Haupt-Reiter
Deadline
01.07.Geldförderung
2.000 €Der Cornelia Goethe Preis der Uni Frankfurt
Der Förderkreis des Cornelia Goethe Centrums an der Uni Frankfurt verleiht Dir den mit 2.000 € dotierten Cornelia Goethe Preis für herausragende Dissertationen oder Habilitationsschriften im Bereich der Frauen- und Geschlechterforschung. Die Ausschreibung erfolgt in der Regel alle zwei Jahre.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Uni Frankfurt immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst im Bereich der Frauen- und Geschlechterforschung.
- Leistung: Du hast eine herausragende Dissertation oder Habilitationsschrift an der Uni Frankfurt eingereicht.
Die Bewerbung
Richte Dich für mehr Information zur Bewerbung und zur aktuellen Ausschreibung des Preises an das Cornelia Goethe Centrum.
Deadline
23.01.Das FIRM-Stipendium Goethe Business School
Als Student aus dem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich, der den Studiengang Master in Finance absolviert, wirst Du mit den FIRM-Stipendium unterstützt. Die Goethe Business School als Teil der Goethe-Uni Frankfurt schreibt diese Förderung zusammen mit der Gesellschaft für Risikomanagement und Regulierung aus. Im Rahmen des Stipendiums werden 25% Deiner Studiengebühren des letzten Drittels Deines Studiums übernommen. Bedingung ist, dass Du dem FIRM-Alumninetzwerk beitrittst.
Die Auswahlkriterien
- Lehranstalt: Die Goethe Business School der Uni Frankfurt ist aktuell Deine akademische Heimat.
- Studium: Dein Grundstudium hast Du bereits absolviert. Nun möchtest Du den Masterabschluss erreichen.
- Fachgebiet / Studiengang: Du studierst im Studiengang Master in Finance und hast zuvor ein wirtschaftswissenschaftliches Studium erfolgreich, mit guten Noten abgeschlossen.
- Praxis: Es wird von Dir erwartet, dass Du nach Abschluss Deines Grundstudiums mindestens ein Jahr lang finanzbezogene Arbeitserfahrung sammeln konntest.
- Sprache: Für den Studiengang sind gute Englischkenntnisse erforderlich.
Die Bewerbung
Deine Bewerbung richtest Du fristgerecht an das GBS Admissions Office.
Geldförderung
3.500 €Uni Frankfurt - Mediterran-Stiftung
Aus Mitteln der Mediterran-Stiftung unter der Verwaltung der Freunde und Förderer der Goethe-Universität wird Deine Abschlussarbeit als Studierender oder Promovend der Uni Frankfurt prämiert. Die besten Werke werden auf den Gebieten der klassischen und vorderasiatischen Archäologie ausgewählt. Du kannst so einen einmaligen Preis erhalten, der mit bis zu 3.500 € dotiert ist.
Die Auswahlkriterien
- Uni: Die Uni Frankfurt ist Deine akademische Heimat.
- Studium: Du bist dabei Dein Studium oder Deine Promotion abzuschliessen.
- Fachbereich / Essay: Deine Abschlussarbeit muss die klassische und vorderasiatische Archäologie behandeln.
Die Bewerbung
Die genauen Bewerbungsmodalitäten sind momentan leider unbekannt. Das Institut für Archäologische Wissenschaften steht aber für Fragen zur Verfügung.
Deadline
28.02., 30.06., 31.10.Geldförderung
500 €Goethe Universität - Abschlussstipendium für internationale Studierende
Die Goethe Universität Frankfurt unterstützt ausländische Studierende in der Endphase ihres Studiums mit Vollstipendien von bis zu 500 € monatlich oder Teilstipendien in Höhe von 250 € pro Monat. Die maximale Förderdauer beträgt 6 Monate.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du musst an der Goethe Universität Frankfurt am Main studieren.
- Studienphase: Du befindest Dich in der Schlussphase Deines Bachelor- oder Masterstudiums oder Deines Staatsexamens.
- Zeitpunkt: Du musst Deine Abschlussarbeit bereits angemeldet haben.
- Nationalität: Du bist bist nicht im Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit.
Die Bewerbung
Schicke Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an das International Office der Goethe Universität. Du bewirbst Dich über ein Online-Portal.
Deadline
22.07.Geldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium an der Uni Frankfurt
Das Deutschlandstipendium an der Uni Frankfurt kann Dir eine monatliche Förderung von 300 € ermöglichen. 50% des Förderbetrags wird vom Bund übernommen und 50% von privaten Spendern. Du wirst für 2 Semester gefördert. Du kannst Dich aber für eine Verlängerung bewerben, wobei Du maximal für 2 Jahre gefördert werden kannst.
Die Auswahlkriterien
- Studienort: Du musst an der Uni Frankfurt immatrikuliert sein oder eine Zulassungsbescheinigung haben.
- Noten: Du kannst hervorragende Leistungen vorweisen.
- Engagement: Du kannst politisches, soziales oder gesellschaftliches Engagement bzw. ehrenamtliche Tätigkeiten vorweisen.
- Persönliche Umstände: Deine sozialen, familiären und persönlichen Umstände werden auch berücksichtigt.
Die Bewerbung
Du musst dich online über das Bewerbungsportal bewerben.
Deadline
JederzeitDruckkostenzuschüsse für Dissertationen der Wilhelm Hahn und Erben-Stiftung an der Uni Frankfurt am Main und der Uni Marburg
Mit den Druckkostenzuschüssen für Dissertationen der Wilhelm Hahn und Erben-Stiftung wird die Drucklegung von Dissertationen gefördert. Die Höhe der Förderung ist nicht einheitlich, sondern richtet sich nach dem Bedarf und nach der Anzahl der Bewerbungen.
Die Bewerbung für Zuschüsse steht Promovierenden aller Fachrichtungen offen.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du promovierst an der Philips-Universität Marburg oder der Goethe Universität Frankfurt am Main.
- Veröffentlichung: Die Drucklegung von Projekten wird gefördert, die noch nicht veröffentlicht wurden.
Die Bewerbung
Die notwendigen Unterlagen sind im Original einzureichen.
Deadline
JederzeitDas Stipendium der Hermann Willkomm Stiftung
Das Stipendium der Hermann-Willkomm-Stiftung ermöglicht Dir eine finanzielle Unterstützung in unbekannter Höhe für Reisekosten und Tagungsgebühren für Tagungen, Kongresse und Forschungsreisen zu erhalten.
Die Auswahlkriterien
- Studienfach: Du studierst Naturwissenschaften.
- Hochschule: Du bist an der Goethe-Universität Frankfurt immatrikuliert.
- Noten: Du kannst hervorragende Leistungen nachweisen.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich direkt an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
11.11Geldförderung
550 €Das PROMOS-Stipendium an der Uni Frankfurt
Mit dem PROMOS-Stipendium kannst du deinen Auslandsaufenthalt mit einem Teilstipendium in der Regel in Höhe von 300 € monatlich und/oder einer Reisekostenpauschale oder einer Kursgebührenpauschale in Höhe von bis zu 550 € oder einer Tagespauschale von bis zu 45 € gefördert bekommen. Die genaue Höhe hängt von der Art deines Auslandsaufenthaltes und deinem Zielland ab und richtet sich nach den DAAD-Fördersätzen. Das Stipendium wird für Studiensemester (1 bis 4 Monate), Forschungsaufenthalte (1 bis 4 Monate), Praktika (6 Wochen bis 4 Monate), Sprachkurse (6 Wochen bis 4 Monate) und Studienreisen (maximal 12 Tage) gewährt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Goethe-Universität Frankfurt am Main immatrikuliert.
- Semester: Du hast bereits zwei Semester erfolgreich absolviert.
- Staatsangehörigkeit: Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder bist Bildungsinländer.
- Noten: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über ausreichende Sprachkenntnisse in der Arbeits- bzw. Studiensprache deines Ziellandes.
- Engagement: Du kannst Engagement sowie weitere politische, soziale, kulturelle Interessen vorweisen.
- Vorhaben: Dein Vorhaben im Ausland ist qualitativ, sinnvoll und realistisch.
Die Bewerbung
Du musst deine Bewerbungsunterlagen in dreifacher Ausfertigung einreichen. Jede Art des Auslandsaufenthalts benötigt unterschiedliche Unterlagen. Lies dir darum bitte die Ausschreibung genau durch.
Das Stipendium der Dr. Albert Hloch-Stiftung
Mit der Dr. Albert Hloch-Stiftung kannst Du mit einem Stipendium in unbekannter Höhe für eine unbekannte Dauer gefördert werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst im Fachbereich Chemie.
- Noten: Du kannst gute Leistungen nachweisen.
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
Geldförderung
833 $Uni Frankfurt - Josef-Buchmann-Doktorandenstipendienfonds
Der Josef-Buchmann-Doktorandenstipendienfonds vergibt Stipendien an Promovierende in Höhe von 10.000 $ pro Jahr. Die Förderung wird zunächst für ein Jahr vergeben, kann jedoch um ein weiteres Jahr verlängert werden.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du promovierst an der Uni Frankfurt.
- Studium: Du bist in ein Graduiertenprogramm eingebunden.
- Betreuung: Du wirst Deine Doktorarbeit von einem Professor oder einer Professorin der Universität Tel Aviv mitbetreuen lassen.
- Zeit der Promotion: Dein Forschungsvorhaben sollte in 2 Jahren abgeschlossen werden können.
Die Bewerbung
Wende Dich für mehr Informationen zum Bewerbungsverfahren an die Ansprechpartnerin der Uni Frankfurt.
Deadline
30.06.Die Förderung der Dr. Paul und Cilly Weill-Stiftung
Die Dr. Paul und Cilly Weill-Stiftung verleiht in regelmäßigen Abständen Preise und Sachmittel in unbekannter Höhe.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main immatrikuliert.
- Alter: Du bist nicht älter als 35 Jahre.
- Studienfach: Du verfolgst den Studiengang Humanmedizin.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich direkt an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Das Stipendium der Pestalozzi Stiftung
Die Pestalozzi-Stiftung fördert Dein Studium mit einem Stipendium in unbekannter Höhe.
Die Auswahlkriterien
- Herkunft/Wohnort: Du bist in Frankfurt am Main, dem Rhein-Main-Gebiet oder Worms entweder geboren oder lebst oder studierst dort.
- Noten: Du hast entsprechende Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Du und Deine Eltern können Dein Studium nicht finanzieren.
- Religion: Du bist Jude/Jüdin.
Die Bewerbung
Es wird Dir empfohlen zunächst eine Anfrage per E-Mail zu schreiben, in der Du kurz etwas zu Deiner Person, zu Deinem Studium, Deinem Wohnort sagst. Die Geschäftsführung kann dann ggf. einschätzen, ob Du eine Chance haben könntest, gefördert zu werden.
Deadline
01.11.Das Hessen-Massachusetts Programm
Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst will in Zusammenarbeit mit dem University of Massachusetts System den akademischen Austausch zwischen Hessen und Massachusetts fördern. In diesem Rahmen kannst Du für meist ein Semester an einer Hochschule der University of Massachusetts studieren, ohne die Studiengebühren zahlen zu müssen. In manchen Fällen kannst Du auch ein Jahr lang in Massachusetts bleiben. Die Kosten für Visum, Flug, Aufenthalt, Semester-/Campusgebühren und Krankenversicherung musst Du selber tragen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Technische Universität Darmstadt, Goethe Universität Frankfurt, Justus-Liebig-Universität Gießen, Universität Kassel, Philipps-Universität Marburg, Hochschule Darmstadt, Frankfurt University of Applied Sciences, Hochschule Fulda, Hochschule Geisenheim University, Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschule RheinMain, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst oder der Hochschule für Gestaltung Offenbach immatrikuliert.
- Studienfach: Alle Fachrichtungen mit Ausnahme von Human-, Zahn-, und Veterinärmedizin sind zugelassen.
- Semester: Du hast bereits mindestens 3 Fachsemester (Bachelor) bzw. 2 Fachsemester (Master) absolviert.
- Noten: Du hast sehr gute Studienleistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über gute Englischkenntnisse.
- Staatsangehörigkeit: Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder bist Bildungsinländer.
Die Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt in zwei Schritten. Der erste Schritt: Du musst Deine Bewerbungsunterlagen auf Englisch bei Deiner Hochschule (elektronisch) einreichen. Das International Office wird Deine Antragsunterlagen prüfen und Dich gegebenenfalls zu einem Vorstellungsgespräch einladen. In der unabhängigen Auswahlkommission wird eine Endauswahl getroffen. Du wirst über Deine Nominierung schriftlich informiert. Der zweite Schritt: Du musst Dich bei der Hochschule, für die Du nominiert wurdest, bewerben. Die entgültige Zusage erfolgt erst wenn Du bei der Hochschule angenommen wurdest.
Landesprogramm Studieren in Wisconsin
Das Landesprogramm Studieren in Wisconsin des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst
Durch das Landesprogramm Studieren in Wisconsin erhältst Du die Möglichkeit, für ein bis zwei Semester an einer der Hochschulen des University of Wisconsin studieren zu können. Die Studiengebühren werden für Dich im Rahmen des Programms übernommen. Die weiteren Kosten für Visum, Flug, Krankenversicherung, Unterkunft und Deine Versorgung sowie der extra Semesterbeitrag der amerikanischen Uni (sog. Segregated Fees) musst Du selbst tragen. Um als Stipendiat in Frage zu kommen, musst Du eingeschriebener Student einer hessischen Hochschule sein und darüber hinaus sehr gute Studienleistungen erbracht haben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst an einer anerkannten Hochschule im Bundesland Hessen
- Studium: Du bist immatrikulierter Student und hast bereits 3 Fachsemester absolviert.
- Noten: Du hast sehr gute Studienleistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über gute Englischkenntnisse. Mit einem TOEFL- oder IELTS-Test kannst Du dies auch nachweisen.
- Staatsangehörigkeit: Du verfügst über die deutsche Staatsangehörigkeit oder bist gem. § 8 I Ziff. 2 ff. und II BaföG gleichgestellt.
Die Bewerbung
Das Bewerbungsverfahren ist in 2 Schritte unterteilt. Im ersten Schritt musst Du Deine Bewerbungsunterlagen bei Deiner Uni einreichen, wobei die Frist - jeweils im Wintersemester - von Deiner Uni festgelegt wird. Das International Office wird Deine Antragsunterlagen prüfen und Dich gegebenenfalls zu einem Vorstellungsgespräch einladen. Die unabhängige Auswahlkommission trifft die Endauswahl. Du wirst über Deine Nominierung schriftlich informiert. Im zweiten Schritt bewirbst Du Dich bei der Partner-Uni, für die Du nominiert wurdest. Die endgültige Zusage erfolgt erst, wenn Du bei einer Hochschule in Wisconsin angenommen wurdest.