
- Nationalität: Nur Studierende aus einem Entwicklungs- oder Schwellenland können sich bewerben.
- Studienstatus: Die Immatrikulation oder Zulassung der Uni Heidelberg muss vorliegen.
Die Bewerbung
Die Bewerbung musst Du inklusive aller geforderten Unterlagen per E-Mail oder per Post an die Uni Heidelberg senden. Du musst im Antrag Deine aktuelle Lebenssituation schildern und genaue Angaben zu Deinen finanziellen Umständen machen.
Geldförderung
400 €Mietkautionsbürgschaften der Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg
Die Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg e.V. fördert bedürftige Studentinnen und Studenten der Universität Heidelberg mit Mietkautionsbürgschaften von 250 € für Einzelzimmer und 400 € für Familienwohnungen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Die Geldförderung richtet sich an Studentinnen und Studenten der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
- Bedürftigkeit: Entscheidendes Auswahlkriterium für die Vergabe der Mietkautionsbürgschaften ist die nachgewiesene soziale Bedürftigkeit.
Die Bewerbung
Bewerbungen für die Mietkautionsbürgschaften können sowohl auf postalischem Weg als auch per Email eingereicht werden.
Deadline
JederzeitDie Studienbehilfe der Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg e.V.
Die Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg e.V. kann Dich in der Examensphase für maximal 4 Monate unterstützen. Die Fördersumme ist unbekannt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg immatrikuliert.
- Bedürftigkeit: Du bist unverschuldet in eine das Erreichen des Studienziels gefährdende finanzielle Notlage geraten.
- Finanzen: Du musst selbst einen Eigenbeitrag zur Sicherung des Lebensunterhaltes leisten können.
- Zeitpunkt: Du stehst unmittelbar vor dem ersten Hochschulabschluss.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich direkt an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Geldförderung
600 €Abschlussstipendien des DAAD-STIBET
Die Graduierten Akademie der Uni Heidelberg vergibt Abschlussstipendien des DAAD-Stipendien- und Betreuungsprogramms (STIBET). Als promovierender Student wirst Du 5 Monate lang finanziell mit monatlich 500 € unterstützt. Deine Dissertation musst Du innerhalb des Förderzeitraums fertigstellen. Deine Qualifikation sowie die wissenschaftliche Relevanz und Qualität Deiner Arbeit empfehlen Dich als Stipendiat.
Die Auswahlkriterien
- Studium: Du wurdest als promovierender Doktorand an einer Fakultät angenommen.
- Universität: Die Uni Heidelberg ist Deine studentische Heimat.
- Wirtschaftliche Situation: Du bist auf finanzielle Unterstützung angewiesen.
Die Bewerbung
Den Onlinefragebogen füllst Du auf der Seite der Akademie aus. Weitere Unterlagen sendest Du in einem PDF per E-Mail ein. Die nächste Ausschreibung wird voraussichtlich Ende Dezember 2018 veröffentlicht.
Deadline
31.08.Geldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium der Uni Heidelberg
Mit dem Deutschlandstipendium der Universität Heidelberg erhältst Du eine monatliche Förderung von 300 € für mindestens zwei Semester. Das Stipendium wird jährlich vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Noten: Du musst sehr gute Leistungen vorweisen können.
- Studienort: Du musst Dich an der Universität Heidelberg als Studienanfänger/in oder Studierende/r beworben haben bzw. eingeschrieben sein.
- Engagement: Du musst ehrenamtliches Engagement aufweisen können.
- Persönliche Umstände: Deine persönlichen Umstände (Behinderung, ein nichtakademisches Elternhaus oder ein Migrationshintergrund) werden auch berücksichtigt.
Die Bewerbung
Du musst einen Online-Bewerbungsbogen ausfüllen und alle Deine Unterlagen bei der Universität einreichen.
Geldförderung
1200 €Uni Heidelberg - Schurman-Stipendium für Amerikanische Geschichte
Der Verein zur Förderung der Schurman-Bibliothek an der Uni Heidelberg fördert Promovierende durch die Vergabe des Schurman-Stipendiums für Amerikanische Geschichte. Das Stipendium in Höhe von 1.200 € monatlich wird für 2 Jahre ausgezahlt.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du bist an der Uni Heidelberg immatrikuliert.
- Studium: Du promovierst.
- Schwerpunktthema: Deine Dissertation beschäftigt sich mit einem Themenbereich der amerikanischen Geschichte oder den deutsch-amerikanischen Beziehungen.
- Wohnsitz: Dein Wohnsitz befindet sich in Heidelberg.
Die Bewerbung
Schicke Deine Bewerbung an das historische Seminar der Uni Heidelberg.
Deadline
03.04Geldförderung
800 €Das Dissertationsstipendium der Geschwister-Supp-Stiftung
Mit dem Dissertationsstipendium der Geschwister-Supp-Stiftung erhältst Du monatlich 800 € für die Dauer von 12 Monaten für Dein Dissertations- oder Habilitationsprojekt an der Philosophischen Fakultät der Uni Heidelberg.
In Ausnahmefällen können sich Mitglieder einer anderen Fakultät bewerben, wenn das beantragte Projekt mit dem Stiftungszweck übereinstimmt.
Die Arbeiten sollen insbesondere den Dialog zwischen den europäischen und außereuropäischen bzw. nichtchristlichen Kulturen fördern und damit Toleranz und gegenseitige Achtung auf der Basis von vertieften kulturellen Kenntnissen schaffen. Durch diesen Dialog soll ein Beitrag zur Lösung aktueller entwicklungspolitischer Probleme geleistet werden.
Verlängerung
Eine einmalige Verlängerung ist auf Antrag möglich.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst an der Uni Heidelberg.
- Fakultät: Grundsätzlich wird Deine Dissertation an der Philosophischen Fakultät gefördert, in Ausnahmefällen auch an einer anderen Fakultät.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Uni für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
30.11., 20.04.Geldförderung
300 €Das PROMOS-Stipendium an der Uni Heidelberg
Die Uni Heidelberg gewährt Dir ein Stipendium für Deinen Auslandsaufenthalt von bis zu 6 Monaten. Du bekommst in der Regel 300 € monatlich und/oder eine länderspezifische Reisekostenpauschale oder einen einmaligen Zuschuss zu den Kursgebühren bis max. 500 € pro Person oder eine Pauschale bei Studien- und Wettbewerbsreisen von 30 € bis 45 € pro Tag und Teilnehmer oder eine Pauschale für die Studiengebühren. Die Uni fördert Semesteraufenthalte im Ausland (außerhalb der EU), Forschungsaufenthalte (auch für Studienabschlussarbeiten), Sprachkurse, Fachkurse, Praktika außerhalb der EU/EWR und der Türkei und Wettbewerbsreisen von Studierendengruppen. Das Stipendium wird vom DAAD finanziert.
Die Auswahlkriterien
- Nationalität: Du bist Deutscher oder Bildungsinländer bzw. –ausländer.
- Hochschule: Du bist an der Universität Heidelberg immatrikuliert.
- Leistung: Du kannst gute Leistungen nachweisen.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über ausreichende Sprachkenntnisse für Dein Vorhaben.
- Vorhaben: Dein Auslandsaufenthalt ist qualitativ.
Die Bewerbung
Du musst Deine Bewerbungsunterlagen beim Dezernat Internationale Beziehungen der Uni einreichen.