Haupt-Reiter
- THM (Technische Hochschule Mittelhessen): 11 Stipendien(aktiver Reiter)
- THM (Technische Hochschule Mittelhessen): 75 Studiengänge
Deadline
26.11., 27.05.Geldförderung
300 €Das PROMOS-Stipendium an der TH Mittelhessen
An der Technischen Hochschule Mittelhessen (TH Mittelhessen) kannst Du ein Teilstipendium in Höhe von in der Regel 300 € monatlich und/oder eine länderspezifische Reisekostenpauschale und/oder eine Kursgebührenpauschale von einmalig 500 € gewährt bekommen. Du erhältst die Förderung für einen Studienaufenthalt von 1 bis zu 6 Monaten, ein Praktikum von 6 Wochen bis 6 Monate, einen Sprachkurs von 3 Wochen bis 6 Monate oder einen Fachkurs von bis zu 6 Wochen im außereuropäischen Ausland. Nur in Ausnahmefällen werden Aufenthalte in Europa gefördert.
Die Auswahlkriterien
- Nationalität: Du bist Deutscher bzw. Bildungsinländer.
- Hochschule: Du bist an der Technischen Hochschule Mittelhessen immatrikuliert.
- Leistung: Du kannst gute Leistungen nachweisen.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über ausreichende Sprachkenntnisse für Dein Vorhaben.
- Vorhaben: Dein Auslandsaufenthalt ist qualitativ.
Die Bewerbung
Du musst Deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder per Post einreichen.
Deadline
31.03., 31.10.Die Förderung der Prof. Dr. Dieter Bopp Stiftung
Wenn Du Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Hochschule Mittelhessen studierst und angemessene Leistungen erbracht hast, kannst Du eine finanzielle Förderung in unbekannter Höhe erhalten.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Technischen Hochschule Mittelhessen immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Wirtschaftsingenieurwesen.
- Leistung: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Du musst Deine Bewerbungsunterlagen bei der Stiftung einreichen.
Die Förderung des Solifond der Hochschulen in Gießen
Wenn Du Dich unerwartet in einer finanziellen Notlage befindest, z. B. wegen einer Krankheitsphase, den Verlust des Jobs oder einem studienrelevantes unbezahltes Praktikum, kannst Du eine finanzielle Unterstützung in unbekannter Höhe erhalten.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Technischen Hochschule Mittelhessen immatrikuliert.
- Leistung: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Du befindest Dich in einer finanziellen Notlage.
Die Bewerbung
Du solltest ein Beratungsgespräch vereinbaren.
Deadline
31.07.Der Reza Mehran-Preis für ausländische Studierende
Du kannst einen Preis in unbekannter Höhe erhalten, wenn Du gute Leistungen und soziales Engagement nachweisen kannst.
Die Auswahlkriterien
- Staatsangehörigkeit: Du verfügst über eine ausländische Staatsangehörigkeit und bist Bildungsausländer, d.h. Du hast Deine Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben.
- Hochschule: Du bist an der Technischen Hochschule Mittelhessen immatrikuliert.
- Studiengang: Du studierst einen technisch-naturwissenschaftlichen Studiengang.
- Semester: Du befindest Dich mindestens im 3.-4. Semester (Bachelor) bzw. 3.-6. Semester (Diplom).
- Leistung: Du hast gute Leistungen erbracht.
- Engagement: Du kannst besonderes soziales Engagement nachweisen.
Die Bewerbung
Du musst Deine Bewerbungsunterlagen im International Office einreichen.
Deadline
31.07.Geldförderung
1.000 €Der DAAD-Preis für internationale Studierende
An der Technischen Hochschule Mittelhessen kannst Du einen Preis in Höhe von 1.000 € bekommen, wenn Du hervorragende Studienleistungen und besonderes gesellschaftlich-soziales Engagement nachweisen kannst.
Die Auswahlkriterien
- Staatsangehörigkeit: Du verfügst über eine ausländische Staatsangehörigkeit und bist Bildungsausländer, d.h. Du hast Deine Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben.
- Hochschule: Du bist an der Technischen Hochschule Mittelhessen immatrikuliert.
- Semester: Du befindest Dich mindestens im 2. Studienjahr (Bachelor) bzw. 2. Semester (Master) oder bist Promovend.
- Leistung: Du hast hervorragende Leistungen erbracht.
- Engagement: Du kannst besonderes gesellschaftlich-soziales Engagement z.B. in Vereinen, kulturellen Organisationen, im sozialen Bereich, in der Hochschule etc. nachweisen.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
30.04., 01.11.Geldförderung
250 €Die DAAD-Studienabschlussbeihilfe für internationale Studierende
Wenn Du Dich in der Abschlussphase Deines Studiums an der TH Mittelhessen befindest und eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen kannst, hast Du die Möglichkeit die DAAD-Studienabschlussbeihilfe in Höhe von 250 € monatlich zu erhalten.
Die Auswahlkriterien
- Staatsangehörigkeit: Du verfügst über eine ausländische Staatsangehörigkeit und bist Bildungsausländer, d.h. Du hast Deine Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben.
- Hochschule: Du bist an der Technischen Hochschule Mittelhessen immatrikuliert.
- Zeitpunkt: Dein erfolgreicher Abschluss ist innerhalb eines Jahres zu erwarten.
- Leistung: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Du kannst eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen und bist nicht BAföG-berechtigt.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechpersonen für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
JederzeitGeldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium der Technischen Hochschule Mittelhessen
Mit dem Deutschlandstipendium der Technischen Hochschule Mittelhessen erhältst Du monatlich 300 € Förderung für ein Jahr. Das Stipendium wird einkommensunabhängig gewährt.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du bist an der Technischen Hochschule Mittelhessen immatrikuliert bzw. hast Dich beworben.
- Studienphase: Du studierst innerhalb der Regelstudienzeit.
- Noten: Du hast eine sehr gute Benotung in Schule oder Studium.
- Gesellschaftliches Engagement: Dein Engagement wird berücksichtigt.
- Benachteiligung: Die Überwindung biografischer Hürden aus familiärer oder kultureller Herkunft.
Die Bewerbung
Deine Unterlagen reichst Du im pdf-Format ein.
Das Stipendium der Pestalozzi Stiftung
Die Pestalozzi-Stiftung fördert Dein Studium mit einem Stipendium in unbekannter Höhe.
Die Auswahlkriterien
- Herkunft/Wohnort: Du bist in Frankfurt am Main, dem Rhein-Main-Gebiet oder Worms entweder geboren oder lebst oder studierst dort.
- Noten: Du hast entsprechende Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Du und Deine Eltern können Dein Studium nicht finanzieren.
- Religion: Du bist Jude/Jüdin.
Die Bewerbung
Es wird Dir empfohlen zunächst eine Anfrage per E-Mail zu schreiben, in der Du kurz etwas zu Deiner Person, zu Deinem Studium, Deinem Wohnort sagst. Die Geschäftsführung kann dann ggf. einschätzen, ob Du eine Chance haben könntest, gefördert zu werden.
Deadline
01.11.Studiengebühren
9.400 €Das Hessen-Massachusetts Programm
Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst will in Zusammenarbeit mit dem University of Massachusetts System den akademischen Austausch zwischen Hessen und Massachusetts fördern. In diesem Rahmen kannst Du für ein Semester an einer Hochschule der University of Massachusetts studieren, ohne die Studiengebühren in Höhe von etwa 9.400 € zahlen zu müssen. Die Kosten für Visum, Flug, Aufenthalt, Semester-/Campusgebühren und Krankenversicherung musst Du selber tragen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Technische Universität Darmstadt, Goethe Universität Frankfurt, Justus-Liebig-Universität Gießen, Universität Kassel, Philipps-Universität Marburg, Hochschule Darmstadt, Frankfurt University of Applied Sciences, Hochschule Fulda, Hochschule Geisenheim University, Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschule RheinMain, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst oder der Hochschule für Gestaltung Offenbach immatrikuliert.
- Studienfach: Alle Fachrichtungen mit Ausnahme von Human-, Zahn-, und Veterinärmedizin sind zugelassen.
- Semester: Du hast bereits mindestens 3 Fachsemester (Bachelor) bzw. 2 Fachsemester (Master) absolviert.
- Noten: Du hast sehr guten Studienleistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über gute Englischkenntnisse.
- Staatsangehörigkeit: Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder bist Bildungsinländer.
Die Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt in zwei Schritten. Der erste Schritt: Du musst Deine Bewerbungsunterlagen auf Englisch bei Deiner Hochschule (elektronisch) einreichen. Das International Office wird Deine Antragsunterlagen prüfen und Dich gegebenenfalls zu einem Vorstellungsgespräch einladen. In der unabhängigen Auswahlkommission wird eine Endauswahl getroffen. Du wirst über Deine Nominierung schriftlich informiert. Der zweite Schritt: Du musst Dich bei der Hochschule, für die Du nominiert wurdest, bewerben. Die entgültige Zusage erfolgt erst wenn Du bei der Hochschule angenommen wurdest.
Hessen-Wisconsin Programm - Bachelorstudenten
Studiengebühren
14.600€Das Hessen-Wisconsin Programm für Bachelorstudiengänge
Durch das Hessen-Wisconsin Programm erhältst Du die Möglichkeit, für ein bis zwei Semester an einer der Hochschulen des University of Wisconsin Systems studieren zu können. Die Studiengebühren von etwa 7.300 € pro Semester werden für Dich im Rahmen des Programms übernommen. Die weiteren Kosten für Visum, Flug, Krankenversicherung, Unterkunft und Deine Versorgung sowie der extra Semesterbeitrag der amerikanischen Uni (sog. Segregated Fees) musst Du selbst tragen. Um als Stipendiat in Frage zu kommen, musst Du eingeschriebener Studierender einer hessischen Hochschule sein und darüber hinaus sehr gute Studienleistungen erbracht haben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst an einer der nachfolgenden Unis: Technische Universität Darmstadt, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, Justus-Liebig-Universität Gießen, Universität Kassel, Philipps-Universität Marburg, Hochschule Darmstadt, Frankfurt University of Applied Sciences, Hochschule Fulda, Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschule RheinMain Wiesbaden, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt oder der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main.
- Studium: Du bist immatrikulierter Studierender im Bachelorstudium und hast bereits 3 Fachsemester absolviert.
- Noten: Du hast sehr gute Studienleistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über gute Englischkenntnisse. Mit einem TOEFL- oder IELTS-Test kannst Du dies auch nachweisen.
- Studienfächer: Von dieser Förderung sind Rechtswissenschaften und Human-, Veterinär- und Zahnmedizin leider ausgeschlossen.
- Staatsangehörigkeit: Du verfügst über die deutsche Staatsangehörigkeit oder bist Deutschen gem. § 8 I Ziff. 2 ff. und II BaföG gleichgestellt.
Die Bewerbung
Das Bewerbungsverfahren ist in 2 Schritte unterteilt. Im ersten Schritt musst Du Deine Bewerbungsunterlagen bei Deiner Uni einreichen, wobei die Frist - jeweils im Wintersemester - von Deiner Uni festgelegt wird. Das International Office wird Deine Antragsunterlagen prüfen und Dich gegebenenfalls zu einem Vorstellungsgespräch einladen. Die unabhängige Hessen-Wisconsin Auswahlkommission trifft die Endauswahl. Du wirst über Deine Nominierung schriftlich informiert. Im zweiten Schritt bewirbst Du Dich bei der Partner-Uni, für die Du nominiert wurdest. Die endgültige Zusage erfolgt erst, wenn Du bei der Hochschule in Wisconsin angenommen wurdest.
Deadline
01.10.Studiengebühren
1.200 €Das Hessen-Wisconsin Programm für Masterstudiengänge
Mit dem Hessen-Wisconsin Programm hast Du die Möglichkeit die Studiengebühren von etwa 7.300 € pro Semester für Deinen Studienaufenthalt von ein bis zwei Semester an einer der teilnehmenden Hochschulen in Wisconsin bewilligt zu bekommen. Die Kosten für Visum, Flug, Wohnen, Meal Plan, Semester-/Campusgebühr der amerikanischen Hochschule (sog. Segregated Fees) und Krankenversicherung musst Du selbst tragen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst an einer der nachfolgenden Unis: Technische Universität Darmstadt, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, Justus-Liebig-Universität Gießen, Universität Kassel, Philipps-Universität Marburg, Hochschule Darmstadt, Frankfurt University of Applied Sciences, Hochschule Fulda, Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschule RheinMain Wiesbaden, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt oder der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main.
- Noten: Du hast sehr guten Studienleistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über gute Sprachkenntnisse der englischen Sprache.
- Semester: Du hast bereits 2 Fachsemester absolviert.
- Studienfach: Rechtswissenschaften und Human-, Veterinär- und Zahnmedizin sind von diesem Programm ausgeschlossen.
- Staatsangehörigkeit: Du hast die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates.
Die Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt in zwei Schritten. Der erste Schritt: Du musst Deine Bewerbungsunterlagen bei Deiner Hochschule einreichen. Das International Office wird Deine Antragsunterlagen prüfen und Dich gegebenenfalls zu einem Vorstellungsgespräch einladen. In der unabhängigen Hessen-Wisconsin Auswahlkommission wird eine Endauswahl getroffen. Du wirst über Deine Nominierung schriftlich informiert. Der zweite Schritt: Du musst Dich bei der Hochschule, für die Du nominiert wurdest, bewerben. Die entgültige Zusage erfolgt erst wenn Du bei der Hochschule angenommen wurdest.