Die Uni Erfurt wurde 1379 gegründet und gilt daher als älteste Universität Deutschlands. Nach der Schließung im Jahr 1816 wurde die Universität im Jahr 1994 wiedereröffnet. Aktuell sind rund 6.000 Studenten an der Hochschule eingeschrieben, was die Uni Erfurt zur kleinsten Universität Deutschlands macht. Die Lehrinhalte werden von knapp 100 Professoren und über 200 wissenschaftlichen Mitarbeitern vermittelt. Das Studienangebot besteht aus 48 ausgewählten Bachelor- und Masterstudiengängen. Dabei findet man an der Universität Erfurt insgesamt vier Fakultäten:
- Staatswissenschaftliche Fakultät
- Philosophische Fakultät
- Erziehungswissenschaftliche Fakultät
- Katholisch-Theologische Fakultät
Auf dem überschaubaren, 19 ha großen Campus sind alle wichtigen Einrichtungen der Uni Erfurt angesiedelt. Dabei überzeugt der Campus besonders mit modernsten Einrichtungen und großen Grünflächen. Die Universität Erfurt gilt als besonders familienfreundlich. Sie kann sich fachlich besonders in der Fachrichtung Kommunikationswissenschaft und mit der Willy Brandt School of Policy von anderen Hochschulen in Thüringen abheben. In der Historie der Studenten der Uni Erfurt finden sich weltberühmte Persönlichkeiten wie Martin Luther oder Johannes Gutenberg, der Erfinder des Buchdrucks, wieder.
Seit dem Jahr 2012 bietet die Uni Erfurt ihren Studenten die Möglichkeit der Förderung im Rahmen des Deutschlandstipendiums an. Außerdem können sich Studenten auf das Albert-Einstein-Stipendium bewerben.
Wer an der Uni Erfurt studiert, kann neben dem Studium in einer oder mehreren Hochschulgruppen und Studenteninitiativen aktiv werden. Neben dem akademischen Orchester und Literatur- und Theatergruppen, ist auch das Mitwirken am Campus-Magazin campus:echo möglich.