Haupt-Reiter
Finanzielle Unterstützung in Notlagen der ESG und KHG Frankfurt am Main
Die finanzielle Unterstützung der ESG und KHG Frankfurt am Main
Wenn Du als ausländischer Student an einer Hochschule im Raum Frankfurt Main unverschuldet in eine finanzielle Notlage geraten bist, kannst Du eine finanzielle Unterstützung durch die Evangelische Hochschulgemeinde (ESG) oder die Katholische Hochschulgemeinde (KHG) erhalten. Die Möglichkeiten für eine finanzielle Unterstützung werden individuell in einem Beratungsgespräch festgelegt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an einer Hochschule immatrikuliert, die durch das Studentenwerk Frankfurt am Main betreut wird.
- Finanzielle Lage: Du befindest Dich unerwartet und ohne eigenes Verschulden in einer finanziellen Notlage.
- Staatsangehörigkeit: Du besitzt eine ausländische Staatsangehörigkeit.
Die Bewerbung
Richte Dich an die Ansprechpersonen der ESG oder KHG Frankfurt am Main, um einen Beratungstermin zu vereinbaren. Bei der Beratung bekommst Du alle weiteren Infos zur Antragstellung.
Der Nothilfefonds des Studentenwerks Frankfurt am Main
Wenn Du als Student an einer Hochschule im Raum Frankfurt Main unverschuldet in eine finanzielle Notlage geraten bist, kannst Du durch den Nothilfefonds des Studentenwerks Frankfurt am Main unterstützt werden. Die Höhe der Unterstützung wird individuell in einem Beratungsgespräch festgelegt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an einer Hochschule immatrikuliert, die durch das Studentenwerk Frankfurt am Main betreut wird.
- Finanzielle Lage: Du befindest Dich unerwartet und ohne eigenes Verschulden in einer finanziellen Notlage.
Die Bewerbung
Richte Dich an das Beratungszentrum des Studentenwerks Frankfurt am Main, um einen Beratungstermin zu vereinbaren. Bei der Beratung bekommst Du alle weiteren Infos zur Antragstellung.
Deadline
Das zinslose Darlehen des MainSWerk in Frankfurt am Main
Das MainSWerk unterstützt Studenten in Notsituationen. Es werden Darlehen bis maximal 12.000 € an Studenten gewährt, die in einen finanziellen Engpass geraten und dadurch an der ordnungsgemäßen Durchführung ihres Studiums gehindert werden. Das zinsfreie Darlehen muss 12 Monate nach Auszahlung der letzten Rate monatlich zurückgezahlt werden.
Das Studiendarlehen ermöglicht eine monatliche Auszahlungen von bis zu 1.000 €. Es fallen Verwaltungskosten in Höhe von 5% des Darlehensbetrags an. Bei finanziellen Herausforderungen stehen flexible Tilgungsoptionen zur Verfügung, und wenn Du nach dem Bachelorstudium ein Masterstudium beginnst, ist ein erneuter Rückzahlungsaufschub möglich.
Die Auswahlkriterien
- Standort: Das Darlehen richtet sich an Studenten, die an folgenden Hochschule oder Universität eingeschrieben sind:
- Goethe-Universität, Frankfurt am Main
- Frankfurt University of Applied Sciences
- Hochschule RheinMain
- Hochschule Geisenheim
- Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt am Main
- Hochschule für Gestaltung, Offenbach am Main
- Voraussetzung: Du zahlst den Semesterbeitrag an das Studierendenwerk Frankfurt am Main.
- Bedürftigkeit: Das Darlehen wird an Studenten vergeben, die sich in einem finanziellen Engpass befinden.
- Finanzielle Sicherheit: Du kannst einen Bürgen als Sicherheit stellen.
Die Bewerbung
Weitere Informationen über das Bewerbungsverfahren erhältst Du direkt bei dem Ansprechpartner in der Finanzierungsberatung.Deadline
31.08Geldförderung
6.000 €Der Adolf und Dr. Eberhard Fraund-Preis der TH Bingen
Wenn Du einen landwirtschaftlichen Studiengang mit hervorragenden Noten an der TH Bingen oder HS Geisenheim abgeschlossen hast, kannst du den mit 6.000 € dotierten Adolf und Dr. Eberhard Fraund-Preis erhalten.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der TH Bingen oder HS Geisenheim immatrikuliert.
- Studiengang: Du studierst Landwirtschaft.
- Leistung: Du hast Dein Studium mit exzellenten Noten abgeschlossen.
- Engagement: Du kannst ehrenamtliches Engagement nachweisen.
Die Bewerbung
Du bewirbst Dich über das Bewerbungsportal der Hochschule Geisenheim.
Deadline
15.06Geldförderung
1.000 €Der DAAD-Preis der HS Geisenheim
Als internationaler Student der HS Geisenheim kannst Du einen Preis in Höhe von 1.000 € erhalten, wenn Du hervorragende Leistungen erbracht hast. Der Preis wird jährlich an Studenten mit besonderen akademischen Leistungen und gesellschaftlichem Engagement vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der HS Geisenheim immatrikuliert.
- Staatsangehörigkeit: Du verfügst über eine ausländische Staatsangehörigkeit.
- Leistung: Du hast hervorragende Leistungen erbracht.
- Engagement: Du kannst besonderes soziales oder interkulturelles Engagement nachweisen.
- Studienphase: Du hast das erste Semester Deines Bachelor- bzw. Masterstudiengangs bereits abgeschlossen.
Die Bewerbung
Du musst für den Preis von einem Lehrenden vorgeschlagen werden.
Deadline
15.06Geldförderung
500 €Der Geisenheimer Preis für ehrenamtliches Engagement der HS Geisenheim
Wenn Du neben guten Noten auch besonderes soziales Engagement zeigst und an der HS Geisenheim eingeschrieben bist, kannst Du den mit 500 € dotierten Geisenheimer Preis für ehrenamtliches Engagement erhalten.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der HS Geisenheim immatrikuliert.
- Semester: Du befindest Dich mindestens im zweiten Studienjahr.
- Engagement: Du kannst besonderes soziales Engagement an der Universität nachweisen.
Die Bewerbung
Du musst für den Preis vorgeschlagen werden.
Deadline
01.03., 15.09.Geldförderung
415 €Die STIBET Studienabschluss-Stipendien für internationale Studenten der HS Geisenheim
Als ausländischer Student der HS Geisenheim kannst Du eine Förderung zwischen 330 € und 415 € pro Monat durch das STIBET-Programm erhalten, wenn Du gute bis sehr gute Leistungen erbracht hast oder finanziell bedürftig bist. Du wirst für maximal 3 Monate gefördert, wenn Dein Studienabschluss innerhalb eines Jahres zu erwarten ist.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Hochschule Geisenheim immatrikuliert.
- Staatsangehörigkeit: Du hast eine ausländische Staatsangehörigkeit.
- Leistung: Du kannst gute bis sehr gute Leistungen nachweisen.
- Studium: Du bist für einen Vollzeit-Studiengang eingeschrieben.
- Zeitpunkt: Dein erfolgreicher Studienabschluss ist innerhalb eines Jahres zu erwarten.
- Bedürftigkeit: Du befindest Dich in einer finanziellen Notlage.
Die Bewerbung
Bitte reiche Deine Bewerbungsunterlagen beim International Office der HS Geisenheim ein.
Geldförderung
250 €Das Begrüßungsgeld der Stadt Geisenheim
Die Stadt Geisenheim zahlt Dir als Student der HS Geisenheim ein Begrüßungsgeld in Höhe von einmalig 250 €. Du kannst Dich für das Begrüßungsgeld bewerben, wenn Du Deinen Hauptwohnsitz schon seit mindestens 12 Monaten in Geisenheim hast.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Hochschule Geisenheim immatrikuliert.
- Wohnsitz: Dein Hauptwohnsitz befindet sich seit mindestens 12 Monaten am Studienort Geisenheim.
- Studium: Du befindest Dich in der aktiven Studienzeit.
Die Bewerbung
Bitte reiche Deinen Antrag beim Bürgerbüro Geisenheim ein. Alternativ kannst Du den Antrag auch per Post an an die Stadtverwaltung Geisenheim schicken.
Deadline
Der VDI-Förderpreis an der HS Geisenheim
Der VDI Rheingau-Bezirksverein e.V. verleiht jährlich einen Förderpreis an Studenten ingenieur-/ naturwissenschaftlicher Studiengänge, die herausragende Leistungen im Studium oder bei ihrer Abschlussarbeit erbracht haben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Hochschule Geisenheim immatrikuliert.
- Studiengang: Du gehst einem ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Studiengang nach.
- Leistung: Du hast hervorragende Leistungen erbracht und eine kreative und innovative Arbeitsweise bewiesen.
- Engagement: Universitäres Engagement wird bei der Auswahl auch berücksichtigt.
Die Bewerbung
Du musst für den Preis vorgeschlagen werden. Bitte wende Dich an die Ansprechpersonen für mehr Information zur Bewerbung.
Geldförderung
500 €Der Studienpreis Landschaftsarchitektur
Wenn Du eine hervorragende Bachelor- oder Masterarbeit im Studiengang Landschaftsarchitektur oder im Studiengang Umweltmanagement und Stadtplanung in Ballungsräumen mit Schwerpunkt Landschaftsarchitektur an der HS Geisenheim verfasst hast, kannst Du einen Preis in Höhe von 500 € gewährt bekommen. Der Preis wird jedes Semester verliehen und wird von der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e. V., dem Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, dem Landesverband Hessen e. V., dem Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e. V. und der Hessischen Vereinigung für Naturschutz und Landschaftspflege e. V. gestiftet.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Hochschule Geisenheim immatrikuliert.
- Studiengang: Du besuchst den Bachelor- oder Masterstudiengang Landschaftsarchitektur oder Umweltmanagement und Stadtplanung.
- Leistung: Du hast hervorragende Leistungen erbracht. Deine Abschlussarbeit wurde mit sehr guten Noten bewertet.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Geldförderung
1.000 €Der Rheingauer Volksbank Preis
Wenn Deine Bachelor- oder Masterarbeit im Studiengang Weinbau und Oenologie mit sehr guten Noten bewertet wurde, kannst Du einen Preis in Höhe von 1.000 € erhalten. Die Rheingauer Volksbank eG verleiht den Preis jährlich.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Hochschule Geisenheim immatrikuliert.
- Studiengang: Du besuchst den Studiengang Weinbau und Oenologie.
- Leistung: Du hast hervorragende Leistungen erbracht. Deine Abschlussarbeit wurde mit sehr guten Noten bewertet.
- Abschlussarbeit: Deine Arbeit hat einen starken Praxisbezug.
Die Bewerbung
Du musst von Deinem Professor für den Preis vorgeschlagen werden.
Geldförderung
1.000 €Der Karl Bayer Preis
Du kannst einen Preis in Höhe von 1.000 € erhalten, wenn Du eine hervorragende Abschlussarbeit für das deutsch-italienische Doppel-Bachelor im Studiengang Weinbau und Oenologie erarbeitet hast. Der Preis ist teilbar und wird jährlich vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Hochschule Geisenheim immatrikuliert.
- Studiengang: Du besuchst den deutsch- italienische Doppel-Bachelorstudiengang.
- Studienfach: Du studierst Weinbau und Oenologie.
- Leistung: Du hast hervorragende Leistungen erbracht. Deine Abschlussarbeit wurde mit sehr guten Noten bewertet.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Geldförderung
500Der Dr.-Werner-Hoffmann-Preis
Wenn Du eine hervorragende Bachelorarbeit zum Thema Energie und Nachhaltigkeit erarbeitet hast, kannst Du einen Preis in Höhe von 500 € erhalten. Der Preis wird alle zwei Jahre von der Hochschule Geisenheim, der Lokale Agenda 21 Geisenheim und dem Kompetenzzentrum Erneuerbare Energien Rheingau-Taunus-Kreis verliehen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Hochschule Geisenheim immatrikuliert.
- Studiengang: Du besuchst einen Bachelorstudiengang.
- Thema: Deine Abschlussarbeit befasst sich mit dem Thema Energie und Nachhaltigkeit.
- Leistung: Du hast hervorragende Leistungen erbracht. Deine Abschlussarbeit wurde mit sehr guten Noten bewertet.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an das Energieteam der Hochschule für mehr Information zur Bewerbung.
Geldförderung
300 €Der Deutsche Oenologen Nachwuchspreis
Wenn Du eine herausragende Bachelorarbeit im Bereich Weinbau, Oenologie, Internationale Weinwirtschaft oder Getränketechnologie erarbeitet hast, kannst Du einen Preis in Höhe von 300 € und einen gravierten Dekanter der Firma Zwiesel Kristallglas erhalten. Der Preis wird vom Bund Deutscher Oenologen e.V. vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Hochschule Geisenheim immatrikuliert.
- Studiengang: Du besuchst den Studiengang Weinbau, Oenologie, Internationale Weinwirtschaft oder Getränketechnologie.
- Leistung: Du hast hervorragende Leistungen erbracht. Deine Abschlussarbeit wurde mit sehr guten Noten bewertet.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechpersonen für mehr Information zur Bewerbung.
Die Förderung der Paul-Hoffmann-Stiftung
Wenn Du einen Auslandsaufenthalt im Rahmen eines Praktikums oder zur Erarbeitung Deiner Abschlussarbeit mit Bezug zum internationalen Gartenbau in ariden und semiariden Gebieten der Tropen und Subtropen absolvieren möchtest, kannst Du einen Zuschuss für die Reisekosten von der Paul-Hoffmann-Stiftung gewährt bekommen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Hochschule Geisenheim immatrikuliert.
- Studiengang: Du besuchst den Studiengang Gartenbau (B.Sc.) oder Gartenbauwissenschaft (M.Sc.) oder einen ähnlichen Studiengang.
- Modul: Du hast das Modul „Internationaler Gartenbau“ mit einer Gesamtnote von mindestens „gut“ bestanden.
- Leistung: Du hast gute Leistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über gute Sprachkenntnisse (mind. Englisch, bevorzugt weitere Fremdsprache Spanisch oder Französisch).
- Vorhaben: Du möchtest einen Auslandsaufenthalt mit Bezug zum internationalen Gartenbau in ariden und semiariden Gebieten der Tropen und Subtropen absolvieren.
Die Bewerbung
Du musst Deine Bewerbungsunterlagen schriftlich (bevorzugt per E-Mail) bei der Stiftung einreichen.
Geldförderung
750Der Preis der Gerd Erbslöh Stiftung an der HS Geisenheim
Wenn Du eine Bachelor-, Master- oder Promotionsarbeit verfasst hast, die einen oenologischen oder getränketechnologischen Bezug aufweist oder einen positiven Einfluss auf die Entwicklung der HS Geisenheim hat, kannst Du einen mit 750 € dotierten Preis der Gerd Erbslöh Stiftung erhalten. Es werden abwechselnd 3 Preise für Bachelor-, 2 Preise für Masterarbeiten oder 1 Preis für eine Promotionsarbeit vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Hochschule Geisenheim immatrikuliert.
- Thema: Du hast Deine Abschlussarbeit mit Bezug zur Getränketechnologie oder Oenologie erarbeitet.
- Leistung: Du hast hervorragende Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Du musst vom Kuratorium der Stiftung vorgeschlagen werden. Bitte wende Dich an die Ansprechperson für mehr Informationen zur Bewerbung.
Die Förderung der Bauman-Gonser-Stiftung
Die Bauman-Gonser-Stiftung fördert Dich mit einem Stipendium , wenn Du eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen kannst und ein Forschungsvorhaben oder die Entwicklung und Erprobung geeigneter neuer Technologien im Zusammenhang mit der gärungslosen Früchteverwertung erarbeiten möchtest. Auch verleiht die Stiftung Preise für besonders gute Arbeiten im Bereich der gärungslosen Früchteverwertung.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Hochschule Geisenheim immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst ein Fach mit Bezug zur gärungslosen Früchteverwertung.
- Leistung: Du hast überdurchschnittliche Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Um das Stipendium der Stiftung zu erhalten, musst Du eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen können. Für den Preis oder das Forschungsvorhaben ist dies nicht notwendig.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die HS Geisenheim für mehr Information zur Bewerbung.
Das Daniel-Meininger-Stipendium
Wenn Du Weinbau oder Internationale Weinwirtschaft studierst und einen Aufenthalt im Ausland absolvieren möchtest, kannst Du ein Stipendium in erhalten.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Hochschule Geisenheim immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Weinbau oder Internationale Weinwirtschaft.
- Leistung: Du hast überdurchschnittliche Leistungen erbracht.
- Vorhaben: Du möchtest ins Ausland.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
01.08.Das Flossfeder Stipendium
Wenn Du Dich im 4. Semester des Studiengangs Weinbau und Önologie bzw. Getränketechnologie an der HS Geisenheim befindest und einen Aufenthalt an der University of California, Davis absolvieren möchtest, kannst Du mit dem Flossfeder Stipendium die sehr hohen Studiengebühren in den USA als auch die Lebenshaltungskosten, Fachbücher sowie Hin- und Rückflug gewährt bekommen.
Die Auswahlkriterien
- Status: Du bist unverheiratet.
- Politik: Du gehörst keiner extremistischen Parteigruppierungen an.
- Alter: Du bist zwischen 21 und 25 Jahre alt.
- Hochschule: Du bist an der Hochschule Geisenheim immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Weinbau und Oenologie bzw. Getränketechnologie.
- Semester: Du befindest Dich momentan im 4. Semester.
- Leistung: Du hast sehr gute Leistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über gute Englischkenntnisse. Beim TOEFL Test hast Du mind. 80 Punkte erreicht.
- Erfahrung: Du hast bereits ein fachspezifisches Praktikum bzw. eine Lehre absolviert.
Die Bewerbung
Du musst Deine Bewerbungsunterlagen im International Office abgeben. Wenn Du zu den ausgewählten Bewerbern zählst, wirst Du zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen bei dem Du eine 10-minütige Präsentation halten musst, in der Du Deine Motivation in Bezug auf das Studium, die Gasthochschule und Deine Funktion als „Botschafter“ für Geisenheim erläuterst.
Das Daniel-Renn-Stipendium
Die Inwent – Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH (vormals Carl Duisberg Gesellschaft e. V. (CDG) in Zusammenarbeit mit der Ohio State University und der Fachhochschule Wiesbaden ermöglicht Dir ein 6- bis 18-monatiges Praktikum in den USA. Auch kannst Du eine 3-monatige fachbezogene Studienkomponente an der Ohio State University in den Aufenthalt integrieren. Du wirst bei der Organisation des Aufenthalts sowie während des Aufenthalts unterstützt, musst jedoch selbst die Kosten tragen. Wenn Du über geringe Eigenmittel verfügst, kannst Du ein Stipendium vom Daniel Renn Scholarship Fund erhalten.
Die Auswahlkriterien
- Status: Du bist Berufstätiger mit Berufserfahrung (Praktika werden anerkannt) oder Studierender mit abgeschlossenem Grundstudium.
- Alter: Du bist nicht älter als 30 Jahre alt.
- Hochschule: Du bist an der Hochschule Geisenheim immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Weinbau oder Oenologie.
- Leistung: Du hast gute Leistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über gute Englischkenntnisse.
- Bedürftigkeit: Du kannst die Kosten des Aufenthalts nicht selbst tragen.
Die Bewerbung
Du musst Deine Bewerbungsunterlagen spätestens 3 Monate vor dem Aufenthalt per Post schicken. Dann wirst Du zu einem Gespräch eingeladen.
Geldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium an der Hochschule Geisenheim
Die HS Geisenheim fördert begabte Studenten mit dem Deutschlandstipendium in Höhe von monatlich 300 €. Das Stipendium wird in der Regel für 12 Monate vergeben, kann jedoch auf die Dauer der Regelstudienzeit verlängert werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst an der HS Geisenheim oder wirst dort studieren.
- Studium: Du befindest Dich in der Regelstudienzeit.
- Leistung: Du erbringst besonders gute Leistungen.
- Engagement: Du engagierst Dich im gesellschaftlichen Bereich.
- Persönliche Umstände: Auch Deine sozialen, familiären oder persönlichen Lebensumstände werden berücksichtigt.
Die Bewerbung
Der Bewerbungstermin wird auf der Webseite der Hochschule bekanntgegeben und liegt im Juli oder August eines jeden Jahres. In der Ausschreibung erfährst Du dann auch die Bewerbungsformalitäten. Anträge müssen in deutscher oder englischer Sprache über die Bewerbungsseite eingereicht werden, Anträge per E-Mail erkennt die Hochschule nicht an.
Deadline
01.11.Das Hessen-Massachusetts Programm
Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst will in Zusammenarbeit mit dem University of Massachusetts System den akademischen Austausch zwischen Hessen und Massachusetts fördern. In diesem Rahmen kannst Du für meist ein Semester an einer Hochschule der University of Massachusetts studieren, ohne die Studiengebühren zahlen zu müssen. In manchen Fällen kannst Du auch ein Jahr lang in Massachusetts bleiben. Die Kosten für Visum, Flug, Aufenthalt, Semester-/Campusgebühren und Krankenversicherung musst Du selber tragen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Technische Universität Darmstadt, Goethe Universität Frankfurt, Justus-Liebig-Universität Gießen, Universität Kassel, Philipps-Universität Marburg, Hochschule Darmstadt, Frankfurt University of Applied Sciences, Hochschule Fulda, Hochschule Geisenheim University, Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschule RheinMain, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst oder der Hochschule für Gestaltung Offenbach immatrikuliert.
- Studienfach: Alle Fachrichtungen mit Ausnahme von Human-, Zahn-, und Veterinärmedizin sind zugelassen.
- Semester: Du hast bereits mindestens 3 Fachsemester (Bachelor) bzw. 2 Fachsemester (Master) absolviert.
- Noten: Du hast sehr gute Studienleistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über gute Englischkenntnisse.
- Staatsangehörigkeit: Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder bist Bildungsinländer.
Die Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt in zwei Schritten. Der erste Schritt: Du musst Deine Bewerbungsunterlagen auf Englisch bei Deiner Hochschule (elektronisch) einreichen. Das International Office wird Deine Antragsunterlagen prüfen und Dich gegebenenfalls zu einem Vorstellungsgespräch einladen. In der unabhängigen Auswahlkommission wird eine Endauswahl getroffen. Du wirst über Deine Nominierung schriftlich informiert. Der zweite Schritt: Du musst Dich bei der Hochschule, für die Du nominiert wurdest, bewerben. Die entgültige Zusage erfolgt erst wenn Du bei der Hochschule angenommen wurdest.
Landesprogramm Studieren in Wisconsin
Das Landesprogramm Studieren in Wisconsin des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst
Durch das Landesprogramm Studieren in Wisconsin erhältst Du die Möglichkeit, für ein bis zwei Semester an einer der Hochschulen des University of Wisconsin studieren zu können. Die Studiengebühren werden für Dich im Rahmen des Programms übernommen. Die weiteren Kosten für Visum, Flug, Krankenversicherung, Unterkunft und Deine Versorgung sowie der extra Semesterbeitrag der amerikanischen Uni (sog. Segregated Fees) musst Du selbst tragen. Um als Stipendiat in Frage zu kommen, musst Du eingeschriebener Student einer hessischen Hochschule sein und darüber hinaus sehr gute Studienleistungen erbracht haben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst an einer anerkannten Hochschule im Bundesland Hessen
- Studium: Du bist immatrikulierter Student und hast bereits 3 Fachsemester absolviert.
- Noten: Du hast sehr gute Studienleistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über gute Englischkenntnisse. Mit einem TOEFL- oder IELTS-Test kannst Du dies auch nachweisen.
- Staatsangehörigkeit: Du verfügst über die deutsche Staatsangehörigkeit oder bist gem. § 8 I Ziff. 2 ff. und II BaföG gleichgestellt.
Die Bewerbung
Das Bewerbungsverfahren ist in 2 Schritte unterteilt. Im ersten Schritt musst Du Deine Bewerbungsunterlagen bei Deiner Uni einreichen, wobei die Frist - jeweils im Wintersemester - von Deiner Uni festgelegt wird. Das International Office wird Deine Antragsunterlagen prüfen und Dich gegebenenfalls zu einem Vorstellungsgespräch einladen. Die unabhängige Auswahlkommission trifft die Endauswahl. Du wirst über Deine Nominierung schriftlich informiert. Im zweiten Schritt bewirbst Du Dich bei der Partner-Uni, für die Du nominiert wurdest. Die endgültige Zusage erfolgt erst, wenn Du bei einer Hochschule in Wisconsin angenommen wurdest.