Haupt-Reiter
Deadline
07.12Geldförderung
1.600 €Uni Düsseldorf - Promotionsstipendien für Wirtschaftswissenschaftler
Die Manchot Graduiertenschule der Uni Düsseldorf fördert Dich mit Ihrem Stipendium während Deiner wirtschaftswissenschaftlichen Promotionsphase. Im Zeitraum von insgesamt 3 Jahren (2 Jahre zuzüglich einer optionalen Verlängerung von 1 Jahr) kannst Du monatlich 1.600 Euro erhalten. Darüber hinaus werden Reisekosten und Ausgaben für Sachmittel (wie PC, Software, etc.) erstattet. Neben der finanziellen Unterstützung profitierst Du vom Mentoring und diversen Seminaren. Der Start des Stipendiums ist April 2022.
Die Auswahlkriterien
- Studium: Du hast Deinen Masterstudiengang erfolgreich, mit guten Noten absolviert und bereits Erfahrung mit wissenschaftlicher Arbeit gesammelt. Nun möchtest Du an der HHU Düsseldorf in Wirtschaftswissenschaften promovieren.
- Fachrichtung: Das Stipendium ist ausschliesslich für den Bereich Wirtschaftswissenschaften vorgesehen.
- Promotionsthema: Deine Doktorarbeit sowie auch Dein wissenschaftliches Projekt sollten einen Bezug zum Entrepreneurship, im speziellen zu Strategic, Digital oder Sustainable haben.
- Sprache: Du solltest gute Englisch-Kenntnisse bzw. als nicht deutscher/deutsche StipendiatIn entsprechend gute Deutsch-Kenntnisse mitbringen.
Die Bewerbung
Deine vollständige Bewerbung sendest Du bis zum 07.12.2021 per E-Mail an die Manchot Graduiertenschule. Vorher musst Du allerdings ein online Formular ausfüllen, welches auf dieser Website hinterlegt ist: http://www.mg-weju.hhu.de
Geldförderung
1.468Promotionsstipendien für Mediziner der Uni Düsseldorf
Mit dem Promotionsstipendium unterstützen Dich die Düsseldorf School of Oncology (DSO) und das Universitätstumorzentrum (UTZ) Düsseldorf als naturwissenschaftlichen Promovenden der Heinrich-Heine-Uni (HHU) Düsseldorf. 3 Jahre lang kannst Du eine monatliche Beihilfe von 1.365 € erhalten. Zusätzlich wird ein Sachkostenzuschuss von 103 € pro Monat gewährt. Durch die Förderung erhältst Du die Möglichkeit, Deine Projektarbeit im Rahmen einer Kooperation in einer UTZ-Arbeitsgruppe zu erstellen. Die Teilnahme am DSO Ausbildungsprogramm ist Bestandteil des Stipendiums.
Die Auswahlkriterien
- Uni: Du bist Promovend der Heinrich-Heine-Uni Düsseldorf.
- Studium: Deinen Master bzw. Dein Diplom hast Du bereits abgeschlossen.
- Fachbereich: Diese Förderung richtet sich an Naturwissenschaftler/innen, beispielsweise aus den Bereichen Biologie, Biochemie, Pharmazie, usw.
- Dissertationsthema: Die Themen werden vom DSO-Vorstand vorgegeben und orientieren sich an der UTZ-Forschung.
- Durchführung: Dein Projekt muss von mind. 2 Betreuern aus unterschiedlichen Kliniken bzw. Instituten begleitet werden.
- Zusammenarbeit: Die Projekte werden in Kooperationen im Rahmen von Netzwerkprogrammen umgesetzt.
Die Bewerbung
Richte Dich an die Ansprechperson für mehr Informationen zur Bewerbung.
Deadline
15.05., 15.11.Promotionsstipendien für Medizin-Studenten der Uni Düsseldorf
Als Medizin-Student der Heinrich-Heine-Uni (HHU) Düsseldorf kannst Du von der Medizinischen Fakultät eine Förderung in Form eines Promotionsstipendiums erhalten. Für die Dauer von 6 Monaten erhältst Du eine monatliche Unterstützung von unbekannter Höhe. Die Förderung soll Dir die Möglichkeit einräumen, 1 Semester sowie die begleitenden Semesterferien frei zunehmen, damit Du Dich ganz Deiner Doktorarbeit widmen kannst.
Die Auswahlkriterien
- Uni: Du bist Promovend der Heinrich-Heine-Uni Düsseldorf.
- Studium: Das 1. Staatsexamen hast Du bereits abgeschlossen.
- Fachgebiet: Diese Förderung richtet sich an Medizin-Studenten.
- Dissertationsthema: Deine Doktorarbeit ist möglichst experimentelle .
Die Bewerbung
Die Bewerbungen finden zweimal pro Jahr statt. Du kannst Dich online bewerben. Der Vorstand entscheidet über die Vergabe der Stipendien, deren Anzahl von der Budgetlage abhängig ist. Zum Auswahlprozess gehört auch eine persönliche Vorstellung Deines Projektes.
Deadline
Geldförderung
861 €Das Studienabschluss-Stipendium (STIBET) der Uni Düsseldorf für internationale Studierende
Mit dem Studienabschluss-Stipendium der Uni Düsseldorf erhalten Bachelor- und Master- oder Staatsexamen-Studierende maximal 861 € für einen Zeitraum von 12 Monaten. Es werden internationale Studierende mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung gefördert. Du bist in der Abschlussphase Deines Studiums und ohne Schuld in eine finanzielle Notlage geraten.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf.
- Status: Du bist sogenannter Bildungsausländer, d.h. Du hast Deine Zugangsberechtigung zur Hochschule im Ausland erworben.
- Notlage: Es liegt eine unvorhersehbare und unverschuldete finanzielle Notlage vor.
- Engagement: Du engagierst Dich ehrenamtlich.
- Zeitpunkt des Studienabschlusses: Deinen Studienabschluss erreichst Du in 12 Monaten.
- Studiendauer: Du studierst noch innerhalb der Regelstudienzeit oder hast sie noch nicht um vier Semester überschritten.
- Noten: Du hast einen überdurchschnittlich guten Notenschnitt.
- Studienfortschritt im Staatsexamen: Alle Studienleistungen liegen vor. Es stehen noch letzte Fachprüfungen und/oder die Abschlussarbeit aus.
- Studienfortschritt im Bachelor/Master: 75% der Modulabschlussprüfungen hast Du abgelegt, es stehen nur noch letzte Prüfungen und/oder die Abschlussarbeit aus.
Die Bewerbung
Ein Formular für die Bewerbung steht zum Download bereit. Deine Bewerbungsunterlagen fasst Du in einer PDF-Datei zusammen und schickst sie an das International Office.
Eine Bewerbung ist zu jeder Zeit möglich.
Deadline
01.03.Die Sommerkurse in Finnisch der finnischen Regierung
Die finnische Regierung finanziert ausländischen Studierenden die Teilnahme an Sommer-Sprachkursen in Finnland. Die Sommerkurse werden in mehreren Schwierigkeitsgraden und verschiedenen Städten des Landes (Turku, Vaasa, Oulu, Tampere) angeboten. Der Zeitraum ist Juli und August. Der Kurs ist mit einem Wert von 10 ECTS-Punkten ausgeschrieben. Das Stipendium deckt die Kursgebühren, das Lehrmaterial und die Unterkunft ab. Zusätzlich kannst Du einen Reisekostenzuschuss von bis zu 400 € bekommen.
Das Stipendium wird von der finnischen Regierung finanziert und von der Finnish National Agency for Education (EDUFI) organisiert. Ziel der Sommerkurse ist, die finnische Kultur und vor allem die Sprache zu vermitteln und zu festigen. Alle Veranstaltungen werden auf Finnisch abgehalten. Es wird erwartet, dass Du als Teilnehmer engagiert mitarbeitest und z.B. auch anfallende Hausaufgaben erledigst.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Voraussetzung für das Stipendium ist, dass Du regulär an einer Hochschule außerhalb von Finnland studierst.
- Studiengang: Du solltest Finnisch bzw. Skandinavistik studieren.
- Sprache: Du solltest zumindest Vorkenntnisse in Finnisch haben, denn der komplette Unterricht findet auf Finnisch statt.
- Alter: Du musst mindestens 18 Jahre alt sein.
Die Bewerbung
Du bewirbst Dich online auf das Stipendium für den finnischen Sommerkurs. Die Formulare füllst Du bis auf einige Ausnahmen in Finnisch aus.
Deadline
16.04.Uni Düsseldorf - SelmaMeyerMed Mentoring für Doktorandinnen der Medizin
Die Uni Düsseldorf fördert weibliche Studierende und Promovierende der Medizinischen Fakultät mit dem Mentorenprogramm SelmaMeyerMed Mentoring. Dazu zählen persönliches Mentoring, Gruppenmentoring, Seminare und Netzwerkarbeit.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du bist an der Uni Düsseldorf immatrikuliert.
- Studienphase: Du promovierst.
- Fachbereich: Du promovierst im Fachbereich Medizin.
- Geschlecht: Du bist weiblich.
Die Bewerbung
Bewerbe Dich per E-Mail oder schriftlich in Papierform für das Mentorenprogramm.
Deadline
01.11., 01.05.Geldförderung
750 €Die HHU Family Mobility Grants der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Mit dem Programm Family Mobility Grants fördert die Heinrich Heine Universität Düsseldorf Studienaufenthalte von an der HHU eingeschriebenen Studierenden aller Fachrichtungen mit Kind an Universitäten weltweit, die nicht über Austausch-Programme wie ERASMUS organisiert und unterstützt werden können, mit bis zu 750 € im Monat. Das monatliche Teilstipendium umfasst auch eine länderabhängige Reisekostenpauschale; für manche Länder gibt es höhere monatliche Teilstipendien; pro Kind wird jeweils die Hälfte der Reisekostenpauschale gezahlt. BAföG-Empfänger erhalten bis zu 300 €, allerdings keine Reisekostenpauschale. Die maximale Förderdauer beträgt fünf Monate.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf.
- Kinder: Du hast mindestens ein Kind.
Die Bewerbung
Bewerbungen können über ein Online-Formular eingereicht werden .
Deadline
01.05., 01.11.Geldförderung
550 €Die Social Competence Mobility Grants (SCMG) der Uni Düsseldorf
Die HHU Social Competence Mobility Grants (SCMG) ermöglichen Dir eine finanzielle Unterstützung für Deinen Auslandsaufenthalt zu erhalten. Die genaue Förderungssumme und –dauer hängt von der Art des Auslandsaufenthalts und dem Zielland ab. So kannst Du z.B. für einen Studienaufenthalt maximal 550 € monatlich für eine maximal Förderdauer von 5 Monaten bekommen. Zusätzlich bekommst Du eine Reisenkostenpauschale von maximal 4.650 €. Für einen Fachkurs (Sommerschule) kannst Du eine Reisekostenpauschale von maximal 4.650 € sowie eine Kursgebührenpauschale von einmalig 500 € erhalten.
Die Auswahlkriterien
- Engagement: Du engagierst Dich länger als 1 Jahr und bis heute sozial oder politisch und kannst Dein längerfristiges ehrenamtliches Engagement beim ASTA oder bei Fachschaften, bei politischen oder Umweltorganisationen, bei Parteien, Kirchengemeinden oder Sportvereinen nachweisen.
- Hochschule: Du bist an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf immatrikuliert.
- Noten: Du kannst gute Leistungen nachweisen.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über die notwendigen Sprachkenntnisse.
Die Bewerbung
Du musst Dich online bewerben und im Online-Portal auch Deine Bewerbungsunterlagen als pdf hochladen.
Frauenförderstipendien der Philosophischen Fakultät: Reisekostenzuschuss
Deadline
15.06.Der Reisekostenzuschuss der Philosophischen Fakultät
Die Frauenförderung der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf gewährt Dir einen Reisekostenzuschuss. Die Höhe des Zuschusses richtet sich nach den jeweiligen Gegebenheiten. Dabei wird unterschieden zwischen Reisekostenzuschüsse für Tagungs- oder Kongressteilnahmen mit eigenem Vortrag im Ausland und in Reisekostenzuschüsse für wissenschaftliche Recherchen in Archiven, Bibliotheken oder zur Datenerhebung im Rahmen einer Dissertation oder Abschlussarbeit im In- und Ausland.
Die Auswahlkriterien
- Geschlecht: Du bist eine Frau.
- Hochschule: Du bist an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Philosophie.
Die Bewerbung
Du musst Deine Bewerbung per E-Mail schicken.
Frauenförderstipendien der Philosophischen Fakultät Reisekostenzuschuss Doktorandinnen
Deadline
15.06.Uni Düsseldorf - Frauenförderstipendien der Philosophischen Fakultät Reisekostenzuschuss Doktorandinnen
Die Frauenförderung der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf gewährt Dir einen Reisekostenzuschuss. Die Höhe des Zuschusses richtet sich nach den jeweiligen Gegebenheiten. Dabei wird unterschieden zwischen Reisekostenzuschüsse für Tagungs- oder Kongressteilnahmen mit eigenem Vortrag im Ausland und in Reisekostenzuschüsse für wissenschaftliche Recherchen in Archiven, Bibliotheken oder zur Datenerhebung im Rahmen einer Dissertation oder Abschlussarbeit im In- und Ausland.
Die Auswahlkriterien
- Geschlecht: Du bist eine Frau.
- Hochschule: Du bist an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf immatrikuliert.
- Studium: Du promovierst.
- Fachbereich: Du promovierst im Fachbereich Philosophie.
Die Bewerbung
Schicke Deine Bewerbung per E-Mail in einem PDF-Dokument.
Deadline
15.06.Geldförderung
500 €Das Frauenförderstipendium für Abschlussarbeiten
Die Philosophische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ermöglicht Dir ein Stipendium für Deine Abschlussarbeit in Höhe von 500 € monatlich für maximal 3 Monate zu bekommen.
Die Auswahlkriterien
- Geschlecht: Du bist eine Frau.
- Hochschule: Du bist an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Philosophie.
- Abschluss: Du verfolgst ein Bachelor- oder Masterstudium.
- Noten: Du sollst gute Leistungen vorweisen können.
- Bedürftigkeit: Du kannst eine begründbare finanzielle Bedürftigkeit vorweisen.
Die Bewerbung
Lese Dir die aktuelle Ausschreibung durch um mehr Information zur Bewerbung und den einzureichenden Unterlagen zu erhalten.
Deadline
01.05., 01.11.Geldförderung
550 €Der PROMOS - High Potential Mobility Grant an der HHU Düsseldorf
Mit dem HHU High Potential Mobility Grant fördert Dich die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Rahmen des PROMOS-Programms des DAAD. Die Förderung erstreckt sich auf Auslandssemester, Auslandspraktika, Sprachkurse und Forschungsaufenthalte zur Anfertigung von Abschlussarbeiten. Du erhältst in der Regel 350 - 550 € monatlich. Du kannst die Förderung für einen Zeitraum von maximal 5 Monaten empfangen.
Die Auswahlkriterien
- Staatsangehörigkeit: Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder bist Bildungsinländer.
- Hochschule: Du bist an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf immatrikuliert.
- Noten: Du hast überdurchschnittliche Leistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über ausreichende Sprachkenntnisse Deines Ziellandes.
- Engagement: Du kannst Engagement in der akademischen Selbstverwaltung, hochschulpolitischen Belangen sowie weitere politische, soziale, kulturelle Interessen vorweisen.
- Vorhaben: Dein Vorhaben im Ausland ist qualitativ, sinnvoll und realistisch.
Die Bewerbung
Du kannst Dich über das Online-Bewerbungsportal bewerben.
Deadline
01.03.Der Austausch an der University of California Davis
In Kooperation mit der University of California Davis vergibt die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf jährlich Stipendien für einen Studienaufenthalt in Davis. Du erhältst eine Verringerung der Studiengebühren in Davis um 50 % /Vierteljahr.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf immatrikuliert.
- Studienfach: Alle Studienfächer sind zugelassen außer Jura, Medizin und Wirtschaftswissenschaften.
- Leistungen: Du solltest mindestens einen Durchschnitt von 2,5 haben.
Die Bewerbung
Der Aufenthalt sollte im 5. Semester stattfinden und somit solltest Du Dich bis zum Ende des 3. Semesters bewerben. Du solltest die Unterlagen der Ansprechperson zukommen lassen.
Das Stipendium der Hedwig und Waldemar Hort-Stipendienstiftung
Die Hedwig und Waldemar Hort-Stipendienstiftung fördert Deinen maximal dreimonatigen Studienaufenthalt im In- oder Ausland um an wissenschaftlichen Themen zu arbeiten oder zusätzliche Kenntnisse zu erwerben. Du erhältst ein Stipendium in unbekannter Höhe.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf immatrikuliert.
- Zeitpunkt: Du befindest Dich im letzten Drittel Deines Studiums.
- Noten: Du hast gute Studienleistungen (Notendurchschnitt von höchstens 2,5) erbracht.
Die Bewerbung
Du musst Deine Bewerbung einreichen. Darauf wirst Du, wenn Du es in die Vorauswahl geschafft hast, eingeladen einen 10-minütigen Vortrag zu halten.
Deadline
31.08.Geldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium an der Uni Düsseldorf
Durch das Deutschlandstipendium "Chancen Nutzen" an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf wird Dir eine Geldförderung in Höhe von 300 € monatlich ausgezahlt. Die Förderungssumme wird zu 50% vom Bund und zu 50% von privaten Spendern gezahlt. Das Stipendium wird Dir zunächst für einen Zeitraum von zwei Semestern bewilligt.
Die Auswahlkriterien
- Studienort: Du musst an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf immatrikuliert sein.
- Abschluss: Du studierst auf Bachelor oder Master oder arbeitest an Deinem Staatsexamen.
- Noten: Du kannst hervorragende Leistungen vorweisen.
- Engagement: Du kannst gesellschaftliches Engagement vorweisen.
Die Bewerbung
Du kannst Dich über das Online-Portal der HHU bewerben. Bitte richte dich an die Uni Düsseldorf für mehr Information zur Bewerbung.
Der Austausch an der University of Reading
In Kooperation mit der University of Reading vergibt die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf jährlich Stipendien für einen Studienaufenthalt in Reading. Das Stipendium umfasst die Erstattung der anfallenden Studiengebühren. Die maximale Aufenthaltsdauer beträgt zehn Monate.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf immatrikuliert.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
15.01., 15.07.Geldförderung
100 €Austauschstipendium für die Universität Peking von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
In Kooperation mit der Universität Peking vergibt die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf jährlich ein Stipendium für einen Studienaufenthalt in Peking und unterstützt die Studierenden mit einen Beitrag zu den Lebenshaltungskosten sowie eine Erstattung der anfallenden Reisekosten. Die maximale Aufenthaltsdauer beträgt dabei ein Semester.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf eingeschrieben.
- Noten: Die Auswahl der Bewerber erfolgt nach der akademischen Qualifikation.
Die Bewerbung
Du kannst Dich über ein Online-Formular bewerben.