Haupt-Reiter
Deadline
15.02., 15.08.Der Forschungsaufenthalt des MINGZ an der Uni Hamburg
Das MINGZ der Uni Hamburg unterstützt bedürftige Promovierende bei ihrem Forschungsaufenthalt im Ausland. Erstattet werden tatsächlich entstandene Reise- und Übernachtungskosten während eines Auslandsaufenthaltes von maximal zwei Monaten. Visagebühren werden nicht erstattet, auch Vorschüsse sind nicht möglich.Die Auswahlkriterien
- Promotion: Du promovierst derzeit an der MIN-Fakultät der Uni Hamburg.
- Forschungsaufenthalt: Du planst einen Forschungsaufenthalt mit einschlägigen Bezug zu Deinem Promotionsthema.
- Dauer: Du gehst maximal für zwei Monate ins Ausland.
- Relevanz: Der Forschungsaufenthalt ist wichtig für Deine Promotion.
- Bedürftigkeit: Die Förderung muss finanziell notwendig sein, andere Finanzierungsquellen hast Du bereits erschöpft.
Die Bewerbung
Lade Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über das Geventis Portal der MINGZ hoch.Deadline
Geldförderung
5000 €Der Young Climate Scientists Award an der Uni Hamburg
Der Gewinner des Young Climate Scientists Awards erhält 5000 € Preisgeld, für den zweiten Platz gibt es 3000 € und der dritte Platz erhält 2000 €. Der Award wird alle zwei Jahre ausgeschrieben und wird von der Gesellschaft Harmonie von 1789 e.V. gestiftet.Die Auswahlkriterien
- Abschlussarbeit: Du hast Deine Bachelor- oder Masterarbeit bereits geschrieben.
- Thema der Arbeit: Deine Abschlussarbeit beschäftigt sich aus natur-, geistes-, sozial- und/ oder wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive mit Klimathemen.
- Klimaforschung: Die ganzheitliche Klimaforschung sollte im Vordergrund Deiner Abschlussarbeit stehen.
- Studienort: Du hast Deine Abschlussarbeit an der Uni Hamburg verfasst.
- Qualität der Arbeit: Deine Abschlussarbeit sollte von sehr guter Qualität sein.
Die Bewerbung
Um für das Preisgeld infrage zu kommen, musst Du entweder von einem Mitglied des CEN vorgeschlagen werden, oder Du bewirbst Dich selbst für den Young Climate Scientists Award. Eine Jury aus Mitgliedern des CEN, der Universität Hamburg und der Gesellschaft Harmonie entscheidet über die Gewinner.Deadline
15.09.Geldförderung
1200 €Stipendien für geflüchtete Studierende aus der Ukraine an der Uni Hamburg
Die Förderungshöhe des Stipendiums beträgt für Bachelor-, Master- oder Staatsexamen-Studenten maximal 931 € im Monat, für Promovierende maximal 1200 € im Monat. Die Förderungsdauer ist 12 bis 24 Monate. Förderer des Stipendiums sind das DAAD-Stipendienprogramm Zukunft Ukraine und die Joachim Herz Stiftung.Die Auswahlkriterien
- Nationalität: Du bist ukrainischer Staatsangehöriger oder genießt in der Ukraine subsidiären Schutz.
- Flüchtling: Du musstest die Ukraine wegen des Krieges verlassen.
- Aufenthalt: Du hast Dich mindestens bis zum 24.02.2022 in der Ukraine aufgehalten.
- Immatrikulation: Du bist seit dem Wintersemester 2022/23 an der Uni Hamburg immatrikuliert und strebst einen Abschluss an.
- Akademische Leistungen: Du hast im Auswahlverfahren einen Vorteil, wenn Du besondere akademische Leistungen erbracht hast.
Die Bewerbung
Sende Deine Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei per E-Mail an die Abteilung Internationales der Uni Hamburg.Geldförderung
3.000 €Der Joseph Carlebach-Preis der Uni Hamburg
Die Uni Hamburg verleiht alle zwei Jahre den Joseph Carlebach-Preis für herausragende wissenschaftliche Beiträge auf dem Gebiet der jüdischen Geschichte, Religion und Kultur. Der Preis ist mit bis zu 3.000 € dotiert und wird für Seminar-, Studien-, Examensarbeiten und Dissertationen verliehen. Du musst für den Preis vorgeschlagen werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst oder promovierst an der Universität Hamburg.
- Wissenschaftlicher Beitrag: Dein wissenschaftlicher Beitrag ist nicht älter als zwei Jahre und hat idealerweise einen Bezug zum Hamburger Raum.
- Fach: Du studierst auf dem Gebiet der jüdischen Geschichte, Religion oder Kultur.
- Leistung: Deine wissenschaftliche Arbeit wurde als herausragend bewertet.
Die Bewerbung
Du musst für den Preis vorgeschlagen werden. Eine Eigenbewerbung ist nicht möglich. Vorschläge für den Preis müssen bei der Vizepräsidentin der Universität Hamburg per E-Mail eingereicht werden.
Deadline
Geldförderung
75 €Der SWIP Hausarbeitenpreis für Philosophie-Studentinnen der Uni Hamburg
Wenn Du weiblich bist und eine sehr gute Hausarbeit in Philosophie an der Uni Hamburg geschrieben hast, kannst Dich für den mit 75 € dotierten SWIP Hausarbeitenpreis für Philosophie-Studentinnen bewerben, der zweimal im Jahr vergeben wird.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Uni Hamburg immatrikuliert.
- Geschlecht: Du bist weiblich.
- Studiengang: Du studierst Philosophie.
- Leistung: Du kannst eine hervorragende Hausarbeit verfasst.
Die Bewerbung
Du bewirbst Dich per E-Mail.
Das Pro Exzellenzia Stipendienprogramm der Stadt Hamburg
Als Hochschulabsolventin oder Promovierende kannst Du durch das Pro Exzellenzia Stipendienprogramm mit einem Stipendium in unbekannter Höhe gefördert werden. Das Programm soll Dich bei der Weiterqualifizierung und Karriereplanung unterstützen.
Ideelle Förderung
Du hast auch die Möglichkeit an Workshops, Coaching, Vortragsveranstaltungen, dem Austausch mit Role Models, Bewerbungscoaching und Networking teilzunehmen.
Das Programm wurde von der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Hamburger Hochschulen (LaKoG) initiiert und wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie von der Behörde für Wissenschaft und Forschung (BWF) der Stadt Hamburg finanziert.
Die Auswahlkriterien
- Geschlecht: Du bist eine Frau.
- Status: Du bist Hochschulabsolventin oder Promovierende.
- Hochschule: Du hast an einer Hochschule in Hamburg studiert oder promovierst dort.
- Studienfach: Du hast Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT-Fächer), Kunst, Musik, Architektur oder Geisteswissenschaften studiert.
- Leistung: Du hast gute Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Promotionsstipendien an der Albrecht Mendelssohn Bartholdy Graduate School of Law
Deadline
31.01.Geldförderung
1.150 €Das Promotionsstipendium an der Albrecht Mendelssohn Bartholdy Graduate School of Law der Universität Hamburg
Mit dem Promotionsstipendium an der Albrecht Mendelssohn Bartholdy Graduate School of Law erhältst du ein maximal dreijähriges Stipendium in Höhe von 1.050 € sowie eine monatliche Forschungskostenpauschale von 100 €. Zusätzlich ist noch ein Kinderbetreuungszuschlag möglich.
Das Stipendium dient dem Studium an der Albrecht Mendelssohn Bartholdy Graduate School of Law. Dir wird Gelegenheit gegeben, Deine Dissertation zu verfassen und am wissenschaftlichen Programm der Law School teilzunehmen.
Eine Nebentätigkeit ist nur im Umfang von 5 Wochenarbeitsstunden gestattet, im Bereich der Forschung und Lehre bis zu 10 Wochenarbeitsstunden.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst an der Universität Hamburg.
- Fakultät: Die Vergabe ist verbunden mit deiner Bewerbung an der Albrecht Mendelssohn Bartholdy Graduate School of Law der Fakultät für Rechtswissenschaft.
- Noten: Du hast einen herausragenden Abschluss in einem rechtswissenschaftlichen Studiengang oder in einem nicht-rechtswissenschaftlichen forschungsorientierten Masterprogramm.
- Promotion: Du kannst dich bereits mit einem einschlägigen Promotionsprojekt bewerben.
Die Bewerbung
Im Zuge deiner Bewerbung für die Law School kannst du dich auch für das Stipendium bewerben. Es gelten die gleichen Anforderungen und die gleichen Dokumente sind einzureichen.
Deadline
31.07.Geldförderung
1.000 €Der DAAD-Preis der Uni Hamburg
Mit dem DAAD-Preis erhältst Du eine Auszeichnung in Höhe von 1.000 €.
Der Preis wird an bildungsausländische internationale Studierende in einer fortgeschrittenen Phase ihres Bachelor- oder Masterstudiums vergeben, die sich durch besondere akademische Leistungen und besonderes gesellschaftliches, soziales oder interkulturelles Engagement auszeichnen.
Der Preis kann auch an Promovierende vergeben werden, deren Master-Abschluss noch nicht lange zurückliegt. Du darfst kein DAAD-Stipendiat sein und hast Deutschland nicht verlassen.
Der DAAD-Preis (Deutscher Akademischer Austauschdienst) wird aus Mitteln des Deutschen Auswärtigen Amts finanziert.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst an der Universität Hamburg.
- Studienphase: Bachelor-Studierende im 2. oder 3. Studienjahr oder Master-Studierende mindestens im 2. Semester oder Dein Abschluss liegt nicht länger als 3 Monate zurück.
- Staatsangehörigkeit: Du verfügst über eine ausländische Staatsangehörigkeit und bist Bildungsausländer, d.h. Du hast Deine Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben.
- Noten: Du hast eine ausgezeichnete Benotung.
- Engagement: Du zeigst herausragendes Engagement im gesellschaftlichen, sozialen oder interkulturellen Bereich.
- Sonstige Kriterien: Auch Dein Studienfortschritt und die internationale Ausrichtung des Studiums können berücksichtigt werden.
Die Bewerbung
Jede hauptamtliche Professorin und jeder hauptamtliche Professor der Uni Hamburg ist vorschlagsberechtigt. Du kannst Dich nicht selbst bewerben.
Der Reisekostenzuschuss für Nachwuchswissenschaftler an der Universität Hamburg
Als Nachwuchswissenschaftler an der Uni Hamburg kannst Du für die Präsentation Deiner Forschungsarbeit auf einer wissenschaftlichen Veranstaltung einen Reisekostenzuschuss erhalten. Die Reisekosten werden dabei anteilig übernommen. Es wird erwartet, dass Du einen Eigenanteil leistest und ggf. auch Unterstützung durch Deinen Fachbereich erhältst. Die Höhe der Förderung wird individuell festgelegt.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du bist Nachwuchswissenschaftler an der Universität Hamburg.
- Veranstaltung: Du willst aktiv an einer wissenschaftlichen Veranstaltung teilnehmen und Deine Forschungsarbeit präsentieren.
Die Bewerbung
Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen reichst Du spätestens 4 Wochen vor der Reise bei der Abteilung für Forschung und Wissenschaftsförderung/Nachwuchsförderung der Uni ein. Die Unterlagen kannst Du als PDF-Dokument per E-Mail einsenden.
Deadline
Reisekostenzuschüsse der Uni Hamburg für Vorträge auf Tagungen oder Kongressen
Mit den Reisekostenzuschüssen für Vorträge übernimmt die Uni Hamburg Teile der Kosten deines Vorhabens. Die Höhe der Zuschüsse ist vom Einzelfall abhängig, die Finanzierung eines angemessenen Anteils der Gesamtkosten übernimmst du selbst. Übernahme der Kosten für Unterbringung und Verpflegung sind ausgeschlossen.
Du verpflichtest dich, über den Verlauf und die Ergebnisse der Veranstaltung einen Bericht zu verfassen.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst oder promovierst an der Universität Hamburg.
Die Bewerbung
Du reichst deinen Antrag so früh wie möglich in der Abteilung für Forschung und Wissenschaftsförderung der Universität Hamburg ein, spätestens vier Wochen vor Reiseantritt. Mediziner richten den Antrag an den Dekan ihres Fachbereichs.
Deadline
15.05.Geldförderung
150 €Das Hamburg Stipendium
Mit dem Hamburg Stipendium kannst Du 150 € monatlich über einen Zeitraum von 12 Monaten gewährt bekommen, wenn Du an einer Hamburg Hochschule studierst und trotz besonderer Lebenssituation überdurchschnittliche Leistungen nachweisen kannst. Derzeit richtet sich das Angebot an Studierende mit einem Migrations- oder Fluchthintergrund, die ihr Studium aus besonderen Lebenslagen heraus absolvieren. Jedes Jahr eine andere besondere Lebenssituation im Mittelpunkt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an einer Hamburger Hochschule, d.h. an der Universität Hamburg, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Technischen Universität Hamburg, HafenCity Universität Hamburg, Hochschule für bildende Künste Hamburg, Bucerius Law School oder der Hochschule für Musik und Theater Hamburg immatrikuliert.
- Leistung: Du hast überdurchschnittliche Leistungen erbracht.
- Lebenssituation: Du befindest Dich in einer besonders schwierigen Situation.
Die Bewerbung
Du musst Deine Bewerbungsunterlagen per Post oder per E-Mail einreichen. Eine Bewerbung ist nur zu der angegebenen Deadline möglich. Siehe auf der Webseite nach welche besondere Lebenssituation dieses Jahr im Mittelpunkt steht.
Deadline
Geldförderung
1.000 €Die GdFF Preise für interdisziplinäre Bachelorarbeiten
Wenn Du eine hervorragende Bachelorarbeit in Sozialökonomie mit interdisziplinärer Ausrichtung erarbeitet hast, kannst Du einen Preis von der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Fachbereichs Sozialökonomie (vormals HWP) e.V erhalten. Der 1. Preis ist mit 1.000 €, der 2. Preis mit 500 € und der 3. Preis mit 250 € dotiert.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Hamburg immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Sozialökonomie.
- Leistung: Du hast hervorragende Leistungen erbracht. Deine Bachelorarbeit wurde als eine der besten Arbeiten bewertet.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Geldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium an der Uni Hamburg
Die Uni Hamburg gewährt Dir das Deutschlandstipendium in Höhe von 300 € monatlich über einen Zeitraum von zwei Semester, wenn Du gute Leistungen und soziales Engagement nachweisen kannst. Das Stipendium wird zu 50% vom Bund und 50% von privaten Förderern finanziert.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Hamburg immatrikuliert bzw. verfügst über einen Zulassungsbescheid.
- Leistung: Du hast gute Leistungen erbracht.
- Engagement: Du kannst ehrenamtliches, soziales, gesellschaftliches, politisches oder hochschulpolitisches Engagement vorweisen.
- Persönliche Umstände: Deine sozialen, familiären und kulturellen Umstände werden berücksichtigt.
Die Bewerbung
Du kannst Dich online bewerben und musst die Unterlagen als pdf-Datei hochladen.
Deadline
01.09., 01.03.Geldförderung
300 €Das Copernicus Stipendium an der Uni Hamburg
Wenn Du aus einem ost-, mitteleuropäischen oder zentralasiatischen Land stammst und in Deutschland für ein Semester studieren möchtest, kannst Du Dich für das Copernicus Stipendium bewerben. Mit dem Stipendium erhältst Du die Möglichkeit nicht nur für drei Monate an der Uni Hamburg zu studieren aber auch danach ein zwei- oder dreimonatiges Praktikum zu absolvieren. Während der Förderzeit wird Dir ein monatliches Stipendium von 300 € bzw. weitere 100 € während der Praktikumszeit sowie kostenlose Unterkunft bei einer Gastfamilien oder in einem Studentenwohnheim gewährt.
Die Auswahlkriterien
- Herkunft: Du stammst aus einem ost-, mitteleuropäischen, nordafrikanischen oder zentralasiatischen Land.
- Hochschule: Du möchtest einen Aufenthalt an der Uni Hamburg absolvieren.
- Studiengang: In Deinem Heimatland studierst Du den Bachelor- oder Masterstudiengang Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen, Wirtschaftswissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften, Medizin oder Architektur.
- Semester: Du hast mindestens ein Semester erfolgreich in Deiner Heimathochschule absolviert.
- Leistung: Du kannst gute Leistungen nachweisen.
- Engagement: Du kannst eherenamtliches Engagement nachweisen.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über gute bis sehr gute nachgewiesene Deutschkenntnisse (Sprachniveau B2 oder C1).
Die Bewerbung
Du kannst Dich online über das Bewerbungsformular bewerben.
Deadline
15.04., 15.10.Geldförderung
850 €Das Leistungsstipendium an der Uni Hamburg
Als internationaler Student an der Uni Hamburg, hast Du die Möglichkeit für 12 Monate 850 € monatlich zu erhalten. In Ausnahmefällen können Promovierende mit 1.000 € monatlich gefördert werden.
Die Auswahlkriterien
- Staatsangehörigkeit: Du bist internationaler Student
- Hochschule: Du bist an der Universität Hamburg immatrikuliert.
- Semester: Du hast bereits mindestens zwei Semester erfolgreich absolviert.
- Leistung: Du hast gute Leistungen erbracht.
- Engagement: Du kannst soziales und/oder politisches Engagement im internationalen Kontext nachweisen.
- Bedürftigkeit: Du kannst eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen und hast keinen Anspruch auf Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG).
Die Bewerbung
Du musst Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen als zusammengefasstes PDF-Dokument an die E-Mail Adresse der Uni schicken.
Deadline
01.06., 01.12.Geldförderung
720 €Das Examensstipendium für internationale Studierende
Du kannst 720 € monatlich gewährt bekommen, wenn Du internationaler Studierender der Uni Hamburg bist und Dich in der Endphase Deines Studiums in einer finanziellen Notlage befindest. Du wirst in der Regel für 6 Monate gefördert. Eine Verlängerung um weitere 6 Monate ist möglich.
Die Auswahlkriterien
- Staatsangehörigkeit: Du verfügst über eine ausländische Staatsangehörigkeit.
- Zeitpunkt: Du befindest Dich kurz vor bzw. in der Examensphase Deines Studiums.
- Hochschule: Du bist an der Universität Hamburg immatrikuliert.
- Leistung: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Du kannst eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen und hast keinen Anspruch auf Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG).
Die Bewerbung
Du musst Deine Bewerbungsunterlagen online hochladen und den Nachweis Deines Aufenthaltstitel sowie eine Kopie Deiner Kontoauszüge persönlich bei der Ansprechperson abgeben.
Notfonds des Studierendenwerks Hamburg
Wenn Du Dich als Student:in einer der Hamburger Hochschulen in einer finanziellen Notlage befindest, kannst Du vom Studierendenwerk Hamburg eine Unterstützung erhalten. Für einen kurzen, befristeten Zeitraum kannst Du ein Darlehen oder sonstige finanzielle Hilfen sowie kostenfreies Essen in den Uni-Mensen erhalten.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an einer Hamburger Hochschulen, d.h. an der Uni Hamburg, HAW Hamburg, TU Hamburg, HCU Hamburg, HfBK Hamburg, HfMT Hamburg oder der Bucerius Law School immatrikuliert.
- Bedürftigkeit: Du musst Dich in einer finanziellen Notsituation befinden und dies auch nachweisen können.
Die Bewerbung
Im ersten Schritt musst Du an einem persönlichen Beratungsgespräch teilnehmen. Anschließend stellst Du Deinen Antrag beim Studierendenwerk Hamburg.
Das Promotionsstipendium des Sonderforschungsbereichs 877
Das Integrierte Graduiertenkolleg gewährt Dir ein Promotionsstipendium in unbekannter Höhe über einen Zeitraum von einem Jahr um Deine experimentelle Arbeit fortzusetzen. Deine Arbeit sollte sich mit der physiologischen Rolle von Proteasen als regulatorische Moleküle befassen und Du musst Dich bereit erklären, an einer der wissenschaftlichen Projekte des Sonderforschungsbereichs 877 teilzunehmen.
Die Auswahlkriterien
- Status: Du bist Promovend.
- Hochschule: Du bist an der Universität Kiel oder der Universität Hamburg immatrikuliert.
- Vorhaben: Dein Dissertationsprojekt konzentriert sich auf die physiologische Rolle von Proteasen als regulatorische Moleküle.
- Noten: Du hast angemessene Leistungen erzielt.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechpersonen für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
15.06.Geldförderung
900 €Das Werner-Otto-Stipendium
Die Werner Otto Stiftung gewährt Dir ein Stipendium in Höhe von 900 € monatlich, wenn Du Deine Promotion an der Universität Hamburg verfasst. Du kannst für bis zu zwei Jahre gefördert werden. Es werden jährlich vier Stipendien vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Status: Du bist Promovent.
- Hochschule: Du bist an der Universität Hamburg immatrikuliert.
- Studienfach: Du promovierst in Medizin.
- Leistung: Du kannst hervorragende Leistungen vorweisen.
Die Bewerbung
Der Antrag ist von Deinem Forschungsleiter zu stellen.
Deadline
01.03.Die Sommerkurse in Finnisch der finnischen Regierung
Die finnische Regierung finanziert ausländischen Studierenden die Teilnahme an Sommer-Sprachkursen in Finnland. Die Sommerkurse werden in mehreren Schwierigkeitsgraden und verschiedenen Städten des Landes (Turku, Vaasa, Oulu, Tampere) angeboten. Der Zeitraum ist Juli und August. Der Kurs ist mit einem Wert von 10 ECTS-Punkten ausgeschrieben. Das Stipendium deckt die Kursgebühren, das Lehrmaterial und die Unterkunft ab. Zusätzlich kannst Du einen Reisekostenzuschuss von bis zu 400 € bekommen.
Das Stipendium wird von der finnischen Regierung finanziert und von der Finnish National Agency for Education (EDUFI) organisiert. Ziel der Sommerkurse ist, die finnische Kultur und vor allem die Sprache zu vermitteln und zu festigen. Alle Veranstaltungen werden auf Finnisch abgehalten. Es wird erwartet, dass Du als Teilnehmer engagiert mitarbeitest und z.B. auch anfallende Hausaufgaben erledigst.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Voraussetzung für das Stipendium ist, dass Du regulär an einer Hochschule außerhalb von Finnland studierst.
- Studiengang: Du solltest Finnisch bzw. Skandinavistik studieren.
- Sprache: Du solltest zumindest Vorkenntnisse in Finnisch haben, denn der komplette Unterricht findet auf Finnisch statt.
- Alter: Du musst mindestens 18 Jahre alt sein.
Die Bewerbung
Du bewirbst Dich online auf das Stipendium für den finnischen Sommerkurs. Die Formulare füllst Du bis auf einige Ausnahmen in Finnisch aus.
Burkhart Bromm-Promotionspreis
Deadline
15.07.Geldförderung
2.500 €Der Burkhart Bromm-Promotionspreis
Du kannst Dich für den Burkhart Bromm-Promotionspreis bewerben, wenn sich Deine Promotion mit Kognitive Neurobiologie befasst hat. Der Preis in Höhe von 2.500 € wird alle drei Jahre gewährt und wurde das letzte Mal in 2019 vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Hamburg immartikuliert.
- Studienfach: Du promovierst in Medizin.
- Thema: Deine Promotion befasst sich mit Kognitiver Neurobiologie.
- Leistung: Deine Promotion und Leistungen wurden mit sehr gute bewertet.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Die Reisekostenzuschüsse für Forschungsarbeiten an der Uni Hamburg
Die Uni Hamburg gewährt Dir einen Reisekostenzuschuss um Deine Forschungsarbeit auf einer Tagung oder einem Kongress zu präsentieren. Die Höhe der Förderung hängt von dem jeweiligen Vorhaben ab. Die Reisekostenzuschüsse werden aus dem Körperschaftsvermögen der Universität Hamburg vergeben. Die Kosten für Unterbringung und Verpflegung können nicht durch diesen Zuschuss gedeckt werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Hamburg immatrikuliert.
- Noten: Du kannst gute bis sehr gute Leistungen nachweisen.
- Vorhaben: Du möchtest Deine Forschungsarbeit auf einer Tagung oder einem Kongress präsentieren.
Die Bewerbung
Du musst Deinen formlosen Antrag spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt stellen. Wende Dich für genauere Informationen zur Bewerbung an die Ansprechperson.
Studienbeihilfen für bedürftige Studentinnen der Humanmedizin
Deadline
Freundes- und Förderkreis des UKE Rolfing Stiftung - Studienbeihilfen für bedürftige Studentinnen der Humanmedizin
Der Freundes- und Förderkreis des UKE, in Zusammenarbeit mit der Rolfing-Stiftung, vergibt Studienbeihilfen an bedürftige Studentinnen der Humanmedizin. Die Höhe der Beihilfen richtet sich nach der Bedürftigkeit der Studentinnen.
Die Auswahlkriterien
- Geschlecht: Du bist eine Frau.
- Universität: Du studierst an der medizinischen Fakultät des UKE.
- Studium: Du studierst Humanmedizin.
Die Bewerbung
Richte Deine Bewerbung an die Frauenreferentin der medizinischen Fakultät.
Deadline
15.06.Geldförderung
1.250 €Die Promotionspreise des Freundes- und Förderkreis des UKE
Du kannst Dich für einen der Promotionspreise des Freundes- und Förderkreis des UKE e.V. bewerben, wenn Du im Fachbereich Medizin promovierst. Der Preis in Höhe von 1.250 € wird jedes Jahr an die beste Promotionsarbeit vergeben. Es werden Preise für bestimmte Fachgebiete mit dem Namen eines Wissenschaftlers bewilligt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Hamburg immartikuliert.
- Studienfach: Du promovierst in Medizin.
- Leistung: Deine Promotion und Leistungen wurden mit sehr gut bewertet.
Die Bewerbung
Du richtest Deine Bewerbung sowohl in Papierform als auch als digitales Exemplar auf einem USB Stick an die Ansprechperson.
Deadline
31.03, 31.10Geldförderung
550 €Das Förderprogramm Hamburglobal die Uni Hamburg
Mit dem Förderprogramm Hamburglobal der Uni Hamburg wird Dein außereuropäisches Auslandsvorhaben im Rahmen Deines Studiums unterstützt. Dies kann ein Auslandssemester, -praktikum, eine Abschlussarbeit, ein Fachkurs oder die Teilnahme an wissenschaftlichen Kongressen/ Tagungen sein. Die Zuwendung erfolgt in Form eines monatlichen Teilstipendiums von 350 € bis 550 € und wird für 5 Monate gewährt. Die Förderhöhe ist länderabhängig.
Die Auswahlkriterien
- Uni: Du bist an der Uni Hamburg immatrikuliert.
- Leistungen: Deine akademischen Leistungen sind gut.
- Fremdsprache: Die Arbeits- bzw. Studiensprache beherrschst Du in ausreichender Form.
- Engagement: Du engagierst Dich inner- und außerhalb der Uni in einem Ehrenamt.
- Projekt: Dein Vorhaben im Ausland ist qualitativ, sinnvoll und realistisch.
Die Bewerbung
Für Deine Bewerbung steht Dir das Online-Bewerbungsportal der Uni, welches für den Monat der Bewerbungsfrist freigeschaltet ist, zur Vergütung. Die Deadlines sind der 31. März und der 31. Oktober eines Jahres.
Promotionsstipendium für Mütter und alleinerziehende Eltern der Fakultät Rechtswissenschaft
Deadline
Geldförderung
1.200 €Das Promotionsstipendium für Mütter und alleinerziehende Eltern der Fakultät für Rechtswissenschaft der Uni Hamburg
Das Promotionsstipendium für Mütter und alleinerziehende Eltern setzt sich zusammen aus einem monatlichen Grundbetrag von 1.050 €, einer monatlichen Forschungskostenpauschale von 100 € und einem Kinderzuschlag von 154 € pro Kind und Monat.
Es wird als Grundstipendium für zwei Jahre vergeben, als Abschlussstipendium für maximal ein Jahr.
Das Stipendium dient einerseits der Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses, wird aber auch geschlechtsneutral an alleinerziehende Eltern vergeben.
Verlängerung
Das Grundstipendium kann auf Antrag und nach Begutachtung der bis dahin erreichten Leistung eines Hochschullehrers/einer Hochschullehrerin um ein Jahr verlängert werden.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du promovierst an der Universität Hamburg.
- Fakultät: Deine Promotion wird an der Fakultät für Rechtswissenschaften betreut.
- Noten: Dein Studium wurde mit überdurchschnittlich guten Noten absolviert.
- Soziale Kriterien: Für die Vergabe können auch soziale Aspekte wie Anzahl der Kinder und die Einkommenslage berücksichtigt werden.
Die Bewerbung
Richte Dich an die Ansprechperson, um mehr zur Bewerbung zu erfahren.
Deadline
31.03., 30.09.Die Examensförderung an der HAW Hamburg
Das Studierendenwerk Hamburg fördert Dich während Deiner Examsphase an der HAW Hamburg mit einem Stipendium. Die Höhe und die Dauer der Förderung werden je nach Förderungswürdigkeit und -bedarf individuell festgelegt. Dabei orientiert sich die Höchstgrenze am aktuellen BAföG-Höchstsatz.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst an der HAW Hamburg.
- Studienphase: Du bist im Bachelor- oder Masterstudium.
- Zeitpunkt: Das Stipendium ist für Studierende in der Abschlussphase. Das bedeutet, dass Du im Bachelor noch maximal 12 Monate bis zum Abschluss brauchst und im Master bereits an Deiner Masterarbeit arbeitest.
- BAföG: Du bist nicht BAföG berechtigt.
- Bedürftigkeit: Du bist auf finanzielle Unterstützung angewiesen.
- Noten: Deine Studienleistungen sind gut.
- Nationalität: Du bis ein internationaler Student an der HAW.
Die Bewerbung
Die Bewerbungsunterlagen erhältst Du direkt beim Studierendenwerk. Diese kannst Du dort persönlich abholen oder per E-Mail anfordern.
Deadline
30.06.Geldförderung
200 €Das Deloitte-Stipendium
Mit den Studienstipendien unterstützt Dich die Deloitte-Stiftung mit 200 € monatlich über einen Zeitraum von 12 Monaten. Die Förderung kann um weitere 12 Monate verlängert werden. Auch während eines Auslandssemesters wird die Förderung ausgezahlt. Es können zusätzlich Beihilfe für die Teilnahme an Workshops, Tagungen, Kongressen oder Sommerschulen sowie Zusatzleistungen für Abschlussarbeiten, die mit besonderem Aufwand verbunden sind, gewährt werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an einer der 24 beteiligten deutschen Hochschulen immatrikuliert.
- Studiengang: Du verfolgst einen Bachelor- oder Masterstudiengang.
- Studienfach: Du studierst Wirtschaftswissenschaften oder ein MINT-Fach, besonders in den Fachgebieten Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuerlehre sowie im MINT-Bereich.
- Semester: Du hast bereits zwei Semester (Bachelor) absolviert.
- Leistung: Du kannst gute Leistungen nachweisen.
Die Bewerbung
Du kannst Dich direkt bei den beteiligenden Lehrstühlen bewerben. Wende Dich an die Ansprechpersonen für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
31.10., 31.03.Geldförderung
550 €Uni Hamburg - Hamburglobal Förderung von Auslandsaufenthalten
Die Uni Hamburg vergibt mithilfe des DAAD-Programms PROMOS das Stipendium Hamburglobal. Es werden Auslandsaufenthalte im Rahmen vom Studium, Praktika oder Sprach- und Fachkursen über einen Zeitraum von maximal 6 Monaten mit einem Betrag von monatlich 350 € bis 550 € gefördert. Auch die Teilnahme an Kongressen kann gefördert werden.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst an der Uni Hamburg.
- Studium: Du befindest Dich im Bachelor- oder Masterstudium und planst den Abschluss Deines Studiums an der Uni Hamburg.
- Zielland: Du möchtest Deinen Auslandsaufenthalt im außereuropäischen Ausland absolvieren.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über ausreichende Sprachkenntnisse in der Arbeits- bzw. Studiensprache.
- Leistung: Du kannst gute Studienleistungen nachweisen.
- Engagement: Du engagierst Dich gegebenenfalls auf sozialer, universitärer, kultureller, sportlicher oder politischer Ebene.
- Auslandsvorhaben: Du kannst Dein Auslandsvorhaben schlüssig begründen.
- Partneruniversität: Du hast zumindest eine vorläufige Bestätigung für einen Studienplatz an der Partneruniversität bzw. eine Praktikumsbestätigung.
Die Bewerbung
Du musst Dich über das Online-Bewerbungsportal der Uni Hamburg bewerben. Dazu solltest Du Deine Bewerbungsunterlagen in digitaler Form vorliegen haben.
Deadline
01.04, 01.10.Geldförderung
1.200 €Die Landesgraduiertenförderung für Promovierende an der Uni Hamburg
Die Universität Hamburg gewährt Dir ein Stipendium in Höhe von 1.200 € pro Monat. Zusätzlich kannst Du einen Kinderbetreuungszuschlag von 154,- Euro gewährt bekommen. Zusätzlich kannst du Sach- und Reisekosten bis zu einem Betrag von 1.023 € pro Jahr erstattet bekommen. Das Stipendium wird für eine Dauer von 12 Monaten vergeben. Auf Antrag kann das Grundstipendium um ein weiteres Jahr verlängert werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du promovierst an der Universität Hamburg.
- Studienfach: Das Stipendium steht prinzipiell für alle Fachrichtungen offen. Medizinstudierende können sich aber nur bewerben, wenn der Schwerpunkt Ihres Promotionsprojektes in einem anderen Bereich liegt - beispielsweise Pharmazie, medizinische Psychologie, Physik oder Biologie.
- Noten: Du musst nachweisbar überdurchschnittliche Studien- und Prüfungsleistungen erbracht haben.
- Hochschulabschluss: Dein Hochschulabschluss liegt nicht länger als ein Jahr zurück.
Die Bewerbung
Deine Bewerbung schickst Du fristgerecht und vollständig per E-Mail an die Ansprechpartner der Nachwuchsförderung der Uni
Deadline
Geldförderung
1.000 €Das Stipendium am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München der Uni Hamburg
Mit diesem von der Freien und Hansestadt Hamburg finanzierten Stipendium kannst Du einen Forschungsaufenthalt am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München absolvieren. Das Stipendium ist mit 1.000 € monatlich dotiert und wird Dir zunächst für die Dauer von einem Jahr gewährt. Eine Verlängerung über 12 weitere Monate kannst Du beantragen. Der Aufenthalt dient der wissenschaftlichen Weiterbildung und der Durchführung von Forschungsvorhaben in Verbindung mit einer zeitweisen Mitarbeit am Institut in München.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du promovierst an der Universität Hamburg.
- Status: Du verfolgst Deine Promotion oder bist bereits promoviert.
- Studienfach: Du promovierst im Fachbereich Kunstgeschichte.
- Noten: Du musst angemessene Leistungen erbracht haben.
Die Bewerbung
Du schickst Deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an stipendium-nachwuchs@uni-hamburg.de. Detaillierte Informationen zur aktuellen Ausschreibung und zur Bewerbungsfrist werden auf der Webseite der Uni veröffentlicht.
Deadline
Geldförderung
1.200 €Das Abschlussstipendium für Promovierende an der Uni Hamburg
Die Universität Hamburg gewährt Dir ein Stipendium in Höhe von 1.200 € pro Monat. Zusätzlich kannst Du einen Kinderbetreuungszuschlag von 154 € gewährt bekommen. Das Stipendium wird für eine Dauer von 12 Monaten vergeben und ist nicht verlängerbar.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du promovierst an der Universität Hamburg.
- Studienfach: Das Stipendium steht prinzipiell für alle Fachrichtungen offen. Medizinstudierende können sich aber nur bewerben, wenn der Schwerpunkt Ihres Promotionsprojektes in einem anderen Bereich liegt - beispielsweise Pharmazie, medizinische Psychologie, Physik oder Biologie.
- Noten: Du musst nachweisbar überdurchschnittliche Studien- und Prüfungsleistungen erbracht haben.
- Berufserfahrung: Du hast nach Deinem Hochschulabschluss als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in an der Universität oder einer anderen wissenschaftlichen Einrichtung in Hamburg höchstens für vier Jahre gearbeitet.
- Zeitpunkt: Du kannst nur gefördert werden, wenn Du unmittelbar nach Deiner Berufserfahrung Deine Promotion angehst.
Die Bewerbung
Du musst Deine Bewerbung per E-Mail an stipendium@verw.uni-hamburg.de schicken.
Achtung: Momentan finden keine neuen Ausschreibungen statt. Informiere Dich auf der Website um mehr Infos zu bekommen.Geldförderung
1.374 €Das Aby-Warburg-Stipendium
Mit dem Aby-Warburg-Stipendium wird Dein wissenschaftliches Vorhaben im Bereich Kulturwissenschaften an der Universität Hamburg gefördert. Du kannst ein Stipendium für einen Studienaufenthalt am Warburg Institute der Universität von London erhalten. Die monatliche Fördersumme beträgt 1.374 €. Auch werden Dir die Kosten für Hin- und Rückreise sowie die Studiengebühren der Universität London erstattet. Das Stipendium wird zunächst für 12 Monate bewilligt, kann aber um ein weiteres Jahr verlängert werden.
Die Auswahlkriterien
- Status: Du bist Doktorand/in oder Habilitand/in.
- Hochschule: Du promovierst an der Universität Hamburg.
- Noten: Du kannst angemessene Leistungen nachweisen.
- Thema: Deine Arbeit hat einen breiten kulturwissenschaftlichen Ansatz.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Das Stipendium der Rudolph Lohff-Stiftung
Mit dem Stipendium der Rudolph Lohff-Stiftung hast Du die Möglichkeit mit einer Geldförderung in unbekannter Höhe unterstützt zu werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der HAW eingeschrieben, der Uni Hamburg (Fachbereich Sozialökonomie) oder besuchst ein staatliches Hamburger Abendgymnasium zur nachträglichen Erlangung Deiner Reifeprüfung.
- Noten: Du musst gute Leistungen vorweisen können.
- Abschluss: Du hast kein Abitur.
- Alter: Du darfst nicht älter als 35 Jahre alt sein.
- Berufserfahrung: Du hast bereits Berufserfahrungen gesammelt.
- Bedürftigkeit: Du musst Deine Bedürftigkeit vorweisen können.
Die Bewerbung
Du musst das Antragsformular mit Deinen Bewerbungsunterlagen der Stiftung zukommen lassen.
Deadline
31.05., 30.11.Geldförderung
400 €Das Stipendium der HDI Stiftung
Die HDI Stiftung fördert Dich mit einem monatlichen Stipendium in Höhe von 400 €, wenn Du an einer der ausgewählten Hochschulen eines der ausgewählten versicherungsnahen Studienfächer belegt hast. Du erhältst die Förderung zunächst für zwei Semester und kannst sie bis zur vollen Regelstudienzeit verlängern. Es werden 10 Stipendien pro Semester vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an einer der ausgewählten Hochschulen, d.h. an der Technischen Universität Braunschweig, der Technische Universität Clausthal, der Georg-August-Universität Göttingen, der Universität Hamburg, der Leibniz Universität Hannover, der Universität Leipzig, der Universität zu Köln, der TH Köln, dem Karlsruher Institut für Technologie oder der Universität Ulm immatrikuliert.
- Studiengang: Du verfolgst einen ausgewählten Studiengang, d.h. Technologie, Mathematik, Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, Elektrotechnik, Physik, Sozialwissenschaft oder Betriebswirtschaft.
- Semester: Du hast die ersten beiden Semester erfolgreich bestanden.
- Leistung: Du kannst gute Leistungen nachweisen.
- Engagement: Du engagierst Dich im gesellschaftlichen Bereich.
- Bedürftigkeit: Du kannst eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen.
Die Bewerbung
Du musst für das Stipendium von Deinem Fachbereich vorgeschlagen werden.
Deadline
Geldförderung
500 €Das Georg-Panzram-Büchergeld für Alleinerziehende des Studierendenwerks Hamburg
Mit dem Georg-Panzram-Büchergeld für Alleinerziehende erhältst du einmalig bis zu 500 € Büchergeld.
Du studierst an einer der folgenden Universitäten, die vom Hamburger Studierendenwerk betreut werden:
- Universität Hamburg
- Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
- Hochschule für bildende Künste
- Hochschule für Musik und Theater
- Technische Universität Hamburg
- Bucerius Law School
- HafenCity Universität
Die Auswahlkriterien
- Kinder: Du betreust alleinerziehend mindestens ein Kind.
- Studienphase: Du bist in der Abschlussphase Deines Erststudiums.
- Bedürftigkeit: Bei einer hohen Anzahl Bewerbungen ist die soziale Situation bei der Vergabe ausschlaggebend.
Bewerbung
Richte Dich an das Beratungszentrum Studienfinanzierung (BeSt) für mehr Infos zur Bewerbung.
Das Fritz-Prosiegel-Stipendium
Das vom Studierendenwerk Hamburg vergebene Fritz-Prosiegel-Stipendium kann Dir eine monatliche Förderung von unbekannter Höhe oder ein einmaliges Büchergeld gewähren. Die Förderungsdauer ist unbekannt. Das Stipendium wird alle 2 Jahre vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Herkunft: Du musst in Hamburg geboren sein.
- Hochschule: Du musst an der Universität Hamburg, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschule für bildende Künste, Hochschule für Musik und Theater, Technische Universität Hamburg, Bucerius Law School oder an der HafenCity Universität immatrikuliert sein.
- Eltern: Deine Mutter oder Dein Vater muss den Beruf Lehrer:in ausüben oder ausgeübt haben.
- Noten: Du musst hervorragende Leistungen erbracht haben.
Die Bewerbung
Richte Dich bitte an das Studentenwerk für mehr Information zur Bewerbung.