Die Beuth Hochschule (Beuth Hochschule für Technik Berlin) ist eine der größten Fachhochschulen Deutschlands. Ein Schwerpunkt liegt auf moderner Stadtplanung und –entwicklung. An der staatlichen Hochschule sind knapp 300 Professoren knapp 13.000 Studenten zuständig. 10 % der Studenten kommen aus dem Ausland – aus fast verschiedenen 120 Ländern.
Insgesamt 70 Studiengänge verteilen sich auf acht Fachbereiche:
- I – Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften (ca. 1.660 Studenten)
- II – Mathematik – Physik – Chemie (ca. 760 Studenten)
- III – Bauingenieur- und Geoinformationswesen (ca. 1.230 Studenten)
- IV – Architektur und Gebäudetechnik (ca. 1.300 Studenten)
- V – Life Sciences and Technology (ca. 1550 Studenten)
- VI – Informatik und Medien (ca. 2.130 Studenten)
- VII – Elektrotechnik – Mechatronik – Optometrie (ca. 1.330 Studenten)
- VIII – Maschinenbau, Veranstaltungstechnik, Verfahrenstechnik (ca. 1830 Studenten)
Die Beuth Hochschule hat ihren Sitz im Stadtteil Wedding im Nordwesten von Berlin. Weil die Studentenzahlen steigen und die Hochschule seit Jahren ausgelastet ist, sind mehrere Erweiterungen geplant. Ein zweiter Standort wird in den ehemaligen Flughafen Tegel ziehen, der zum „Urban Tech Republic“ Industriepark umgebaut wird. Auch theoretisch ist Stadtentwicklung ein großes Thema an der Beuth Hochschule. Das Kompetenzzentrum „Stadt der Zukunft“ forscht zur Entwicklung von städtischem Leben, der Infrastruktur und urbanen Technologien.
Es gibt ein eigenes Fernstudieninstitut mit 8 Fern- und Onlinestudiengängen. Das Gender- und Technik-Zentrum setzt sich für Gleichberechtigung und die Förderung von Frauen in der Wissenschaft ein.
Europaweit steht die Beuth Hochschule für Technik Berlin mit 50 Erasmus+-Universitäten in Verbindung. Sogar weltweit können Studenten an einer von 70 Partnerhochschulen ein Auslandssemester absolvieren. Die Auswahl reicht von Kanada bis Namibia oder Taiwan. Außerdem ist die Beuth am Aufbau einer deutsch-kirgisischen Fakultät an der technischen Uni in Bishkek beteiligt. Ausländische Studenten in Berlin können sich beim Be my Beuth Buddy-Programm anmelden und werden dann von einem einheimischen Studenten beim Studieneinstieg begleitet.
An der Beuth Hochschule für Technik Berlin wird das Deutschlandstipendium vergeben. Studenten können sich außerdem im Rahmen des PROMOS-Programms für eine Auslandsförderung bewerben.