Haupt-Reiter
Kombinierte Studien- und Praxisaufenthalte für Ingenieure aus Entwicklungsländern (KOSPIE) mit indischen IITs
Deadline
10.04.Geldförderung
861 €Kombinierte Studien- und Praxisaufenthalte für Ingenieure aus Entwicklungsländern (KOSPIE) mit indischen IITs des DAAD
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützt Masterstudenten aus Indien, Nepal oder Bangladesch bei ihrem Forschungsaufenthalt an einer der TU9 Hochschulen, um an ihrer Masterthesis zu arbeiten. Die Förderung beläuft sich auf 861 € monatlich für eine Dauer von 7 Monaten, im Zeitraum von September bis März. Die Stipendiaten bekommen darüber hinaus eine einmalige Studien- und Forschungsbeihilfe von 266 €, Leistungen für die Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung, einen Reisekostenzuschuss, einen 4-6-wöchigen Deutschkurs an der Gasthochschule und unter besonderen Bedingungen einen Mietzuschuss.
Das Stipendium richtet sich an graduierte Studenten in den Fachbereichen Ingenieurwissenschaften, Mathematik und Naturwissenschaften, die sich im fortgeschrittenen Stand ihres Masterstudiums befinden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du planst einen Forschungsaufenthalt an einer der TU9 Hochschulen: RWTH Aachen, Technische Universität Braunschweig, Technische Universität Darmstadt, Technische Universität Dresden, Leibniz Universität Hannover, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Technische Universität München (TUM)
- Studiengang: Das Stipendium finanziert ausschließlich Forschungsprojekte in den Fachbereichen Ingenieurwissenschaften, Mathematik und Naturwissenschaften.
- Studienphase: Du befindest Dich im 2. Semester des 2-jährigen Masterstudiums, im 4. Semester eines 3-jährigen Masterstudiums oder im 8. Semester eines Integrated oder Dual Degree Studiengangs.
- Leistungen: Du musst einen CGPA mit mindestens 8,5 Punkten sowie ein überdurchschnittliches Ergebnis im GATE/JAM/CEED Test nachweisen
- Zeitraum: Du wirst im Zeitraum von September bis März gefördert.
- Sprache: Du brauchst sehr gute Englischkenntnisse. Deutschkenntnisse werden zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht erwartet. Aber Du musst den an der Gasthochschule angebotenen Deutschkurs erfolgreich abschließen.
- Förderung: Du darfst keine andere Förderung durch deutsche Stipendiengeber oder deutsche staatliche Stellen erhalten.
- Herkunftsland: Du stammst aus Indien, Nepal oder Bangladesch.
Die Bewerbung
Du bewirbst Dich über das Online-Portal des Deutschen Akademischen Austauschdienstes, indem Du alle Deine Unterlagen hochlädst.
Der Solidaritätsfonds der FES
Die Friedrich-Ebert-Stiftung gewährt Dir ein monatliches Stipendium oder eine Einmalzahlung in unbekannter Höhe, wenn Du in Not geraten bist und internationaler Studierender der TU Braunschweig bist.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Technische Universität Braunschweig immatrikuliert.
- Leistung: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
- Notsituation: Du wirst aus politischen, rassistischen oder religiösen Gründen verfolgt. oder
- Engagment: Du kannst besonderes Engagement für Freiheit, Gleichheit, Solidarität und Demokratie nachweisen.
Die Bewerbung
Du kannst Dich selber bewerben oder vorgeschlagen werden. Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
Das Stipendium der Gerhard und Karin Matthäi-Stiftung
Das Stipendium der Gerhard und Karin Matthäi-Stiftung der TU Braunschweig unterstützt Dich, wenn Du Dich um Deine Kinder oder Angehörige kümmerst oder sonstige Umstände hast, die Dir das Studium erschweren. Höhe und Dauer der Förderung sind uns nicht bekannt.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst an der TU Braunschweig.
- Soziale Aspekte: Du kümmerst Dich um die familiäre Betreuung oder hast andere Hürden zu meistern, die Dein Studium erschweren.
Die Bewerbung
Du kannst Dich jederzeit bewerben. Dazu reichst Du die erforderlichen Unterlagen per E-Mail ein.
Deadline
14.11.Geldförderung
500 €Das Landesstipendium Niedersachsen an der TU Braunschweig
Die TU Braunschweig fördert Dich mit dem Landesstipendium Niedersachsen. Du erhältst für 2 Semester je 500 €. Das Programm wird aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur finanziert und bis zu 97 Studenten können es erhalten.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der TU Braunschweig immatrikuliert.
- Abschluss: Du verfolgst einen grundständigen Studiengang (Bachelor, Staatsexamen) oder einen konsekutiven Masterstudiengang.
- Semester: Du musst Dich innerhalb der Regelstudienzeit befinden.
- Noten: Du hast innerhalb der letzten zwölf Monate besondere Studienleistungen erbracht.
- Sonstige Aspekte: Mindestens eine der nachfolgenden Bedingungen trifft zu:
- Du bist der erste in Deiner Familie der studiert (bis zurück zu Deinen Großeltern).
- Deine Familienmitglieder haben höchstens einen Hauptschulabschluss.
- Aufgrund von Flucht hast Du erschwerte Bedingungen für Dein Studium.
Die Bewerbung
Du solltest Dich online im Stipendienportal bewerben. Dafür eröffnest Du ein Benutzerkonto, das dann freigeschaltet wird (das kann 5 Werktage dauern). Danach reichst Du alle Unterlagen entsprechend ein.
Deadline
31.03, 30.09.Die Promotionsabschlussförderung der TU Braunschweig
Die Promotionsabschlussförderung der TU Braunschweig untertsützt qualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen, bei denen sich der Abschluss der Promotion aus familiären Gründen oder aus Gründen besonderer Härte verzögert hat, in der letzten Phase der Promotion in der Regel für 12 Monate. Auf Antrag ist auch eine geringere oder höhere Förderdauer möglich.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der TU Braunschweig immatrikuliert.
- Studienzeitpunkt: Du befindest Dich am Ende Deiner Promotion.
- Persönliche Umstände: Dein wissenschaftliches Arbeiten hat sich aufgrund familiärer Gründe oder aus Gründen besonderer Härte verzögert.
Die Bewerbung
Du reichst Deine vollständigen Unterlagen schriftlich bei der Stabsstelle Chancengleichheit der TU Braunschweig ein.Deadline
31.08Geldförderung
2.500 €Der NFF-Doktorandenpreis der TU Braunschweig
Der NFF-Doktorandenpreis der TU Braunschweig zeichnet alle zwei Jahre zwei herausragende, wissenschaftliche Arbeiten aus. Das Preisgeld beträgt jeweils 2.500 €.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der TU Braunschweig immatrikuliert.
- Studienzeitpunkt: Deine Dissertation darf zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 2 Jahre sein.
- Studienabschluss: Deine Dissertation wurde sehr gut bewertet.
Die Bewerbung
Du reichst Deine vollständigen Unterlagen digital per E-Mail an die TU-Braunschweig ein.
Deadline
31.01Geldförderung
5000 €Der Heinrich-Büssing-Preis der TU Braunschweig
Der Heinrich-Büssing-Preis der TU Braunschweig zeichnet jedes Jahr 3 herausragende Dissertationen aus und ist mit einem Preisgeld von 5000 € dotiert.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du hast Deine Dissertation an der TU Braunschweig geschrieben.
- Noten: Deine Dissertation wurde überdurchschnittlich gut bewertet.
- Zeitpunkt: Deine Dissertation ist zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 2 Jahre.
Die Bewerbung
Du musst von Deinem Professor vorgeschlagen werden.Deadline
Der Walter-Kertz-Studienpreis der TU Braunschweig
Der Walter-Kertz-Studienpreis der TU Braunschweig wird zur Würdigung exzellenter Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeit an der Schnittstelle zwischen der Physik und der Elektrotechnik und Informationstechnik jährlich verliehen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der TU Braunshweig immatrikuliert.
- Studienzeitpunkt: Du befindest Dich am Ende Deines Studiums.
- Studienschwerpunkt: Deine Abschlussarbeit befasst sich mit der Schnittstelle zwischen der Physik und der Elektrotechnik und Informationstechnik.
Deadline
31.01.Geldförderung
550€Das PROMOS-Programm der TU Braunschweig
Die Technische Universität (TU) Braunschweig fördert im Rahmen des PROMOS-Stipendienprogramms des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) Deinen Aufenthalt im auß,ereuropäischen Ausland. Deine Reise kannst Du als Studien-und Forschungsstipendium oder Praktikum für bis zu 6 Monate sowie für einen max. 3 wöchigen Fachkurs einsetzen. Als Finanzierung wird Dir ein Teilstipendium von monatlich 350 € bis 550 € oder eine Reisekostenpauschale gewährt, wobei die Höhe von den Sätzen des DAAD und Deinem Zielland anhängig ist. Für Fachkurse kann ein Zuschuss zu den Kursgebühren von 500 € pro Monat beantragt werden.
Die Auswahlkriterien
- Uni: Du bist an der TU Braunschweig immatrikuliert.
- Noten: Deine akademischen Leistungen sind gut.
- Fremdsprache: Die Arbeits- bzw. Studiensprache beherrschst Du in ausreichender Form.
- Staatsangehörigkeit: Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder bist Bildungsinländer. Auch nicht deutsche Studierende der TU Braunschweig können sich bewerben, sofern ein Abschluss an der TU Braunschweig angestrebt wird.
Die Bewerbung
Du bewirbst Dich zunächst online. Anschliessend sendest Du alle erforderlichen Unterlagen in einer PDF-Datei an bewerbung-outgoing@tu-braunschweig.de. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar eines Jahres.
Deadline
Geldförderung
300 €Das Carolo-Wilhelmina-Stipendium der TU Braunschweig
Mit dem Carolo-Wilhelmina-Stipendium der TU Braunschweig erhältst du 300 € monatlich für zwei Semester. Bei Betreuung eines Kindes oder Pflege eines Angehörigen erhöht sich das Stipendium um in der Regel 100 €. Es wird an Studierende vergeben, deren Studium durch eine unsichere Finanzierung bedroht wird oder aus rein finanziellen Gründen vor dem Abbruch steht.
Vor deiner Antragstellung sollen andere Finanzierungsquellen ausgeschöpft sein, insbesondere BAföG. Das Stipendium endet, wenn sich deine finanzielle Situation verbessert hat.
Verlängerung
Wenn du nach Ablauf der zwei Semester die Anforderungen für eine Weiterförderung erfüllst, kannst du ein weiteres Jahr gefördert werden.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst an der Technischen Universität Braunschweig.
- Bedürftigkeit: Du bist finanziell bedürftig.
- Studienfortschritt: Du kannst dein Studienvorhaben plausibel begründen und deinen voraussichtlichen Studienerfolg nachweisen.
Die Bewerbung
Ein Antragsformular steht zum Download zur Verfügung. Du nimmst zunächst an einer Studienfinanzierungsberatung teil. Der beratenden Stelle schickst du das ausgefüllte Formular und die weiteren Dokumente vorab im PDF-Format. Dein Antrag wird nach einer Begutachtung an die Stiftung weitergeleitet.
Deadline
02.07.Geldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium an der TU Braunschweig
Mit dem Deutschlandstipendium an der TU Braunschweig wird Dir eine Förderung in Höhe von 300 € pro Monat gewährt. Die Fördersumme wird zur Hälfte von privaten Förderern und zur anderen Hälfte vom Bund gezahlt. Du erhältst das Stipendium zunächst für zwei Semester. Du kannst jedoch bei entsprechenden Studienleistungen bis zur Dauer der Regelstudienzeit verlängern. Zusätzlich hast Du die Möglichkeit Kontakt zu den Förderern und anderen Stipendiaten zu knüpfen sowie Dein Netzwerk während des Studiums für den späteren Berufseinstieg zu erweitern.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du musst an der TU Braunschweig immatrikuliert sein oder über eine Zulassungsbestätigung verfügen.
- Noten: Du hast hervorragende Leistungen erbracht und es ist zu erwarten, dass Du auch weiterhin herausragende Leistungen erbringen wirst.
- Engagement: Du kannst außerschulisches oder außerfachliches Engagement im gesellschaftlichen, sozialen oder politischen Umfeld vorweisen.
- Persönliche Umstände: Deine sozialen, familiären und kulturellen Umstände werden berücksichtigt.
Die Bewerbung
Du musst Dich online bewerben.
Deadline
30.10.Geldförderung
84 €Das Stipendium des Technikerverein Braunschweig e.V.
Der Technikerverein Braunschweig e.V. fördert Dich mit einem Stipendium in Höhe von 500 € pro Semester als einmalige Zahlung. Du erhältst auch eine ideelle Förderung. Für die Dauer der Förderung wirst Du Mitglied im Verein und nimmst an den gemeinsamen Veranstaltungen teil. Du kannst das Stipendium für maximal 4 Semester bekommen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Technischen Universität zu Braunschweig immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst in einem Ingenieurstudiengang oder einem anderen Studiengang mit technischem Bezug.
- Semester: Du musst noch mindestens zwei Semester absolvieren.
- Noten: Du kannst mindestens gute Leistungen nachweisen.
- Engagement: Du kannst gesellschaftliches Engagement vorweisen.
- Wohnsitz: Du hast Deinen Wohnsitz in der Region Braunschweig.
- Herkunft: Du bist idealerweise im alten Braunschweiger Land geboren.
Die Bewerbung
Du musst Deine schriftliche Bewerbung an den Verein schicken.
Deadline
Studiengebühren
1.500 €TU Braunschweig – Herrenknecht-Stipendium
Das Herrenknecht-Stipendium der Fakultät 3 der TU Braunschweig fördert Auslandsaufenthalte für relevante Studien und Praktika mit einer Übernahme der Studiengebühren, Fahrt- und Unterbringungskosten und Impfkosten von einmalig bis zu 1.500 €.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst an der TU Braunschweig.
- Studienfach: Du studierst im Fachbereich 3, Bau-, Umwelt- oder Wirtschaftsingenieurwesens/Bau.
- Länge: Du planst einen Auslandsaufenthalt von mindestens 3 Monaten.
Die Bewerbung
Reiche Deinen Bewerbungsantrag mindestens 2 Monate vor Abreise in der Geschäftsstelle oder im Institut für Siedlungswasserwirtschaft ein. Informiere Dich bei Frau Stefanie Theil über die einzureichenden Bewerbungsunterlagen.
Deadline
31.05., 30.11.Geldförderung
400 €Das Stipendium der HDI Stiftung
Die HDI Stiftung fördert Dich mit einem monatlichen Stipendium in Höhe von 400 €, wenn Du an einer der ausgewählten Hochschulen eines der ausgewählten versicherungsnahen Studienfächer belegt hast. Du erhältst die Förderung zunächst für zwei Semester und kannst sie bis zur vollen Regelstudienzeit verlängern. Es werden 10 Stipendien pro Semester vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an einer der ausgewählten Hochschulen, d.h. an der Technischen Universität Braunschweig, der Technische Universität Clausthal, der Georg-August-Universität Göttingen, der Universität Hamburg, der Leibniz Universität Hannover, der Universität Leipzig, der Universität zu Köln, der TH Köln, dem Karlsruher Institut für Technologie oder der Universität Ulm immatrikuliert.
- Studiengang: Du verfolgst einen ausgewählten Studiengang, d.h. Technologie, Mathematik, Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, Elektrotechnik, Physik, Sozialwissenschaft oder Betriebswirtschaft.
- Semester: Du hast die ersten beiden Semester erfolgreich bestanden.
- Leistung: Du kannst gute Leistungen nachweisen.
- Engagement: Du engagierst Dich im gesellschaftlichen Bereich.
- Bedürftigkeit: Du kannst eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen.
Die Bewerbung
Du musst für das Stipendium von Deinem Fachbereich vorgeschlagen werden.